Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Stimmt. Ich hatte mir nur gemerkt "Passat nun da wo Superb", aber nicht, dass der Superb auch umgezogen ist.
Zitat:
@newty schrieb am 13. März 2024 um 20:10:40 Uhr:
Stimmt. Ich hatte mir nur gemerkt "Passat nun da wo Superb", aber nicht, dass der Superb auch umgezogen ist.
Beide laufen parallel vom gleichen Band.
Zitat:
Irgendwie kommt mir die ganze Zeit die Konstruktion des Blinkerhebels
Bekannt vor…Gab es die nicht schon mal so…?
Ähnliche Themen
Nein. Und wenn, dann müsste man das Fahrzeug mit slowakischen Überführungskennzeichen abholen. Alles andere wäre eine verbotene Fernzulassung.
Zitat:
@comfortline80 schrieb am 13. März 2024 um 07:38:34 Uhr:
Ich habe woanders gelesen dass es 3 Klicks sein sollen. Sind es tatsächlich 2 Klicks? Kann man in der Assistenten-Übersicht direkt deaktivieren mit 1 Klick oder muss man in den Geschwindigkeitswarnu gs-Detailsbildschirm klicken und dort nochmal klicken? Deute ich deinen Bericht so, dass die 10kmh Tolleranz bei Motorstart auch immer wieder auf 0 ist? Kann man eigendlich das Assistenmenü auch am Lenkrad bedienen oder nur am Display?
Sind sicher zwei Klicks, einmal in die Assistentenübersicht und dann dort ein On/off-Button. Wenn man aber irgendwas umstellen will, dann muss man da ins Untermenü und dann entweder Geschwindigkeitsschwelle oder Anzeige/Ton auswählen und im Dropdown umstellen. Heißt: Ausschalten geht schnell, umschalten auf was anderes dauert. Und ja, es stellt sich jedes Mal beim Start auf 0km/h und "Anzeige und Ton".
Zitat:
@TPursch schrieb am 13. März 2024 um 09:25:55 Uhr:
@Bernhelm : gibt es noch etwas Interessantes zum Motor / Getriebe von Dir? Vergleich B8 und jetzt?
Es ist ein 150PS TDI mit DSG, also reichlich unspektakulär. Tut was es soll, ich bin vorher 120PS gefahren und merke, dass er schon ein bisschen schneller beschleunigt, aber sonst merke ich keine Unterschiede zum B8.
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 13. März 2024 um 11:45:40 Uhr:
@Bernhelm eine hat hier zum öfteren Ausfall von RadarSensor berichtet, dass es bei starkem Regen schon viel Fehler verursacht( wie bei B8 der Fall war im Schneefall)
Kannst was dazu sagen?
Ich bin mehrfach Nachts bei Regen gefahren (bin nicht in Wolfsburg), da ging bisher alles problemlos. Schnee oder Starkregen war da jetzt aber noch nicht dabei.
Zitat:
@enemy555 schrieb am 13. März 2024 um 14:53:42 Uhr:
@Bernhelm kannst du schon was zum Parkassistent sagen, wie gut die Memoryfunktion ist bei engen Garageneinfahrten?
Parkassistent habe ich jetzt heute mal zum seitlich rückwärts einparken getestet. Der B8 hatte ja zu mindestens als ich es das letzte Mal probiert habe nur die Querführung automatisiert und man musste selbst Gas und Bremse betätigen (ich habe den Parkassistenten nach einem ersten Test im B8 dann nie wieder verwendet, bin manuell einfach schneller und passe in kleinere Lücken), jetzt macht er beides automatisch. Hat im ersten Test sehr gut funktioniert, die Lücke war aber auch recht groß. Die Garageneinfahrt-Funktion muss ich noch ausprobieren.
Zitat:
@Proms schrieb am 13. März 2024 um 18:45:13 Uhr:
Das einzige was ich mit im Augenblick echt noch nicht vorstellen kann
ist das Rangieren mit dem Knüppelchen am Lenkrad. Vielleicht fahre
ich dafür auch einfach zu lange Auto mit Schaltknüppel.Wir hatten vor 5 Jahren einen S-Max mit DSG als Langzeitmiete.
Der hat ein Drehrad für die "Programmwahl". Gruselig! Absolut.
Ich habe sehr lange Handschalter gefahren und dann B8 mit DSG und Schalthebel in der Mitte. Ich habe mir das Teil am Lenkrad auch überhaupt nicht vorstellen können. Aber von Tag 1 an bin ich echt begeistert und es läuft total intuitiv. Eine kleine Drehung des Hebels in Fahrtrichtung und er fährt vorwärts, eine kleine Drehung des Hebels gegen die Fahrtrichtung und er fährt rückwärts. Eine zweite Drehung in Fahrtrichtung geht in den Sport-Modus. Es springt immer sofort in die Neutralstellung des Hebels zurück, aber die Beleuchtung am Hebel zeigt an, ob D, N, R oder S. Und die Parkposition wird jetzt automatisch eingelegt wenn man die Zündung ausschaltet, kein nerviges langes Piepsen mehr, wenn man es vergisst. Also aus meiner Sicht perfekt gelöst.
Zum (lausigen) Parklenkassistentwn vom B8: Der kann auch Längsparklücken, erkennt nur diese immer wieder nicht als solche und will dann quer zur Fahrtrichtung in eine Längsparklücke!! Habe anfangs sehr verdutzt gestaunt, was der da treibt, bis mir auffiel, dass er im "Tacho" angekündigt hat da quer rein zu wollen!! Und ja, ich bin bei engen Parklücken auch besser als der PLA.
Gilt für MJ 2023. Mit dem PLA im vor Facelift Modell hatte ich den Terz nicht, der war besser.
Ja, die Änderung im PLA3 auf automatischen Erkennung ob läng oder quer war murks. Wenn in einer Straße durchgängig längs geparkt wird, möchte ich die Info "ja, hier in der Einfahrt ginge quer" nicht haben.
Mit der 2D-Ansicht im Info (kenne ich aus dem Golf 8) wird das definitiv angenehmer.
Genauso wie die neue Option, vorwärts einzuparken. Brauchte nen halben Flugplatz zum rangieren. Nix mit rein und dann geradewuseln, erst wird fast perfekt hingestellt, um dann trotzdem noch zu korrigieren.
Ich hab mal ne Frage: Im Konfigurator unter "Technische Daten" -> Weitere Daten ist angegeben:
Fahrgeräusch (Bei TDI) 66db
Fahrgeräusch (Bei TSI) 63db
Wie ist Fahrgeräusch bei VW genau Definiert, gibt es da offizielle Erklärungen? Ist das ein Innengeräusch bei sounssoviel KMH oder ein Vorbeifahrgeräusch, den ein Fussgänger beisoundsoviel KMH hört?
Etwas Off-Topic, aber vielleicht will ja jemand noch zum ID7 wechseln 🙂 Nettes Werbevideo für VW
Zitat:
@comfortline80 schrieb am 14. März 2024 um 13:15:15 Uhr:
Wie ist Fahrgeräusch [bei VW] genau Definiert, gibt es da offizielle Erklärungen?
Hallo zusammen und @comfortline80,
kurze Antwort: Das ist ein Vorbeifahrtpegel entsprechend der jeweils gültigen ECE Vorschriften.
https://eur-lex.europa.eu/.../?uri=CELEX%3A42007X0530(02)
https://www.umweltbundesamt.de/.../...torraedern_im_realen_verkehr.pdf
Hat schon jemand eine Probefahrt in der signature Edition gemacht oder in einem mit 19 Zoll Rädern? Mache mir ein wenig Sorgen wie hart das dann ist bzw wie es mit den schlappen um den Komfort steht.