Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Zitat:
@TPursch schrieb am 10. März 2024 um 21:37:32 Uhr:
Zitat:
@GhiaRacer schrieb am 10. März 2024 um 19:22:53 Uhr:
Also wenn der Durchzug beim B9 mit ~150 PS Benziner dem Durchzug eines Passat B8 GTE im Hybrid Modus entspricht ... dann ohne mich 🙂Wieso? Hast Du je den Boost vermisst? Nordschleife?!
Das meinte ich damit nicht.
Du beziehst dich auf Aussagen, nach denen der Passat GTE ja nicht immer die volle Leistung habe weil Akku irgendwann leer.
Die Diskussionen gibt es im Forum zu hauf.
(ich bin dabei die Partei die der Meinung ist dass ein Leergehen des Akkus im GTE-Mode kaum zu erreichen ist ...)
Mein Statement rührt daher, dass ich keinen TSI bisher gefahren bin mit entsprechendem Gewicht ... und vor dem GTE hatte ich immer TDIs.
Daher kenne ich die Kraftentfaltung eines kleineren TSIs mit rund 150 PS bei hohem Fahrzeuggewicht nicht. (kenne nur den GTE, aber da wäre ich mir unsicher ob der Hybrid-Modus mit einem normalen TSI vergleichbar ist weil🙂
Im Hybrid-Modus bin ich sehr selten unterwegs, weil es da einfach kaum vorwärts geht. Und wenn es mal spontan vorwärts gehen soll dann jault der Motor hoch da er zwei oder drei Gänge runter schaltet und trotzdem kaum vom Fleck kommt.
Und da ich eben keinen Vergleich mit einem reinen Benziner habe denke ich an zwei Möglichkeiten:
a) im Hybrid-Modus werden die 156 Benzin-PS eingeschränkt (bzw. es werden in diesem Modus weniger als 156 PS freigelassen) da dieser Modus das Optimum an Verbrauch rausholen soll
b) die 156 Benzin-PS sind voll verfügbar, womit für mich ein 150 PS TSI in einem Passat ein NoGo wäre ... weil es in dieser Fahrzeugklasse schon ansprechend vorwärts gehen sollte.
Ich könnte mir vorstellen dass das Leistungsgewicht eines Passat mit 150 PS TSI ungefähr dem eines Kleinwagens (zb. Polo) mit 1.0 TSI (110 PS) entspricht.
Der Kleinwagen geht richtig gut voran.
Zitat:
@silly666 schrieb am 10. März 2024 um 21:33:36 Uhr:
Der Postillon - Artikel hat ja sogar grundsätzlich Recht. Aber fahr mal mit exakt 70 auf der Nadel über die Landstraße.
Da braucht man schon ein dickes Fell um die überholen den 40-Tonner zu ignorieren.
Gut, es gibt Fahrsituationen und Abschnitte, wo man sich viel Nerven ersparen kann. Nehme ich mich nicht aus.
Man kanns auch im Kombi deaktiveren. Assistenz in die Mitte, OK, zweimal nach unten, OK
Vgl hier:
https://youtu.be/lZj4cmREUwA?si=u2dFsJuFK0F5qswN&t=1238Edit: Irgendwie unintuitiv, rechts Tasten zu drücken und links eine Einblendung zu bekommen. Aber egal, hat sich jemand bestimmt was bei gedacht.
Zitat:
@BastiH. schrieb am 10. März 2024 um 13:17:41 Uhr:
Mal eine Zwischenfrage, habe schon verschiedenes gehört. Hat die R-Line Ausstattung jetzt das Sportfahrwerk serienmäßig oder nicht? In der Übersicht der Serienausstattung finde ich es nicht.
Wäre für mich nicht ganz unwichtig zu wissen bzgl. der Felgengröße, da ich eigentlich auf das DCC Pro verzichten möchte.
Also ich habe bei VW nachgefragt. Es ist nicht Serie! Ich atte es gesehen, wenn man z.B. unter Sonderausstattung unter "DCC Pro" oder "Business Premium Paket" auf "Vergleichen" klickt, steht in der Tabelle unter Serienausstattung das Sportfahrwerk mit drin. Scheint im Konfigurator falsch zu sein und macht für mich auch mehr Sinn, wenn es nicht Serie ist.
Zitat:
@BastiH. schrieb am 11. März 2024 um 13:59:33 Uhr:
Zitat:
@BastiH. schrieb am 10. März 2024 um 13:17:41 Uhr:
Mal eine Zwischenfrage, habe schon verschiedenes gehört. Hat die R-Line Ausstattung jetzt das Sportfahrwerk serienmäßig oder nicht? In der Übersicht der Serienausstattung finde ich es nicht.
Wäre für mich nicht ganz unwichtig zu wissen bzgl. der Felgengröße, da ich eigentlich auf das DCC Pro verzichten möchte.Also ich habe bei VW nachgefragt. Es ist nicht Serie! Ich atte es gesehen, wenn man z.B. unter Sonderausstattung unter "DCC Pro" oder "Business Premium Paket" auf "Vergleichen" klickt, steht in der Tabelle unter Serienausstattung das Sportfahrwerk mit drin. Scheint im Konfigurator falsch zu sein und macht für mich auch mehr Sinn, wenn es nicht Serie ist.
Genau, kommt z.B. über Business Premium dazu
Ähnliche Themen
So, nachdem ich seit einer Woche stolzer Fahrer eines Passat B9 bin hier ein Ersteindruck.
Ich fahre den B9, Business in Pure Grey, mit Komfortpaket, IQ-Drive, Akustikpaket, Matrix-LED, großem Display und Business-Paket mit DCC Pro (WA-Leasing)
Ich habe keinen Vergleich zu Audi, BMW, Mercedes oder anderen Marken, aber einen recht guten Vergleich zum B8.
Ersteindruck ist echt gut.
Materialqualität: Die Materialqualität hat sich aus meiner Sicht ein ganzes Stück verbessert, ich mag die Kunstleder-Applikation vorne und in den Türen und auch den schwarzen Kunststoff am Armaturenbrett. Es ist gefühlt ein bisschen mehr als bisher hinterfüttert und damit weicher, insbesondere aufgefallen ist es in der Mittelkonsole, hier ist zu mindestens an den Seiten oben ein hinterfütterter Kunststoff und erst darunter Hartplastik. Verbunden damit, dass hier deutlich mehr Platz fürs Knie ist im Vergleich zum B8, ist es deutlich angenehmer für das "Gasknie".
Innengeräusche: Ich hatte vorher kein Akustikpaket im B8, aber der B9 mit Akustikpaket ist in jedem Fall deutlich leiser geworden, insbesondere bei Windgeräuschen und Reifengeräuschen.
Fahrkomfort: Auch hier, ich hatte vorher kein DCC, aber das DCC Pro jetzt federt richtig komfortabel und bringt einen sehr schnell und ohne Schaukeln in die Normallage zurück (falls es daraus überhaupt raus geht). Hier ist der Unterschied zum B8 ohne DCC rießig - wie es zum alten DCC ist kann ich aber nicht sagen.
Matrix-LED: Endlich auch auf der Autobahn verwendbar, wenn man auf der Autobahn ist wird die entgegenkommende Spur nun komplett abgeblendet, egal ob jemand fährt oder nicht. Beim B8 hat man nach meiner Erfahrung den Gegenverkehr ziemlich geblendet, wenn die Scheinwerfer durch die Fahrbahnabgrenzungen verdeckt waren.
Headup-Display: Leider ja nicht das Augmented Reality Headup vom ID7 etc., aber zu mindestens in die Frontscheibe integriert, damit endlich nix mehr klappert. Zudem klarer, bunter, etwas größer, besser lesbar und etwas mehr Details
Navi: Die 15" sind echt groß, fast gewöhnungsbedürftig im Vergleich zu vorher. Aber die Software ist von Beginn an richtig gut, sehr responsiv, keine langen Ladezeiten, die Menüs durchdacht (alleine das man oben seine Schnellwahltasten individuell belegen kann ist richtig gut), und auch die Klimabedienung schön an das Display angeschlossen. Und ja, das ist Touch, aber erstens rießig und zweitens direkt angeschlossen an das große Touch-Display, also irgendwie aus einem Guss.
Die TFT-Anzeige hinter dem Lenkrad liegt jetzt deutlich näher und nicht mehr nach hinten versetzt, das war im B8 irgendwie gewohnter und klassischer, jetzt etwas moderner, bin noch nicht sicher, was mir besser gefällt. Schön ist: Man kann jetzt das Navi nicht mehr nur zwischen die beiden Rundinstrumente bringen, sondern es geht über die gesamte Breite und dann liegen die Rundinstrumente "drüber".
Mittelkonsole: Die Mittelkonsole ist super, einfach so viel mehr Platz. Und der Test zeigt: Man kann tatsächlich endlich ein iPhone in der Ladeschale induktiv laden (getestet mit iPhone 14 Pro), es wird noch nicht einmal warm dabei und lädt mit ordentlicher Geschwindigkeit. Wirklich keine Probleme mehr. Das Kunstleder an der Armablage und die geteilte Armablage fühlen sich hochwertig an, auch wenn ich die Höhenverstellbarkeit der Armablabe vermisse. So musste ich den Sitz etwas tiefer einstellen als gewohnt, damit der Arm bequem drauf geht (ist aber soweit ich weiß bei den meisten Premium-Fahrzeugen auch so gelöst)
Sitze: Ich habe den Eindruck, die Sitze sind bequemer, auch wenn ein Langstreckentest noch aussteht. In jedem Fall gefällt mir der Stoffbezug richtig gut, der jetzt eben nicht mehr einfach Stoff ist, sondern irgendeine Art Mikroflies, das sich einfach schön anfasst. Wie gut es sich reinigen lässt kann ich aber nicht sagen.
Lenkrad: Bekannt und Bewährt aus dem B8, hier hat sich einfach nichts geändert.
Kofferraum: Man merkt die 15cm Gesamtfahrzeuglänge mehr sofort. Zudem, ich vermute von Skoda geklaut und echt praktisch: Zwei Kunststoff-Ecken, die sich über Klettverschluss an beliebigen Stellen am Kofferraumboden befestigen lassen und womit sich Kisten etc. einfach in jeder Position und Größe festmachen lassen.
Assistenzsysteme: Der Spurhalteassistent greift früher und unmerklicher ein als beim B8, gefällt mir sehr gut. Die Längsdynamikregelung fährt etwas sanfter an als bisher und arbeitet sonst ähnlich wie beim B8 (was ich aber da schon gut fand). Die Geschwindigkeitswarnung ist nervig, aber wohl EU-Gesetz. Ja, man muss sie in jeder Fahrt mit zwei Klicks ausschalten (oder man braucht 4 Klicks für meine bevorzugte Variante "nur Anzeige" und 10km/h Toleranz). Immerhin sind die "normalen" Warngeräusche allgemein sehr leise und unaufdringlich, sowohl bei der Geschwindigkeitswarnung als auch bei anderen "Bings", außer natürlich bei relevanteren Dingen wie Lenkrad übernehmen oder die "nicht angeschnallt"-Warnung.
Sonstiges was auffällt:
An den hinteren Fensterscheiben sind Sonnenschutzrollos integriert, die man einfach nach oben ziehen und befestigen kann
Mit IDA komme ich noch nicht klar, hier muss ich mich noch mal damit beschäftigen, im Erstansatz hat es noch nicht so gut funktioniert
Es fehlen echt viele Tasten (Autohold, Parkpiepser aus etc.) und alles ist im großen Display integriert. Hier aber frei programmierbar mit zwei "Klicks" erledigt, einmal auf Auto und dann stehen 6 Buttons zur eigenen Auswahl, die genau das tun können was die Tasten rund um den Schalthebel gemacht haben.
Der DNR-Schalter funktioniert richtig gut und intuitiv, ich hatte gedacht, mich hier etwas umstellen zu müssen, aber nein, das geht sofort und auf Anhieb perfekt von der Hand
Nur die Scheibenwischfunktionen am Blinkerhebel sind nicht ganz so intuitiv, aber viel muss man ja eh nicht nachsteuern und den Rest lernt man schon.
Schade, dass das Schlüsselloch am Türgriff nicht mehr abgedeckt ist. Das ist jetzt zu sehen und das wirkt aus meiner Sicht weniger hochwertig. Aber vermutlich hatten zu viele Leute Probleme, wenn mal die Batterie des Autoschlüssels alle war, die Abdeckung zu finden und zu öffnen.
Wenn jemand Fragen hat, die ich anhand des vorhandenen Autos beantworten kann, meldet euch gerne. Auch Fotowünsche, ich habe jetzt erst mal keine gemacht, denn das meiste Allgemeine wird ja nicht relevanter oder besser als in den Einschlägigen Videos oder Tests.
@Bernhelm: Erstmal auch von mir vielen Dan. Wie sind die Sitze im Business? Haben deine Sitzbelüftung? Gibt es auch im Interieur Paket einen Automatik Modus in der Belüftung? Sind sie elektrisch verstellbar, vllt sogar mit Memory Funktion?
Zitat:
@GOOMER schrieb am 12. März 2024 um 22:58:28 Uhr:
@Bernhelm: Erstmal auch von mir vielen Dan. Wie sind die Sitze im Business? Haben deine Sitzbelüftung? Gibt es auch im Interieur Paket einen Automatik Modus in der Belüftung? Sind sie elektrisch verstellbar, vllt sogar mit Memory Funktion?
Sie haben die „normale“ Massage analog B8, keine Sitzbelüftung und es lassen sich Rückenlehne und Lordosestütze elektrisch verstellen, Sitzneigung und Position mechanisch. Keine Memory-Funktion, die ich jetzt gefunden hätte. Automatik-Modus in der Belüftung der 3-Zonen-Klima glaube ich schon, oder was meinst Du genau? Also ich kann dort Klimaprofile einstellen und es regelt alles was es soll.
Wow, Danke!
Wird Zeit, dass ich den PHEV bestellen kann.
Die 10-Punkt Massage und Belüftung gibt's im Business mit dem Interieur oder Lederpaket. Wenn davon nichts dabei ist, gibts wieder Massage über die Stütze wie bekannt und keine Lüftung
Zitat:
@Bernhelm schrieb am 12. März 2024 um 22:37:57 Uhr:
Die Geschwindigkeitswarnung ist nervig, aber wohl EU-Gesetz. Ja, man muss sie in jeder Fahrt mit zwei Klicks ausschalten (oder man braucht 4 Klicks für meine bevorzugte Variante "nur Anzeige" und 10km/h Toleranz). Immerhin sind die "normalen" Warngeräusche allgemein sehr leise und unaufdringlich, sowohl bei der Geschwindigkeitswarnung als auch bei anderen "Bings", außer natürlich bei relevanteren Dingen wie Lenkrad übernehmen oder die "nicht angeschnallt"-Warnung.
Ich habe woanders gelesen dass es 3 Klicks sein sollen. Sind es tatsächlich 2 Klicks? Kann man in der Assistenten-Übersicht direkt deaktivieren mit 1 Klick oder muss man in den Geschwindigkeitswarnu gs-Detailsbildschirm klicken und dort nochmal klicken? Deute ich deinen Bericht so, dass die 10kmh Tolleranz bei Motorstart auch immer wieder auf 0 ist? Kann man eigendlich das Assistenmenü auch am Lenkrad bedienen oder nur am Display?
Zwei Klicks. Assist als Shortcut, dann auf die Geschwindigkeitswarnung, ohne ins Untermenü zu wechseln => alles aus.
Nach jedem Zündungswechsel ist die wieder auf bimmeln und 0 km/h, so wie ich das bisher lese.
Assistentenmenü im Lenkrad gibts auch. Bekannt ist bisher, dass OK bei Assistenz in der Mitte wieder ins Menü kommt. Und ja, da steht ISA auch drin. Der Assist-Button am Blinker entfällt.
@Bernhelm : gibt es noch etwas Interessantes zum Motor / Getriebe von Dir? Vergleich B8 und jetzt?
@Bernhelm eine hat hier zum öfteren Ausfall von RadarSensor berichtet, dass es bei starkem Regen schon viel Fehler verursacht( wie bei B8 der Fall war im Schneefall)
Kannst was dazu sagen?
Also meine Wetterkarte für WOB war die letze Woche trocken und deutlich im Plus. Ich glaube für Schneeberichte müssen wir mindestens 6 Monate warten.
Aufgrund der allgemeinen Faktenlage und den technischen Details gehe ich aber davon aus, dass die Sensoren (es sind jetzt 3) weiterhin sehr schnell Blindheit erkennen und die Funktion reduzieren
Zitat:
@newty schrieb am 13. März 2024 um 08:59:46 Uhr:
Zwei Klicks. Assist als Shortcut, dann auf die Geschwindigkeitswarnung, ohne ins Untermenü zu wechseln => alles aus.
Nach jedem Zündungswechsel ist die wieder auf bimmeln und 0 km/h, so wie ich das bisher lese.
wird hoffentlich mit VCDS zu lösen sein das Thema. Sonst muss wieder irgendjemand einen Hardwaredongle dafür konstruieren.