Volkswagen Passat B9

VW Passat B9

Hallo Zusammen,

kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁

https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#

Ich tippe auf:

  • Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
  • Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
  • Nachtsichtassistenten à la Peugeot
  • Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
  • Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
  • Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.

Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!

Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!

Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!

3664 weitere Antworten
3664 Antworten

Wir haben am 30.05. die Bestellung an den Händler gegeben (noch altes Modelljahr). Auf Nachfrage kam heute die Antwort, dass mein Fahrzeug bereits ins neue Modelljahr fallen wird. Die Umstellung sollte also gerade laufen.

Gibts neben dem beleuchteten Logo auch funktionierende Software oder muss man dafür bis MJ2027 warten? 😆

Im VW-Teilekatalog ist mir gestern zufällig aufgefallen, dass die Rücklichter in zwei Varianten gelistet sind: einmal bis einschließlich >> 07.07.2025 und einmal ab dem 07.07.2025 >>. Ich vermute, dass dies auf die Logo Umstellung zum genannten Datum hinweist, aber keine Garantie auf Richtigkeit.

Ich konnte es kaum glauben, als kürzlich ein YT-Video zum neuen VW Passat mit erweiterten Assistenzsystemen gezeigt wurde...vor allem, weil die aktuellen Systeme nicht einmal zuverlässig funktionieren. Also MJ27 ist wahrscheinlich :-)

Zitat:
@DrInsider schrieb am 12. Juni 2025 um 09:41:57 Uhr:
Gibts neben dem beleuchteten Logo auch funktionierende Software oder muss man dafür bis MJ2027 warten? 😆

Die Software im B9 ist deutlich besser als im B8. Sicher gibt es noch einige Stellen, wo man die GUI noch optimieren könnte und es gibt auch noch Probleme mit Spotify oder ein paar anderen Kleinigkeiten aber grundsätzlich war es ein echt großer Sprung nach vorne.

Ähnliche Themen

Geht das bitte etwas detaillierter?

Was genau fehlt Dir an Informationen? :)

Ja, alles. B9 läuft xy vs. B8 läuft nicht xy. Oder das gibt es jetzt, das gab es nicht. (POI?/ Umkreissuche)

  1. Abstürze: Im B8 ca. einmal pro Woche Komplettabsturz und Neustart nach 1 bis 2 Minuten. Habe ich im B9 nicht
  2. Beim Start des Fahrzeugs dauerte es im B8 ca. eine Minute bis ich die erste Eingabe machen konnte (Radiosender wechseln, eModus umstellen, etc.)
  3. Wenn man im B8 ein Handy in der Ablage liegen hatte, kam alle paar Minuten eine Meldung, dass das Handy nicht geladen werden konnte, die man aktiv wegdrücken musste, weil sie sonst nicht verschwand
  4. Die App hat bei mir beim B8 häufig keine Verbindung gehabt. Wenn doch, dann hat es mindestens 30 Sekunden gedauert, bis die Verbindung da war. Beim B9 selten länger als 5 bis 10 Sekunden. Besonders nervig, wenn man die SH starten will. Das geht jetzt viel stabiler.
  5. Der B8 war sehr langsam bei der Aktualisierung von Staus. Da hatte ich mehrfach den Fall, dass ich in einem Stau stand und dann erst die Meldung kam, dass hier ein Stau ist. Beim B9 geht das deutlich schneller.
  6. Beim B8 hatte ich immer eine Meldung, wenn irgendwo bei uns in der Stadt im Umkreis von ein paar hundert Metern eine Sperrung war. Selbst, wenn das in einer Nebenstrasse oder entgegen der Fahrtrichtung war. Der B9 hat am dritten Tag kapiert, dass ich da nicht langfahre und die Meldungen haben aufgehört.

Die Liste könnte ich noch fortführen, aber die Idee wird klar, oder? :)

Diese Aussage mag für Dich stimmen, mein 2021er B8 hat die Probleme 1-3 nicht. 4-6 kann ich nicht beurteilen da ich es nicht benutze und mit Waze navigiere (werde ich auch im B9). Ich denke es gibt mehr als genug B9 Fahrer die mit der Software deutlich mehr Probleme haben als mit dem B8. Ich hoffe dass ich nicht dazu gehöre wenn ich meinen nächste Woche bekomme.

Ich wollte dennoch kein Auto, wo andauernd irgendwelche Assistenten aussteigen etc.
Das würde mich viel mehr nerven.
Die von dir geschilderten Probleme kann ich so nicht bestätigen. Meine Hardware im B8 läuft zügig und zuverlässig.
Aber das von dir beschriebene Ladeschalen-Problem ist existent. Das kenne ich von Cousins Arteon. Ich selbst habe kein QI verbaut.
Navigation ist zuverlässig, flott, App immer fix aktuell.
Selbst wenn der Wagen beim Entriegelungs-Versuch oder beim Starten der Standheizung erst erwachen und online gehen muss, sind die Befehle in spätestens 30 Sekunden positiv beantwortet.
Wenn dann mal das Backend weg ist und er gar nicht reagiert (selten), dann trifft es alle anderen auch.

Für mich jedenfalls alles kein Grund, die fragwürdige Stabilität der Assis sowie die Optik des B9 in Kauf zu nehmen.

Ich freue mich aber für jeden mit, der mit seinem B9 zufrieden ist. Tauschen wollen würde ich aber absolut nicht.

Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 12. Juni 2025 um 17:00:40 Uhr:
Diese Aussage mag für Dich stimmen, mein 2021er B8 hat die Probleme 1-3 nicht. 4-6 kann ich nicht beurteilen da ich es nicht benutze und mit Waze navigiere (werde ich auch im B9).

Ich finde es keine sinnvolle Lösung für das Problem es einfach durch eine externe App zu ersetzen. Wenn ich ein Auto für über 60k (damals) kaufe und das ein Navi enthält, dann will ich nicht eine externe App benutzen müssen, weil die interne Software nicht klappt.

Ich wollte am Anfang auch nicht von meinem B8 zu dem B9 wechseln. Ich musste aber, weil die Firma alle vier Jahre ein neues Auto vorsieht. Inzwischen bin ich aber mit dem B9 schon mehr zufrieden als mit dem B8. Perfekt ist es auch nicht aber deutlich besser.

Ich bin auch 20 weiteren Autoforen aktiv und erzähle dort, warum ich mir nie im Leben deren Autos kaufen würde.

Ich lobe dort jeweils mein Auto über den Klee, da ich auch nie die Probleme hatte, welche andere mit meinem Modell hatten. Das haben die sich nämlich nur eingebildet. Mein Auto ist nämlich perfekt und deren Autos sind doof. Und damit ich das selbst nicht vergesse, schreibe ich das denen immer wieder auf.

Die Beiträge werden geschätzt und bringen die Diskussionen unglaublich voran, das könnt ihr euch nicht vorstellen.

Das Navi im B9 ist wirklich sehr schnell. Man kann direkt nach dem Einsteigen Ziele eingeben und die Routenberechnung starten.

Selbst wenn die Echtzeit-Verkehrsdaten inzwischen genauso gut sein sollten (was ich bezweifle), fehlen im eingebauten Navi immer noch die meisten Warnfunktionen die Waze bietet (und damit meine ich nicht nur die Blitzer). Abgesehen davon, dass man auch wenn es zur Serienausstattung gehört trotzdem irgendwie dafür bezahlt hat fällt mir kein Argument für das interne Navi ein. Bei einem E-Auto wo man die Ladeplanung in die Routenführung integrieren muss sieht das natürlich anders aus.

Mein Startritual im B8 sieht übrigens so aus: Anlassen, anschnallen, Start-Stop und Lane assist ausschalten (dauert insgesamt ca. 4 Sekunden). Dann erscheint auf dem Bildschirm bereits Waze und keine 5 Sekunden später ist es voll verfügbar und fragt mich automatisch ob ich auf die Arbeit bzw. nach Hause fahren will.

Also ich bin auf Nachbars B9 auch nur bedingt neidisch, wenn er jede Woche wieder von Aussetzern der Assistenten und irgendwelchen Lichterbäumen erzählt, die er nur durch kompletten Neustart beheben kann. Außerdem hat der Wagen das normale Exterieur mit 17"-Felgen. Über Optik lässt sich ja bekanntlich streiten, aber das ist definitiv nicht das, was man sich unter einem eleganten, schnittigen Familienkombi vorstellt ;-)
Daneben hat er noch einen B8 R-Line Variant stehen, der zwar am Heck optisch mittlerweile auch gealtert ist, aber immer noch um Welten stimmiger aussieht.
Ich selbst fahre erst mal den Arteon SB weiter und habe daneben noch einen B7 Variant stehen. Der Arteon ist ein echtes Langstreckenauto. Dauert wirklich eine Minute bis die Navidaten allesamt geladen sind, aber wenn alles mal läuft, dann läuft es auch. Die Rückfahrkamera geht ja zum Glück sofort an. Und beim B7 erfreue ich mich jedes Mal drüber, dass es der letzte VW Kombi mit vernünftiger Verarbeitungsqualität war. Da sind hochflorige Teppiche drin, da gibts noch Zierleisten und Stoffe die ihren Namen verdienen, da sind Sitzbankseiten und Laderaum noch vernünftig ausgekleidet, da gibt es keine sichtbaren Kofferaumdeckelscharniere und so weiter. Könnte die Liste ewig fortsetzen. Und dank VW-Sportfahrwerk und Bilstein B8K-Stoßdämpfern sowie einem (stehenden!!!) Gaspedal, das auch sofort reagiert wenn man drauftritt macht er im Gegensatz zu den neueren VWs auch noch richtig Spaß beim Fahren. Trotz seines Postkutschenfahrwerks im Vergleich mit B8 und B9. Und die ESP-Konfiguration wurde damals auch noch nicht von einem Holzfäller gemacht ;-)
Aja, AdBlue und Ölverbrauch sind da auch noch kein Thema, das nur mal so angemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen