Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Zitat:
@Ecke schrieb am 27. Mai 2025 um 12:28:06 Uhr:
Soweit mir bekannt, wäre der Unterschied hier "nur" die aktive Spurführung beim TA, also das er mittig fährt. Wenn nur ACC aktiv ist, hält er auch die Spur, aber passiv (ping pong). Das ganze gilt ab 60 km/h
Vorrausgesetzt der Lane Assist ist aktiviert, oder nicht?
Merkt sich das Auto eigendlich die letzte Einstellung des ACC. Beispiel: Wenn ich die automatische Geschwindigkeitsanpassung im ACC deaktiviere, ist diese nach Mororstart deaktiviert wenn ich ACC benutze?
Ich guck mir gerade Ladebalken an daher hier mal eine kurze Historie der MQB-Assistenten
Vor dem TA gab es LaneAssist mit adaptiver Spurführung über 55kmh. Das war vom Regelziel in der Spurführung das selbe, was der TA heute kann. Natürlich deutlich einfacher, ich meine das zog einen Stumpf in die Mitte, keine „gelernte“ Position innerhalb der Spur
ACC bis 160km/h (das LRR von Audi konnte 210, aber halt offiziell nur im A3). Dennoch schon Sensorfusion, aber keine Berücksichtigung von Streckendaten
Mit dem B8 und Golf 7 Facelift kam dann ein neues ACC bis 210 und die MFK2 in die Serie (ja ich weiß, Golf ist unscharf, die kam ein halbes Jahr früher)
Da hat man dann den Stauassistenten(TJA) auf die bestehende Software angehängt, was im wesentlichen adaptive Spurführung unter 55km/h war mit den bestehenden Grenzen.
Emergency Assist mit Halten in der Spur gabs hier auch erstmals.
Auf der selben Basis bekam dann der Arteon pACC mit Regelung nach Strecke und Schildern. Angeblich konnte der Arteon auch auf den Standstreifen mit dem EmergencyAssist wechseln. Gesehen habe ich das nie.
Bis hierhin wurde Fahreraktivität ausschließlich übers Lenkgetriebe umgesetzt.Und wir haben verbesserte Sensorfusion und Streckendaten in der Assistenz
Dann kam die MFK3 für den Golf 8 und das B8 Facelift. ACC im wesentlichen identisch.
Da haben wir dann den TravelAssist und das Kapazitive Lenkrad bekommen. In der Theorie auch Mobileye REM und Schwarmdaten (die gibts bis heute nur in den MEBs in der MFK4, Hardware in der Kamera ist aber gleich).
Dann gabs den Spurwechsel fürn Golf 8, aber keinen Spurwechsel im EmergencyAssist.
Aktuell ist die MFK120 (oder MFK5) erstmals von Magna im B9, Tiguan und Derivaten. Rest in MQB und MEB bleibt noch auf MFK3/4. Auf der Plattform derzeit keine Spurwechsel (für mich unklar ob nicht rechtzeitig umgesetzt oder regulatorisch nicht machbar gewesen).
In keiner Assistenzhardware hab ich bisher gesehen, dass dem Vorderfahrzeug zuverlässig und relevant gefolgt wurde oder eine Rettungsgasse gebildet wurde. Meistens ging die Spurführung irgendwann aus. Der Spurwechsel im EA beim Arteon ist mehrfach dokumentiert, aber wie gesagt - gesehen habe ich den nie.
Immer wieder vor Augen führen, dass wir hier 4 Generationen Hardware und 13 Jahre Entwicklung vor uns haben. Natürlich kann die heutige Hardware mehr, besser und genauer arbeiten, auch wenn das Feature erstmal identisch klingt.
Der B8 als Facelift machte mit dem Infotainment und der Assistenz einen großen Schritt nach vorne, sodass der weitere Fortschritt naturgemäß vielleicht kleiner ausfällt.
Ähnlich wie mit den TDIs…der Sprung vom EA189 auf EA288 war merklich.
B8 190/200 PS TDI oder B9 193 PS TDI —> Kein Unterschied.
Ähnliche Themen
Hat der B9 eigentlich vorne noch eine 12V Dose für einen Zigarettenanzünder oder gibt es nur noch USB-C Anschlüsse?
Ich möchte iPhone und ein Android Phone gleichzeitig nutzen und über einen Zigarettenanzünderadapter mit 2 Ports laden und beide nur per Bluetooth koppeln und eben nicht über Android Auto oder Car Play.
Also, du hast vorne in der Ablage 2x USB C
Einmal induktiv laden.
In der Mittelarmlehne ist ein 12Volt Anschluss.
Zitat:
@UdoWausE schrieb am 1. Juni 2025 um 19:30:44 Uhr:
Hat der B9 eigentlich vorne noch eine 12V Dose für einen Zigarettenanzünder oder gibt es nur noch USB-C Anschlüsse?
Ich möchte iPhone und ein Android Phone gleichzeitig nutzen und über einen Zigarettenanzünderadapter mit 2 Ports laden und beide nur per Bluetooth koppeln und eben nicht über Android Auto oder Car Play.
Du musst Android Auto und Car Play nicht freigeben.
Beim Koppeln der Bluetooth-Verbindung kannst du das jeweils am Telefon verbieten.
Dann lädt er auch über die Usb- Buchsen vorne nur und du kannst nur telefonieren.
Habe heute vormittag eine Zweitschlüssel programmieren lassen. Auf dem Rückweg sei allerdings kein Ton mehr aus dem Radio gekommen. Lauter/Leiser stellen hilft nichts. Jetzt steht das Auto abgeschlossen auf der Einfahrt, aber das Display geht nicht aus. Kann man das irgendwie resetten?
Zitat:
@JackMalloy schrieb am 4. Juni 2025 um 12:45:28 Uhr:
Habe heute vormittag eine Zweitschlüssel programmieren lassen. Auf dem Rückweg sei allerdings kein Ton mehr aus dem Radio gekommen. Lauter/Leiser stellen hilft nichts. Jetzt steht das Auto abgeschlossen auf der Einfahrt, aber das Display geht nicht aus. Kann man das irgendwie resetten?
hatte ich auch bei meiner ersten langen Fahrt, geholfen hat den Finger am Display ein/ausschalter länger liegen zu lassen bis es sich resettet.
absperren und länger warten hat auch nicht geholfen, da das Display einfach an blieb
Durch Zufall gerade gesehen, dass neuerdings das Volkswagen Logo beleuchtet ist. Weiß zufällig jemand, ab wann das verbaut wird, bzw. ob das nur für Neubestellungen ab jetzt gilt?
Zitat:@Henson2 schrieb am 6. Juni 2025 um 08:32:41 Uhr:
Für mich sieht das nicht beleuchtet aus. Da spiegelt sich die untergehende Sonne, oder?
Laut aktuellem Konfigurator ist bei den IQ Lights das Logo am Heck nun beleuchtet.
Wird meiner Vermutung nach wahrscheinlich das neue Modeljahr 2026 sein, beim Tiguan ist das im Konfigurator jetzt auch beleuchtet.
Die Preise und weitere Ausstattungen haben sich auch geändert. Wird das neue Modelljahr sein.
VW wird Kunden die jetzt ins neue Modelljahr fallen sicher benachrichtigen (müssen).
Die Änderungen bekommt man sicher nicht einfach so.
Ab Business ist jetzt elektrische Sitzverstellung mit Memory Serie.
Zusammen mit dem beleuchteten VW-Logo hinten entfällt jetzt offenbar das Verkleidungselement in Wagenfarbe unterhalb des Leuchtenbandes hinten, wenn man IQ.Light wählt.
Das beleuchtete Logo ist schick, aber diese Verkleidung auch. Man hat ja aber eh nicht die Wahl...
Spannender wird sein, was sich noch im Hintergrund alles getan hat.
Andere Hardware für die elektronischen Helferlein bspw.