Vmax Aufhebung 335i
Tach,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach ner Vmax-Aufhebung für meinen E92. Leider finde ich Angebote nur immer im Zusammenhang mit Chiptuning auf 360 PS oder mehr zu Mondpreisen (2500 Euro aufwärts).
Leistung hat er ja eigentlich genug, mich würd nur die Vmax Aufhebung interessieren wenns das günstig bzw. relativ günstig gibt.
Jedoch wird das ja auch quasi wie chippen behandelt? Also aus BMW Sicht, da ja die Elektronik geändert werden muss, oder?
Sprich: Aus Garantie/Kulanz-Sicht kann man dann gleich auf mehr PS aufmachen lassen, wenn man schon Vmax raus nimmt?
Hm...
Vielleicht hat ja wer Erfahrung damit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Zum erst Besten würde ich auch nicht fahren 😉, da muss man sich vorher schon informieren bzw. die Leute kennen, die Ahnung von der Materie haben. Naja und gesunde Skepsis ist natürlich nie schlecht.
Gemessen an dem was gemeine Chiptuner wollen ist das PP sicherlich arg teuer. Aber das mit dem informieren ist so ne Sache. Ich kenne mich selber nur oberflächlich mit dem Thema aus. Nehme ich nun meinen beruflichen Bereich, in dem ich mich recht gut auskenne, und übertrage die Erfahrungen von dort mal auf das Thema hier, dann würde das rauskommen:
90% von dem was erzählt wird ist einfach Quark. Die Mehrzahl der Tuner hat keine Ahnung (die raten nur und machen irgendwas nach ihrem Gefühl und Glauben), nur ein Bruchteil der Tuner macht umfangreiche und aussagekräftige Tests. Die Redakteure haben eh bis auf wenige Ausnahmen keine Ahnung.
Bleibt also ein sehr kleiner Teil an Firmen und Leuten, die wirklich wissen was sie tun. Aber das problem ist: Wenn man selber keine Ahnung hat, wie soll man diese denn dann nun erkennen?
Auch BMW baut Mist, aber denen kann ich die Sache dann zumindest eine Zeit lang (Gewährleistung/Kulanz)um die Ohren hauen 😁
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Jetzt rück einfach raus 😁
Meiner wird auch spürbar leicht auf der Vorderasche ab ~170 oder 180.
OK, machen wir mal einen Konsens, um dem Problem auf den Grund zu gehen 😉
Setzt Dich mal rein, mach das Dach auf (ist besonders wichtig!) und fahr mal in eine abgelegene Seitenstraße, die auch noch ein wenig Platz bietet und Du niemanden gefährdest...
Dort beschleunigst Du mal auf 40-50....und beginnst mal, kurzzeitige, recht abruppte Lenkmanöver- so eine Art Spurwechsel beim Ausweichen- zu machen und gibst zeitgleich mal einen kräftigen Gasstoß hinzu...
...und dann berichtest Du mir mal, was passiert...
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Setzt Dich mal rein, mach das Dach auf (ist besonders wichtig!)
Ok, da muss ich aber heut Abend erstmal die Flex suchen.... 😁
DSC freut sich und die Anwohner klatschen 😁
Stef machst du das mal und filmst dabei. Der Herr M Power macht das hier alles so spannend. Kann ich das mit meinem 330d auch machen? Der hat allerding skeine Schiebedach. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
...und dann berichtest Du mir mal, was passiert...
Ich kann Dir auch so sagen was passiert:
Der Arsch versucht mich zu überholen und wird von der Elektronik eingefangen 🙂
Seht Ihr, Jungs, wie ich sagte...
Es gibt kein universelles Allheilmittel und das kann viele verschiedene Gründe haben...
Deswegen wollte ich ja auch nichts weiter dazu sagen 😉
Aber wenn es hier nun so schon losgeht... 🙁
Also, es scheint nicht nur Cabrios zu betreffen, habe ich das richtig verstanden?
Sind nun nur Coupé und Cabrio betroffen oder hat jemand mit Limo oder Touring selbiges Problem?
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich kann Dir auch so sagen was passiert:Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
...und dann berichtest Du mir mal, was passiert...
Der Arsch versucht mich zu überholen und wird von der Elektronik eingefangen 🙂
Da wette ich dagegen 😉
Er schiebt über die Vorderachse?
Solche Frage Antwort Spiele kenne ich noch von früher von dem Mädels. Erst machen sie einen heiß und dann rücken sie nicht mit der Sprache raus.
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Seht Ihr, Jungs, wie ich sagte...Es gibt kein universelles Allheilmittel und das kann viele verschiedene Gründe haben...
Deswegen wollte ich ja auch nichts weiter dazu sagen 😉Aber wenn es hier nun so schon losgeht... 🙁
Also, es scheint nicht nur Cabrios zu betreffen, habe ich das richtig verstanden?
Sind nun nur Coupé und Cabrio betroffen oder hat jemand mit Limo oder Touring selbiges Problem?
bin mir nicht sicher ob man vom gleichen redet.. aber sind nur m-fahrwerke betroffen??
Ein anderer hat hier mal versucht sowas zu erklären, dass die federung us der progresion rauskommt und deswegen schwammig wird.
ist das gemeint?? wagen wird vorne leichter durch aerodynamische effekte?!
Aber du kannst doch mal schreiben, was du denkst. Damit hilfst du quasi jedem mit dem Problem.
Mein kleiner Schiffsdiesel liegt auch bei hohen Geschwindigkeiten besser als mein alter 5er. Der wurde ab 230 unruhig auf der Vorderachse. Liegt vielleicht am höheren Gewicht des Dieselmotors?
Na der 335er wird bei hohen Geschwindigkeiten, besonders bei Vollgas vorn eierig und instabil und die Lenkung wird ganz schön leichtgängig.
Ich probier den Tip aus und berichte bei Erfolg. Hat mit dem Luftdruck zu tun.
Danke erstmal für den Tip.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Er schiebt über die Vorderachse?
Also gut, dann mal Tacheless...
Ein Freund hatte mit seinem M3 Cabrio (E93) auch das Problem!
Bei hohen Geschwindigkeiten etwas nervös und er schob massiv über die Vorderachse...
Besonders in Kreisverkehren war es wie Titanicfahren...mal am Ruder drehen und warten, wann der Bock die Kurbe kriegt...
Meine erste Idee war auch der Luftdruck, da ich das von meinem M3 gar nicht kannte...
Also haben wir an einer Tankstelle den Luftdruck kontrolliert- und mal provisorisch auf "maximale Beladung" eingestellt.
Danach besserte sich das Problem ein wenig- aber wirklich gut war ees immer noch nicht...
Also haben wir mal den Luftdruck auf 0,2 bar über "maximale Beladung" gestellt und siehe da...nun fährt die Kiste wie auf Schienen...
Wie gesagt, das sind Ergebnisse vom M3 Cabrio und haben keinen Anspruch darauf, dass sie auch bei AG-Fahrzeugen funktionieren, da diese über ein komplett anderes Fahrwerk verfügen...
Also nagelt mich nicht darauf fest, dass das nun das Allheilmittel ist!!!!!
Denn man muss auch zwischen den Reifengrößen (17", 18" oder 19"😉, Reifentypen (RFT oder non-RFT), verschiedenen Fahrwerken (Standard-, Sport- oder M-Fahrwerk), Bauformen (Limousine, Touring, Coupé oder Cabrio) und Motoren (Benziner oder Diesel, 4-, 6- oder 8-Zylinder) unterscheiden... 😉
Spielt mal ein wenig mit dem Luftdruck und schaut, was passiert...
Aber die Tendenz dürfte überall gleich sein- also eher erhöhen 😉
Geht doch, Danke!
Ich habe das Problem aber nicht, außer im Winter. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass meiner auch etwas über die Vorderachse schiebt im Grenzbereich. Allerdings habe ich den noch nie im Kreisverkehr oder bei 40-50 ausgetestet.