Vmax Aufhebung bei den Dieselmotoren
Hallo,
habe da mal eine Frage.
Ich hab den Golf 7 2.0 TDI mit 4motion.
Ich hab auf der Bahn oder auf dem Ring oft das Gefühl das der Golf abregelt ist in der Vmax.
Stimmt das ? Und falls ja, kann man den irgendwie offen machen?
Von der Drehzahl her ist da noch Luft, auch wenn bei den Dieselmotoren ja nicht mehr allzu viel kommt in hohen Drehzahl bereichen.
Nur ich komme auch Bergab nicht über die Werksangabe.
Mein alter A4 1.9 TDI lief locker seine 235 km/h und da war nichts dran gemacht.
Ich weiß das es bei dem Polo 1.6 TDI diese Abreglung gibt, weil da merkt man das er ab 199 km/h abgebremst wird.
Hier im Forum habe ich das Thema nur auf den Golf R bezogen gefunden.
Grüße aus dem Sauerland
Beste Antwort im Thema
dann sind eure 150 PS TDI schneller als der 7er GTD mit 184PS😰
67 Antworten
Zitat:
@maatik schrieb am 8. Dezember 2015 um 20:03:53 Uhr:
Und sowas kriegt auch noch ein Danke. Schämt euch, 6, setzen.
Wenn du solche Töne spucken willst, solltest du deine Fakten vielleicht vorher prüfen. Dann wäre dir allerdings aufgefallen, dass du da groben Unfug fabulierst.
Zitat:
Quadratisch=exponentiell
Ich spare mir hier wirklich mal den wiki link zum Exponenten :-P
Statt uns den Wiki-Link zu ersparen, hättest du ihn wohl besser selbst noch mal zu Rate gezogen.
Um es kurz zu machen: nein, 2^x ist nicht gleich x^2.
Hä??
Ich kann doch bei 2^x für x den Wert 2 einsetzen oder nicht? Für mich ist Quadratisch halt eine besondere Form der Exponentialfunktion
Richtig.
Natürlich Exponenten in der Potenzrechnung:
Man spricht diese Rechenoperation als a hoch n, a zur n-ten Potenz oder kurz a zur n-ten. Im Fall n=2 ist auch a (zum) Quadrat und im Fall n=3 auch a (zum) Kubik üblich.
Jetzt muss ich wohl doch mal verlinken:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Potenz_(Mathematik)
Net so schlimm, Mathe war auch nie mein Ding :-)
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 8. Dezember 2015 um 22:18:00 Uhr:
Um es kurz zu machen: nein, 2^x ist nicht gleich x^2.Zitat:
@maatik schrieb am 8. Dezember 2015 um 20:03:53 Uhr:
Und sowas kriegt auch noch ein Danke. Schämt euch, 6, setzen.
manchmal schon...
Ähnliche Themen
Zitat:
@rußwolke7 schrieb am 9. Dezember 2015 um 06:48:12 Uhr:
Hä??
Ich kann doch bei 2^x für x den Wert 2 einsetzen oder nicht?
Natürlich. Oder du kannst 300 einsetzen. Oder sonst irgendwas. Nur wird die Klassifikation einer mathematischen Funktion eben nicht durch das bestimmt, was du heute beschließt, als
xeinzusetzen, sondern dadurch, was die Funktion mit dem
xmacht.
Zitat:
Für mich ist Quadratisch halt eine besondere Form der Exponentialfunktion
Dieses Urteil steht dir aber nun mal nicht zu. Die einfachste Ausführung einer quadratischen Funktion ist f(x) = x^2. Und das ist keine Exponentialfunktion. Die würde stattdessen so aussehen: e(x) = 2^x. Und nein, auch wenn man e(2) ausrechnet, was zufällig gleich f(2) ist, hat man damit keineswegs gezeigt, dass f exponentiell verläuft.
Zitat:
@maatik schrieb am 9. Dezember 2015 um 07:31:29 Uhr:
Richtig.
Was?
Zitat:
Jetzt muss ich wohl doch mal verlinken:
Nicht wirklich. Diesen Artikel in der Wikipedia mit dem Stichwort "Potenz (Mathematik)" zu finden, ist nicht so schwer, dass du uns dabei helfen müsstest. 😁
Zitat:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Potenz_(Mathematik)
Net so schlimm, Mathe war auch nie mein Ding :-)
... und ist es wohl leider noch immer nicht😰
Also lies bitte wirklich mal das ganze von dir selbst verlinkte Artikelchen durch, insbesondere die klar beschriebene Unterscheidung zwischen Potenzfunktionen und Exponentialfunktionen. Aber Vorsicht: es besteht die Gefahr, dass du dabei was lernst.
Nö, hat er nicht :-)
Wie du auf Funktion kommst, keine Ahnung.
Spul nochmal zurück und du wirst sehen das hier ein exponentiell ansteigender Widerstand gemeint ist. Diese Bedingung ist erfüllt sobald der Anstieg xhochn beträgt, wobei n grösser 1 sein sollte.
Xhoch2, xhoch3, xhochirgendwas }>egal, alles exponentiell ansteigend. Und um nichts Anderes ging es !
Leider gehts genau DARUM nicht.
Ich weiss das es einfach ist mit solchen mathematischen Taschenspielertricks, wo viele dann die Segel zu streichen, die Diskussion zu drehen, aber es ging um Die Defintion eines exponentiellen Anstiegs. Und dieser kann eben auch zum Quadrat, oder mathematisch xhoch2, sein. Da nützt aller Sand in die Augen streuen nichts ;-)
Vielleicht hilft dir dieser Link hier besser, da ist es einfacher erklärt, mit Bildchen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Exponentielles_Wachstum
Google bitte mal quadratische Funktion und sieh sie dir an, dann mal eine exponentielle.... Wenn der Anstieg des Luftwiderstandes tatsaechlich exponentiell waere braeuchstest du wohl einen Veyronmotor um einen Polo auf Tempo 100 beschleunigen zu koennen.
Nur weil x^2 und 2^x fuer x=2 zufaellig jeweils 4 ist heisst das nicht das sie gleich sind....
Für genau deine Gleichung ist es da aber. 2hoch2 ist das gleiche wie 2hoch2 :-P das das tatsächlich wirklich grundverschiedene Sachen ist doch klar, aber das habt ihr beide hier reingetragen !
Wobei ich mich nur auf den Exponenten bezogen hab als es hier losging.
Und xhochn ist nunmal ein exponentieller Anstieg, da könnt ihr drehen und wurschteln wie ihr wollt.
Zitat:
@maatik schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:31:42 Uhr:
Leider gehts genau DARUM nicht.
Ich weiss das es einfach ist mit solchen mathematischen Taschenspielertricks, wo viele dann die Segel zu streichen, die Diskussion zu drehen, aber es ging um Die Defintion eines exponentiellen Anstiegs. Und dieser kann eben auch zum Quadrat, oder mathematisch xhoch2, sein. Da nützt aller Sand in die Augen streuen nichts ;-)
ne stimmt nicht.
ein quadratischer Anstieg hat immer eine ganz andere Form auf einem Diagramm, als ein exponentieller Anstieg. Der exponentielle Anstieg ist anfangs wesentlich flacher und später deutlich steiler.
x hoch 2 wäre mit x = 10 } 100
2 hoch x wäre mit x = 10 bereits 1024
Das ist richtig, der Anstieg ist steiler. Und genau DAS was du beschreibst ist exponentiell, genau dieser Unterschied. Danke dir.
Für deine Beispiele kannst du alles Zahlen einsetzen die es gibt, alle Anstiege würde anders aussehen. Ist doch logisch. Aber alle Anstiege haben eines gemein = sie sind exponentiell, und darum gings.
Er meint der Anstieg der exponentiellen Funktion ist anfangs (wenn <0) als bei einer quadratischen Funktion. Nicht das der Anstieg einer quadratischen Funktion exponentiell ist.
Ich gebs auf....