Vmax 523i E39?

BMW 5er E39

Servus Jungs,

was gibt euer BMW E39 523i denn so her auf dem Highway?
Würde mich mal interessieren.

thanks.

141 Antworten

@sweat.pro:

ich denke, daß Deiner 240 auf dem Tacho anzeigte weil der Tacho voreilt. Im Zeitalter der digital angesteuerten Tachos finde ich den Einwand von Winni mehr als erwähnenswert. Auch Tachos lassen sich "tunen". Das Tacho an meinem Opel wurde schließlich im Zuge des Chiptunings geeicht (} also Tachomanipulation möglich).

ciao

Zitat:

Original geschrieben von sweat.pro


Der M5 soll mit der V-Max-Aufhebung sogar über die 260 kommen !
Da sag ich nur GUTE NACHT :-)

laut BMW (war eben nochmal beim Händler) würde der 540 offen knapp 270 und der M5 etwas über 280 laufen.

Ein Bekannter von mir hat einen quitschgelben BMW 323 E46 Coupe mit einem 2,5Liter Motor. Ist ein M52 glaub ich. Verbessert mich, wenn ich falsch liege. Der Wagen hat irgendwas um die 170 oder 180 Pferde. Bereifung ist die Serienbereifung in 17"

In dem Wagen bin ich schon mitgefahren und der Wagen macht ungelogen laut Tacho genau 260 km/h.
Natürlich hat der Tacho Vorlauf, aber die echten 230km/h hat der sicherlich locker geknackt.

Gruss

@interpolis:

der E39 M5 schafft offen rund 295. Ich meine sogar, daß ein Chiptuner bei Vmax-Aufhebung eine Vmax von 298 angegeben hat.

@Fabius:

der 170PS 2,5-Liter im BMW ist schon ein sehr guter Motor der meistens mehr als 170PS hat. Es gab mal einen Dauertest des 523i. Der hatte am Ende der 100.000Km immerhin 192PS.

ciao

Ähnliche Themen

das entspricht ja fast der ps leistung eines 528i ?
wie das?

Hi@all,
endlich mal ein gutes thema!

ich habe einen 523, bj97.
meiner fährt laut tacho 250 km/h. allerdings habe ich keinerlei tuning betrieben.

ich habe auch schon mal was von tachovoreilung gehört, die soll bis bj 00 bis fast 20 km/h sein!!!
-----
hat jemand zufällig noch einen tacho rumliegen?meiner fiel vor einigen wochen aus, geht jetzt aber wieder. ????

Hallo,

meine 523iA läuft nach Tacho knapp 240.
Diese Geschwindigkeit erreicht er auch recht flott.
Zu dem Beitrag vorher bezüglich Dauertest, daß das Fahzeug 192 PS erreicht. Das wundert mich nicht.
Dieser Motor wurde ja vorher im 525i E34 verwendet mit 192 PS. Für den Einsatz im E39 wurde der Motor etwas modifiziert (Steuergerät, Ansaugtrakt) damit
der Abstand zum 528i gewahrt bleibt, sonst würde der 528i keinen Sinn machen. Nach meiner Information bietet der 523i das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Und das der 523i abgeregelt sein soll ist doch etwas an den Haaren herbeigezogen. Was soll das für einen Sinn machen ?

Ist das wirklich der Motor aus dem E34????
Würde ja bedeuten das der 523i E39 mit einem "Uralt Motor" unterwegs ist. Kannich mir eigentlich nicht vorstellen.

Schon wieder der Wobo,

der anderen Leuten keinen Glauben schenken will.

Definitiv ist der Motor der 2,5 Liter Motor der zuvor bereits in den ersten 2,5 Liter Modellen eingesetzt worden ist . Nachdem sich BMW dachte nun wieder einen 2,8 ins rennen zu schicken wäre die Käuferschicht weg geblieben, da keinen "nur 0,3 liter Hubraum" mehr haben will, so entstand zum ersten mal der Zahlenpfusch! Ab dann hat ein 323 2,5 Liter ein 540 4,4Liter usw...
Ich fand klare Zahlen auf den Autos sinniger als die Versteckspiele die nun betrieben werden. Jetzt wird aus einem 530D ein 535D bei gleichem Motor nur durch 2 unterschiedlich große Turbolader, die absolut nichts an dem Hubraum verändern.

Alles nur um weiterhin Kunden zu werben, denen man jeden Schrott verkaufen kann (z.B. Fensterheber vom E39) Ist gerade mein Unmutsding, wo ich an BMW einen Bescherdebrief geschrieben habe. Mal die Reaktion abwarten!

Ähnliche Themen