Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Nö. VCDS kann doch sowieso als gefühlt letztes immer irgendwas Neues.
Alle anderen Codierungstools beißen sich an signierten Datensätzen, SFD2 und der UNECE Cybersecurity (ich vergesse immer die Nummern) die Zähne aus.
@Bernhelm kannst du schon was zum Parkassistent sagen, wie gut die Memoryfunktion ist bei engen Garageneinfahrten?
Gibts eigendlich beidiesen Dongles tatsächliche Risiken oder sind die nur Theoretisch. Ich ich mein Versicherung/Unfall etc.Ich hätte besser mal bei. Oktavia son dongle vor 3 Jahren eingebaut, habe 10.000 Lane assist ausgeschaltet.
Hab‘s gehört es wird nicht viel zum Umprogrammieren sein.
Ähnliche Themen
Bei einem Eingriff in die Fahrzeugelektrik/Codierung gibt es immer Risikos.
Erst recht, wenn man da - salopp gesagt - irgendein Stück Software irgendwas tun lässt bei einem Dongle.
Und bei einem Fahrzeug, welches eine Abweichung vom Serienzustand erkennen und melden können soll sind diese nochmal deutlich höher als bisher.
Wenn man dann noch vorgeschriebene Sicherheitsfunktionen außer Kraft setzt hat hat man definitiv schlechtere Karten wenn es zu einem Unfall kommt.
Und ja, es wird Teams geben, die sich nur mit sowas beschäftigen bei den Automobilkonzernen.
Zitat:
@newty schrieb am 12. März 2024 um 23:16:37 Uhr:
Wow, Danke!Wird Zeit, dass ich den PHEV bestellen kann.
Die 10-Punkt Massage und Belüftung gibt's im Business mit dem Interieur oder Lederpaket. Wenn davon nichts dabei ist, gibts wieder Massage über die Stütze wie bekannt und keine Lüftung
Am PHEV hätte ich auch Interesse. Ab wann gibt es den denn?
Die Glaskugel hat hier verschiedene Infos zur Bestellbarkeit:
* KW11 (also diese Woche) schrieb hier irgendwer (meistens kommen Änderungen Donnerstags)
* 04.04. - Kommentar von irgendwem auf Youtube
* KW15 laut Rolling Thunder
* Erstes Halbjahr laut VW auf Facebook
Die Produktion von Kundenfahrzeugen soll im MY25 losgehen. Das beginnt in den VW-Werken nach den Werksferien, also 29. Juli. Da aber der B9 eigentlich bei Skoda in Bratislava gefertigt wird - keine Ahnung wann die wechseln
Meine Einschätzung ist KW 15 weil
a) Rolling Thunder meiner Erfahrung nach in aller Regel sehr gut informiert ist und
b) KW 15 ein (für Außenstehende) recht üblicher Starttermin ist für die Bestellbarkeit des neuen MJs im Konfigurator
Heute leichte Enttäuschung weil mit Großkunde und Volkswagenleasing gibt
es wohl keine AB. Aber erst ist bestellt definitiv. Und die Dame schätzt (!) 6 Monate.
Hilft wohl nur beten.... LOL
Zitat:
@Bernhelm schrieb am 12. März 2024 um 22:37:57 Uhr:
Erstmal vielen Dank für Deinen tollen Bericht, der mir zwar die Wartezeit
verkürzt, dabei die Neugier ins Unermessliche steigert!
Das einzige was ich mit im Augenblick echt noch nicht vorstellen kann
ist das Rangieren mit dem Knüppelchen am Lenkrad. Vielleicht fahre
ich dafür auch einfach zu lange Auto mit Schaltknüppel.
Wir hatten vor 5 Jahren einen S-Max mit DSG als Langzeitmiete.
Der hat ein Drehrad für die "Programmwahl". Gruselig! Absolut.
Zitat:
@Proms schrieb am 13. März 2024 um 18:45:13 Uhr:
Das einzige was ich mit im Augenblick echt noch nicht vorstellen kann
ist das Rangieren mit dem Knüppelchen am Lenkrad.
Konnte ich auch nicht. Letztens hatte ich zwei Tage einen Cupra Born als Ersatzwagen, der hat das ja quasi genauso. Ich hatte mich in kürzester Zeit daran gewöhnt. Aber: der hat den Scheibenwischer noch direkt darunter. Bis dahin fand ich es sehr schade, dass der beim Passat jetzt mit auf den linken LSS gewandert ist. Seitdem finde ich es gut: ich hab immer mal wieder beim rangieren die Scheibe gewischt, obwohls doch trocken war 😁
Zitat:
@newty schrieb am 13. März 2024 um 15:46:13 Uhr:
Die Glaskugel hat hier verschiedene Infos zur Bestellbarkeit:
* KW11 (also diese Woche) schrieb hier irgendwer (meistens kommen Änderungen Donnerstags)
* 04.04. - Kommentar von irgendwem auf Youtube
* KW15 laut Rolling Thunder
* Erstes Halbjahr laut VW auf FacebookDie Produktion von Kundenfahrzeugen soll im MY25 losgehen. Das beginnt in den VW-Werken nach den Werksferien, also 29. Juli. Da aber der B9 eigentlich bei Skoda in Bratislava gefertigt wird - keine Ahnung wann die wechseln
Blöde Frage, aber was bedeutet „MY25“? Mit der Abkürzung „KW“ kann ich gerade so noch was anfangen 😁
Ich bin bisher davon ausgegangen das alle B9 bereits aus dem Werk Bratislava gelieferte wurden/werden.
MY = Model Year, ab Juli / August wird im Normalfall bereits das neue Modelljahr produziert, in diesem Fall MJ25 / MY25.
Genau. Allerdings bezieht sich das Datum, wann umgestellt wird auf die Werksferien bei VW. Skoda hat das wohl ein wenig flexibler gehalten.
Der B9 wird ausschließlich in Bratislava gefertigt, was eigentlich ein Skoda Werk ist, daher meine Unsicherheit, ob wir nun von unseren Erfahrungen aus Wolfsburg, Emden und Zwickau ausgehen können oder dort der Kalender anders tickt.
Größere Änderungen innerhalb des Modells erfolgen immer zum Modelljahreswechsel oder zu einem Termin im Dezember. Und interne Quellen sagen halt, dass die PHEV erst zum Modelljahreswechsel gebaut würden.