VOGTLAND, Feder? oder G.fahrwerk?
hallo zusammen,
habe mir vor, nächstes jahr neue Federn, oder G.fahrwerk zu kaufen.
ich kann mich leider nicht entscheiden, weil Federn etwas komfortabler sind als G.fahrwerk.
auf meinem ex polo9n hatte ich Vogtland federn drin, ich war damit super zufrieden, das auto war trotz 40mm tieferlegungsfedern immer noch sehr gut komfortable. dannach g.fahrwerk von TA-Technic, war zu hart, unzufrieden wegen härte.
allerdings bin ich auf G.fahrwerk von der Fa.Vogtland gestoßen , 400€ ist recht in ordnung. Federn ca.150€. (satz). deswegen bitte ich euch, um eure hilfe, rat, alles halt.
oder habt ihr eine andere alternative, vorschläge oder marke?
-eibach?
-weitec?
wieviel mm sind M'federn tief? und AC Schnitzer?
beim federn wechseln, besser alles wie zB. Domlager?Spurstangenköpfe?Koppelstangen? (stößdämpfer müssen sowieso gewechselt werden) direkt mit wechseln? habe ich sonst noch was vergessen? teile lieber original kaufen, oder zubehôr auch akzeptabel?
würde mit arbeit und teile ca. 1000€ investieren.
wie gesagt, erst nächstes jahr, môchte nur mir notizen machen.
vielen dank schonmal an euch allen.
36 Antworten
Hab ne Limo, Titansilber, deswegen will ich auch etwas dunkler, ganz schwarz mag ich aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von serkostyle_624
sachs advantage bei ebay 340€. pooooah, mal gucken was mein teilehändler für ein preis machen wird für alle vier.bei ebay habe ich nix mit 50/30 gefunden von eibach, immer nur 40/20-25...
Klar gibt's die, ich hatte sie ja drin 😉
Die heißen sport line.
Musst bei ebay oder woanders nochmal richtig schauen.
Alternativ kannste auch die h&r 55/35 nehmen, die fallen aber tiefer und härter aus.
ehrlich gesagt mir reichen M'federn und stoßdämpfer von der tiefe sehr aus, alternative zu den gleichen wären die dämpfer von sachs advantage, aber federn? wie tief sind die von M? oder AC schnitzer?
lg
Die e46 mit sportlicher fahrwerksabstimmung bzw m-fahrwerk sind ca. 15mm tiefer als normal
Ist naturlich alles geschmackssache.
Ähnliche Themen
Die Sachs Advantage Dämpfer sind eine gute Wahl. Wenn du es nicht übertrieben tief haben willst, wären die Eibach Pro-Kit Federn dann eine gute Ergänzung. Die müssten beim Cabrio so ca. 40/25mm tiefer als Serie sein. Alternativ habe ich hier auch noch die original Federn der sportlichen Fahrwerksabstimmung liegen (gebraucht), allerdings aus einem Coupe. Falls du trotzdem Interesse daran hast, kannst du dich gerne per PM melden.
Zitat:
Original geschrieben von Tribute
Die Sachs Advantage Dämpfer sind eine gute Wahl. Wenn du es nicht übertrieben tief haben willst, wären die Eibach Pro-Kit Federn dann eine gute Ergänzung. Die müssten beim Cabrio so ca. 40/25mm tiefer als Serie sein. Alternativ habe ich hier auch noch die original Federn der sportlichen Fahrwerksabstimmung liegen (gebraucht), allerdings aus einem Coupe. Falls du trotzdem Interesse daran hast, kannst du dich gerne per PM melden.
vielen dank, aber wenn schon alles gewechselt wird , dann auch alles neu. trotzdem vielen dank.
- sachs advantage
- eibach pro kit 40/20, besser wäre 40/30, falls diese gibt.
und die ganzen domlager , halt die kleinteile , original bei BMW? oder ist SACHS auch gut?
40/30 gibt es nicht.
Kleinteile brauchst du nicht bei bmw holen.
Dom/stützlager kannste lemförder nehmen, Koppelstangen meyle hd weil die verstärkt sind, is aber kein muss.
Diese teile würd ich auf jeden fall erneuern.
Im vorhinein kannste ja auch mal querlenker/hydrolager prüfen lassen.
40/30 würde auch nicht besonders aussehen, die Kisten haben eh viel zu schnell den bekannten "Hängearsch". Bei Interesse kann ich mal ein Bild von meinem Coupe mit Pro-Kit posten, dann hast du eine ungefähre Vorstellung von der Tieferlegung. Die Federn sind identisch mit denen für das Cabrio.
Zitat:
Original geschrieben von Tribute
40/30 würde auch nicht besonders aussehen, die Kisten haben eh viel zu schnell den bekannten "Hängearsch". Bei Interesse kann ich mal ein Bild von meinem Coupe mit Pro-Kit posten, dann hast du eine ungefähre Vorstellung von der Tieferlegung. Die Federn sind identisch mit denen für das Cabrio.
ja klar, bitte! wäre super.
prokit , also 40/20?
Zitat:
Original geschrieben von serkostyle_624
ja klar, bitte! wäre super.
prokit , also 40/20?
Okay, ich werde heute Nachmittag dann mal ein Bild hochladen 😉
Ja, es handelt sich um das Pro-Kit (um genau zu sein: das B12 Pro-Kit Komplettfahrwerk). Tieferlegung ist beim Coupe 25/10, da dort die serienmäßige sportliche Fahrwerksabstimmung schon abgezogen ist. Wenn man die 15mm Tieferlegung von der SFA dazurechnet, kommt man also wieder auf die genannten 40/25 für das Cabrio.
Hier das versprochene Bild von meinem Coupé mit Pro-Kit. Ich hoffe, du kannst dir damit ein ungefähres Bild machen, auch wenn die Räder an der VA leicht eingeschlagen sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tribute
Hier das versprochene Bild von meinem Coupé mit Pro-Kit. Ich hoffe, du kannst dir damit ein ungefähres Bild machen, auch wenn die Räder an der VA leicht eingeschlagen sind 😉
VA 40mm ? das sieht so voll original aus, also nicht tiefergelegt.
wenn das wirklich 40mm sind, was sind dann bei mir eingebaut?!? vorbesitzer hat VA , KW federn einbauen lassen, weiss aber nicht wieviel mm?!?
siehe bild
Wenn dein cabi schön knackig da stehen soll,mach die h&r 55/35 rein.
Von eibach die 50/30 sport line gibt es anscheinend fürs cabrio nicht ,versteh ich jetzt nicht.
Hier ein bild von den h&r:
http://www.bmw-syndikat.de/.../...in_320_E46_Cabrio_3er_BMW_-_E46.html
H&R 55/35:
http://www.ebay.de/.../200561006295?...
danke, ist ya auch echt günstig.
nur stimmt das, dass h&r knackst und eibach nicht? habe solche beiträge mal gelesen? deswegen hab ich jetzt meine bedenken. ?!?!?
lg