Vmax Aufhebung 335i
Tach,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach ner Vmax-Aufhebung für meinen E92. Leider finde ich Angebote nur immer im Zusammenhang mit Chiptuning auf 360 PS oder mehr zu Mondpreisen (2500 Euro aufwärts).
Leistung hat er ja eigentlich genug, mich würd nur die Vmax Aufhebung interessieren wenns das günstig bzw. relativ günstig gibt.
Jedoch wird das ja auch quasi wie chippen behandelt? Also aus BMW Sicht, da ja die Elektronik geändert werden muss, oder?
Sprich: Aus Garantie/Kulanz-Sicht kann man dann gleich auf mehr PS aufmachen lassen, wenn man schon Vmax raus nimmt?
Hm...
Vielleicht hat ja wer Erfahrung damit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Zum erst Besten würde ich auch nicht fahren 😉, da muss man sich vorher schon informieren bzw. die Leute kennen, die Ahnung von der Materie haben. Naja und gesunde Skepsis ist natürlich nie schlecht.
Gemessen an dem was gemeine Chiptuner wollen ist das PP sicherlich arg teuer. Aber das mit dem informieren ist so ne Sache. Ich kenne mich selber nur oberflächlich mit dem Thema aus. Nehme ich nun meinen beruflichen Bereich, in dem ich mich recht gut auskenne, und übertrage die Erfahrungen von dort mal auf das Thema hier, dann würde das rauskommen:
90% von dem was erzählt wird ist einfach Quark. Die Mehrzahl der Tuner hat keine Ahnung (die raten nur und machen irgendwas nach ihrem Gefühl und Glauben), nur ein Bruchteil der Tuner macht umfangreiche und aussagekräftige Tests. Die Redakteure haben eh bis auf wenige Ausnahmen keine Ahnung.
Bleibt also ein sehr kleiner Teil an Firmen und Leuten, die wirklich wissen was sie tun. Aber das problem ist: Wenn man selber keine Ahnung hat, wie soll man diese denn dann nun erkennen?
Auch BMW baut Mist, aber denen kann ich die Sache dann zumindest eine Zeit lang (Gewährleistung/Kulanz)um die Ohren hauen 😁
156 Antworten
Naja.... mit den Alpina B3s ist es leider nicht ganz so einfach - es stehen einige Modelle davon schon in der Werkstatt, weil die alles hart an der Linie entwickelt haben. Ein Kumpel war bei Alpina und die sagen, dass 360 PS an der Grenze der Langzeithaltbarkeit sind. Die Frage ist ja, wie häufig die komplette Leistung abverlangt wird - geschieht dies häufig, gelangen die gechippten 335i schnelller an ihre Haltbarkeitsgrenze !
Tuning bzw. Chippen : Ich glaube gerne, dass die ca. 350 PS aus dem 335i rauspressen, mein 335i aus 2008 lief auch ziemlich gut..... ehrlich gesagt haben mir bei dem aber die 265 Km/h Highspeed gelangt, auch in Sachen Fahrwerk/Strassenlage und Bremsen..... und wenn es um BMW Interna geht, vertrau ich lieber meinen Quellen, die mir übrigens original Pix des F30 geschickt hat.. glaub mal... da sieht unser E9x alt aus........😉
... und dort wird von diversen gepimpten 335i mit Problemen berichtet.. und dies bedeutet in der Regel Ausschluss der Gewährleistung.... kann teuer werden....
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Zum erst Besten würde ich auch nicht fahren 😉, da muss man sich vorher schon informieren bzw. die Leute kennen, die Ahnung von der Materie haben. Naja und gesunde Skepsis ist natürlich nie schlecht.
Gemessen an dem was gemeine Chiptuner wollen ist das PP sicherlich arg teuer. Aber das mit dem informieren ist so ne Sache. Ich kenne mich selber nur oberflächlich mit dem Thema aus. Nehme ich nun meinen beruflichen Bereich, in dem ich mich recht gut auskenne, und übertrage die Erfahrungen von dort mal auf das Thema hier, dann würde das rauskommen:
90% von dem was erzählt wird ist einfach Quark. Die Mehrzahl der Tuner hat keine Ahnung (die raten nur und machen irgendwas nach ihrem Gefühl und Glauben), nur ein Bruchteil der Tuner macht umfangreiche und aussagekräftige Tests. Die Redakteure haben eh bis auf wenige Ausnahmen keine Ahnung.
Bleibt also ein sehr kleiner Teil an Firmen und Leuten, die wirklich wissen was sie tun. Aber das problem ist: Wenn man selber keine Ahnung hat, wie soll man diese denn dann nun erkennen?
Auch BMW baut Mist, aber denen kann ich die Sache dann zumindest eine Zeit lang (Gewährleistung/Kulanz)um die Ohren hauen 😁
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Gemessen an dem was gemeine Chiptuner wollen ist das PP sicherlich arg teuer. Aber das mit dem informieren ist so ne Sache. Ich kenne mich selber nur oberflächlich mit dem Thema aus. Nehme ich nun meinen beruflichen Bereich, in dem ich mich recht gut auskenne, und übertrage die Erfahrungen von dort mal auf das Thema hier, dann würde das rauskommen:Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Zum erst Besten würde ich auch nicht fahren 😉, da muss man sich vorher schon informieren bzw. die Leute kennen, die Ahnung von der Materie haben. Naja und gesunde Skepsis ist natürlich nie schlecht.90% von dem was erzählt wird ist einfach Quark. Die Mehrzahl der Tuner hat keine Ahnung (die raten nur und machen irgendwas nach ihrem Gefühl und Glauben), nur ein Bruchteil der Tuner macht umfangreiche und aussagekräftige Tests. Die Redakteure haben eh bis auf wenige Ausnahmen keine Ahnung.
Bleibt also ein sehr kleiner Teil an Firmen und Leuten, die wirklich wissen was sie tun. Aber das problem ist: Wenn man selber keine Ahnung hat, wie soll man diese denn dann nun erkennen?
Auch BMW baut Mist, aber denen kann ich die Sache dann zumindest eine Zeit lang (Gewährleistung/Kulanz)um die Ohren hauen 😁
Tjaaaa, ziemlich guter Ansatz...... und wenn es dann an die Kohle bei Schäden geht, ist es wieder keiner gewesen, der gesagt hat, dass man für 1k "alles" haben kann............😎😛😉
Und wenn die Tuner wenig/keine Ahnung haben, was ist dann erst mit den Kunden der Tuner... ein Schelm, wer Böses dabei denkt.....😰😰😰
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Ja, er ist BJ 2008, Im November letztes Jahr gekauft. Er hat aber grade mal 30000km auf der Uhr 🙂 Und ich traue den Chiptunern irgendwie generell nicht über den Weg (mag daran liegen, das ich im IT Bereich arbeite *g*). Ist aber einfach nur meine persönliche Meinung.Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Du fährt, deinem Profilbild entnehme ich das mal, einen vfl, biste dann nicht schon langsam aus der Garantie raus? Da steht einem Tuning nichts im Wege und die 60-80PS merkste richtig deutlich - in allen Belangen - Durchzug, Beschleunigung und Vmax. Zumal bleibt bzw. fällt sogar der Verbrauch durch das höhere Drehmoment, sprich im Peak knapp über 500Nm, bei 2000U/min ca. 440-460Nm.Wenn du den Motor normal warm fährst, dann passiert mit dem Tuning nix. Schließlich wurde das Teil von BMW vom Block her auf über 400PS konzipert. Gerade die 360PS Version ist ohne Hardware-Veränderungen fahrbar.
sehe ich genau so - trete die Karre lieber mit schlappen 306 PS 😁
und kann auch nach 60000 KM Teile auf Kulanz wechseln lassen 😁
und BMW ist sehr kulant - wenn man seine Inspektionen bei ihnen machen lässt 😉
kann aber jeder halten wie er will 😁
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Gemessen an dem was gemeine Chiptuner wollen ist das PP sicherlich arg teuer. Aber das mit dem informieren ist so ne Sache. Ich kenne mich selber nur oberflächlich mit dem Thema aus. Nehme ich nun meinen beruflichen Bereich, in dem ich mich recht gut auskenne, und übertrage die Erfahrungen von dort mal auf das Thema hier, dann würde das rauskommen:Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Zum erst Besten würde ich auch nicht fahren 😉, da muss man sich vorher schon informieren bzw. die Leute kennen, die Ahnung von der Materie haben. Naja und gesunde Skepsis ist natürlich nie schlecht.90% von dem was erzählt wird ist einfach Quark. Die Mehrzahl der Tuner hat keine Ahnung (die raten nur und machen irgendwas nach ihrem Gefühl und Glauben), nur ein Bruchteil der Tuner macht umfangreiche und aussagekräftige Tests. Die Redakteure haben eh bis auf wenige Ausnahmen keine Ahnung.
Bleibt also ein sehr kleiner Teil an Firmen und Leuten, die wirklich wissen was sie tun. Aber das problem ist: Wenn man selber keine Ahnung hat, wie soll man diese denn dann nun erkennen?
Auch BMW baut Mist, aber denen kann ich die Sache dann zumindest eine Zeit lang (Gewährleistung/Kulanz)um die Ohren hauen 😁
Etwas Ahnung von der Materie habe ich auch, ganz auf mein Bauchgefühl verlasse ich mich nicht. Zudem stehe ich mit dem Tuner schon seit paar Jahren in Kontakt und auch in Auftrag und kann mich bisher nicht über meine getunten Fahrzeuge beschweren.
Zur Langzeithaltbarkeit sage ich mal soviel: die V10s im M5E60 sind am Anfang auch oft hochgegangen, da, unsachgemäß behandelt, ihre Belastungsgrenzen schnell überschritten wurden. Der N54 ist selbst mit Tune nicht so anfällig, wie der S85.
Beachtet man nun einige Vorsichtsmaßnahmen (Warmfahren, Kaltfahren, Ölwechsel (z.B. bei hoher Belastung mit 0W40)), dann hält der Motor die Leistung sehr gut aus. Möglicherweise nicht 300k, aber 250k. Zudem spricht nichts dagegen, bei 100k eine Motorrevision zu machen und Verschleißteile (auch Turbos inbegriffen) wechseln zu lassen. Die Kröten ist mir meine gechippte Mühle schon wert. 😉
klar, es gibt immer jemand, der mit einem tuner zufrieden ist oder nicht. leider wird hier auch viel müll geschrieben.
ich habe mich intensiv mit dem thema boxen beschäftigt und leider nur über fn automobiltechnik schlechtes gehört. mag zufall sein oder nicht........ aber gerade hier in friedrichshafen auf der messe sind viele tuner vertreten und gerade über turboschäden bei dieseln und auch benzinern /habe gestern abend mit vielen jungs aus der bmw szene ein paar bier getrunken/ wird seltsamerweise immer fn erwähnt. angeblich unter anderem namen über händler bezogen. wer diese box nicht sofort weggeworfen hat, stand wenig später mit durchgebrannten turbos beim freundlichen. dort scheint sich diese firma schon rmgesprochen zu haben. scheinen soweit ich das beurteilen kann, betrüger zu sein. leider.... (wenn man bedenkt, welche leistund die mit den boxen generieren wollen, sollte jeder vernünftig denkende mensch hellhörig werden).
viele hier sind in den diversen foren aktiv und ich denke mal, das es in der nächsten zeit noch viele berichte darüber zu lesen gibt.
interessant dazu ist auch dieser Threat:
http://www.motor-talk.de/.../fn-tuning-boxen-t3219520.html?...