Vmax entriegeln?
Guten Abend zusammen,
ich habe mir einen F20 gekauft vom Baujahr 2013 und wollte wissen ob die abgeriegelte Vmax von 210km/h auch entriegelbar ist? Und wenn ja wie?
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Man hat das Gefühl, die Leute werden zu faul zum googlen....
In den ersten zehn Betriebsstunden kann man die Sperre einfach rauscodieren.
Danach muss das Steuergerät geflasht bzw. geöffnet werden, eine Sache für Tuner!
71 Antworten
Zitat:
@xXNetGerXx schrieb am 6. Februar 2017 um 18:00:02 Uhr:
Aber die Frage ist ja ob man diese el. Abriegelung bei 210 km/h durch irgendwas aufheben kann so, dass er dann 220 km/h oder mehr läuft. Weil er im 6 Gang bei 4000 Umdrehungen einfach nicht weiter geht und d.h. dass er schneller fahren könnte z.b. bei 5000 Umdrehungen 220 km/h mit der Leistung dir ihm zur Verfügung steht.Also ist es möglich diese Abriegelung aufzuheben? Ja/Nein?
Wenn es danach geht, müsste der 116i F20 mit 136 PS eigentlich 317 km/h schnell laufen. Dann wäre der Motor im 6. Gang nämlich an seinem Drehzahlende (6500 U/min.) angelangt. Dass das utopisch ist, beauche ich nicht extra erwähnen, oder? Tatsache ist: Wenn im Drehzahlmesser im Bereich der Höchstgeschwindigkeit noch Luft nach oben ist, bedeutet das nicht zwingend, dass eine höhere Geschwindigkeit möglich ist. Das Stichwort lautet: "Luftwiderstand", und der begrenzt fast genauso effektiv wie ein elektronischer Drehzahl, - oder Geschwindigkeitsbegrenzer. 210 km/h passen angesichts des relativ schlechten Luftwiderstands eines F20 (0,66 m² Fläche) gut mit der Leistung zusammen, man kann das sogar ziemlich exakt ausrechnen.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 11. Februar 2017 um 14:22:36 Uhr:
Wenn es danach geht, müsste der 116i F20 mit 136 PS eigentlich 317 km/h schnell laufen. Dann wäre der Motor im 6. Gang nämlich an seinem Drehzahlende (6500 U/min.) angelangt. Dass das utopisch ist, beauche ich nicht extra erwähnen, oder? Tatsache ist: Wenn im Drehzahlmesser im Bereich der Höchstgeschwindigkeit noch Luft nach oben ist, bedeutet das nicht zwingend, dass eine höhere Geschwindigkeit möglich ist. Das Stichwort lautet: "Luftwiderstand", und der begrenzt fast genauso effektiv wie ein elektronischer Drehzahl, - oder Geschwindigkeitsbegrenzer. 210 km/h passen angesichts des relativ schlechten Luftwiderstands eines F20 (0,66 m² Fläche) gut mit der Leistung zusammen, man kann das sogar ziemlich exakt ausrechnen.Zitat:
@xXNetGerXx schrieb am 6. Februar 2017 um 18:00:02 Uhr:
Aber die Frage ist ja ob man diese el. Abriegelung bei 210 km/h durch irgendwas aufheben kann so, dass er dann 220 km/h oder mehr läuft. Weil er im 6 Gang bei 4000 Umdrehungen einfach nicht weiter geht und d.h. dass er schneller fahren könnte z.b. bei 5000 Umdrehungen 220 km/h mit der Leistung dir ihm zur Verfügung steht.Also ist es möglich diese Abriegelung aufzuheben? Ja/Nein?
Alles richtig. Ich darf zudem noch ergänzen: Die Abregelung kann ein Tuner entfernen, damit verliert man aber auch entsprechende Gewährleistungsansprüche bei BMW. Kulanz kann man dann häufig auch vergessen. Zudem: Fahrwerk, etc. sind auf die 210 (im Fall des 116i) ausgelegt. Da kann's dann z.B. bergab recht schnell kritisch werden...
Zitat:
@afis schrieb am 11. Februar 2017 um 14:36:23 Uhr:
Alles richtig. Ich darf zudem noch ergänzen: Die Abregelung kann ein Tuner entfernen, damit verliert man aber auch entsprechende Gewährleistungsansprüche bei BMW. Kulanz kann man dann häufig auch vergessen.
Ich wünschte mir, dass der Themenersteller das auch macht. Dann sieht er vielleicht, dass der 116i auch ohne Abregelung - außer bergab - nicht schneller läuft, einfach weil Leistung fehlt.
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 9. Februar 2017 um 20:45:56 Uhr:
Die 210 ist sicher abgeregelt! Der 120i mit 184 PS ist auf 225 km/h abgeregelt. Der 320i schaft 235 km/h.
Und ein Motorrad mit der Leistung erreicht locker 300 km/h. Hast Du Dir schon mal darüber Gedanken gemacht, welche Faktoren außer der Motorleistung die maximal mögliche Geschwindigkeit beschränken? Sicher nicht.
Das müsste dann aber ein vFL mit 163 PS gewesen sein, denn die FL waren meiner Erfahrung nach abgeregelt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jens075 schrieb am 11. Februar 2017 um 14:44:38 Uhr:
Das müsste dann aber ein vFL mit 163 PS gewesen sein, denn die FL waren meiner Erfahrung nach abgeregelt
Bei wem oder was bist du?
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 11. Februar 2017 um 13:37:13 Uhr:
Die 240 schafft er aber nur mit angelegten Ohren und den Buckel runter 😁
Das kann ich mangels passender Reifen noch nicht sagen, bis 210 laut GPS gings aber recht gut.
Zitat:
@Jens075 schrieb am 11. Februar 2017 um 14:44:38 Uhr:
Das müsste dann aber ein vFL mit 163 PS gewesen sein, denn die FL waren meiner Erfahrung nach abgeregelt
Ja war ein vFL mit 163 PS ...
Zitat:
@Littlehonk schrieb am 11. Februar 2017 um 13:10:52 Uhr:
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 9. Februar 2017 um 20:45:56 Uhr:
Die 210 ist sicher abgeregelt! Der 120i mit 184 PS ist auf 225 km/h abgeregelt. Der 320i schaft 235 km/h. Über Sinn oder unsinn kann man natürlich diskutieren aber manchmal würde es helfen einfach nur die Frage des TE zu beantworten oder den Mund zu halten!Das ist zumindest teilweise falsch. Der 120i mit 184 PS ist mit 230 im Schein angegeben und bei 240 abgeregelt.
Leider falsch, gerade nochmal geschaut, 225 km/h mit 8 Gang Automatik laut Fahrzeugschein. Im übrigen auch 1 mal getestet. 225 mehr ist nicht. Im übrigen ist mir das auch nicht so wichtig, bitte an den TE schreiben.
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 11. Februar 2017 um 23:32:14 Uhr:
Leider falsch, gerade nochmal geschaut, 225 km/h mit 8 Gang Automatik!!
Ist ja auch völlig wumpe, ob nun 225 oder 230 km/h. Fakt ist, dass da nichts abgeregelt ist, warum auch? Es gibt keine Reifengröße, die nicht mehr als 230 km/h erlauben würde. Es liegt allein am Luftwiderstand, dass keine höhere Endgeschwindigkeit drin ist. Ein aktueller BMW X3 läuft mit dem gleichen Motor beispielsweise nur 210 km/h.
Sorry will mich da nicht streiten aber BMW möchte den Abstand zwischen 1er und 3er bei gleicher Leistung waren. Ob ihr/du das nun glaubst ist eure Sache. In meinem Fall würde der 120i mehr bringen als die 225. Wie gesagt die Frage kam vom TE, ich verstehe das, finde aber auch das Vmax Aufhebung erst ab dem 40i oder M Sinn macht.
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 11. Februar 2017 um 23:45:33 Uhr:
Sorry will mich da nicht streiten aber BMW möchte den Abstand zwischen 1er und 3er bei gleicher Leistung waren. Ob ihr/du das nun glaubst ist eure Sache. In meinem Fall würde der 120i mehr bringen als die 225. Wie gesagt die Frage kam vom TE, ich verstehe das, finde aber auch das Vmax Aufhebung erst ab dem 40i oder M Sinn macht.
Nein, das gab es noch nie. Beispiel: Damals, zu E87 und E60 - Zeiten, gab es im 120i und im 520i (Versionen mit 170 PS) einen völlig identischen Motor - den N43. Beide Fahrzeuge waren mit der exakt gleichen Geschwindigkeit eingetragen: 224 km/h. Es liegt
definitivam schlechteren Luftwiderstand des F20 im Vergleich zum F30 - 0,66 statt 0,59 m² Widerstandsfläche klingen nicht viel, machen jedoch einen deutlichen Unterschied. Ich könnte Dir das nun haargenau vorrechnen (ist immerhin mein Beruf), befürchte aber, dass Du aufgrund Deiner offenbar völlig fehlenden Kenntnisse diesbezüglich dann vollends aussteigen würdest, also lasse ich das sein im Glauben, dass Du das einfach glaubst. Und falls nicht: Probier es doch in der Praxis aus. Wirst sehen, dass sich nichts an der Geschwindigkeit ändert. Warum ich mir da so sicher bin? Weil ich nicht glaube (glauben kann man in der Kirche), sondern rechne. 😉
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 11. Februar 2017 um 23:32:14 Uhr:
Zitat:
@Littlehonk schrieb am 11. Februar 2017 um 13:10:52 Uhr:
Das ist zumindest teilweise falsch. Der 120i mit 184 PS ist mit 230 im Schein angegeben und bei 240 abgeregelt.
Leider falsch, gerade nochmal geschaut, 225 km/h mit 8 Gang Automatik laut Fahrzeugschein. Im übrigen auch 1 mal getestet. 225 mehr ist nicht. Im übrigen ist mir das auch nicht so wichtig, bitte an den TE schreiben.
Mit Automatik sind 225 km/h korrekt.
Mit manuellem Getriebe ist der 120i jedoch mit 230 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben.
Zitat:
Nein, das gab es noch nie. Beispiel: Damals, zu E87 und E60 - Zeiten, gab es im 120i und im 520i (Versionen mit 170 PS) einen völlig identischen Motor - den N43. Beide Fahrzeuge waren mit der exakt gleichen Geschwindigkeit eingetragen: 224 km/h.
doch, das ist typische BMW-Modellpolitik. Beispiel: Der E46 320d 100kW war bei 207 abgeregelt, der E46 318i 87kW lief 206 km/h. Auch der 330d 184PS vFL war abgeregelt, hatte bei Handschalter und Automatik jeweils gleiche vmax 227 km/h.
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 11. Februar 2017 um 23:45:33 Uhr:
Sorry will mich da nicht streiten aber BMW möchte den Abstand zwischen 1er und 3er bei gleicher Leistung waren. Ob ihr/du das nun glaubst ist eure Sache. In meinem Fall würde der 120i mehr bringen als die 225. Wie gesagt die Frage kam vom TE, ich verstehe das, finde aber auch das Vmax Aufhebung erst ab dem 40i oder M Sinn macht.
Lässt sich doch im Fall der Fälle an der Momentanverbrauchsanzeige ablesen:
Vollgas + kein Geschwindigkeitszuwachs + an der "Schwelle" sinkender Momentanverbrauch = abgeregelt.
Bei meinem hab ich das noch nicht probiert, ein AVIS-Golf, den ich neulich hatte, hat's getan.
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 11. Februar 2017 um 23:32:14 Uhr:
Zitat:
@Littlehonk schrieb am 11. Februar 2017 um 13:10:52 Uhr:
Das ist zumindest teilweise falsch. Der 120i mit 184 PS ist mit 230 im Schein angegeben und bei 240 abgeregelt.
Leider falsch, gerade nochmal geschaut, 225 km/h mit 8 Gang Automatik laut Fahrzeugschein. Im übrigen auch 1 mal getestet. 225 mehr ist nicht. Im übrigen ist mir das auch nicht so wichtig, bitte an den TE schreiben.
Höchstgeschwindigkeit Automatik: 225 KM/H
Höchstgeschwindigkeit Schalter: 230 KM/H