1,8er Zetec Krümmer gerissen -> Was nun?

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo Leute,
so langsam reicht´s, hab schon nen Haufen Kohlen und Arbeit in die Karre (1,8er Mondeo EZ:08.97) gesteckt und die Mängelliste wird nicht kürzer...🙁
Ich habe heute gesehen das der Krümmer gerissen ist, fast schon komplett einmal rum, habe eigentlich gedacht es sei nur die Dichtung oder ein Bolzen da er kaum lauter war und halt einfach Abgasgeruch durch die Lüftung kam.

Es ist der "Buckelkrümmer" an dem direkt der Kat sitzt, habe schon nachgeforscht und gebraucht ist fast nichts zu bekommen oder so teuer das man auch gleich nen Neuen nehmen kann, der liegt dann bei 200€.
Das will ich aber eigentlich nicht mehr investieren da ich den auch gar nicht mehr so lange fahren will -> passen da evtl. auch die Krümmer und Hosenrohre mit Kat von den älteren oder neueren Motoren? Das sind ja auch Zetecs nur sitzt der Kat halt unterm Wagen.
Passen da auch der Flansch zum restlichen Auspuff?
Die Teile sind halt günstiger und einfacher zu bekommen, deswegen dachte ich ich rüste einfach um. Oder passen auch die Krümmer von anderen Modellen? z.B. Escort?

Hat jemand mit Schweißen Erfahrungen gesammelt? Wie lange hat´s gehalten?

Gruß
Lücke

10 Antworten

schon aufm Schrottplatz geguckt?

ich hab für meinen ,,neuen'' Kat, etwa 60€ hingeblättert, nix schweißen... nur wechseln 🙂 ansonsten kannst du dir auch natürlich einschweiß krümmer holen, aber die arbeit ist schwerer.... ausbauen, flexen, schweißen.......🙄

Hallo,
hab schon einige abtelefoniert, mit den alten Krümmern (MK1) können die einen totschmeißen aber der "Buckel" ist nicht zu bekommen oder die sagen "Komm vorbei, vielleicht steht noch was in der Bastelecke..." und dann ist klar das nix mehr da ist...🙄😉

Aber deswegen frag ich ja ob vielleicht die alten Krümmer mit Hosenrohr und Kat passen, denn davon gibt´s genug.

Gruß
Lücke

Ich wollte meinen auch erst schweißen lassen, hab dann aber einen für 45€ in der Bucht gefunden. Ich hatte einen für den 1.6er entdeckt der baugleich mit meinem 2.0 ist 😎

Hallo,
der 2.0l hat auch nen anderen Krümmer, warum auch immer!?

Habe gerade mal die Teilenummern verglichen, der Auspuff vom MK1 zum MK2 ist identisch, also sollte das Hosenrohr an den Auspuff passen, jetzt ist nur noch die Frage ob der Krümmer passt und ob die was an der Auspuffführung (Ölwanne) geändert haben.

Die Abgasrückführung würde ich notfalls totlegen, das wäre mir egal.

Gruß
Lücke

Ähnliche Themen

http://cgi.ebay.de/.../270703502646?...

http://cgi.ebay.de/.../260736961021?...

PS: Den Krümmer kann man nicht schweißen, geht immer wieder auf.... 😉

Oder hier fragen:

http://ford-forum.de/showthread.php?...

Gibt genug Leute die Mondeo´s schlachten. Oder einfach mal bei Ebay eingeben " Schlachte Mondeo" !

@Mondeaner

Der erste Krümmer ist einer vom MK1, das ist ja der bei dem ich mir nicht sicher bin ob der wenn man das Hosenrohr mit Kat auch mit tauscht passen würde, der ist auf jeden Fall völlig anders als der der verbaut ist.

So einen wie den 2ten habe ich einfach mal gestern abend auf gut Glück gekauft, da bin ich mir nämlich auch nicht sicher.
Ich habe diesen drin:
"Buckelkrümmer"

Aber der soll in alle Mondeos bis 2000 passen, also auch den Krümmer ersetzen der in dem 2ten eBay Link zu sehen ist, deswegen hoffe ich ja das der passt obwohl der etwas anders aussieht.
Fakt ist es gibt für den MK2 1,8er 3 verschiedene Kats, einmal bis 08.97 (den hab ich drin) und von 08.97 bis 05.98, beide sitzen direkt unter dem Krümmer und einen ab 05.98, dieser sitzt unter dem Wagen und es sitzt noch ein Hosenrohr davor.
Laut diversen Teilelisten soll der Krümmer den ich drin habe für alle Varianten passen, aber da heißt ja leider oft nix...🙄

Die Anschlussflansche der ersten beiden Kat-Varianten sind bis auf den Gewindedurchmesser gleich, da müßte ich dann von 10 auf 12mm aufbohren, aber das wäre ja nichts Wildes. Bei der 3ten Variante habe ich leider keine Maße gefunden.

Naja, ich lass mich mal überraschen und berichte wieder!

Gruß
Lücke

Hallo,
wäre auch zu schön gewesen...🙄...der Krümmer passt natürlich überhaupt nicht, die Angaben auf allen Seiten auf denen ich nen neuen Krümmer gefunden habe sind falsch -> Ab 05.98 ist definitiv ein anderer Krümmer drin, der von den Abmessungen etwa dem vom MK1 entspricht.

Was halt schön wäre zu erfahren wäre ob der Krümmer mit Hosenrohr vom MK1 unter den MK2 passt, der unter meinem sitzt macht unter der Ölwanne einen Knick zur Beifahrerseite, ich weiß jetzt nicht ob das evtl. was an der Ölwanne geändert wurde.

Gruß
Lücke

Zum einen, habe ich bisher mehrere Krümmer schweissen lassen und bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Am besten wäre es mit Lichtbogen oder Laserschweissgerät ranzugehen, aber klassische Schweissdioden haben auch noch ihren Dienst getan. Rein mit dem MIG / MAG Brutzler kann man es vergessen, es frisst sich nicht genug ins Guss hinein. Aber wenn der Riss mehr als 2 mm ist, kannst du es ebenso vergessen, es muss sich um einen Bruch handeln, nicht um einen Spalt, da Materialspannung, schon zu hoch war. Der Schweissnaht würde die Spannug noch mehr erhöhen, da du Material in den Spalt füllst. Es geht beim Schweissen darum, den Bruch zu versiegeln, ohne mehr Spannung reinzu bekommen. Guss ist immer so eine Sache. Spannungen verträgt es nicht. Jahrelang hebt es dicht, und plötzlich reisst es.
Und nachdem was ich weiss, wurde an der Ölwanne tatsächlich was abgeändert, kann mich aber auch irren, daher Bilder:

die Bilder für dich, stammen aus einem MK2 2 Liter Motor, schaue dir die Bilder an, und vergleiche selber. Ist nen 07 97er Mondi.
1
2
3
4

Salihbey.

Hallo Salihbey,
ich hätte ein Schutzgas Schweißgerät, und der Riss ist noch nicht wirklich breit, ich habe überlegt die Rissenden aufzubohren und Laschen ans Ende zu schweißen, den Riss selbst würde ich etwas aufweiten bzw. einkerben, ich würde in Ettappen schweißen und das Stück vorher erhitzen, das müßte etwas Spannung rausnehmen. Ob das klappt ist aber immer fraglich.

So wie auf den Bildern ist der Auspuff bei mir auch geführt, beim MK1 geht der aber glaube ich gerade unter der Ölwanne durch, das würde also nicht passen, oder?

Ich könnte auf den neueren Kat (der ist so wie bei deinem 2Liter) umrüsten denn der Krümmer den ich gekauft habe ist der gleiche wie beim 2Liter und der passt an den Kopf aber leider nicht an den jetztigen Kat. Aber die AGR passt nicht und der Mitteltopf bei der neuen Variante ist auch kürzer.

Ich könnt heulen...🙁...wieso sind bloß kein gebrauchter Krümmer zu kriegen!? 🙄

Ich werd´s wohl erst mit Schweißen probieren...

Gruß
Lücke

Hallo Leute,
Neues von der Krümmerfront...nachdem wirklich kein passendes Gebrauchtteil aufzutreiben war habe ich den jetzt geschweißt:

Wo es ging habe ich den Riss abgeschliffen bzw. eine Rille eingeschnitten, die Rissenden an die ich drankam habe ich aufgebohrt, dann mit nem Schutzgasschweißgerät, wenig Drahtvorschub und viel Power, man merkt dann schon beim Bruzeln ob sich das richtig verbindet oder es von der Oberfläche "abperlt".
Ich habe mich von der Rissmitte nach außen geschweißt, immer so 5 cm richtig lange draufhalten und nachher habe ich die Abkühlung mit nem Lötbrenner verlangsamt.
Der Krümmer war u.a. auch an der Bohrrungen für den Flansch an den Kat gerissen (das habe ich gelassen und überschüssiges Material abgeschnitten) und der Flansch zum Kopf war auch genau in der Mitte gebrochen, da habe ich nur einen kleinen Schweißpunkt draufgesetzt.
Der Krümmer hatte sich auch so weit verzogen das der nicht mehr über die Stehbolzen passte, ich habe die Löcher auf 14mm aufgebohrt um die Spannung rauszunehmen und damit ich ihn überhaupt wieder montieren konnte.

Ein Grund für den Riss war wohl auch das die Halterungen am Kat gebrochen waren und das Gewicht jetzt kompett am Krümmer hing, diese waren am schnell wieder angeschweißt.

Ich habe bis jetzt ca. 250km gefahren und er scheint dicht zu sein, es ist nichts zu bemerken, vorallem keine Abgase mehr im Innenraum bei eingeschalteter Lüftung.
Der Spritverbrauch hat sich auch deutlich verringert, bei der letzten Tankfüllung hat der sich 12 Liter weggeschluckt, jetzt hab ich für die 250 grad mal nen 1/4 Tank gebraucht...😁

Jetzt stellt sich mir nur die Frage ob ich das Hitzeschutzblech wieder montiere oder doch wegen der besseren Kühlung weglasse oder alternativ mit Bohrungen versehe, was ist eure Meinung?

Gruß
Lücke

Deine Antwort
Ähnliche Themen