Volvo Fahrradheckträger

Volvo XC60 U

Morgen,

der faltbare Volvo Fahrradheckträger ist ja von Thule, lässt sich auch toll montieren nur bin ich daran gescheitert darauf zwei E-Bike zu beladen. Kann jemand vielleicht ein paar Fotos posten wie das aussehen soll? Mein Problem ist, dass die Dinger recht dick sind (https://www.ktm-bikes.at/ktm-bike/macina-chacana-291.html).

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

IMHO in den Heckschürzen sind Mitteldistanz Radareinheiten. Was man sieht sind ja nur die Ultraschall Kurzdistanzsensoren.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Mit "Hochdruck" war der Fahrtwind gemeint... 😉

Aber, wenn wir schon mal OT sind.. Wer nicht mit Hochdruck sein Fahrrad reinigt, sondern mit Mikrofasertüchern: die gehören nicht in den Wäschetrockner. 😁

Eine Frage. Kann man eigentlich die Assistenzsysteme bei der Nutzung des Fahrradträger wieder einschalten?
Die werden ja bei der Nutzung der AHK Dose deaktiviert (zumindest einige).

Damit würde eine Urlaubsfahrt mit Träger nicht ganz so entspannt sein.

Zitat:

@Gunniie schrieb am 10. Juli 2019 um 08:00:57 Uhr:


Eine Frage. Kann man eigentlich die Assistenzsysteme bei der Nutzung des Fahrradträger wieder einschalten?
Die werden ja bei der Nutzung der AHK Dose deaktiviert (zumindest einige).

Damit würde eine Urlaubsfahrt mit Träger nicht ganz so entspannt sein.

Geht nicht, da die Sensoren für den Totwinkel hinten im Stoßfänger sitzen und durch den Träger blockiert sind.

In welchem Zusammenhang das PA2 nicht funktioniert weiß ich garnicht, steht sicher auch irgendwo hier im Forum schon geschrieben.

Servus,

meines Wissens geht das nicht. Steht auch im Handbuch beschrieben, das RCW, CTA, PDC hinten, BLIS und Pilot Assist deaktiviert werden, wenn an die AHK-Dose ein Anhänger oder Fahrradträger angeschlossen ist.

Ähnliche Themen

Technisch ist für mich aber der Hänger und Träger unterschiedlich zu bewerten.

Aber wenn es nicht geht geht es nicht.

Danke euch.

Zitat:

@Gunniie schrieb am 10. Juli 2019 um 11:15:33 Uhr:


Technisch ist für mich aber der Hänger und Träger unterschiedlich zu bewerten.

Aber wenn es nicht geht geht es nicht.

Danke euch.

Die Dose hinten kann aber nicht unterscheiden, ob Hänger oder Träger.
Klar, man hätte ein Untermenü bauen können und dort wählen was man hinten an der Dose hat.

„Wäre, wäre, Fahrradkette“

Wie schon geschrieben wurde: Auch beim Fahrradträger werden die hinteren Ultraschall-Sensoren abgedeckt. Und damit sind nicht die PDC-Knöpfchen in der Stoßstange gemeint, sondern da gibt es noch andere für CTA usw.

Ich hatte ja noch das Vergnügen, einen der ersten XC90 2 zu fahren, bei denen bei Anhänger Betrieb der PA2 noch aktiv war. Mit kleinem Anhänger funktionierte das, mit dem 10 m Monster aber nicht mehr. Das schlingerte sich in kürzester Zeit auf.

Zitat:

@gseum schrieb am 15. Juli 2019 um 17:23:58 Uhr:


Wie schon geschrieben wurde: Auch beim Fahrradträger werden die hinteren Ultraschall-Sensoren abgedeckt. Und damit sind nicht die PDC-Knöpfchen in der Stoßstange gemeint, sondern da gibt es noch andere für CTA usw.

Ich hatte ja noch das Vergnügen, einen der ersten XC90 2 zu fahren, bei denen bei Anhänger Betrieb der PA2 noch aktiv war. Mit kleinem Anhänger funktionierte das, mit dem 10 m Monster aber nicht mehr. Das schlingerte sich in kürzester Zeit auf.

diese Sensoren werden für PA2 aber nicht verwendet. Erst wenn automatischer Fahrspurwechsel etc. möglich wäre, geht es mit Hänger in dieser Konfiguration nicht.

Das war keine Vermutung von mir, sondern eine Info von VCG. Ich habe das nach meinem damaligen Ärger (müsste Sensus-Update auf MJ17 gewesen sein) direkt mit meinem Kontakt in Köln abgeklärt. Die Nutzung der Sensoren auch für PA2 kam damals dazu.

Da gibt es hinten noch mehr als die sichtbaren Radarsensoren?

IMHO in den Heckschürzen sind Mitteldistanz Radareinheiten. Was man sieht sind ja nur die Ultraschall Kurzdistanzsensoren.

Stimmt, Ultraschall.
Okay, hätte ich nicht gedacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen