Vmax entriegeln?
Guten Abend zusammen,
ich habe mir einen F20 gekauft vom Baujahr 2013 und wollte wissen ob die abgeriegelte Vmax von 210km/h auch entriegelbar ist? Und wenn ja wie?
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Man hat das Gefühl, die Leute werden zu faul zum googlen....
In den ersten zehn Betriebsstunden kann man die Sperre einfach rauscodieren.
Danach muss das Steuergerät geflasht bzw. geöffnet werden, eine Sache für Tuner!
71 Antworten
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 12. Februar 2017 um 16:32:04 Uhr:
Dein 2er ist abgeregelt, weil er genug Leistung hat, dass er deutlich schneller als 250 km/h laufen würde.Zitat:
@cypher2006 schrieb am 12. Februar 2017 um 15:50:52 Uhr:
Komisch mein 2er geht bis 252 km/h, der 1er von meinem Kumpel 268 km/h (Steuergerät geändert). Wie erklärt das die Physik?
Du scheinst es nicht zu verstehen: Die Wagen haben natürlich physikalische Grenzen. Aber ein Wagen, der vielleicht bergab auf 235 statt 228 läuft, läuft bei BMW dann teilweise trotzdem nur 228 oder 230, weil BMW elektronisch eingreift! Wie bereits geschrieben: Ich habe unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Frühere BMW waren nie aberegelt (außer bei 250). Zuletzt war mein F20 120d abgeregelt, der F30 325d (etwas jünger) ist es nicht. Warum welcher Wagen abgeregelt ist, weiß ich nicht.
Zitat:
@afis schrieb am 12. Februar 2017 um 20:52:43 Uhr:
Aber ein Wagen, der vielleicht bergab auf 235 statt 228 läuft, läuft bei BMW dann teilweise trotzdem nur 228 oder 230, weil BMW elektronisch eingreift!
Das ist relevant, falls Du irgendwo eine Strecke finden solltest, auf welcher es permanent bergab geht - ebenfalls physikalisch nicht möglich. Aber vielleicht geht´s ja doch irgendwie, der feste Glaube versetzt ja bekanntlich Berge.
Zitat:
@appleipodfan schrieb am 12. Februar 2017 um 20:02:25 Uhr:
...da es für das nicht abgeregelt schlicht keinen Beweis gibt, sonst gerne her damit
So banale und völlig nebensächliche Dinge wie physikalische Gegebenheiten zählen selbstverständlich nicht, gelle?
Hast du ein Verständnisproblem? Deine Physik zweifelt doch niemand an, es ist nur zusätzlich so, das eine elektronische Begrenzung vorhanden ist. So und jetzt ignore und don't feed the Troll
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 12. Februar 2017 um 21:08:55 Uhr:
Das ist relevant, falls Du irgendwo eine Strecke finden solltest, auf welcher es permanent bergab geht - ebenfalls physikalisch nicht möglich. Aber vielleicht geht´s ja doch irgendwie, der feste Glaube versetzt ja bekanntlich Berge.Zitat:
@afis schrieb am 12. Februar 2017 um 20:52:43 Uhr:
Aber ein Wagen, der vielleicht bergab auf 235 statt 228 läuft, läuft bei BMW dann teilweise trotzdem nur 228 oder 230, weil BMW elektronisch eingreift!
Scheinbar hat da jemand ein Realitätsproblem. Dafür reichen schon bestimmte Passagen auf der A2, A9 (z.B. zwicshen München und Nürnberg) oder A7 (z.B. durch die Kasseler Berge).
Ähnliche Themen
Zitat:
@habu01 schrieb am 12. Februar 2017 um 20:24:10 Uhr:
Bei den ersten F25 20d wurden etliche Steuergeräte (auch meines) wegen falscher Codierung getauscht.
Da wurde schon abgeregelt, bevor die Hg. erreicht wurde. Kann man hier nachlesen, sind aber 90 Seiten 🙂.
Beim 30d war's ähnlich.
Wer danach noch behauptet, dass BMW nicht elektronisch abgeregelt, ist unbelehrbar 😁.
Genau so war es bei meinem auch, der ist bei 210 wie in eine Mauer gefahren!
Man hat genau gesehen wie die Spritzufuhr gekappt wurde.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 12. Feb. 2017 um 21:8:55 Uhr:
Das ist relevant, falls Du irgendwo eine Strecke finden solltest, auf welcher es permanent bergab geht
Leute das ist der erste Lichtblick: Er relativiert seine Aussage 😉!
Natürlich hat niemand behauptet eine Stecke von mehreren hundert Kilometer am Stück bergab fahren zu können.
Es ist Tatsache, daß in der DDE/DME VMax -Limits Usus sind - aber nicht die Regel!
Zitat:
@halifax schrieb am 12. Februar 2017 um 22:00:56 Uhr:
Leute das ist der erste Lichtblick: Er relativiert seine Aussage 😉!
Ist bereits früher geschehen:
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 12. Februar 2017 um 13:02:45 Uhr:
Für echte 230 km/h in der Ebene (ohne Rücken, - oder Gegenwind)
Zitat:
@appleipodfan schrieb am 6. Februar 2017 um 18:14:57 Uhr:
Man hat das Gefühl, die Leute werden zu faul zum googlen....In den ersten zehn Betriebsstunden kann man die Sperre einfach rauscodieren.
Danach muss das Steuergerät geflasht bzw. geöffnet werden, eine Sache für Tuner!
Es steht zwar an mehreren Stellen, dass man es "einfach" rauscodieren kann aber nirgends WIE GENAU.
1000EUR beim Tuner für einen Wert ändern zu zahlen (5min Arbeit), finde ich reichlich übertrieben. Da ist die Anschaffung des passenden Kabels / Software günstiger. Nur müsste irgendwo beschrieben sein, was man genau braucht. Hat jemand Infos?
Zitat:
@DreckSoft schrieb am 7. April 2018 um 13:48:37 Uhr:
Zitat:
@appleipodfan schrieb am 6. Februar 2017 um 18:14:57 Uhr:
Man hat das Gefühl, die Leute werden zu faul zum googlen....In den ersten zehn Betriebsstunden kann man die Sperre einfach rauscodieren.
Danach muss das Steuergerät geflasht bzw. geöffnet werden, eine Sache für Tuner!
Es steht zwar an mehreren Stellen, dass man es "einfach" rauscodieren kann aber nirgends WIE GENAU.
1000EUR beim Tuner für einen Wert ändern zu zahlen (5min Arbeit), finde ich reichlich übertrieben. Da ist die Anschaffung des passenden Kabels / Software günstiger. Nur müsste irgendwo beschrieben sein, was man genau braucht. Hat jemand Infos?
1000€ das ist dann nicht nur für das codieren, sondern für das öffnen des Steuergerätes.
Und eben für das Know-how 😛
Dss liegt nich bei 1.000€. Auch icht wenn man das Motorsteuergerät öffnen müsste, was ja aktuell bei fast allen Modellen eh nicht mehr gemacht werden muss. 😉
Ist einfach ein Coding Parameter in der DME, Vmax oder so. Steht auch an mehreren Stellen im Internet.