Vmax Aufhebung bei den Dieselmotoren

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

habe da mal eine Frage.
Ich hab den Golf 7 2.0 TDI mit 4motion.
Ich hab auf der Bahn oder auf dem Ring oft das Gefühl das der Golf abregelt ist in der Vmax.

Stimmt das ? Und falls ja, kann man den irgendwie offen machen?

Von der Drehzahl her ist da noch Luft, auch wenn bei den Dieselmotoren ja nicht mehr allzu viel kommt in hohen Drehzahl bereichen.
Nur ich komme auch Bergab nicht über die Werksangabe.

Mein alter A4 1.9 TDI lief locker seine 235 km/h und da war nichts dran gemacht.

Ich weiß das es bei dem Polo 1.6 TDI diese Abreglung gibt, weil da merkt man das er ab 199 km/h abgebremst wird.

Hier im Forum habe ich das Thema nur auf den Golf R bezogen gefunden.

Grüße aus dem Sauerland

Beste Antwort im Thema

dann sind eure 150 PS TDI schneller als der 7er GTD mit 184PS😰

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@adilhoxha schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:26:37 Uhr:


Und noch was, das externe GPS Messgerät war das selbe in meinem 6er Golf und 7er Golf.

Wenn dein TDI bei Tacho 245 km/h eine Drehzahl vom ~4200 U/min anzeigt, stimmt dein GPS Messgerät.

Zitat:

@folooo schrieb am 7. Dezember 2015 um 15:19:57 Uhr:



Zitat:

@adilhoxha schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:26:37 Uhr:


Und noch was, das externe GPS Messgerät war das selbe in meinem 6er Golf und 7er Golf.
Wenn dein TDI bei Tacho 245 km/h eine Drehzahl vom ~4200 U/min anzeigt, stimmt dein GPS Messgerät.

Wenn beim TDI bei Tacho 245km/h im 6. Gang eine Drehzahl von 4200rpm angezeigt wird, wäre das sehr ungewöhnlich, denn dann hätte der Tacho keinerlei Voreilung...

Danke, es müssen natürlich 4000 U/min sein.

Bezüglich den Vmax: kann man das als Hobbynerd wirklich bestimmen? Ich mein, legt euch mal ne Wasserwaage ins Cockpit, oder ein Glas Wasser. Ich komme echt viel rum aber das man mal wirklich bei 0 Grad Gefälle/Steigung sein Auto ausfahren kann ist doch nirgends möglich. Vmax heisst doch max. Geschwindigkeit auf waager ebener Strecke?
Mein 7er 2.0er Variant gibt z. Bsp. sofort nach wenn es ein Stückchen berghoch geht, man sieht es am Tacho. Das Gleiche bergrunter, zieht an.
Zumal der Luftwiderstand ist doch keine Konstante oder? Der steigt doch exponentiell mit der Geschwindigkeit?
Das man mit Drehzahl und Leistung die Vmax berechnen kann, klar, versteh ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@maatik schrieb am 7. Dezember 2015 um 19:51:10 Uhr:


Zumal der Luftwiderstand ist doch keine Konstante oder? Der steigt doch exponentiell mit der Geschwindigkeit?

Na ja, gottseidank nur quadratisch mit der Geschwindigkeit, nicht exponentiell. 🙂

Grüße Klaus

Zitat:

@Superdino schrieb am 7. Dezember 2015 um 08:27:14 Uhr:


Für den Golf 6 stimmt der letzte Absatz von Bob Page, für den 7er nicht, obwohl die Übersetzungen identisch sind.

Och doch, das gilt auch für den Golf 7 2.0 TDI, zumindestens in der Kombination als Fronttriebler (!), als Limousine (!) und als Handschalter (!).

Er erreicht die eingetragene Höchstgeschwindgkeit auf der Geraden im 5. Gang.
Im 6. Gang ist die Motordrehzahl zu niedrig.

Zitat:

@Bob Page schrieb am 8. Dezember 2015 um 08:46:33 Uhr:


Och doch, das gilt auch für den Golf 7 2.0 TDI, zumindestens in der Kombination als Fronttriebler (!), als Limousine (!) und als Handschalter (!).

Er erreicht die eingetragene Höchstgeschwindgkeit auf der Geraden im 5. Gang.
Im 6. Gang ist die Motordrehzahl zu niedrig.

Dem wiederspreche ich jetzt aber mal..... 228km/h lt. GPS (kurz vor 240 Tacho) bei ca. 3800 im 6. Gang.

Warum sollte die Drehzahl zu gering sein? Gemäß technischer Daten reicht sie aus.
Rechnerisch ist er im 5. Gang schon jenseits vom Leistungsmaximum bei Vmax und bei ca. 4150 U/min.
Auch sorgt die höhere Drehzahl für mehr Verlustleistung im Getriebe. Der Zugkraftüberschuss beim Beschleunigen wird geringer sein im 6. Gang, so dass es länger dauert, aber er sollte Vmax zumindest auch im 6. Gang erreichen, wenn sich sogar minimal mehr als 5.! Wobei minimal der Unterschied bei vermutlich nur 1-2 km/h liegen wird.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 8. Dezember 2015 um 10:00:36 Uhr:


Dem wiederspreche ich jetzt aber mal..... 228km/h lt. GPS (kurz vor 240 Tacho) bei ca. 3800 im 6. Gang.

3800 U/min im 6. Gang sind doch nur 223 km/h ???

Das wären dann auch ~8% Tachovoreilung wie bei den meisten Golf 7 Tachovideos.

Bin heute über 750km Autobahn am Stück gefahren. Der Variant war vollgeladen und als es verkehrstechnisch mal möglich war, standen auf einer leichten Bergabstrecke 242km/h auf dem Tacho sowie im Display vom Tacho und die Drehzahl lag ganz minimal über 4000U/min.

Denke auch der Verlgeich mit einem GTD hinkt, da dieser bestimmt deutlich schneller beschleunigt, als der 150PS TDI. Ob die Höchstgeschwindigkeit bergab beim GTD höher liegt als beim 150PS TDI kann ich nicht sagen. Hatte noch nie einen GTD auf der Autobahn.

Zitat:

@folooo schrieb am 8. Dezember 2015 um 15:51:40 Uhr:



Zitat:

@itasuomessa schrieb am 8. Dezember 2015 um 10:00:36 Uhr:


Dem wiederspreche ich jetzt aber mal..... 228km/h lt. GPS (kurz vor 240 Tacho) bei ca. 3800 im 6. Gang.
3800 U/min im 6. Gang sind doch nur 223 km/h ???
Das wären dann auch ~8% Tachovoreilung wie bei den meisten Golf 7 Tachovideos.

da hat er vermutlich die Drehzahl nicht so ganz genau abgelesen...

Jup... bei dem Tempo sieht man lieber auf die Strasse als den DZM auf den mm genau abzulesen. 🙂

Zitat:

@maatik schrieb am 7. Dezember 2015 um 19:51:10 Uhr:


Bezüglich den Vmax: kann man das als Hobbynerd wirklich bestimmen? Ich mein, legt euch mal ne Wasserwaage ins Cockpit, oder ein Glas Wasser. Ich komme echt viel rum aber das man mal wirklich bei 0 Grad Gefälle/Steigung sein Auto ausfahren kann ist doch nirgends möglich. Vmax heisst doch max. Geschwindigkeit auf waager ebener Strecke?
Mein 7er 2.0er Variant gibt z. Bsp. sofort nach wenn es ein Stückchen berghoch geht, man sieht es am Tacho. Das Gleiche bergrunter, zieht an.
Zumal der Luftwiderstand ist doch keine Konstante oder? Der steigt doch exponentiell mit der Geschwindigkeit?
Das man mit Drehzahl und Leistung die Vmax berechnen kann, klar, versteh ich.

das solltest du so sehen:

die meisten, die hier ihre Vmax posten, posten den maximalen Wert, den sie ermittelt haben.

Der maximale Wert wird aber tendenziell eher nicht bei Gegenwind und/oder bei einer Steigung ermittelt, sondern immer dann, wenn "günstige" Voraussetzungen vorliegen.

Wer gibt schon gerne zu, dass seine Kiste nicht mal die angegebene Vmax laut Tacho schafft und postet einen Vmax-wert bei leichtem Gegenwind o.ä..

Ungefähr vergleichbare Vmax-Messungen sind aufwändiger.
Da muss man schon einige Kilometer auf einer möglichst ebenen AB bei möglichst wenig Wind fahren, die Durchschnittsgeschwindigkeit bei voller Fahrt ermitteln, das ganze umgehend auf der Gegenfahrbahn widerholen und den Mittelwert beider Vmax-Durchschnitte ausrechnen.

Da das in Foren so gut wie nie gemacht wird, wird es auch immer mal "fantastische" Vmax-Werte geben. Das hat dann meist weniger mit Serienstreuung beim Motor, als viel mehr mit Streuung durch das Messverfahren zu tun.

navec hat Recht.
Jedoch fällt mir auf, dass mein Golf 6 Variant mit 2.0 TDI CR MJ2013 laut Tacho fast immer auf der Geraden 220km/h geschafft hatte, dies dann aber knapp über 200km/h laut GPS waren. Egal wie steil ein Berg war, schneller ging er nicht. Bin der Meinung er hat abgeriegelt.

Mein gegenwärtiger Golf 7 Variant mit 2.0 TDI CR MJ2016 schafft auf der Geraden fast immer seine angegebenen 218km/h laut GPS und wenn Zeit und der Verkehr es zulässt eben auch mehr. Bergab geht er dann eben schneller in seinen Topspeed.
Wobei ich dann erwartet hätte, das VW den Golf auch abriegelt. So oft kommt man mit dem 150PS TDI ja nicht in den Genuss die absolute Endgeschwindigkeit zu erreichen, da dafür auch die Verkehrssituation erst einmal gegeben sein muß.
Ich freu mich, dass VW den 150PS nicht begrenzt 🙂

Zitat:

@Klausel schrieb am 8. Dezember 2015 um 00:13:36 Uhr:



Zitat:

@maatik schrieb am 7. Dezember 2015 um 19:51:10 Uhr:


Zumal der Luftwiderstand ist doch keine Konstante oder? Der steigt doch exponentiell mit der Geschwindigkeit?
Na ja, gottseidank nur quadratisch mit der Geschwindigkeit, nicht exponentiell. 🙂

Grüße Klaus

Und sowas kriegt auch noch ein Danke. Schämt euch, 6, setzen.

Quadratisch=exponentiell

Ich spare mir hier wirklich mal den wiki link zum Exponenten :-P

Deine Antwort
Ähnliche Themen