Vmax Aufhebung 335i
Tach,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach ner Vmax-Aufhebung für meinen E92. Leider finde ich Angebote nur immer im Zusammenhang mit Chiptuning auf 360 PS oder mehr zu Mondpreisen (2500 Euro aufwärts).
Leistung hat er ja eigentlich genug, mich würd nur die Vmax Aufhebung interessieren wenns das günstig bzw. relativ günstig gibt.
Jedoch wird das ja auch quasi wie chippen behandelt? Also aus BMW Sicht, da ja die Elektronik geändert werden muss, oder?
Sprich: Aus Garantie/Kulanz-Sicht kann man dann gleich auf mehr PS aufmachen lassen, wenn man schon Vmax raus nimmt?
Hm...
Vielleicht hat ja wer Erfahrung damit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Zum erst Besten würde ich auch nicht fahren 😉, da muss man sich vorher schon informieren bzw. die Leute kennen, die Ahnung von der Materie haben. Naja und gesunde Skepsis ist natürlich nie schlecht.
Gemessen an dem was gemeine Chiptuner wollen ist das PP sicherlich arg teuer. Aber das mit dem informieren ist so ne Sache. Ich kenne mich selber nur oberflächlich mit dem Thema aus. Nehme ich nun meinen beruflichen Bereich, in dem ich mich recht gut auskenne, und übertrage die Erfahrungen von dort mal auf das Thema hier, dann würde das rauskommen:
90% von dem was erzählt wird ist einfach Quark. Die Mehrzahl der Tuner hat keine Ahnung (die raten nur und machen irgendwas nach ihrem Gefühl und Glauben), nur ein Bruchteil der Tuner macht umfangreiche und aussagekräftige Tests. Die Redakteure haben eh bis auf wenige Ausnahmen keine Ahnung.
Bleibt also ein sehr kleiner Teil an Firmen und Leuten, die wirklich wissen was sie tun. Aber das problem ist: Wenn man selber keine Ahnung hat, wie soll man diese denn dann nun erkennen?
Auch BMW baut Mist, aber denen kann ich die Sache dann zumindest eine Zeit lang (Gewährleistung/Kulanz)um die Ohren hauen 😁
156 Antworten
Ja, in einer schnellen Kurve Bremsen ist schon heikel. Die 265-0-Bremsung hatte ich zum Glück noch nie. Hab letztens in ner schnellen Links-Bergauf-Kurve von ca. 140 auf 0 Bremsen müssen, da ein LKW meinte, er muss auf der Straße wenden (Idiot). Hab auch gut zu tun gehabt, hat aber im Endeffekt locker gereicht, auch dank DSC und ABS.
Ich denk der M3 ist da dank der gelochten Scheiben im Vorteil und das "Arschgewackel" in der Kurve dank anders abgestimmten Fahrwerk weniger spürbar.
Dass die 335er-Bremsen eine 265-0-Bremsung nicht überleben, glaub ich Dir auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ja, in einer schnellen Kurve Bremsen ist schon heikel. Die 265-0-Bremsung hatte ich zum Glück noch nie. Hab letztens in ner schnellen Links-Bergauf-Kurve von ca. 140 auf 0 Bremsen müssen, da ein LKW meinte, er muss auf der Straße wenden (Idiot). Hab auch gut zu tun gehabt, hat aber im Endeffekt locker gereicht, auch dank DSC und ABS.Ich denk der M3 ist da dank der gelochten Scheiben im Vorteil und das "Arschgewackel" in der Kurve dank anders abgestimmten Fahrwerk weniger spürbar.
Dass die 335er-Bremsen eine 265-0-Bremsung nicht überleben, glaub ich Dir auf jeden Fall.
Es liegt nicht nur an den Löchern in den Bremsscheiben 😉
In meiner Freizeit besuche ich gerne mal eine Rennstrecke in der Eiffel 😁
Mit dem 335i hatte ich nach einer halben Runde massives Fading und ich musste deutlich Gas rausnehmen! Nach insgesamt zwei Runden war die Bremsanlage am Ende- und wieder neue Bremsscheiben rundum fällig 😉
Mit dem M3 fahre ich 5 Runden am absoluten Maximum und habe dennoch keine Probleme mit der Bremse! Die macht das alles anstandslos mit!
Daher sehe ich auch die V-Max-Aufhebung beim 335i eher kritisch!
Zum einen geht die Garantie verloren, zum anderen muss ein Fahrzeug ja nicht nur auf die dann mögliche Geschwindigkeit beschleunigen können- sondern im Notfall diese Energie auch vernichten können!
... da hätte ich nach meinen Erfahrungen massive Bedenken bei der Bremse!
Also das die M3-Bremsen äusserst standhaft sind, dem kann ich nur beipflichten.
Was wir die Bremsen im Training gequält haben, ohne das großes Fading entsteht, ist schon Klasse.
Gut es waren auch andere Bremsklötze verbaut.
Hatte aber mit meinen originalen Klötzen auch noch nie Probleme.
Sollte die Bremsanlage vom 335i wirklich so "schwach" sein, kann ich M-Power-V8 nur beipflichten, das man lieber die Finger von der V-Max lassen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Aragorn
Also das die M3-Bremsen äusserst standhaft sind, dem kann ich nur beipflichten.
Was wir die Bremsen im Training gequält haben, ohne das großes Fading entsteht, ist schon Klasse.
Gut es waren auch andere Bremsklötze verbaut.
Hatte aber mit meinen originalen Klötzen auch noch nie Probleme.Sollte die Bremsanlage vom 335i wirklich so "schwach" sein, kann ich M-Power-V8 nur beipflichten, das man lieber die Finger von der V-Max lassen sollte.
OK, mal der Reihe nach:
1. das heißt standfest...standhaft ist was anderes und hat mit Autos wenig zu tun 😉😁
2. Die sogenannten "Sportklötze" habe ich inzwischen auch verbaut! Aber nicht, weil die Serienklötze so schlecht sind, sondern weil die anderen deutlich länger halten 😉
3. Die Bremsanlage des 335i ist ja alles andere als schwach- sie erfüllt halt nur Ihren zweck 😉
...und das ist im Notfall halt das Auto von 250 km/h einmal zum Stillstand zu bringen! Dafür wurde sie ausgerichtet und erfüllt diesen Zweck ja auch...
Ähnliche Themen
Mein Gott bist du heute aber mal wieder kleinlich😉😁
Standhaft, standfest....du weisst ja was ich meine🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mephisto21121983
Aushaltten werden die das schon, ich spiele ja auch mit dem Gedanken einer Vmax Aufhebung, aber der bremst bei Tacho 265 km/h schon nicht mehr so toll, wenn man dann noch schneller ist......Ich würd es wenn ich mich dafür entscheiden würde hier holen : www.fn-automobil.de/
interessant link..
gruß
Ich bin vorhin nochmal eine mittelmäßige Landstraße gefahren und ab 170-180 wird mein Cabbi vorn leicht und die Lenkung fühlt sich so leicht und nervös an, ich fahre vorn 2,6 bar und hinten 3,1 bar bei Hankook S2 Evo Reifen (kein RFT), M Paket+ Mfahrwerk auf 19"ern, ist das normal? Langsam nehme ich von der Vmax Aufhebungs Idee lieber wieder Abstand. Der M 5 Touring macht bei der gleichen Strecke keine Probleme und liegt sehr satt?!
Zitat:
Original geschrieben von Mephisto21121983
Ich bin vorhin nochmal eine mittelmäßige Landstraße gefahren und ab 170-180 wird mein Cabbi vorn leicht und die Lenkung fühlt sich so leicht und nervös an, ich fahre vorn 2,6 bar und hinten 3,1 bar bei Hankook S2 Evo Reifen (kein RFT), M Paket+ Mfahrwerk auf 19"ern, ist das normal? Langsam nehme ich von der Vmax Aufhebungs Idee lieber wieder Abstand. Der M 5 Touring macht bei der gleichen Strecke keine Probleme und liegt sehr satt?!
Du hast PN 😉
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Du hast PN 😉Zitat:
Original geschrieben von Mephisto21121983
Ich bin vorhin nochmal eine mittelmäßige Landstraße gefahren und ab 170-180 wird mein Cabbi vorn leicht und die Lenkung fühlt sich so leicht und nervös an, ich fahre vorn 2,6 bar und hinten 3,1 bar bei Hankook S2 Evo Reifen (kein RFT), M Paket+ Mfahrwerk auf 19"ern, ist das normal? Langsam nehme ich von der Vmax Aufhebungs Idee lieber wieder Abstand. Der M 5 Touring macht bei der gleichen Strecke keine Probleme und liegt sehr satt?!
erzähl... wills auch wissen!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
erzähl... wills auch wissen!Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Du hast PN 😉
:dito:
Zitat:
Original geschrieben von FarAway1971
:dito:Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
erzähl... wills auch wissen!
Ich habe mal ein wenig halbseidenes Fachwissen weiter gereicht.
Lasst @mephisto das erstmal ausprobieren und wenn es der richtige Tipp war, wird er mit Sicherheit hier berichten 😉
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Ich habe mal ein wenig halbseidenes Fachwissen weiter gereicht.Zitat:
Original geschrieben von FarAway1971
:dito:
Lasst @mephisto das erstmal ausprobieren und wenn es der richtige Tipp war, wird er mit Sicherheit hier berichten 😉
bäh! biste beileigt, weil ich nicht ganz deiner meinung bin, bzw. etwas andere erfahrungen gemacht habe??
gretz
Zitat:
Original geschrieben von FarAway1971
ich persönlich kann auch mit Halbwissen leben, glänze selber damit schon mein ganzes Leben 😉
Hallo Einzelfall 😉
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
bäh! biste beileigt, weil ich nicht ganz deiner meinung bin, bzw. etwas andere erfahrungen gemacht habe??Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Ich habe mal ein wenig halbseidenes Fachwissen weiter gereicht.
Lasst @mephisto das erstmal ausprobieren und wenn es der richtige Tipp war, wird er mit Sicherheit hier berichten 😉
Oh Gott, bewahre...
Nein, ich bin nicht beleidigt- warum auch? 😉
Nur habe ich lediglich Erfahrungen diesbezüglich mit dem E93-M3-Cabrio und ich weiß nicht, ob diese sich auch so 1 zu 1 auf den 335i übertragen lassen...
...und ich gebe ungerne unfundierte Tipps weiter... 😉