Vmax entriegeln?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Guten Abend zusammen,
ich habe mir einen F20 gekauft vom Baujahr 2013 und wollte wissen ob die abgeriegelte Vmax von 210km/h auch entriegelbar ist? Und wenn ja wie?
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Man hat das Gefühl, die Leute werden zu faul zum googlen....

In den ersten zehn Betriebsstunden kann man die Sperre einfach rauscodieren.

Danach muss das Steuergerät geflasht bzw. geöffnet werden, eine Sache für Tuner!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Das 220i Coupe fährt als Schalter 235 Km/H und als Automat 230 Km/H.

Ebenso schnell fährt die 3er Limousine.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 11. Februar 2017 um 23:38:51 Uhr:



Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 11. Februar 2017 um 23:32:14 Uhr:


Leider falsch, gerade nochmal geschaut, 225 km/h mit 8 Gang Automatik!!
Ist ja auch völlig wumpe, ob nun 225 oder 230 km/h. Fakt ist, dass da nichts abgeregelt ist, warum auch? Es gibt keine Reifengröße, die nicht mehr als 230 km/h erlauben würde. Es liegt allein am Luftwiderstand, dass keine höhere Endgeschwindigkeit drin ist. Ein aktueller BMW X3 läuft mit dem gleichen Motor beispielsweise nur 210 km/h.

Falsch! Fakt ist, dass die zumindest teilweise abgeregelt sind.

Beim F20 120d habe ich das v.a. auf gstreckten Autobahnbergabpassagen gemerkt. Der war mit 228kmh angegeben und bei Tacho 235 hat der hart abgeregelt.

Allerdings muss man fairerweise sagen, da ist er dann schon etwas unruhig geworden UND viel mehr wäre auch gar nicht möglich gewesen.

Beim 325d merke ich dagegen gar nichts von einer Abregelung. Beim 140i war bisher aufgrund der Winterreifen bei 240kmh Schluss...da muss ich noch einen Moment warten um das zu prüfen. Da erwarte ich allerdings eine harte Abregelung.

Zitat:

@afis schrieb am 12. Februar 2017 um 12:31:02 Uhr:



Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 11. Februar 2017 um 23:38:51 Uhr:


Ist ja auch völlig wumpe, ob nun 225 oder 230 km/h. Fakt ist, dass da nichts abgeregelt ist, warum auch? Es gibt keine Reifengröße, die nicht mehr als 230 km/h erlauben würde. Es liegt allein am Luftwiderstand, dass keine höhere Endgeschwindigkeit drin ist. Ein aktueller BMW X3 läuft mit dem gleichen Motor beispielsweise nur 210 km/h.

Falsch! Fakt ist, dass die zumindest teilweise abgeregelt sind.

Beim F20 120d habe ich das v.a. auf gstreckten Autobahnbergabpassagen gemerkt. Der war mit 228kmh angegeben und bei Tacho 235 hat der hart abgeregelt.

Allerdings muss man fairerweise sagen, da ist er dann schon etwas unruhig geworden UND viel mehr wäre auch gar nicht möglich gewesen.

Beim 325d merke ich dagegen gar nichts von einer Abregelung. Beim 140i war bisher aufgrund der Winterreifen bei 240kmh Schluss...da muss ich noch einen Moment warten um das zu prüfen. Da erwarte ich allerdings eine harte Abregelung.

Und die kommt bei 252km/h (GPS).

Zitat:

@agentblue77 schrieb am 12. Februar 2017 um 10:36:43 Uhr:


Doch, das ist typische BMW-Modellpolitik.

Also gut, ich rechne das dann mal vor, aber Achtung, wird kompliziert (ist aber alles nachprüfbar, falls jemand wirklich an der Wahrheit interessiert ist). Ein BMW 120i F20 hat einen cw - Wert von 0,31, die Stirnfläche beträgt 2,14 m². Das Fahrzeuggewicht beträgt nach EU - Norm 1445 kg. Das ist alles, was man wissen muss, um den Leistungsbedarf zu ermitteln.

Die Formel lautet:

((Stirnfläche : 2 x cw - Wert x Luftdichte in kg/m³ x Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde ³) + (Reifenrollwiderstandskoeffizient x Fahrzeugmasse in Kilogramm x 9,81 x Geschwindigkeit in Metern pro Sekunde)) x 1,17 : 1000

Für echte 230 km/h in der Ebene (ohne Rücken, - oder Gegenwind) und bei einer typischen Messtempertur von 15 Grad + (Masse der Luft 1225 Gramm pro Kubikmeter, also 1,225 kg/m³) und einem Rollwiderstandskoeffizienten von optimistischen 0,01 (siehe Wikipedia) benötigt ein BMW 120i F20 eine Leistung von 135 Kilowatt. Das ist EXAKT der Wert, den der Motor zu leisten imstande ist. Hinzu kommt: Im Bereich seiner Höchstgeschwindigkeit beträgt die Motordrehzahl dieses Fahrzeuges nicht die für die 135 kw (184 PS) benötigten 5000 Umdrehungen pro Minute, sondern nur (gerundet) 4580. Das bedeutet, dass die Leistung sogar minimal niedriger ist, was gleichzeitig heißt, dass die 230 km/h noch recht optimistisch sind.

So, und nun würde ich alle, die tatsächlich immer noch meinen, ein 120i wäre abgeregelt, darum bitten, obige Rechnung mit einem 320i F30 zu wiederholen. Die relevanten Daten lauten: cw - Wert: 0,29, Stirnfläche 2,20 m², Fahrzeugmasse 1475 kg - alle Daten einsehbar auf BMW.de. Ich habe nicht nachgerechnet, bin mir aber zu 100 % sicher, dass als Ergebnis dann herauskommen wird, dass der Leistungsbedarf erst bei 235 km/h die 135 Kilowatt erreicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 12. Februar 2017 um 13:02:45 Uhr:



So, und nun würde ich alle, die tatsächlich immer noch meinen, ein 120i wäre abgeregelt, darum bitten, obige Rechnung mit einem 320i F30 zu wiederholen. Die relevanten Daten lauten: cw - Wert: 0,29, Stirnfläche 2,20 m², Fahrzeugmasse 1475 kg - alle Daten einsehbar auf BMW.de. Ich habe nicht nachgerechnet, bin mir aber zu 100 % sicher, dass als Ergebnis dann herauskommen wird, dass der Leistungsbedarf erst bei 235 km/h die 135 Kilowatt erreicht.

Es ist völlig egal, ob das Auto theoretisch schneller kann oder nicht von Leistung und cw Wert her. In der DME (Motorsteuergerät) ist eine Vmax eingetragen, welche nicht überschritten werden kann, damit ist das Auto elektronisch abgeregelt, da kannst du so viel rechnen wie du möchtest 😉
Du magst mit deiner Rechnung ja recht haben, abgeregelt sind die Autos trotzdem, also bitte keine Falschaussagen verbreiten, danke.

Zitat:

@appleipodfan schrieb am 12. Februar 2017 um 13:23:04 Uhr:


Du magst mit deiner Rechnung ja recht haben, abgeregelt sind die Autos trotzdem, also bitte keine Falschaussagen verbreiten, danke.

Selbst wenn es so ist (wofür selbstverständlich der Nachweis fehlt, braucht man ja eh nicht, denn hier wird das geglaubt, was man glauben will), wird es lediglich bei Rückenwind oder bergab relevant. Da man allerdings meistens in der Ebene unterwegs ist, zählt jedoch nur, welche Leistung notwendig ist. Aber ich sehe schon: Hier ist an der Wahrheit niemand interessiert und tiefergehende Berechnungen könnte ich genausogut im Hühnerstall vortragen, dort wäre das Interesse und vor allem das Verständnis genauso groß. Glaubt also weiter Euren Krampf, ich mühe mich nicht mehr ab. 😛

Die Wahrheit ist doch, das die km/h von BMW begrenzt ist. Daran ändern deine Berechnungen nichts, oder sehe das falsch?

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 12. Februar 2017 um 15:08:32 Uhr:


Die Wahrheit ist doch, das die km/h von BMW begrenzt ist. Daran ändern deine Berechnungen nichts, oder sehe das falsch?

Kannst oder willst Du nicht verstehen, dass die Physik das Sagen hat, nicht das, was man in die Steuergeräte programmiert? Wenn die Physik sagt, dass 184 PS in diesem Fahrzeug nicht für mehr als 230 km/h reichen, dann ist das so. Die Fahrwiderstände und die zur Verfügung stehende Leistung begrenzen die Topspeed, nicht BMW. Warum verstehst Du das nicht? Willst Du mich ärgern oder provozieren? Mann, Mann, Mann, Dir kann man bestimmt auch wissenschaftlich nachweisen, dass der Himmel blau ist, und Du behauptest trotzdem, dass er grün sei. 🙄

Zitat:

@appleipodfan schrieb am 12. Februar 2017 um 13:23:04 Uhr:


In der DME (Motorsteuergerät) ist eine Vmax eingetragen, welche nicht überschritten werden kann...

quelle bitte, danke.

Ich will mich nicht selber zitieren - aber schaut doch mal bitte bei Erreichen der Höchstgeschwindigkeit auf die Momentanverbrauchsanzeige.

Zudem werden abgeregelte Autos auch bergab nicht schneller - auch hier geht nur der Momentanverbrauch zurück.
Das kann doch nicht so schwer sein 🙄

Im letzten Jahr 2016 ist der Stau auf deutschen AB um satte 20% gestiegen im Vergleich zu 2015!

Für mich ist das Thema durch, Theorie und Praxis können nicht immer 1:1 umgelegt werden. Und wegen 5 km/h hin oder her muss sich keiner streiten!

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 12. Februar 2017 um 15:11:08 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 12. Februar 2017 um 15:08:32 Uhr:


Die Wahrheit ist doch, das die km/h von BMW begrenzt ist. Daran ändern deine Berechnungen nichts, oder sehe das falsch?
Kannst oder willst Du nicht verstehen, dass die Physik das Sagen hat, nicht das, was man in die Steuergeräte programmiert? Wenn die Physik sagt, dass 184 PS in diesem Fahrzeug nicht für mehr als 230 km/h reichen, dann ist das so. Die Fahrwiderstände und die zur Verfügung stehende Leistung begrenzen die Topspeed, nicht BMW. Warum verstehst Du das nicht? Willst Du mich ärgern oder provozieren? Mann, Mann, Mann, Dir kann man bestimmt auch wissenschaftlich nachweisen, dass der Himmel blau ist, und Du behauptest trotzdem, dass er grün sei. 🙄

"Die Fahrwiderstände und die zur Verfügung stehende Leistung begrenzen die Topspeed, nicht BMW"
Komisch mein 2er geht bis 252 km/h, der 1er von meinem Kumpel 268 km/h (Steuergerät geändert). Wie erklärt das die Physik?

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 12. Februar 2017 um 15:50:52 Uhr:


Komisch mein 2er geht bis 252 km/h, der 1er von meinem Kumpel 268 km/h (Steuergerät geändert). Wie erklärt das die Physik?

Dein 2er ist abgeregelt, weil er genug Leistung hat, dass er deutlich schneller als 250 km/h laufen würde.

Es bestreitet doch keiner, dass das Auto nicht (Viel) schneller geht, trotzdem ist es elektronisch abgeregelt in der DME, geht zu einem Codierer eurer Wahl oder fragt BMW 😉
Auch ein 120i hat im Steuergerät NICHT 250km/h drin und erreicht sie einfach nicht, da steht die echte Vmax + ca. 10 wegen Tacho und so. In meinem 118 stand wenn ich mich recht erinnere 218 oder 220 drin, was nach GPS dann genau die 210 oder 212 km/h im Schein entsprach, 1-2 km/h wären vielleicht noch gegangen aber war sehr zäh, also meist gehts eh nicht viel schneller als die Elektronik zulässt.

Außerdem wurde hier haltlos reingeworfen, dass Auto ist NICHT (elektronisch) abgeregelt, das stimmt aber nicht. Solange ich dafür keine Quelle bekomme, lasse ich meine Gegenaussage auch so stehen...
Sonst schnapp ich mir einen BMW im Freundeskreis und lese einmal das Steuergerät aus und lade das hoch, wird aber nicht nötig sein, da es für das nicht abgeregelt schlicht keinen Beweis gibt, sonst gerne her damit 😉

Unfassbar dieses gefährliche Halbwissen. Wenn ein normaler 120 gechippt wird, wird er nicht schneller (als im Steuergerät steht), solange die elektronische Vmax nicht entfernt wird. Ist bei diversen Tunern ersichtlich.

Bei den ersten F25 20d wurden etliche Steuergeräte (auch meines) wegen falscher Codierung getauscht.
Da wurde schon abgeregelt, bevor die Hg. erreicht wurde. Kann man hier nachlesen, sind aber 90 Seiten 🙂.
Beim 30d war's ähnlich.
Wer danach noch behauptet, dass BMW nicht elektronisch abgeregelt, ist unbelehrbar 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen