Vmax 1,2 TSi 105PS
Hallo zusammen,
im Fahrzeugschein ist beim 1,2TSI eine Vmax von 190kmh eingetragen.
In meinem alten Golf5 (102PS, 6-Gang-Automatik) war dort 181 kmh eingetragen.
Der lief laut Tacho auf gerader Strecke 188kmh, GPS zeigte mir dabei aber nur echt 175 kmh an
(große Tachovoreilung - bekannt beim Golf5). Bergrunter waren auch mal Tacho 205 bei realen 190kmh möglich.
Was erreicht Ihr denn so mit Eurem 6er Golf und dem neuen 1,2 TSI Motor?
Interessant wäre noch die Angabe Schaltgetriebe/Blue Motion Technologie ja/nein??
Ich habe an anderer Stelle gelesen, daß der 1,2 TSI bei 195 abgeregelt wird, und egal was für ein Gefälle kommt, nicht mehr schneller wird??
Viele Grüsse.
Beste Antwort im Thema
Ähh ... was glaub ihr eigentlich wie schnell so ein 105PSer sein kann ?!? Echte 210 oder was ? 😁 ...
303 Antworten
Also der meines Bruders (Schaltgetriebe ohne Bluemotion) macht knappe 200km/h laut Tacho, also die eingetragenen realen 190km/h.
Allerdings hat man echt das Gefühl - vor allem wenns berg ab geht - dass noch was gehen würde, aber nichts mehr kann. Die 190km/h erreicht man recht zügig, dann ist aber auch plötzlich schluss. Es ist keine harte Abgriegelung, da dem Motor da eh langsam die Luft aus geht, aber es wirkt tatsächlich wie zusätzlich begrenzt.
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
Also der meines Bruders (Schaltgetriebe ohne Bluemotion) macht knappe 200km/h laut Tacho, also die eingetragenen realen 190km/h.
Allerdings hat man echt das Gefühl - vor allem wenns berg ab geht - dass noch was gehen würde, aber nichts mehr kann. Die 190km/h erreicht man recht zügig, dann ist aber auch plötzlich schluss. Es ist keine harte Abgriegelung, da dem Motor da eh langsam die Luft aus geht, aber es wirkt tatsächlich wie zusätzlich begrenzt.
die Abregelung erkennst Du daran, dass er stärkere Gefällstrecken mit Tempo 200 (Tacho) fährt und der Momentanverbrauch fast auf null sinkt; ist ja auch nicht schlecht, schließlich ist der TSI (und nicht nur der 1.2) für seine Trinkfreude bei Vollgas bekannt....in der Ebene rauschen bei dem Tempo locker 15 Liter durch
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Ähh ... was glaub ihr eigentlich wie schnell so ein 105PSer sein kann ?!? Echte 210 oder was ? 😁 ...
Das ist uns klar, trotzdem dir Frage warum für Bergab nen Riegel drin ist!!
Darf man diese Neugier nicht befriedigen?
Oder rennt der GTI bergab nicht schneller?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das ist uns klar, trotzdem dir Frage warum für Bergab nen Riegel drin ist!!
Darf man diese Neugier nicht befriedigen?
Oder rennt der GTI bergab nicht schneller?
Vielleicht will VW damit verhindern das dir der Motorblock um die Ohren fliegt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Vielleicht will VW damit verhindern das dir der Motorblock um die Ohren fliegt?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das ist uns klar, trotzdem dir Frage warum für Bergab nen Riegel drin ist!!
Darf man diese Neugier nicht befriedigen?
Oder rennt der GTI bergab nicht schneller?
bei der Übersetzung unwahrscheinlich. Der dreht bei 200 km/h ca. 4200 U/min im 6. Gang
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
bei der Übersetzung unwahrscheinlich. Der dreht bei 200 km/h ca. 4200 U/min im 6. Gang
Die Übersetzung anhand der Drehzahl sagt recht wenig über die Motorlast aus.
Warum regelt der Motor bergab ab? - Meine Meinung, weil da eine höhere Bremslast
entsteht, als in der Ebenen. Die Bremsen müssen nämlich zur vorhandenen Geschwin-
digkeit auch die Masse-Energie in Wärme umwandeln. 😰😰
Da gewünschte echte 225 km/h dem entgegen stehen in so einer mickrigen
Bremsanlage ist das Abregeln mehr als gut. 😉😉
Ich denke das liegt einfach daran, dass die Bremsen nicht für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt sind.
Zitat:
Original geschrieben von rochy85
Ich denke das liegt einfach daran, dass die Bremsen nicht für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt sind.
Eben, bestimmte Teile wie z.B. Bremsen oder Kühlung etc. haben halt Grenzwerte die eingehalten werden müssen. Das hat nichts damit zu tun das sie wahrscheinlich auch mehr könnten aber alles ist halt immer nur im bestimmten Rahmen getestet und freigegeben und wenn der Rahmen um ~4-5km/h überschitten wird ist es wahrscheinlich günstiger den Wagen zu drosseln (kost nix) als eine komplett neue Sicherheits (whatever) Abnahme zu machen bzw. für die 4-5km/h eine Bremsanlage zu verbauen die wesentlich teurer ist.
Ein 40 Tonner implodiert auch nicht nur weil er 40,5 Tonnen transportiert, trotzdem darf er es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Ein 40 Tonner implodiert auch nicht nur weil er 40,5 Tonnen transportiert, trotzdem darf er es nicht.
Der war nicht schlecht... 😛
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Die Übersetzung anhand der Drehzahl sagt recht wenig über die Motorlast aus.Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
bei der Übersetzung unwahrscheinlich. Der dreht bei 200 km/h ca. 4200 U/min im 6. Gang
also dass 105 PS einen Motorblock zerreißen, ich weiß ja nicht😕
Motorlast hin oder her, die größeren TSI sind ja auch nicht abgeregelt, drehen höher und bringen mehr Leistung, sowohl absolut wie spezifisch
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Der war nicht schlecht... 😛Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Ein 40 Tonner implodiert auch nicht nur weil er 40,5 Tonnen transportiert, trotzdem darf er es nicht.
Naja mir ist kein besseres Beispiel eingefallen aber man weis ja was ich sagen will 😕 😁
... ich steh hier unter Stress vor meiner Wohnung ist Kirmes 😁
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Naja mir ist kein besseres Beispiel eingefallen aber man weis ja was ich sagen will 😕 😁Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Der war nicht schlecht... 😛
... ich steh hier unter Stress vor meiner Wohnung ist Kirmes 😁
Nur zu Schade, dass das Thema Bremsen von mir schon angeschnitten und eigentlich sogar schon abgehandelt worden ist 😛
Hallo zusammen,
ich kenne das Verhalten bei der Vmax Begrenzung von einer C-Klasse her:
dort kann ich im Bordcomputer einstellen, daß ich Winterreifen drauf habe, und dann einen Wert von 190-240 km/h als Limiter eingeben. Wenn ich bei H-Reifen 210 km/h im BC vorgebe, so hat er exakt dasselbe Verhalten wie der Golf 6 1,2 TSI bei 199 km/h. Also das Voll-Last-Geräusch wird geringer, und der Momentan-Verbrauch im Bordcomputer geht zurück, bei stärkeren Gefällen sogar in Richtung kleiner 5L.
Wenn ich die Sommerreifen drauf bekomme, nehme ich den Winterreifen-Limiter wieder raus. Vorteil ist, das man im Winter keine 210 Plakette aufs Armaturenbrett kleben muß.
Hat jemand von Euch vielleicht mal beim Freundlichen angefragt, ob man beim Golf 6 1,2 TSI die Vmax Begrenzung mit dem Diagnose-Gerät rauscodieren lassen kann?
Über Abt auf 140PS Tunen möchte ich ihn nicht, aber die Vmax Limitierung ist schon sehr ärgerlich.
Ich werde mal bei VW über das Internet anfragen.
Viele Grüsse.
ich werfe mal ein Wort namens Reifenindex in den Raum 😉