Vmax 1,2 TSi 105PS
Hallo zusammen,
im Fahrzeugschein ist beim 1,2TSI eine Vmax von 190kmh eingetragen.
In meinem alten Golf5 (102PS, 6-Gang-Automatik) war dort 181 kmh eingetragen.
Der lief laut Tacho auf gerader Strecke 188kmh, GPS zeigte mir dabei aber nur echt 175 kmh an
(große Tachovoreilung - bekannt beim Golf5). Bergrunter waren auch mal Tacho 205 bei realen 190kmh möglich.
Was erreicht Ihr denn so mit Eurem 6er Golf und dem neuen 1,2 TSI Motor?
Interessant wäre noch die Angabe Schaltgetriebe/Blue Motion Technologie ja/nein??
Ich habe an anderer Stelle gelesen, daß der 1,2 TSI bei 195 abgeregelt wird, und egal was für ein Gefälle kommt, nicht mehr schneller wird??
Viele Grüsse.
Beste Antwort im Thema
Ähh ... was glaub ihr eigentlich wie schnell so ein 105PSer sein kann ?!? Echte 210 oder was ? 😁 ...
303 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mingaa
So ist das bei allen Saugmotoren. Wenn man optimal beschleunigen will, muss man die Gänge fast komplett ausfahren.Zitat:
da er ja die hohe Drehzahl braucht.
Da kann man den Turbomotor schon sehr frühzeitig hochschalten, da dank Drehmomentplateau ab einer bestimmten Drehzahl nahezu konstant dasselbe Drehmoment anliegt.
Verstehe ich nicht, was hat ein Drehmomentplateau bei niedrigen Drehzahlen mit einer optimalen(bestmöglichen) Beschleunigung zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Verstehe ich nicht, was hat ein Drehmomentplateau bei niedrigen Drehzahlen mit einer optimalen(bestmöglichen) Beschleunigung zu tun?
Och Mensch, nicht schon wieder. 😮
Lies dich mal ein wenig in die Sachthematik ein!
http://www.e31.net/torque.html
Ist ja schrecklich hier, wenn man alles zehnmal vorkauen muss.
So, damit hast du dich jetzt disqualifiziert.
Auf diese Quelle verweisen und behaupten beim Beschleunigen kommt es auf Drehmoment an... es kommt immer noch nur auf die Leistung an!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
So, damit hast du dich jetzt disqualifiziert.Auf diese Quelle verweisen und behaupten beim Beschleunigen kommt es auf Drehmoment an...
Schade, trotz Link scheinst du wieder überhaupt nichts zu verstehen.
Das es beim Beschleunigen nur auf das Drehmoment ankommen würde, hat weder hier, noch in der von mir verlinkten Quelle jemand behauptet.
Aber da wären wir wieder bei deinen kongenialen Lesefähigkeiten. Der Unterschied zwischen ermitteln und ablesen stellte dich ja bereits vor unlösbare Herausforderungen. 😁
Ähnliche Themen
ja scheint so... ich versteh dich einfach nicht
aber Schade, anstatt auf meine Frage einzugehen nur etwas zu verlinken
denn vielleicht würde ich dann mal schlauer werden, was du meinst
Zitat:
Original geschrieben von mingaa
Das es beim Beschleunigen nur auf das Drehmoment ankommen würde, hat weder hier, noch in der von mir verlinkten Quelle jemand behauptet.
Und was ist daß?
Ich zitiere:"
Für die Stärke der Beschleunigung ist ausschließlich das Drehmoment verantwortlich."
Matthias
@derradlfreak: Gott sei Dank hast Du versucht, das Thema wieder ON TOPIC zu bringen.
Ich habe ja vor lauter Muscheldiagrammen den Golf gar nicht mehr gesehen.
Also, bei mir setzt die Schubabschaltung bei Tacho 202 ein, im starken Gefälle zeigt er trotz Vollgas einen sinkenden Momentanverbrauch ausgehend von 22L/100km auf 4L/100km an.
Hat jemand schon versucht, die Vmax Sperre beim Freundlichen rauscodieren zu lassen?
Zitat:
Original geschrieben von matthiask
Also, bei mir setzt die Schubabschaltung bei Tacho 202 ein, im starken Gefälle zeigt er trotz Vollgas einen sinkenden Momentanverbrauch ausgehend von 22L/100km auf 4L/100km an.
Schubabschaltung bestimmt nicht. Der Momentanverbrauch sinkt auch bei einem Auto ohne Sperre, je nach Gefälle sicherlich auf sehr niedrige Werte, durch die Abregelung sinkt die natürlich noch stärker.
Frage, wirklich den ganzen Aufwand, die Sperre rauszunehmen um nur Bergab ein paar km/h schneller zu sein?
Offiziel wird wohl nie ein VW Händler eine solche Sperre herausnehmen, ich bezweifle auch, dass es einer machen wird. Über einen Tuner zu gehen wird einfacher sein.
Zitat:
Original geschrieben von matthias#458
Und was ist daß?
Ich zitiere:"
Für die Stärke der Beschleunigung ist ausschließlich das Drehmoment verantwortlich."
Das ist formal für sich genommen auch richtig, genauer gesagt bezogen auf das Raddrehmoment (Radzugkraftdiagramm). Der Leistungsverlauf ist das direkte Resultat des Drehmomentverlaufs, insbesondere bei den hier verglichenen Benzinern, die dasselbe Drehzahlband aufweisen. Deshalb heißt das Fazit auch:
Zitat:
Um ersehen zu können, wie stark ein Auto beschleunigen kann, muß man sich demnach die Drehmomentkurve und das Getriebe ansehen. Berücksichtigt man dann noch das Gewicht...
Durch die lange Übersetzung folgt aber beim Diesel.
Zitat:
Gerade Turbodiesel erreichen sehr hohe Motordrehmomentwerte bei niedrigen Drehzahlen. Dieses Motordrehmoment ist aber (wie schon vorhin angesprochen) nur ein Indiz dafür, wie der Wagen „abgeht“ und trifft keine definitive Aussage. Warum? Weil der Diesel deutlich länger übersetzt sein MUSS um die gleiche Geschwindigkeit wie ein Benziner erreichen zu können (denn die Motordrehzahl beim Diesel ist ja wesentlich niedriger als beim Benziner). Daraus ergibt sich, dass der Benziner sein niedrigeres Motordrehmoment aufgrund seines kurz übersetzten Getriebes wesentlich besser hochwandeln kann als der lang übersetzte Diesel.
mannnnnn, wenn man das liest.......ihr schreibt immer wieder den gleichen scheiss....der 1.2tsi ist nunmal ne lahme krücke..pasta
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
mannnnnn, wenn man das liest.......ihr schreibt immer wieder den gleichen scheiss....der 1.2tsi ist nunmal ne lahme krücke..pasta
Dann kauf dir halt einen 135i und freu dich, pastapitsa.
Zitat:
Original geschrieben von mingaa
Das ist formal für sich genommen auch richtig, genauer gesagt bezogen auf das Raddrehmoment (Radzugkraftdiagramm). Der Leistungsverlauf ist das direkte Resultat des Drehmomentverlaufs, insbesondere bei den hier verglichenen Benzinern, die dasselbe Drehzahlband aufweisen. Deshalb heißt das Fazit auch:Zitat:
Original geschrieben von matthias#458
Und was ist daß?
Ich zitiere:"
Für die Stärke der Beschleunigung ist ausschließlich das Drehmoment verantwortlich."
Zitat:
Original geschrieben von mingaa
Durch die lange Übersetzung folgt aber beim Diesel.Zitat:
Um ersehen zu können, wie stark ein Auto beschleunigen kann, muß man sich demnach die Drehmomentkurve und das Getriebe ansehen. Berücksichtigt man dann noch das Gewicht...
Zitat:
Original geschrieben von mingaa
Zitat:
Gerade Turbodiesel erreichen sehr hohe Motordrehmomentwerte bei niedrigen Drehzahlen. Dieses Motordrehmoment ist aber (wie schon vorhin angesprochen) nur ein Indiz dafür, wie der Wagen „abgeht“ und trifft keine definitive Aussage. Warum? Weil der Diesel deutlich länger übersetzt sein MUSS um die gleiche Geschwindigkeit wie ein Benziner erreichen zu können (denn die Motordrehzahl beim Diesel ist ja wesentlich niedriger als beim Benziner). Daraus ergibt sich, dass der Benziner sein niedrigeres Motordrehmoment aufgrund seines kurz übersetzten Getriebes wesentlich besser hochwandeln kann als der lang übersetzte Diesel.
Naja, wie stark ein Auto beschleunigen kann, hängt immer noch von der Maximalleistung ab, ein 105PS Diesel, Benzinsauger und Turbobenziner können alle nur gleich schnell beschleunigen.
Wovon du redest, ist eher der Durchzug in unteren Drehzahlbereich, der ist in der Tat von dem dort herrschenden Drehmoment und der Übersetzung abhängig. Wobei die Drehmomentkurven nur von theoretischer Natur sind, denn rückwärts gemessen. D.h. das Luftholen des Turbo´s ist noch nicht berücksichtigt, dazu haben auch mittlerweile alle Turbobenziner relativ lange Übersetzungen.
Zitat:
Original geschrieben von mingaa
Dann kauf dir halt einen 135i und freu dich, pastapitsa.Zitat:
Original geschrieben von pitsa
mannnnnn, wenn man das liest.......ihr schreibt immer wieder den gleichen scheiss....der 1.2tsi ist nunmal ne lahme krücke..pasta
was soll ich denn mit der lahmen krücke
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
was soll ich denn mit der lahmen krückeZitat:
Original geschrieben von mingaa
Dann kauf dir halt einen 135i und freu dich, pastapitsa.
Du weißt aber schon, was ein 135i ist?
Nur zur Auffrischung der Erinnerung:
BMWBauart ReiheZylinderzahl 6
Einbaulage Frontmotor längs
Hubraum 2979 cm³
Leistung 225 kW (306 PS)
bei 5800 U/min
Bohrung x Hub 84,0 x 89,6 mm
Verdichtung 10,2:1
Ventile/Zylinder 4
Lage der Nockenwelle und Ventile hängende Ventile, zwei obenliegende Nockenwellen
Gemischaufbereitung Benziner, Direkteinspritzung
Aufladung Turbo-Aufladung
max. Dehmoment ..
400 Nm
bei 1300 U/min
Und DAS soll eine lahme Krücke sein?
Naja - was Du so für Maßstäbe hast ....
mfg
peter