Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Der CS hat ja auch ne Lenkwinkelbegrenzung, wenn ich mich richtig erinnere.
Ja, wirklich nen Unterschied hab ich bisher nicht gemerkt, ich war aber auch bisher noch nicht in einem 70er Parkhaus
Ich finde den B9 eher unhandlich - komme allerdings auch vom Octavia 3 und A4, wobei der A4 schon weniger agil war als der Octavia beim Rangieren. Der Wendekreis des B9 kann durchaus mit dem eines Busses mithalten, in engen Parkhäusern finde ich das nervig.
Zitat:
@TheoRetisch schrieb am 28. September 2024 um 11:33:44 Uhr:
Ich finde den B9 eher unhandlich - komme allerdings auch vom Octavia 3 und A4, wobei der A4 schon weniger agil war als der Octavia beim Rangieren. Der Wendekreis des B9 kann durchaus mit dem eines Busses mithalten, in engen Parkhäusern finde ich das nervig.
Ja ein porsche cayman hat bessere händling, aber passat ist von anderes bekannt. Passat ist die lade-meister…
Zitat:
@TheoRetisch schrieb am 28. September 2024 um 11:33:44 Uhr:
Der Wendekreis des B9 kann durchaus mit dem eines Busses mithalten, in engen Parkhäusern finde ich das nervig.
Das war die Woche auch mein Gedanke, ich kenne Straßen, wenn ich da am Rand mit meinem 5er G31 oder dem Touareg parke, kann ich mit voll eingeschlagener Lenkung eine 180 Grad Wendung machen und einfach in die Gegenrichtung fahren. Beim Passat klappt das nicht, da ist viel rudern angesagt. Enge Kurven und Parkhaus sind IMHO definitiv nicht das Terrain vom B9, viel mehr nervt es mich persönlich, da ich das Auto als sehr unhandlich finde.
Eine Allrad-Lenkung hätten die machen können, hätte ich auch sofort bestellt, aber da geht ja dann wieder das Konzern-Spiel los mit der Abgrenzung. Wer mehr Leistung will und / oder Allrad-Lenkung soll dann im besten Fall zum A6 greifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hansolo12 schrieb am 27. September 2024 um 16:42:13 Uhr:
Zitat:
@christian_2 schrieb am 27. September 2024 um 07:17:55 Uhr:
Wie kommst du denn darauf? Welches Auto mit vergleichbarer Länge hat sowas?
Der BMW 530
Renault Laguna 3
Renault Talisman
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 29. September 2024 um 10:22:16 Uhr:
Zitat:
@TheoRetisch schrieb am 28. September 2024 um 11:33:44 Uhr:
Der Wendekreis des B9 kann durchaus mit dem eines Busses mithalten, in engen Parkhäusern finde ich das nervig.Das war die Woche auch mein Gedanke, ich kenne Straßen, wenn ich da am Rand mit meinem 5er G31 oder dem Touareg parke, kann ich mit voll eingeschlagener Lenkung eine 180 Grad Wendung machen und einfach in die Gegenrichtung fahren.
Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht, mit dem B8 in einem Zug gewendet, mit dem B9 einmal zurücksetzen.
B9 ist 10cm länger als der B8 und im den gleichen Wendekreis wie ein Mercedes E. Nur zur Einordnung und falls es jemanden interessiert.
Zitat:
@janislivs schrieb am 29. September 2024 um 10:54:52 Uhr:
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 29. September 2024 um 10:22:16 Uhr:
Das war die Woche auch mein Gedanke, ich kenne Straßen, wenn ich da am Rand mit meinem 5er G31 oder dem Touareg parke, kann ich mit voll eingeschlagener Lenkung eine 180 Grad Wendung machen und einfach in die Gegenrichtung fahren.
Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht, mit dem B8 in einem Zug gewendet, mit dem B9 einmal zurücksetzen.
Danke, genau das war die Antwort die meine Frage beantwortet. Der B9 ist aufgrund seiner Länge nicht mehr so handlich wie der B8. So dass es garnicht so unsinnig, wie manche hier meinen, eine Hinteradlenkung zu haben. Leider bietet VW diese beim B9 nicht an.
Noch kurz mein Eindruck: Beim Rangieren nervt die Länge und ich hätte das B8 Format bevorzugt. Man kann aber damit leben. Wenn er aber noch weiter wächst, bin ich raus. Ist echt grenzwertig.
Meine Frau sieht es ähnlich. Sie mag den B9 an sich sehr gerne. Größter Kritikpunkt ist das Längenwachstum und dass der Kofferraum effektiv nicht mal größer geworden ist.
Aber nur wenn man sehr kleinlich ist. Dafür hat der ID.7 den deutlich kleineren Wendekreis. Der Passat ist das unhandlichere Auto.
Passat B9 Variant - 4,92 m, Wendekreis 12,0 m
ID.7 Tourer 4,99 m, Wendekreis 10,9 m
Du meinst die Limo? Als Tourer sind es 4,99 m und als Limo 4,96 m. Du musst schon die Variante dazu schreiben, wenn Du so eine Aussage machst.
Ich hatte schon absichtlich die beiden Kombis verglichen, damit es nicht Äpfel und Birnen sind.