Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Zitat:
@küfi schrieb am 13. Februar 2024 um 11:20:09 Uhr:
Zitat:
Voraussichtlich ab KW15 können folgende Versionen bestellt werden:
1.5 TSI eHybrid 150kW
1.5 TSI eHybrid 200kW
2.0 TDI 90kW
2.0 TDI 142kW 4Motion
2.0 TSI 265kW 4MotionIst zufällig bekannt, welche CO?-Emissionen die Varianten 2.0 TDI 142kW 4Motion und 2.0 TSI 265kW 4Motion haben werden?
Ja genau , der 265 KW mit 360 PS würde mich auch interesieren.
Zitat:
@comfortline80 schrieb am 13. Februar 2024 um 21:53:04 Uhr:
Zitat:
@MrWhite84 schrieb am 13. Februar 2024 um 14:29:44 Uhr:
Ein Golf Variant wäre auch zu klein?Ich wollte mit Mitte 40 mal in die Mittelklasse aufsteigen. Hatte bereits einen Golf 7 Variant und aktuell einen Oktavia Variant. Der Oktavia hat hinten nicht übermässig Platz, v.a. mit Kindersitz. Der Golf 8 ist auf der Rückbank ja identisch. Kofferraum ist beim Oktavia riesig und völlig ausreichend. Marketingtechnisch hat mich die Aussage abgeholt, dass der B9 innengeräuschtechnisch besser sein soll als der B8. Der B8 ist leiser als mein Oktavia, v.a. Motorgeräusch im Stand nervt beim Oktavia, ich kenne den B8 von meinem Schwager.
Das verstehe ich absolut. Ich meine das auch ganz sachlich und ohne Wertung:
Wenn es da ein Budget gäbe, welches mich dann doch einschränkt, dann würde ich mir lieber nen "vollen" Golf nehmen, statt nen Buchhalter-Passat. Der Passat ist super, allerdings hast du dieses "Mittelklasse" bzw. inzwischen "obere Mittelklasse" Feeling halt nur wenn entsprechend Häkchen gesetzt sind. Und da ist natürlich die Frage wo man die Grenze zieht, aber BEI MIR wäre es ein Elegance mit Akustikpaket, Business Premium und IQ-Drive. Dann bist du besser unterwegs als 80% der C-KLassen und 3er die da so rumfahren... 😉
Zitat:
@Passat1711 schrieb am 13. Februar 2024 um 21:59:45 Uhr:
Zitat:
@küfi schrieb am 13. Februar 2024 um 11:20:09 Uhr:
Ist zufällig bekannt, welche CO?-Emissionen die Varianten 2.0 TDI 142kW 4Motion und 2.0 TSI 265kW 4Motion haben werden?
Ja genau , der 265 KW mit 360 PS würde mich auch interesieren.
Das wurde schon korrigiert auf 265 PS.
Zitat:
@GOOMER schrieb am 13. Februar 2024 um 10:03:42 Uhr:
Zitat:
@comfortline80 schrieb am 13. Februar 2024 um 07:28:31 Uhr:
Passat Business
16 Zoll Räder
16 Zoll Winterräder
Reifendruckkontrollsystem
Akustikpaket
IQ Drive Paket
Winterpaket mit Vordersitze beheizbarReifendruckkontrollsystem würde ich persönlich weglassen, da die einfache Variante über ABS Sensoren ohnehin zur Serienausstattung gehören und du wenn auch leicht später dann gewarnt wirst, falls Luft aus dem Reifen geht.
Ich persönlich fühle mich immer etwas „sicherer“ wenn ich den Druck noch sehen kann, meist noch mit Temperatur immer eine Spielerei. Da es diesmal mein erster VW wird kann ich natürlich nicht sagen wie es bei diesen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DrInsider schrieb am 13. Februar 2024 um 14:36:22 Uhr:
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man bei nahezu allen VW-Fahrzeugen den besten Fahrkomfort und den geringsten Verbrauch dadurch erreicht, dass man die kleinsten Felgen draufmacht und ein Sportfahrwerk (ab Werk mit 1-2 cm tiefer reicht) einbaut.
Damit fährt sich der Wagen sehr direkt, beschleunigt hervorragend und hat bei Querfugen auch noch ausreichend Restkomfort. Optik ist Wumpe wenn man schnell sein und weit kommen will.
Beim B9 ist lt. Konfigurator das Sportpaket nicht in Verbindung mit den 16" Felgen bestellbar, sondern erst ab 17 Zoll. Mit dem DCC Pro sind die kleinen Serienfelgen aber kombinierbar.
Sagt mal, weiß nun eigentlich einer wann ein ordentlicher Test samt Fahreindruck von den gängigen Medien zu erwarten ist?
Manche meinten diese Woche, nun wurde aber der Octavia heute vorgestellt. Da kann man verstehen wenn man dem Konzernparnter die Bühne überlassen möchte.
Ab kommender Woche sollen Sie ja schon bei den Händlern im Autohaus stehen. Im Normalfall wird doch aber Presse und Medien "Vorabzugang" gewährt.
Ich bin echt gespannt was sich nun wirklich bei der Geräuschdämmung getan hat und wie sich nun der 150ps Diesel in dem Schiff schlägt. :P Außerdem bin ich sehr gespannt ob sich etwas beim Soundsystem getan hat. Dazu hat noch keiner der Medien etwas geäußert.
Die Presseveranstaltung für Passat und Tiguan fand und findet in der letzten und in dieser Woche in Nizza statt. Da werden sehr bald Fahrberichte kommen.
Gibt es zufällig schon eine Info, ob der der 2.0 TSI 265PS 4Motion wieder nur für Super 98 ausgelegt ist?
Also ich war heute bei meinem Händler und hab mich schon mal in einen R-Line reingesetzt 🙂 Fühlte sich gut an 🙂
Sicher? In der slowakischen Preisliste jedenfalls steht es drin, dass der 2.0 TSI mit 204 PS auch als Elegance kommt.