Vmax schwer erreichbar
Tagchen,
Undzwar bereitet mir mein 318i ein wenig Sorgen, vMax sollte ja 208km/h sein, allerdings zieht er bis 180 und bemüht sich echt schwer weiterzuziehen, aber mehr als 190 ist nicht drin.
Neue Zündkerzen sind drin und auf Falschluft wurde auch schon alles überprüft. Was könnte das sein?
Beste Antwort im Thema
es gibt einen onlineshop. nennt sich maf service. Dort werden originale Bosch (Erstausrüster) LMM unteranderem für den N42 Motor für sehr gute Preise verkauft. Habe da meinen für den N42 auch her. Hab viel Geld gespart und auch sonst hat alles gepasst.
35 Antworten
Lieber TE,
welche Info uns fehlt, ist u.a. Laufleistung, Motor und Räder.
Leider kann die Endgeschwindigkeit von vielen Faktoren beeinflusst werden.
- Lamdas lassen nach (grade erst in einem anderen Fred als Ursache rausgekommen)
- der schon angesprochene LMM
- der Bezinfilter kann zu sein
- Luftfilter kann zu sein
- die Vanos-Einheit kann abgenudelt sein
- nachlassende Kompression
- zuviel Öl
- defekte KGE
- Breitreifen / hoher Rollwiderstand
- defekte Radlager
- Falschluft
- Auspuff zu
- nicht ganz öffnende Drosselklappe
- und und und
Ok dann versuch ich das mal bestmöglich zu beantworten
- Lamdas lassen nach (grade erst in einem anderen Fred als Ursache rausgekommen) - Neue Lambda Vor-Kat sitzt schon drin
- der schon angesprochene LMM
- der Bezinfilter kann zu sein - Wie prüf ich das am besten selbst?
- Luftfilter kann zu sein - s.o.
- die Vanos-Einheit kann abgenudelt sein s.o.
- nachlassende Kompression s.o.
- zuviel Öl - Der Stand stimmt soweit
- defekte KGE s.o.
- Breitreifen / hoher Rollwiderstand - Die sind schon breit. Genaue Größe wird ergänzt
- defekte Radlager - Würde man das nicht hören?
- Falschluft - Wurde eigentlich schon von meiner Werkstatt überprüft
- Auspuff zu - s.o.
- nicht ganz öffnende Drosselklappe s.o.
Ich würde mit dem Quertausch vom LMM anfangen. Bevor du einen neuen Marken-LMM kaufst.
Benzinfilter würde ich von der Laufleistung abhängig tauschen. Testen lässt sich der mit einfachen Mitteln schlecht. Wenn du ihn mal raus hast, kannst du ihn ja mal aufschneiden. Die sind von total sauber bis dreckig schwarz innen.
Den Rollwiderstand kannst du ja testen indem du das Fzg auf ebener Strecke mal schiebst.
PS: Hab nicht gesehen, dass du eine Liste angehängt hast.
Ja die km würden mich auch intressieren.
Meiner hat früher sogar mit 255ern hinten die 208 erreicht mit 230tkm.
Vielleicht der Kat zu?
Ähnliche Themen
Also momentan hat der nur 160000 Km drauf.. Ich fahr den morgen mal wieder zur Werkstatt, bin echt schon mehr als Stammkunde dort.. 🙁
Habe mal eben den Fehler auslesen lassen. Leider kam das raus was vor 1 Monat ebenfalls drinstand.
Kraftstoffangleichung Bank 1
Lt. Mechaniker die Lambdasonde vor Kat, nur leider ist die schon seit einem Monat neu..
Da sitzt diese hier drin:
https://www.atp-autoteile.de/.../details
Ist es möglich dass das System meckert weil es von einer anderen Marke ist?
Zitat:
@DirtyDan198 schrieb am 8. Juni 2016 um 08:56:12 Uhr:
Habe mal eben den Fehler auslesen lassen. Leider kam das raus was vor 1 Monat ebenfalls drinstand.Kraftstoffangleichung Bank 1
Lt. Mechaniker die Lambdasonde vor Kat, nur leider ist die schon seit einem Monat neu..
Da sitzt diese hier drin:
https://www.atp-autoteile.de/.../details
Ist es möglich dass das System meckert weil es von einer anderen Marke ist?
Für die 65€ hättest du auch eine Bosch bekommen.
Bedeutet Kraftsoffangleichung nicht so viel wie Gemisch zu mager/fett und deutet auf Falschluft hin?
Zitat:
@Selecta Denjo schrieb am 8. Juni 2016 um 11:16:56 Uhr:
Bedeutet Kraftsoffangleichung nicht so viel wie Gemisch zu mager/fett und deutet auf Falschluft hin?
Oder die Billig-Lambda tut nicht richtig. Jedenfalls irgendwas stimmt mit dem Gemisch nicht. Da stimme ich Denjo zu.
Bei ATP kauft man sich vielleicht mal einen Satz Scheibenwischer, mehr aber auch nicht.
Hab dort auch schon schlechte Erfahrungen mit der Qualität gemacht.
Ich habe mir bei denen mal einen Klimakompressor gekauft und bei BMW einbauen lassen.
Der Kompressor hat es nicht mal aus der Werkstatt geschafft, hat gerasselt wie sonst was, Lagerschaden.
Also ich muss sagen, dass ich bei ATP bisher gute Erfahrungen gemacht habe. Kommt halt auch drauf an welche Markenware man dort bestellt.
Hm.. Ich überlege gerade selber mal nach Falschluft zu schauen. Wo kann ich das alles den mit normalem Haushaltswerkzeug überprüfen? Ohne dass ich da was kaputt mache natürlich
Zitat:
@thomasik schrieb am 8. Juni 2016 um 12:55:39 Uhr:
Bei ATP kauft man sich vielleicht mal einen Satz Scheibenwischer, mehr aber auch nicht.
Hab dort auch schon schlechte Erfahrungen mit der Qualität gemacht.
Ich habe mir bei denen mal einen Klimakompressor gekauft und bei BMW einbauen lassen.
Der Kompressor hat es nicht mal aus der Werkstatt geschafft, hat gerasselt wie sonst was, Lagerschaden.
vielleicht wurde beim Einbau was falsch gemacht?.... 🙂
Was mich aber wirklich interessiert, du hast nen BMW Vertragshändler der dir mitgebrachte Teile einbaut?... normal zicken die doch rum und machen das nicht.
ICh hab bisher mit ATP eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Auch Umtauschen war bisher immer problemlos.
Zum Thema Falschluft: Früher wurde das ja gerne mal mit Startpilot oder Bremsenreiniger getestet. Sollte man aber vorsichtig sein 😉
Zitat:
@callbyreference schrieb am 8. Juni 2016 um 14:08:47 Uhr:
vielleicht wurde beim Einbau was falsch gemacht?.... 🙂
Was mich aber wirklich interessiert, du hast nen BMW Vertragshändler der dir mitgebrachte Teile einbaut?... normal zicken die doch rum und machen das nicht.ICh hab bisher mit ATP eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Auch Umtauschen war bisher immer problemlos.
Zum Thema Falschluft: Früher wurde das ja gerne mal mit Startpilot oder Bremsenreiniger getestet. Sollte man aber vorsichtig sein 😉
Beim Einbau wurde sicher nichts verkehrt gemacht.
Wegen den mitgebrachten Teilen hab ich natürlich vorher gefragt ob das okay ist, hab ja auch schon mehr als genug in den BMW rein gesteckt, halt BMW eben. 🙂😉
Umtausch oder Rückgabe bei ATP kann ich in meinem Fall aber auch als problemlos bezeichnen.