vmax vom 1.8er 115ps

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

wieviel fährt der vmax ?? ein kollege von mir hat den und bei 200 hat der noch genug drehzahl zum ausfahren ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von racemondi



???? Wasn das für Käse

Der gleiche Käse, nur etwas stärker übertrieben, als deiner.

254 weitere Antworten
254 Antworten

Also so lahm ist der 1.8 nicht, dass er nur 185 auf der geraden packt. Gefahren bin ich unseren Schalter Stufenheck 1.8l Mk1 220 Tacho, bei einer Drehzahl von hm, etwas über 5500rpm, wenn mich nicht alles täuscht, meine sogar knapp 5.750rpm. Dies war aber ein leichtes Gefälle, auf der Ebenen bin ich bisher um die 210Tacho gefahren, aber mit ein wenig Zeit wärn sicher noch 2 3 kmh gegangen . 😉 Und bei Tacho 220 waren es mit Sicherheit mehr als 195reale.

richietk, autodaten.de kenn ich auch . Da scheint aber seit Jahren keiner mehr was gemacht zu haben .
"Besser" ist da Autoplenum.de
Gruss Nico

alsi ich find auch der 1,8 liter is keine lahme ente....da kann man einige autos schön ärgern...man muss die gänge aber schön ausfahren...sonst ist da nicht viel zu holen.....aber die zetecs sind ja drehzahlfresser...^^...und vorallem klingen die motoren einfach geil...^^

wollte heut auf der fahrt nach poln tanken ma testen wie shcnell meiner noch fährt....ging abe rleider nicht....einfach zuviel verkehr....

aber die 80cent/liter sprit in poln erfreuen doch etwas den gasfuß...^^..:-)...

die 7-8 liter / 100km sind normal.....find ich gut für das große auto und die vergleichsweise alte technik....da verbrauchen manch andere autos mit vergleichbarer motorisierung heutzutage mehr....

Also ich hatte meinen auf 190kmh laut Tacho... Da war dann schluss!
Aber mitlerweile dürfte er auch seine 200 schaffen (Tacho), sollte ich irgendwann einmal ausprobieren...

Ähnliche Themen

Also mein 2.5 V6 ist mit 225 km/h angegeben laut Fahrzeugschein. Konnte ich aber noch nicht ausfahren, da ich ihn erst seit Januar hab und sinnvollerweise Winterschlappen (T) drauf sind.

Ein sehr guter Freund von mir hatte auch einen MK1 1.8 bis 2007. Laut Tacho war 225 km/h die höchste Angabe. Was nun wirklich dabei rausgekommen ist, weiß wohl nur der liebe Gott.. da brauch man schon eine GPS-Bestimmung.

Das es auch von der Reifenbreite abhängt ist logisch, da sich der Abrollumfang ändert.

185/65 R14 -> 65% von 185mm = 120,25 (Reifenhöhe)
195/65 R14 -> 65% von 195mm = 126,75 (Reifenhöhe)

das heißt, dass allein 10mm mehr Reifenbreite schon einen Unterschied von 6mm im Radius bzw 12mm im Durchmesser ausmachen.
So macht das auch einen Unterschied des Abrollumfangs (laut Tabellenbuch) von 14mm und bei solch einer hohen Drehzahl des Rades ist das nicht unerheblich denke ich. Da kann auch ein Profilunterschied von 3mm ein paar km/h ausmachen.

Das zeigt das solche kleinen Sachen den Tacho ungenau machen. Diese Ungenauigkeit soll aber mit zunehmender Geschwindigkeit abnehmen.

Ich hoffe ich habe das jetzt richtig erläutert und es hilft zur verständigung. falls nicht dann bitte berichtigt mich (bin ja auch nur'n lehrling).

gruß nico

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Genau, wir wollten auch die Werksangaben wissen! Dafür muss ich nur mein Handbuch aufschlagen... Oder in die Papiere sehen...

MfG

Ja schn klar aber im endefeckt will man ja nur wissen ob man schneller ist als auto b und dafür ist se super und das es abweichungen gibt ist ja logisch der eine 1,8 fährt 200 der andere 205 oder sogar 210

aber was bringt das dem threadler außer es war nur reines interesse an der unterschiedlichkeit der am montag oder freitag gefertigten autos ;-)

Zitat:

Original geschrieben von NicoK76


richietk, autodaten.de kenn ich auch . Da scheint aber seit Jahren keiner mehr was gemacht zu haben .
"Besser" ist da Autoplenum.de
Gruss Nico

ja schade eigentlich ist ne super seite und dannke für die info kannte ich noch gernicht

da hast du schon recht. das beispiel sollte nur zeigen, dass man die gleichen vorraussetzungen haben muss um die geschwindigkeit zu vergleichen. sonst reicht auch ein blick auf die werksangaben und die stehen in seinem fahrzeugschein ;-)

Zitat:

Original geschrieben von NicoV6


Also mein 2.5 V6 ist mit 225 km/h angegeben laut Fahrzeugschein. Konnte ich aber noch nicht ausfahren, da ich ihn erst seit Januar hab und sinnvollerweise Winterschlappen (T) drauf sind.

ist ja auch keine automatik! die 225 schafft er ohne weiteres! tacho ist dann ganz unten...also bei 240 oder sogar noch etwas drüber.

Mein Kombi 1.8 hat 215 km/h geschafft;
das Fließheck von meinem Schwager 200 km/h;beide wiegen 1170kg

Mein Stufenheck-V6 fährt Tachoanschlag...

Das das real weniger ist,ist mir klar!

Deiner mit 1170 kg ist echt ein Fliegengewicht! Mein MK.I Automatik wog voll fahrbereit 1.56 tonnen! Der MK.III ist mit 1.48 tonnen dabei! (Gewogen auf unserer geeichten Waage in der Firma!)

Zitat:

von NicoV6:
Das zeigt das solche kleinen Sachen den Tacho ungenau machen. Diese Ungenauigkeit soll aber mit zunehmender Geschwindigkeit abnehmen.

Die Ungenauigkeit nimmt sogar zu! Der Tacho ist so gebaut, dass er mit steigender Geschwindigkeit immer mehr Vorlauf hat. Bei mir war es so schlimm, dass ich auf der kleinsten Bereifung, bei 50km/h zu wenig angezeigt hatte (um 45 km/h) und bei 120 km/h waren es wieder etwas über 120 km/h (~122 km/h)

Diese größer werdende Abweichung mit steigender Geschwindigkeit beobachteten mehrere meiner Kollegen. (Übriegens nicht nur bei FORD! Der Astra und der A6 meiner Arbeitskollegen, sowie der M3 meines Kumpels haben dies auch!)

Eine änderung der Höhe um 5% kann eine Verschiebung um 3 km/h bei Tempo 100 km/h ausmachen!

Wo man z.B. bei 185/65R14 mit 100 km/h fährt,
hat man bei z.B. 185/60R15 schon 101 km/h drauf,
und bei z.B. 195/60R15 schon 103 km/h drauf,
mit 205/55R16 sind es schon 106 km/h,
bei 205/50R16 sind es dann wieder 103 km/h.

MfG

im sommer mit den 17ern läuft meiner nach tacho über 260....nach navi sind es 238 dabei...die abweichung wird immer mehr, je schneller man unterwegs ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


im sommer mit den 17ern läuft meiner nach tacho über 260....nach navi sind es 238 dabei...die abweichung wird immer mehr, je schneller man unterwegs ist.

weche anlaufsrecke brachst du bis 238 ?

und gibt es so lange freie strecken noch

am tag.

mfg dieter

kannte es auch so dass mit zunehmender geschwindigkeit die abweichung größer wird. mein ausbildungsmeister war der meinung das sie abnimmt. weiß aber auch nicht mehr wie er das begründet hatte..

wie gesagt, bin gespannt was meiner so macht im Frühjahr/Sommer. habe nur leider kein navi zum vergleichen.

Um Hamburg haben wir (Ich & Melli) noch das Glück viele Strecken zu haben, wo man Stoff geben kann. Zumal man nicht sooooo viel Anlauf braucht!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen