Volkswagen Passat B9

VW Passat B9

Hallo Zusammen,

kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁

https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#

Ich tippe auf:

  • Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
  • Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
  • Nachtsichtassistenten à la Peugeot
  • Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
  • Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
  • Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.

Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!

Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!

Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!

3664 weitere Antworten
3664 Antworten

@rumper Das Fahrprofil passt viel eher zum eTSI. Die Ersparnis zum TDI wäre aber größer. Versicherung und Steuer interessiert mich nicht.

warum interessiert das denn nicht, wenn man von sparen spricht?

Firmenwagen ;-) oder der reiche Onkel aus Australien zahlt ...

Die Zufriedenheitsquote mitm DQ381 des Diesels ist statistisch höher als die des DQ200 vom eTSI

Ähnliche Themen

@garfield126

Weil ich einen effektiveren Kostenersparnishebel eher in größeren Restwerten sehe (ich wechsele eh jedes Jahr zur günstigsten Versicherung, da machen 2 Typklassen hin oder her das Kraut nicht fett). Und da der Preisunterschied in Deutschland zwischen eTSI und TDI doch erheblich höher ist, überlege ich, ggf. zum TDI zu greifen, zumal der eTSI als Elegance am Markt irgendwann ein Exot sein könnte, weil er bei uns so nicht angeboten wird.

Dann hast du deine Entscheidung doch schon getroffen. Warum also die Frage?

Beispielsweise ein Argument, dass der TDI dennoch den Aufpreis zum eTSI nicht wert ist.

kann es sein, dass Du Dich im kreis drehst? was ist denn schon die günstigste versicherung? Du gibst ja trotzdem für den tdi insgesamt mehr aus pro jahr...btt jetzt aber

@garfield126

Kann es sein, dass Du nicht akzeptieren kannst, dass Deine Fragestellung für mich nicht relevant ist? Wenn ich für den TDI am Ende 1.500 Euro mehr im Wiederverkauf bekomme, was interessieren mich dann 40 EUR mehr Versicherung? Die geben andere schon aus, indem sie eben nicht jährlich zum günstigsten Versicherer wechseln.

40€ im monat aber...selbst das bleibt, wenn man jährlich wechselt...der tdi wird immer teurer sein...btt

Klar, zwei Typklassen machen in der SF 35 480 EUR im Jahr aus. Ironie off.

Mir gefallen dann tatsächlich die Standard R-Line 18" Felgen besser als die 19" mit "Kappen". Den in Oryx würde ich so nehmen.

https://youtu.be/nN8dp9aTzBA?si=Vi4jmaVSB9llimV_

Zitat:

@Desastermasterchen schrieb am 6. März 2024 um 11:53:17 Uhr:


Klar, zwei Typklassen machen in der SF 35 480 EUR im Jahr aus. Ironie off.

aha, ü50..ok, dann wird es weniger sein...btt...

Die R-Line Signature sieht schon unverschämt gut aus. Schon allein dass alle Spangen jetzt in einem Dunkelgrau gehalten sind anstatt dem Silber. Löst einen ganz schönen Will Haben Effekt aus

Das lässt sich VW aber auch unverschämt gut bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen