Volkswagen Passat B9

VW Passat B9

Hallo Zusammen,

kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁

https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#

Ich tippe auf:

  • Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
  • Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
  • Nachtsichtassistenten à la Peugeot
  • Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
  • Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
  • Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.

Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!

Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!

Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!

3664 weitere Antworten
3664 Antworten
Zitat:
@comfortline80 schrieb am 26. Mai 2025 um 18:22:21 Uhr:
Meine Probefahrt hat ergeben, dass der TA unbrauchbar ist, da permanent ein Hinweis "Hände ans Lenkrad" kommt, auch wenn man die Hände am Lenkrad hat. Habe identische Erfahrungen wie UTBOERG TV gemacht, da wird das beschrieben siehe https://m.youtube.com/watch?v=FKm_Rrooy-w

Man darf die Hände nicht stillhalten. Entweder man greift selbst aktiv ein oder man muss die Hände etwas bewegen und damit zeigen, dass man noch "wach ist"

Die Erfahrug kann ich absolut nicht teilen

Ich auch nicht, wenn ich mit einer Hand auf ca 5 Uhr das Lenkrad halte, kann ich jahrzehnte so rumfahren.

Nur wenn man so mit zwei Fingerchen auf 9 Uhr das Lenkrad hält, dann erkennt er es nicht.

Für mich funktioniert der TA perfekt.

Aber evtl gibt es hier auch unterschiedliche SW Stände.

Zitat:
@SLpzg schrieb am 26. Mai 2025 um 18:34:59 Uhr:
Man darf die Hände nicht stillhalten. Entweder man greift selbst aktiv ein oder man muss die Hände etwas bewegen und damit zeigen, dass man noch "wach ist"

Genau das meine ich, deswegen ist das ganze für mich nichts und ich habs auch nicht konfiguriert.

Ähnliche Themen

Meines Wissens ist das Lenkrad doch Kapazitiv und es reicht das die Wand am Lenkrad anliegt ohne das eine leichte Lenkbewegung von Nöten ist. Bei meiner Probefahrt hat das auch super funktioniert. Bei meinem jetzigen Fahrteug ist noch ein Lenkrad ohne die Technik verbaut. Hier muss ich tatsächlich immer das Lenkrad leicht bewegen. Nervig aber bin die Jahre damit gut klar gekommen.

Krass..also für mich könnte heute ein Auto ohne diesem Lenkrad nicht günstig genug sein, als dass ich es kaufen würde. Ohne TA völlig aus der Zeit gefallen…

Ich habe etwas das Gefühl, dass der Wagen auch auf die Strecke reagiert.

Auf der Geraden Bundesstraße lässt er gefühlt sehr viel weniger Input durchgehen als auf der kurvigen Landstraße.

Hand nur anlegen reicht bei mir aber tatsächlich auch nicht, entweder ganz leichter input oder eben wirklich greifen an einer Stelle.

Da fällt extrem viel zusammen:

  • Elektrische Kapazität der Hände (Trocken, feucht, fettig, …)
  • Elektrische Kapazität des Lenkrads (Zustand, Pflegemitteleintrag, …)
  • Aktives Lenkmoment durch minimale, nicht wahrnehmbare Bewegungen der Hände
  • Passives Moment gegen die Korrekturen und Prüfungen der Assistenz
  • Gegenmoment durch z. B. gerade und festhalten
  • Erwartete Fahrerreaktionen wie Mitarbeit in Kurven

Am Ende ist das kein statisches Modell, sondern da liegt recht viel Mathe hinter, wo die einzelnen Einflussfaktoren permanent gewichtet und über die Zeit beobachtet werden.

Also ich hatte das Problem vor dem PV90 Update beim Travel-Assist auf gerader Autobahn auch. Ohne aktiven Lenkrad-Eingriff (den man auf gerader AB aber nicht macht) gab es reproduzierbar andauernd Lenkradwarnung. Seit dem Update quasi nicht mehr, außer bei etwas schwitzigen Händen und bei sehr lockerem Halten. Kein Vergleich zu vorher, wo ich den TA nicht nutzen konnte und nur mit ACC und Spurhalte-Assi gefahren bin (kam aufs gleiche raus nur eben ohne Warnungen auf gerader Strecke). Jetzt nutze ich dauerhaft den TA und er funktioniert so wie im B8.

Würde ja bedeuten Probefahrten oder Testberichte von Utboerg TV wären nur unter "Vorbehalt". Naja seis drum, ACC hat mir bis jetzt auch immer gereicht, ich brauche keinen TA auch wenn dieser funktioniert. Fahre eh < 20K im Jahr.

Beim ACC kann man doch auch Reaktion auf Verkehrszeichen einstellen dann bremmst er doch auch automatisch ab? Wo ist dann noch der Vorteil des TA zum ACC? Ich meine ausser dem Spurhalteassistenten, den ich sowieso immer ausschalte?

Kann der ACC auch vorraussschauend arbeiten oder nur ab Schild?

Der TA jedenfalls "sieht vorraus" und agiert entsprechend.

Auch Kreisverkehr, Kurven und Kreuzungen werden nur vom TA bedacht oder?

Sprich, der ACC würde dir mit 100 in den Kreisverkehr fahren?

Nein, der ACC fährt auch vorausschauend.

Ich fahre generell ohne TA, da der mir zuviel Lenkrad-Meldungen ausgibt.

Und der ACC reagiert auf scharfe Kurven, Kreuzungen und Kreisverkehre ebenso zuverlässig (solange es in den Karten vorhanden ist).

Aus meiner Sicht hat der TA nur den Sondereffekt der besseren Spurtreue. Alle anderen Funktionen sind auch beim ACC dabei.

In Baustellen oder kurvigen Strecken nutze ich tatsächlich auch ACC statt TA, eben wie du sagst, das ständige Gezuppel am Lenkrad nervt.

Vielleicht kann der ACC aber das alles nur, weil es sich um Fahrzeuge mit TA handelt?

Möglicherweise ist da der Unterscheid?

Soweit mir bekannt, wäre der Unterschied hier "nur" die aktive Spurführung beim TA, also das er mittig fährt. Wenn nur ACC aktiv ist, hält er auch die Spur, aber passiv (ping pong). Das ganze gilt ab 60 km/h.

Unterhalb von 60 km/h fährt der TA dem Vordermann hinterher, soweit ich das mal gelesen habe und das passt auch zu meinen Erfahrungen. Fährt der Vordermann im Stau auf der AB oder der Stadt an den Spurrand, so folgt ihm das Auto.

Zu Zeiten wo es ACC gab und der Spurhalteassistent ein Extra war, hat der TA ein deutliches Update bedeutet. Heutzutage wo der LaneAssist Serie ist, ist ACC in Verbindung mit diesem nicht mehr so weit weg vom TA.

Es gibt dann noch Dinge wir Stau Assistent usw, was aber wahrscheinlich nur Markteing Geschwätz ist.

Der einzige echte Unterschied ist dann der EmergencyAssist. Wenn du bei aktiviertem TA keine Reaktion mehr zeigst, bremst dich das Auto ab und fährt auf einer Autobahn sogar selbstständig nach rechts, bis auf den Standstreifen. Ob das nach rechts fahren nur die Modelle können, welche auch den assistierten Spurwechsel haben oder alle, da bin ich mir nicht sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen