Volvo Fahrradheckträger

Volvo XC60 U

Morgen,

der faltbare Volvo Fahrradheckträger ist ja von Thule, lässt sich auch toll montieren nur bin ich daran gescheitert darauf zwei E-Bike zu beladen. Kann jemand vielleicht ein paar Fotos posten wie das aussehen soll? Mein Problem ist, dass die Dinger recht dick sind (https://www.ktm-bikes.at/ktm-bike/macina-chacana-291.html).

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

IMHO in den Heckschürzen sind Mitteldistanz Radareinheiten. Was man sieht sind ja nur die Ultraschall Kurzdistanzsensoren.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Geiles BIke

Ich habe den 3fach Träger und kriege 2 Bikes problemlos drauf. Habe ein Specialized turbo levo und ein KTM Kapoho. Das geht, muss die Halterungen aber auf die Sattelstütze geben. Das geht beim KTM auch nur in eine Richtung, da dort das Kabel von der Teleshopstütze ist - aber es geht.

Beim letzten Urlaub haben wir noch das Fahrrad meiner Mutter mitgenommen - ein KTM E-Bike mit so Tiefeinstieg - das wurde echt eng und ging nur als wir einen Lenker verdreht haben und vom mittleren Bike den Sattel entfernt haben. Das ist auch vom Gewicht eng - also Akkus raus.

Bei den Teleskopsattelstützen aber am unteren (fixen) Teil klemmen

Ich wußte nicht, dass man die Greifer abnehmen kann: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Muss ich mal testen

@kuni82 Gehen denn 3 E-Bikes von der Stützlast der Kupplung und der Traglast des Trägers?

Ähnliche Themen

Zitat:

@StefanLi schrieb am 5. April 2019 um 11:55:03 Uhr:


@kuni82 Gehen denn 3 E-Bikes von der Stützlast der Kupplung und der Traglast des Trägers?

Stützlast ja, Träger schafft es nicht

Daher oben mein Hinweis: Akkus rausgeben. Akku hat ca. 4kg - dann passt es wieder

Also bei mir passen 2 Ebikes mit 2,8er Reifen drauf und das Rad vom Junior. Habe leider gerade kein Beispielbild zur Hand.

Allerdings habe ich den Träger direkt von Thule (welche ja baugleich sind).

PS. Schickes Bike 😉

20190405-205818

2 Cubes auf dem Thule
Gruß

Heckträger
Cubes

Danke für die Bilder. Ich denke ich muss in der Garage das einmal in Ruhe probieren. Verwendet eigentlich jemand eine Abdeckplane? Bei Regen werden die Bikes am Heckträger massiv eingesaut?
Wolfgang

Vermutlich muss man sich die Geometrie der Räder und des Trägers genau anschauen damit diese gut passen.
Zwei eBikes sollten aber von der Traglast funktionieren.

Ich suche auch eine passende Abdeckplane denn durch die breiten Lenker am Mountainbike passen die Standardplanen nicht. Zudem sind nicht alle zugelassen. Habe derzeit einen Schutz für den Motor und den Rest Wickel ich ein.

Ich finde die Sattel- und Lenker-Cover von Fahrer Berlin ganz klasse.

https://www.fahrer-berlin.de/

Ich hab mir gebraucht den Thule 929 gekauft.

Hier verschiedene Bilder mit Specialized Levo und Lapierre Overvolt bzw mit Bulls Kinder Bikes.

Levo und Overvolt 1.jpg
Levo und Overvolt 2- mittlerer Platz frei.jpg
Levo und Bulls Kids 1.jpg
+2

Habe keine Bilder, kann aber sagen, dass sich auf dem faltbaren Träger wunderbar 2 Townie Go! befestigen und transportieren lassen. Den Akku lasse ich raus, dann passt es auch mit der Last.

Der faltbare Träger ist genial, am Zielort einfach zusammenklappen und in den Kofferraum packen oder sogar mit ins Hotelzimmer nehmen.

Dreckig werden die Bikes nicht großartig, nicht mal am XC70. Da hatte ich auch erst bedenken, aber die werden ja auch unter Hochdruck wieder sauber geblasen. 😉

Ich habe lediglich zwei kleine Folien mit einem Haushaltsgummi, die ich über die Batterieaufnahme stülpe und Sattelbezüge von Hema. That‘s it.

Vielen Dank für die tollen Fotos, mittlerweile ist es mir auch gelungen unsere zwei Bikes ordentlich zu verstauen, ist reine Übungssache.

Offtopic: Hochdruck für Bikes; davon würde ich dringed abraten, da dabei das Wasser auch dort hingedrückt wird, wo es gar nicht hinsoll, zb diverse Lager. Kann aber natürlich jeder selbst entscheiden

Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen