Volkswagen Umweltprämie Plus
Wie ich gerade in einem Update dieses Artikels gelesen habe, gibt es bei VW ab den 2.Februar eine weitere Umweltprämie, beim Golf gibt es dann nochmal 2500.- Nachlass.
Jetzt meine Frage dazu: gilt diese "Plus-Prämie" nur in Verbindung mit der normalen und bekannten Umweltprämie für KFZ über 9 Jahren oder kann ich davon auch profitieren wenn ich ohne Verschrottung (bzw mit Verschrottung eines jüngeren Fahrzeugs) jetzt einen neuen Golf kaufe.
Habe dazu leider noch keine weiteren Infos gefunden, vielleicht hat jemand von euch da schon genaueres in Erfahrung bringen können.
Christian
Noch der Teil des Textes von dem ich spreche:
Zitat:
Bis auf weiteres führt auch VW ab dem 2. Februar die Umweltprämie Plus ein. Hierbei erhalten Kunden modellabhängig eine Preisnachlass sowie Finanzierungsangebote zwischen 0,9 und 2,9 Prozent. Für den Fox beispielsweise beträgt die zusätzliche Prämie 750 Euro, der Polo wird mit 2.000 Euro, der Touran gar mit 4.000 Euro subventioniert und dem neuen Golf gibt VW 2.500 Euro Nachlass mit auf den Weg.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von julio100
Hallo Karina78,vielen Dank schonmal für die Infos. Sie sind sehr hilfreich.
Hab aber noch ein paar Fragen....
Wenn ich das richtig verstehe hast du während der Widerrufsfrist von 14 Tagen den Vertrag widerrufen..... oder hast du ihn "gekündigt"?Wäre ja ein Unterschied. Aber so wie du das schreibst, hast du ihn widerrufen.
Das würde ja heißen, es gibt keine Mindestlaufzeit oder so bei der Versicherung, oder?
Wann bekommt man die Police von der Versicherung zugeschickt? Bei Auslieferung des Wagens oder irgendwann nach Abschlußes des Vertrages? Ich habe letzte Woche meinen Vertrag unterschrieben und habe noch keinen Liefertermin.Würde mich auf eine Antwort freuen.
Vielen Dank :-)Gruß
hallo julio 100 !
du bekommst ca 14 tage nach auslieferung deines autos die versicherunsunterlagen zugeschickt. da steht geschrieben das du den vertrag widerrufen kannst und das machst du dann. es gibt auch keine mindestlaufzeit für den vertrag, du könntest ihn auch im november kündigen wie jede andere versicherung auch, aber warum warten wenn es sofort geht. die dame von der vw-bank hat ja zu mir gesagt, das muss das autohaus entscheiden,also geht es nur um die provision die das autohaus von der versicherung bekommt. hatte ja auch schon erwähnt das kopplungsverträge in deutschland verboten sind, also hat die finanzierung mit der versicherung nichts zu tun. es gibt also auch keine mindestlaufzeit. hoffe ich konnte dir weiter helfen? wenn du alles geregelt hast, wirst du dich noch mehr über dein neues auto freuen. bei uns sind es im jahr ca 500 euro, die wir sparen. lg karina78
1237 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mazar
Ich habe häufiger gelesen, dass der Händler lediglich den
Hauspreis abzgl. der VW Umweltprämie Plus in Rechung stellt.Wer musste den "vollen" Preis bezahlen und hat dann im Nachhinein die Prämie erhalten?
Wer durfte die Prämie bereits vom Überweisungsbetrag abziehen? Und wie mache ich das?Haben die Käufer das Auto bereits im Vorfeld verschrottet und damit sämtliche Nachweise erbringen können?
Ich würde nämlich ganz gerne das ALT KFZ erst nach Zulassung des Neuen abwracken. Sonst gehe ich ja zu Fuss.
Allerdings möchte ich noch lieber die 2500€ Prämie gar nicht erst mitüberweisen, um sie irgendwann evtl. zurückerstattet zu bekommen!Grüße Mazar
Ich habe den Händler-(Haus-)Preis komplett überwiesen, dann den Neuwagen abgeholt, einen Tag später den Altwagen abgewrackt und die betreffenden Unterlagen zum Händler geschickt (Einwurfeinschreiben). Zwischen meiner Zahlung an den Händler und der Gutschrift der VW-Werksprämie (Konto-Eingang) lagen genau 14 Tage. Auf den Eingang der BAFA-Prämie warte ich noch (hatte ich auch selber dort beantragt, also ohne Händler).
Edit:
Habe hier vergessen zu erwähnen, dass ich nicht beim Händler "um die Ecke" war, sondern per Internet-Vermittlung bei einem Händler landete. In solchen Fällen einer "Laufkundschaft" ist es nur verständlich, dass der Händler das Risiko bezüglich der Rechtmäßigkeit von BAFA- und VW-Prämie (ich meine die Erfüllung der Bedingungen der Prämien) nicht trägt.
...für meinen Verkäufer stand NIE zur Debatte die VW Prämie nicht in den Hauspreis einzurechnen.
Mein Freundlicher sah das als Service am Kunden an, wohl wissend dass der Kunde ansonsten 5.000 (Abwrack+VW Prämie) vorfinanzieren müsste.
Zitat:
Original geschrieben von luric
Ich habe den Händler-(Haus-)Preis komplett überwiesen, dann den Neuwagen abgeholt, einen Tag später den Altwagen abgewrackt und die betreffenden Unterlagen zum Händler geschickt (Einwurfeinschreiben). Zwischen meiner Zahlung an den Händler und der Gutschrift der VW-Werksprämie (Konto-Eingang) lagen genau 14 Tage. Auf den Eingang der BAFA-Prämie warte ich noch (hatte ich auch selber dort beantragt, also ohne Händler).Edit:
Habe hier vergessen zu erwähnen, dass ich nicht beim Händler "um die Ecke" war, sondern per Internet-Vermittlung bei einem Händler landete. In solchen Fällen einer "Laufkundschaft" ist es nur verständlich, dass der Händler das Risiko bezüglich der Rechtmäßigkeit von BAFA- und VW-Prämie (ich meine die Erfüllung der Bedingungen der Prämien) nicht trägt.
So ist es .... und wie ich finde auch völlig okay .... dafür bekommt der Kunde dann ja auch ohne jede Verhandlung round about 15% Nachlass 🙂
Zitat:
Edit:
Habe hier vergessen zu erwähnen, dass ich nicht beim Händler "um die Ecke" war, sondern per Internet-Vermittlung bei einem Händler landete. In solchen Fällen einer "Laufkundschaft" ist es nur verständlich, dass der Händler das Risiko bezüglich der Rechtmäßigkeit von BAFA- und VW-Prämie (ich meine die Erfüllung der Bedingungen der Prämien) nicht trägt.
hm...ein Blick in die Zulassung sollte eigentlich als Bestätigung der Rechtmäßigkeit genügen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...für meinen Verkäufer stand NIE zur Debatte die VW Prämie nicht in den Hauspreis einzurechnen.Mein Freundlicher sah das als Service am Kunden an, wohl wissend dass der Kunde ansonsten 5.000 (Abwrack+VW Prämie) vorfinanzieren müsste.
Du bist wirklich witzig, was glaubst Du, wer diesen "Service" vorfinanziert und wem er diese Vorfinanzierungskosten in seiner Kalkulation aufbrummt?
Jeder Service hat seinen Preis, so oder so- und Du wirst ihn zahlen -so oder so!
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...für meinen Verkäufer stand NIE zur Debatte die VW Prämie nicht in den Hauspreis einzurechnen.Mein Freundlicher sah das als Service am Kunden an, wohl wissend dass der Kunde ansonsten 5.000 (Abwrack+VW Prämie) vorfinanzieren müsste.
also meiner hat es nicht in den hauspreis eingerechnet sondern in die anzahlung! also ich muss die net vorlegen!! ausser die abwrackprämie! habe extra drei mal nachgefragt!! :-))
Zitat:
Original geschrieben von E500-TNT
Du bist wirklich witzig, was glaubst Du, wer diesen "Service" vorfinanziert und wem er diese Vorfinanzierungskosten in seiner Kalkulation aufbrummt?Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...für meinen Verkäufer stand NIE zur Debatte die VW Prämie nicht in den Hauspreis einzurechnen.Mein Freundlicher sah das als Service am Kunden an, wohl wissend dass der Kunde ansonsten 5.000 (Abwrack+VW Prämie) vorfinanzieren müsste.
Jeder Service hat seinen Preis, so oder so- und Du wirst ihn zahlen -so oder so!
so witzig fand ichs gar nicht...schließlich hab ich ja trotzdem fast 14% bekommen...
Ich zufrieden, Händler zufrieden, und nun? :-)
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
hm...ein Blick in die Zulassung sollte eigentlich als Bestätigung der Rechtmäßigkeit genügen?Zitat:
Edit:
Habe hier vergessen zu erwähnen, dass ich nicht beim Händler "um die Ecke" war, sondern per Internet-Vermittlung bei einem Händler landete. In solchen Fällen einer "Laufkundschaft" ist es nur verständlich, dass der Händler das Risiko bezüglich der Rechtmäßigkeit von BAFA- und VW-Prämie (ich meine die Erfüllung der Bedingungen der Prämien) nicht trägt.
Es geht ja darum, dass das Altfahrzeug auch tatsächlich abgewrackt wird und nicht wer der Besitzer ist .....
Zitat:
hm...ein Blick in die Zulassung sollte eigentlich als Bestätigung der Rechtmäßigkeit genügen?
Es geht ja darum, dass das Altfahrzeug auch tatsächlich abgewrackt wird und nicht wer der Besitzer ist .....
...anscheinend wars bei mir zu einfach, oder ich bin zu dumm für die Welt...wenn ich meinen neuen Golf (irgendwann) in Empfang nehmen darf, übergebe ich den alten meinem Händler.
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...anscheinend wars bei mir zu einfach, oder ich bin zu dumm für die Welt...wenn ich meinen neuen Golf (irgendwann) in Empfang nehmen darf, übergebe ich den alten meinem Händler.Zitat:
hm...ein Blick in die Zulassung sollte eigentlich als Bestätigung der Rechtmäßigkeit genügen?
Es geht ja darum, dass das Altfahrzeug auch tatsächlich abgewrackt wird und nicht wer der Besitzer ist .....
Beim 🙂 um die Ecke ja ..... aber nicht wenn du über Internet-Vermittler gekauft hast .... da musst du den alten selbst entsorgen und deshalb werden die Prämien auch nicht vorgestreckt vom Händler 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rui21
also meiner hat es nicht in den hauspreis eingerechnet sondern in die anzahlung! also ich muss die net vorlegen!! ausser die abwrackprämie! habe extra drei mal nachgefragt!! :-))Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...für meinen Verkäufer stand NIE zur Debatte die VW Prämie nicht in den Hauspreis einzurechnen.Mein Freundlicher sah das als Service am Kunden an, wohl wissend dass der Kunde ansonsten 5.000 (Abwrack+VW Prämie) vorfinanzieren müsste.
Wenn er die Prämie mit der Anzahlung verrechnet, hat er diese doch in den Hauspreis eingerechnet.
Oder wie?
O.
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Wenn er die Prämie mit der Anzahlung verrechnet, hat er diese doch in den Hauspreis eingerechnet.
Oder wie?
Dies würde ich auch so interpretieren.
Ok, ich sehe schon das passt.
Ich bin auch vermittelt worden.
Aber wie ich sehe, klappt das dennoch.
Grüße Mazar
Habe hier leider keine definitive Antwort gefunden, deshalb nochmal die frage.
Kann ich nach ca. 1 Jahr Finanzierungslaufzeit bei 2,9% über die VW Bank mit Abschluss der geforderten versicherung über die Allianz diese versicherung kündigen und wechseln ohne das sich mein Zinssatz ändert? Also konkret: Sind die 2,9 % Zinsen über die gesamte Laufzeit fix, auch wenn ich die geforderte Versicherung über VW nach ca. 1 Jahr wechsel?
Danke schonmal für eure Hilfe!
Lg basti