Vmax 1,2 TSi 105PS
Hallo zusammen,
im Fahrzeugschein ist beim 1,2TSI eine Vmax von 190kmh eingetragen.
In meinem alten Golf5 (102PS, 6-Gang-Automatik) war dort 181 kmh eingetragen.
Der lief laut Tacho auf gerader Strecke 188kmh, GPS zeigte mir dabei aber nur echt 175 kmh an
(große Tachovoreilung - bekannt beim Golf5). Bergrunter waren auch mal Tacho 205 bei realen 190kmh möglich.
Was erreicht Ihr denn so mit Eurem 6er Golf und dem neuen 1,2 TSI Motor?
Interessant wäre noch die Angabe Schaltgetriebe/Blue Motion Technologie ja/nein??
Ich habe an anderer Stelle gelesen, daß der 1,2 TSI bei 195 abgeregelt wird, und egal was für ein Gefälle kommt, nicht mehr schneller wird??
Viele Grüsse.
Beste Antwort im Thema
Ähh ... was glaub ihr eigentlich wie schnell so ein 105PSer sein kann ?!? Echte 210 oder was ? 😁 ...
303 Antworten
Gewichtsmäßig wird es tatsächlich kein großer Unterschied sein:
Ein 1,2TSI mit 5-gang (63kw) soll 1229kg wiegen und ein
1,2TSI mit 6- Gang (77kw) soll 1233kg wiegen.
der Verbrauchsunterschied außerorts, wo der Getriebewirkungsgrad deutlicher mit hineinspielt, da in beiden Fällen hauptsächlich im lang übersetzten höchsten Gang gefahren wird, ist aber merklich:
4,9 zu 4,6L/100km beim 5-Gang-Getriebe (also rechnerisch 7% weniger).
Was das 6-Gang-Getriebe in der Herstellung mehr kostet, als das 5-Gang-Getriebe, weiß ich nicht. Dem Kunden werden jedenfalls beim Golf exakt 350Euro mehr berechnet. (Unterschied beim Vergleich von 5-Gang auf DSG zu 6-Gang auf DSG)
Beim Polo kommt man bei gleicher Rechnung auf 100Euro Aufpreis für das 6-Gang-Getriebe, aber da kostet das identische DSG sowieso erheblich weniger Aufpreis, als beim Golf. Sonst würde es sich in der Kleinwagenklasse wohl schlecht verkaufen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das wird mit dem 5. Gang schon so gemacht worden sein, diesen einfach länger zu übersetzen.
Leider nein.
Ich weiß zwar nicht wie der Exeo übersetzt ist, aber der 1,6 ist leider sogar kürzer übersetzt als z.B. 1,4 Sauger. Daher läuft er ganz schnell übertourig.
Es gab schon sogar einen Thread, in dem ein Käufer seine Unmut über die Lautstärke des Motors geäußert hat.
Mir ging es darum, dass sicherlich im Roomster der 5. Gang lang übersetzt ist.
Ok. Über Roomster kann ich nichts sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Danke für die Antwort.Trotzdem wäre ein 6. Gang gut und sei es um den Preis, dass hier nicht die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird.
Ich erinnere mich an eine Fall hier bei MT, wo einer den Opel Insignia
mit der 1,6er und 115 PS Maschine hatte.
Dieser war so übersetzt, dass die Höchstgeschwindigkeit im 4 Gang erreicht wird, der Wagen dann aber trotzdem über 6 Gänge verfügte.Diesen Weg hätte auch VW gehen sollen !!
mein TSI erreicht vmax noch fast im 4. Gang, trotz 6 Gängen
derradlfreak
Also ich find 190 beachtlich für die Fahrzeugklasse.
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Also ich find 190 beachtlich für die Fahrzeugklasse.
wie alles im Leben ist auch Geschwindigkeit relativ
Zitat:
Original geschrieben von Vilent .
Es gab schon sogar einen Thread, in dem ein Käufer seine Unmut über die Lautstärke des Motors geäußert hat.
Das hatte nichts mit der Getriebbeübersetzung zu tun, sondern mit dem subjektiven Empfinden des Users. Es gab auch schon Threadersteller über den 2.0 Tdi. Oder das die Highline Sitze unbequem sind. Was willst du daraus ableiten?
Der Golf 6 ist unabhängig von der Motorisierung sehr leise.
Bei 160 km/ h sind höchstens Windgeräusche zu hören.
@derradlfreak:
"mein TSI erreicht vmax noch fast im 4. Gang, trotz 6 Gängen"
Was heißt nun wieder "fast" und um welchen TSI soll es gehen?
Beim 1,2TSI-Golf würde ich es abstreiten, denn der läuft bei 6000rpm im 4. Gang man gerade 176km/h und viel weiter dürfte es mit dem Motor nicht mehr gehen, da bei 6000rpm auch nur noch 70kw maximal anstehen können. Gibt es nicht auch noch einen Drehzahlbegrenzer?
Zitat:
Original geschrieben von mingaa
Das hatte nichts mit der Getriebbeübersetzung zu tun, sondern mit dem subjektiven Empfinden des Users. Es gab auch schon Threadersteller über den 2.0 Tdi. Was willst du daraus ableiten?Der Golf 6 ist unabhängig von der Motorisierung sehr leise.
Das hat sehr wohl was mit Getriebeübersetzung zu tun!
Der Golf VI ist zwar gut gedämmt, trotzdem gibt es Unterschiede zwischen Motorisierungen.
Der Diesel ist z.B. bei Leerdrehzahl speziell im Vergleich zu Benziner-Version nie leise.
Es ist ein Unterschied, ob der Motor z.B. bei 100 km/h 3000 U/min. macht, oder nur 2100 (ein TSI) bzw. 1800 (ein TDI).
Mit steigender Geschwindigkeit, vergrößern sich die Lärmanteile von Reifen-, Windgeräuschen und dem Motor. Bei zu kurz übersetzten Motoren, steigt deren Lärm, durch die stetig wachsende Drehzahl, überproportional, so dass Fahrten bei Autobahnetappen als anstrengend und belastet empfunden werden.
Der Diesel ist zwar lauter als ein Benziner. Trotzdem bleibt er, aufgrund niedriger Drehzahlen, neben Wind- und Reifengeräuschen stetig im Hintergrund. Das ermöglicht ein entspanntes Dahingleiten bei höheren Geschwindigkeiten.
Und das ist mit 1,6 kaum möglich. Fast 6000 U/min bei 180 km/h kann nie leise sein.
Zitat:
Original geschrieben von Vilent
Das hat sehr wohl was mit Getriebeübersetzung zu tun!Zitat:
Original geschrieben von mingaa
Das hatte nichts mit der Getriebbeübersetzung zu tun, sondern mit dem subjektiven Empfinden des Users. Es gab auch schon Threadersteller über den 2.0 Tdi. Was willst du daraus ableiten?Der Golf 6 ist unabhängig von der Motorisierung sehr leise.
Der Golf VI ist zwar gut gedämmt, trotzdem gibt es Unterschiede zwischen Motorisierungen.
Der Diesel ist z.B. bei Leerdrehzahl speziell im Vergleich zu Benziner-Version nie leise.Es ist ein Unterschied, ob der Motor z.B. bei 100 km/h 3000 U/min. macht, oder nur 2100 (ein TSI) bzw. 1800 (ein TDI).
Mit steigender Geschwindigkeit, vergrößern sich die Lärmanteile von Reifen-, Windgeräuschen und dem Motor. Bei zu kurz übersetzten Motoren, steigt deren Lärm, durch die stetig wachsende Drehzahl, überproportional, so dass Fahrten bei Autobahnetappen als anstrengend und belastet empfunden werden.
Der Diesel ist zwar lauter als ein Benziner. Trotzdem bleibt er, aufgrund niedriger Drehzahlen, neben Wind- und Reifengeräuschen stetig im Hintergrund. Das ermöglicht ein entspanntes Dahingleiten bei höheren Geschwindigkeiten.
Und das ist mit 1,6 kaum möglich. Fast 6000 U/min bei 180 km/h kann nie leise sein.
Der 1.6 dreht keine 6000 bei 180. Außerdem dürfte klar sein das man den Motor nicht an seine Lastgrenze bringen darf, wenn man es leise haben will.
Ich behaupte aber weiterhin das ab 130 die Wind- und Fahrgeräusche den Motor deutlich übertönen.
Bei geringeren Geschwindigkeiten ist der Motor bei diesen Drehzahlen natürlich deutlich zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von navec
@derradlfreak:
"mein TSI erreicht vmax noch fast im 4. Gang, trotz 6 Gängen"Was heißt nun wieder "fast" und um welchen TSI soll es gehen?
Beim 1,2TSI-Golf würde ich es abstreiten, denn der läuft bei 6000rpm im 4. Gang man gerade 176km/h und viel weiter dürfte es mit dem Motor nicht mehr gehen, da bei 6000rpm auch nur noch 70kw maximal anstehen können. Gibt es nicht auch noch einen Drehzahlbegrenzer?
habe den 1.2 TSI. "gerade 176 km/h" ist eine nette Formulierung für ein Auto, welches 14 km/h später eh eingebremst wird. Habe den Motor bis knapp über 6000 U/min gedreht, weiß aber nicht in welchem Gang. In den Begrenzer bin ich noch nicht gekommen, ist aber auch nicht nötig, da ab ca. 5500 U/min die Leistung spürbar abnimmt.
derradlfreak
Zitat:
Original geschrieben von mingaa
Der 1.6 dreht keine 6000 bei 180. Außerdem dürfte klar sein das man den Motor nicht an seine Lastgrenze bringen darf, wenn man es leise haben will.Ich behaupte aber weiterhin das ab 130 die Wind- und Fahrgeräusche den Motor deutlich übertönen.
Bei geringeren Geschwindigkeiten ist der Motor bei diesen Drehzahlen natürlich deutlich zu hören.
Die Drehzahlen für 1,6 habe ich ungefähr genommen, die kenne ich nicht genau. Vielleicht sind es 5500. So um den Dreh wird es schon sein.
Den 1,6 Golf VI bin ich nie gefahren, daher kommt meine Bemerkung von meiner Erfahrung mit mehreren 1,6 in verschiedenen Autos. Natürlich ist der 1,6 im Golf gut gedämmt, aber das Prinzip bleibt.
Daher bleibe ich dabei, das deine Aussage "Der Golf 6 ist unabhängig von der Motorisierung sehr leise", falsch ist.
P.S. Es geht hier aber um Vmax 1,2 TSI. Daher klinke ich mich hier aus.
@derradlfreak:
"habe den 1.2 TSI. "gerade 176 km/h" ist eine nette Formulierung für ein Auto, welches 14 km/h später eh eingebremst wird."
Mein 1,2TSI muss bei echten 190km/h nicht wirklich eingebremst werden.
Die Geschwindigkeiten liegen im oberen Bereich nun mal eng beieinander.
Immerhin läuft schon der schwächste Golf (1,4L-80PS) 172km/h und bereits der "kleine" 1,2TSI (85PS)soll 178km/h laufen.
Wenn man dann beim "großen" 1,2TSI bei 176km/h von fast Höchstgeschwindigkeit sprechen würde, halte ich das schon für deutlich untertrieben.
@derradlfreak:
"Habe den Motor bis knapp über 6000 U/min gedreht, weiß aber nicht in welchem Gang. In den Begrenzer bin ich noch nicht gekommen, ist aber auch nicht nötig, da ab ca. 5500 U/min die Leistung spürbar abnimmt"
Deine vorherige Aussage, auf die ich mich bezog, kennst du aber noch, oder?
@derradlfreak:
"mein TSI erreicht vmax noch fast im 4. Gang, trotz 6 Gängen"
Gut 1,5 Stunden später ist dir, laut deinem letzten Beitrag, aber sogar schon entfallen, in welchem Gang du gefahren bist!?
Was sollen dann solche sinnfreien Schilderungen?
@navec:
mein Golf erreicht über 180 km/h im 4. Gang, und das ist nunmal verdammt nah an der vmax. Ich zitiere Dich: "Mein 1,2TSI muss bei echten 190km/h nicht wirklich eingebremst werden." Also wo ist Dein Problem?
derradlfreak