Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Ich habe schon 2 oder 3 in Maripositgrün unterwegs gesehen, relativ viele Vorführer scheinen diese Farbe zu haben. Ist mal was anderes und inzwischen habe ich mich auch an die Golf-Front gewöhnt. Bei dem hässlichen Heck hilft vermutlich noch nicht mal Tarnfarbe.
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 12. Juni 2024 um 11:53:49 Uhr:
Ich habe schon 2 oder 3 in Maripositgrün unterwegs gesehen, relativ viele Vorführer scheinen diese Farbe zu haben. Ist mal was anderes und inzwischen habe ich mich auch an die Golf-Front gewöhnt. Bei dem hässlichen Heck hilft vermutlich noch nicht mal Tarnfarbe.
Wenn Sie denken, dass es so ein hässliches Auto ist, was machen Sie dann hier?
Ich werde nie verstehen, warum man etwas kommentieren muss, worüber man nichts wissen sollte.
Wie die meisten Passat Fahrer bekomme ich den von der Firma hingestellt und der Wechsel vom B8 zum B9 nächstes Jahr ist fast unausweichlich. Ich müsste sonst auf den Firmenwagen verzichten und mir privat einen anderen B8 besorgen was finanziell keinen Sinn macht.
Ich glaube, es ging eher darum, ob man wiederholt etwas als abgrundtief hässlich brandmarken muss. Kann man natürlich ignorieren oder locker kontern, aber manche sind da sensibler oder eher genervt.
Ähnliche Themen
So oft habe ich es noch nicht geschrieben und dass es offenbar auch viele andere so sehen und hier schreiben ist für mich nachvollziehbar. VW liest hier sicherlich mit und sollte sich im Klaren sein, dass der B9 oft nicht wegen, sondern trotz seines Aussehens gekauft wird weil Firmenwagenfahrer gar keine andere Wahl haben.
Ich selber finde B9 nicht Mega. Aber die andere Marken sind auch nicht viel besser. Ich kaufe wenn privat .
Man wird geheilt, wenn man das Heck des neuen Superb anschaut. Um dann hier auch keinem Superb (4) - Fahrer zu nahe zu treten: MEINE (subjektive) Meinung :-)
Zitat:
@TPursch schrieb am 12. Juni 2024 um 12:40:29 Uhr:
Man wird geheilt, wenn man das Heck des neuen Superb anschaut. Um dann hier auch keinem Superb (4) - Fahrer zu nahe zu treten: MEINE (subjektive) Meinung :-)
Das Heck erinnert mich stark an den Opel Insignia Kombi.
Ich habe die grüne Farbe im Verbindung mit R-Line letztens gesehen und habe gemischte Gefühle. Glaube das passt in meinen Augen eher zu Business-Line oder Elegance.
Und ja, das Heck hätte etwas schöner ausfallen können.
Aber das ist nur meine Wahrnehmung und gut das es viele individuelle Geschmäcker gibt.
Das gute ist, dass man die meiste Zeit im Auto sitzt und es von innen sieht. Da ist er für mich gut gemacht. Das Design von außen ist beliebig und langweilig. MEIN Empfinden.
Bin auch auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Passat Variant GTE. Es soll, da es ein Dienstwagen ist, auch wieder ein Hybrid werden. Im B8 konnte man kraftvoll im GTE Modus auf der Autobahn fahren und der Ladestand hielt sich bei ca 50% vom Akku her.
Nun sind zwei Motoren beim B9 am Start. Die kleine Kombination mit 204 PS kommt dem B8 nahe (218PS Systemleistung). Von der Beschleunigung und dem Drehmoment ist es eher die 272 PS Motorkombination. Ist die Basis immer der gleiche Benziner?
Ein Verkäufer meinte, dass die volle Leistung nur mit geladenem Akku da ist. Ansonsten fahre ich mit dem hohen Fahrzeuggewicht nur mit dem Benziner. Habe schon in einem Vorstellungsvideo gesehen, dass man wie früher zwischen Elektro- und Hybridmodus umschalten kann. Im Hybridmodus wird der Akku dann nicht auf Stand gehalten? Wenn ja wäre es ein Rückschritt für längere Autobahnfahrten.
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 12. Juni 2024 um 12:26:45 Uhr:
Ich selber finde B9 nicht Mega. Aber die andere Marken sind auch nicht viel besser. Ich kaufe wenn privat .
die anderen Marken gibts nicht mehr. Zumindest nicht in diesem Segment. Und deshalb kann der Skoda Passat noch so hässlich sein, er wird gekauft werden. Großer Vorteil für VW dass sie zumindest mit einem Zwillingsmodell in diesem Segment ausharren.
Innen ist das Design und die Materialqualität hingegen tatsächlich nicht schlecht.
@mawada : lies mal die 17 Seiten. Geht schnell ;-)
Zitat:
@deesee schrieb am 12. Juni 2024 um 13:01:02 Uhr:
Ich habe die grüne Farbe im Verbindung mit R-Line letztens gesehen und habe gemischte Gefühle. Glaube das passt in meinen Augen eher zu Business-Line oder Elegance.Und ja, das Heck hätte etwas schöner ausfallen können.
Aber das ist nur meine Wahrnehmung und gut das es viele individuelle Geschmäcker gibt.
Ich hab es mit der R-Line Signature und schwarzem Dach bestellt. Bin gespannt.
Da Leasing für 4 Jahre ist mir der Verkauf auch egal.