Volkswagen Passat B9

VW Passat B9

Hallo Zusammen,

kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁

https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#

Ich tippe auf:

  • Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
  • Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
  • Nachtsichtassistenten à la Peugeot
  • Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
  • Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
  • Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.

Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!

Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!

Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!

3664 weitere Antworten
3664 Antworten

Zitat:

@hansolo12 schrieb am 27. September 2024 um 02:21:08 Uhr:


Hallo,ich stelle hier die Frage. Der B9 mißt ja knapp 5 Meter. Hat er eine Hinteradlenkung die das rangieren bei dieser Länge einfacher macht?

Wie kommst du denn darauf? Welches Auto mit vergleichbarer Länge hat sowas?

Ein A6

Der Arteon ist ein ähnlich langes Fahrzeug und da habe ich ein Hinterachslenkung nie vermisst. Sowas ist am Ende zusätzliches Gewicht, das den Verbrauch erhöht und die Beschleunigung vermindert und außerdem sind es jede Menge zusätzlicher Gelenke mit zusätzlichen Gummi-Manschetten die mit der Zeit verschleißen.

Der Passat hatte noch nie eine HAL.

Ähnliche Themen

Der hatte auch noch nie so viele Probleme.

Und der erste Preis, für den Whataboutism des Tages geht an - Trommelwirbel - @rumper ;-) .

Ich kann das subjektiv nicht nachvollziehen, dass das Auto nun durch die Bank schrecklich ist.
Meiner ist ganz genügsam mit den Fehlermeldungen. Die OCU hakelt aktuell viel, aber sonst...

Ja, ich hatte nen späten MY21 Golf 8. Der war insgesamt deutlich schlimmer... Obwohl ich keine Probleme mit dem Lenkrad hatte und die schlimme Software mit ollem Gateway nicht bekommen habe.

Aktuelle Probleme: Elegance ehybrid 200kw

1) vorwärts einparken zeigt Kamera greenscreen, bis man auf R und dann wieder D stellt. Dann klappts

2) ACC fällt manchmal einfach aus und bleibt deaktiviert bis Neustart

3) Head-Up schaltet plötzlich auf dunkelste Stufe und lässt sich nicht mehr ablesen oder ändern

4) Sprachverstärkung plötzlich auf voller Stufe und nicht mehr desktovierbar

Zitat:

@zwieback88 schrieb am 27. September 2024 um 13:37:51 Uhr:


1) vorwärts einparken zeigt Kamera greenscreen, bis man auf R und dann wieder D stellt. Dann klappts

Da vermute ich aktuell nen Fehler mit „Einparkhilfe automatisch aktiveren“. Wenn das Popup mit den Sensoren kommt, wird keine Kamera gestartet und das Info blockiert, bis das Popup weg ist - so siehts zumindest für mich aus.

Den Zusammenhang hab ich auch und deshalb das automatische Aktivieren der Einparkhilfe abgeschaltet.

Zitat:

@christian_2 schrieb am 27. September 2024 um 07:17:55 Uhr:



Zitat:

@hansolo12 schrieb am 27. September 2024 um 02:21:08 Uhr:


Hallo,ich stelle hier die Frage. Der B9 mißt ja knapp 5 Meter. Hat er eine Hinteradlenkung die das rangieren bei dieser Länge einfacher macht?

Wie kommst du denn darauf? Welches Auto mit vergleichbarer Länge hat sowas?

Der BMW 530

Zitat:

@franzose79 schrieb am 27. September 2024 um 10:25:29 Uhr:


Der Passat hatte noch nie eine HAL.

Ja das ist richtig. Der war aber bisher nicht so lang. Ich habe beim BMW 5 den Unterschied gemerkt. Ich hatte den mit Hinteradlenkung und konnte sehr gut rangieren. Dann hatte ich ein Werkstattauto der das nicht hat. Der Unterschied ist enorm

Zitat:

@hansolo12 schrieb am 27. September 2024 um 16:46:05 Uhr:



Zitat:

@franzose79 schrieb am 27. September 2024 um 10:25:29 Uhr:


Der Passat hatte noch nie eine HAL.

Ja das ist richtig. Der war aber bisher nicht so lang. Ich habe beim BMW 5 den Unterschied gemerkt. Ich hatte den mit Hinteradlenkung und konnte sehr gut rangieren. Dann hatte ich ein Werkstattauto der das nicht hat. Der Unterschied ist enorm

Der 5er BMW ist auch 5,06 m lang. Das sind 14 cm länger als der Passat. Von der Länge her, schon eine Klasse höher.

Ich will doch hier keine Diskussion starten über die Länge. Der B9 ist 14cm länger als der B8. Der ist jetzt so lang wie der BMW 5 g31. Meine Frage war ob Der B9 eine Hinteradlenkung hat. Die Frage hatte jemand beantwortet, Danke dafür. Ich habe nicht nach Sinn oder Unsinn gefragt oder das der Wagen schwerer ist,oder mehr bewegliche Teile hat, oder dadurch langsamer ist.
So jetzt nochmal die Frage anders gestellt. Das ist nämlich der Grund meiner Frage.
Diejenigen die Schon den B9 fahren, ist der B9 ,aufgrund der 14cm mehr, immernoch so handluch wie der B8?

Der A6 oder die E klasse hat auch eine Hinterradlenkung und die sind keine 5 m lang, heißt hat absolut nichts mit der Länge zu tun.

Zu deiner Frage: hatte ihn letzte Woche für zwei Tage als Mietwagen und kann dir sagen dass der sehr gut wendig ist, viel besser sogar als mein Golf 8 Clubsport.

Der kommt richtig gut um die Ecke und du kannst mit ihm schön rangieren, ich war sehr zufrieden, sogar für seine Größe

Deine Antwort
Ähnliche Themen