Völlige Verwirrung mit aut. Licht/Regensensor und CH/LH A3 Mj 08
Hi !
Ich habe mir einen aut. abbl. Innenspiegel mit Regensensor im Fuß (große Aufnahme) bestellt nachdem meine Scheibe defekt war und gegen eine mit großer Aufnahme getauscht wurden.
Dazu habe ich mir diesen Kabelsatz bestellt:
http://www.kufatec.de/.../...regensensor-abbl.-innenspiegel-audi-a3-8l
Regen/Lichtsensor ist der 8E0 955 559 (ohne Indexbuchstabe) welcher sich mit neuer Gelfolie nun im montierten Spiegelfuß montiert.
Schon beim Verkabeln fiel mir auf, daß wohl irgendwas mit dem Kabelsatz nicht stimmen kann, ich hatte nur 5 Kabel anzuschließen:
Zündungsplus
Masse
Dauerplus
Rückfahrsignal (Stecker B, Pin1)
und eine ominöse "Steuerleitung" an Stecker F Pin 3 des Bordnetzsteuergerätes.
Weiterhin war eine Einzelleitung am Kabelsatz oben am Spiegel "übrig".. Diese Ader sollte lt. Anleitung in den Stecker der Innenleuchte, Pin 6 eingepinnt werden, dieser war allerdings bereits belegt.
Ich selbst habe dann noch einen Auto-Lichtschalter vom TT gekauft und Pin 2 des Lichtschalters auf Stecker E Pin 14 gesetzt.
Tja.. Nachdem alles zusammengebaut war funktioniert nur der automatisch abblendende Innenspiegel - das wars aber auch.. Wenn ich den Regensensor codiere erhalte ich nur ein "Regen/Lichtsensor - keine Kommunikation". Die AUTO Stellung des Lichtschalters leuchet wie erwartet, das Licht wird aber immer eingeschaltet, ob hell oder dunkel spielt keine Rolle.
Den CH/LH Schalter habe ich jetzt noch nicht verkabelt, erstmal schauen daß der Regen/Lichtsensor funktioniert.
Hat irgendwer ebenfalls den Kufatec Kabelsatz benutzt um den Spiegel nachzurüsten ?
Weiß jemand welche Modifikationen notwendig sind damit es dann noch noch klappt ? Ich vermute, daß der Regen/Lichtsensor derzeit noch gar nicht mit dem BNSTG verbunden ist...
Danke !
Beste Antwort im Thema
Da ich nun schon ein paar PMs bekommen habe was ich alles an Teilen verbaut und bestellt habe hier für die Nachwelt meine Liste:
Frontscheibe mit großer aufnahme 8P0 845 099 E NVB 208,00 € ohne einbau
Regen- und Lichtsensor 8K0 955 559 A 128,00 € oder 4E0 955 559 C (älter)
Auto. Abblendspiegel 4F0 857 511 E 177,00 €
Haltefeder 4F0 907 671 A 2,68 €
Gel-Folie für Regensensor 4E0 955 609 9,28 €
TT Lichtschalter mit Chrom 8J1 941 531 G 5PR 59,65€ und CH Schalter
Stecker 6 Pin für CH Schalter 4D0 971 636
Pin´s 3x 000 979 009
Kufatec Kabelbaum für Regen-Lichtsensor.
Man findet all das auch in den anderen Threads, aber zur Vollständigkeit auch gern nochmal hier.
32 Antworten
So, mein automatisch abblendbarer Innenspiegel blendet jetzt auch nicht mehr ab, wenn ich das Innenlicht bzw. die Leselampen anmache. Dazu bin ich nach der Anleitung von User Hoaschter vorgegangen. Ich hatte bei meiner Nachrüstung den Kufatec Kabelsatz verwendet. In der "Anleitung" stand, dass man den Pin 6 vom Innenspiegel an den Pin 6 der Innenleuchte anschließen soll, obwohl lauter Anleitungen im Internet beschreiben, dass man das Kabel an Pin 1 der Innenleuchte anschließen soll. Zudem war Pin 6 schon mit Masse belegt, was heißen würde, dass der Innenspiegel nicht mehr abblenden würde. Auf Nachfrage hat Kufatec bestätigt, dass das in der "Anleitung" falsch ist und das Kabel am A3 8P nicht belegt wird. Da es in den anderen Beschreibungen aber so beschrieben ist, legen scheinbar viele das Kabel für die Innenleuchte auf den Pin 1. Das stört den Spiegel zwar nicht, aber funktioniert im A3 8P auch gar nicht, da Audi wohl an der Innenleuchte gespart hat. Somit blendet der Innenspiegel auch ab, wenn man die Leseleuchten oder die Innenleuchte anmacht. Nicht sehr schön!
Um das zu verhindern, muss man Pin 6 des Innenspiegels mit Masse versorgen, wenn das Licht angemacht wird. Da die Innenleuchte mit Masse geschaltet wird und die beiden Leseleuchten auch leuchten, wenn man die gesamte Innenleuchte anmacht, nimmt man einfach das Massesignal der Leseleuchten und legt es auf den Pin des Innenspiegels. Damit man die Leseleuchten noch separat betreiben kann, wurden 2 Sperrdioden verbaut. Also: Innenleuchte ausbauen, Lampen raus, das Innenteil von den 4 Rastpunkten lösen und dann nach oben wegdrehen, 2 Kabel an die Massepunkte der Leseleuchten und 2 Sperrdioden mit der Katode in Richtung der Leseleuchten an das Kabel anlöten, Steckverbindung zum Kufatec Kabel herstellen, Lampe wieder einbauen und freuen, dass das genauso ist, wie es sein soll!
Hallo.
Habe ein passenden Kabelbaum bestellt vom kaufetec. Ich habe aber keine Anleitung bekommen wo welcher pin hingehört.
Einmal brauche ich Dauerplus und einmal Minus(Masse)
Dritte PIN ist lin bus. Ich weiss das lin bus irgendwo im Board Steuergerät ist.
Meine Frage wo ist lin bus an welchem pin und am welchen Stecker.
Board Stg ( 8k0907063d )
Hat jemand Ahnung wie man es anschließen soll?
Link vom Kabelbaum :
https://www.ebay.de/.../401959854362?...
Bitte um eure Hilfe!
Zitat:
@pellers schrieb am 22. November 2021 um 21:37:34 Uhr:
Hallo.Habe ein passenden Kabelbaum bestellt vom kaufetec. Ich habe aber keine Anleitung bekommen wo welcher pin hingehört.
Einmal brauche ich Dauerplus und einmal Minus(Masse)
Dritte PIN ist lin bus. Ich weiss das lin bus irgendwo im Board Steuergerät ist.
Meine Frage wo ist lin bus an welchem pin und am welchen Stecker.
Board Stg ( 8k0907063d )Hat jemand Ahnung wie man es anschließen soll?
Link vom Kabelbaum :
https://www.ebay.de/.../401959854362?...Bitte um eure Hilfe!
Salü,
schau dir mal den Workshop aus meinem Blog dazu an
https://www.motor-talk.de/blogs/devender