Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Ich hoffe und schätze mal, dass die Motoren früher kommen werden. Zumindest der "große" Diesel.
Da es m.M. nach keine Rechtfertigung gibt, diesen bereits im Superb anzubieten (Da gleiches Band /ähnliche Karosse) und im Passat nicht.
Vielleicht ist der Superb im Konzern mittlerweile in der Hierarchie überm Passat positioniert?
Bei Octavia/Golf hat sich die Rangfolge ja auch über die Jahre zugunsten des Skoda verändert
Eher nicht, allerdings soll der Passat mit dieser Plattform auslaufen. Bei Skoda sieht das wohl anders aus.
Seit 18 Uhr gibt es unzählige Reviews auf YouTube.
Ähnliche Themen
PHEV : https://youtu.be/bhj7XMuE2HM?si=swj6qA8oJrd5MqNu
Man kann den PHEV nicht mehr über das Menü laden. Nun gut. Habe i h glaube ich 2x in 3 Jahren beim GTE B8 gemacht. Zum Spaß. Und übrigens endlich mal jemand, der das mit dem Boost halbwegs ordentlich/richtig erklärt. Ohne jetzt natürlich den B9 hier zu kennen. Ehvom B8 abgeleitet. Ladestand halten ist aber noch da.
Zitat:
@TPursch schrieb am 5. März 2024 um 18:31:01 Uhr:
PHEV : https://youtu.be/bhj7XMuE2HM?si=swj6qA8oJrd5MqNu
Er sagt: Grundpreis mit großem plug-in-hybrid (272 PS) mit R-line: 64.000.-. Das kann doch nicht sein?
War nicht R-Line beim großen PHEV „Pflicht“. Also a la GTE Ausstattung. Kann mich aber jetzt auch vertun.
Hab jetzt ein Video mit einem normalen Rline und eins mit Rline Signatur. Da gibt's ja doch reichlich Unterschiede.
Normaler Rline hat den altbekannten schwarzen Himmel aus Stoff, der andere hat den Alcantara Himmel.
Der Rline die velursitze der andere Leder.
Die ganzen griffe, Knöpfe und Co am Lenkrad und Türen sind beim Rline Silber und beim Signatur so dunkelgrau.
Die Rline Spange im Sitz ist einmal Silber und beim Signatur schwarz.
Sehr schick die Signatur Variante.
Schade anscheinend ist der B9 noch unfertig, zb spurwechselassi läuft noch nicht obwohl das im G8 und anderen vorhanden ist.
Echt schick ist das neue VC.
Schade wieder die schlechte Version vom HUD ohne AR wie es die IDs schon haben.
dachhimmel ist artvelours, was mir noch gefällt, ist die schwarze leiste zwischen den rückleuchten, aber vorn sind die wings dann halt schwarz, was mir wiederum nicht gefällt...
Beim Reimport beträgt die Bruttopreisdifferenz zwischen dem Passat Elegance 1.5 eTSI und dem 2.0 TDI mit jeweils 150 PS gerade einmal knapp 1.500 EUR. Zu welchem Motor würdet Ihr greifen?