Vmax 1,2 TSi 105PS
Hallo zusammen,
im Fahrzeugschein ist beim 1,2TSI eine Vmax von 190kmh eingetragen.
In meinem alten Golf5 (102PS, 6-Gang-Automatik) war dort 181 kmh eingetragen.
Der lief laut Tacho auf gerader Strecke 188kmh, GPS zeigte mir dabei aber nur echt 175 kmh an
(große Tachovoreilung - bekannt beim Golf5). Bergrunter waren auch mal Tacho 205 bei realen 190kmh möglich.
Was erreicht Ihr denn so mit Eurem 6er Golf und dem neuen 1,2 TSI Motor?
Interessant wäre noch die Angabe Schaltgetriebe/Blue Motion Technologie ja/nein??
Ich habe an anderer Stelle gelesen, daß der 1,2 TSI bei 195 abgeregelt wird, und egal was für ein Gefälle kommt, nicht mehr schneller wird??
Viele Grüsse.
Beste Antwort im Thema
Ähh ... was glaub ihr eigentlich wie schnell so ein 105PSer sein kann ?!? Echte 210 oder was ? 😁 ...
303 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matthiask
"Also, bei mir setzt die Schubabschaltung bei Tacho 202 ein, im starken Gefälle zeigt er trotz Vollgas einen sinkenden Momentanverbrauch ausgehend von 22L/100km auf 4L/100km an."
@Diabolomk:
"Schubabschaltung bestimmt nicht. Der Momentanverbrauch sinkt auch bei einem Auto ohne Sperre, je nach Gefälle sicherlich auf sehr niedrige Werte, durch die Abregelung sinkt die natürlich noch stärker."
Da frage ich mich, wo man Tacho 202km/h mit 4L/100km fahren kann.
Nach meiner Tabelle müsste man dann mit dem Golf so bei 8% Gefälle liegen. Genau kann man das, wegen nicht vorhandenem Muscheldiagramm, aber nicht sagen.
Wenn man ein noch stärkeres Gefälle hätte, würde, durch die Sperre bei 190km/h, natürlich auch die Schubabschaltung einsetzen.
Naja, für 0l/100km = Schubabschaltung bei echten 190km/h brauch man auch mit Sperre quasi den freien Fall 😁
Ich komme auf mindestens rund 10% Gefälle.
Ist zwar noch kein freier Fall, aber auf AB's (und das noch ohne Geschwindigkeitsbegrenzung), wohl eher selten...
Mit welchem CW-Wert und Rollwiderstandswert hast du denn gerechnet? Alles andere müsste ja bekannt sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Der Versuch einer Interpretation:Das Muscheldiagramm wird stationär auf einem Prüfstand erstellt. Es zeigt die Effizienz eines Motors an jedem Betriebspunkt und dient z.B. zur Abstimmung der Automatikgetriebe.
Man kann damit auch den absoluten Kraftstoffverbrauch berechnen. Wie? Siehe Verbrauchskennfelder 4. Absatz.
Naja, ich wuerde erst mal sagen man sollte aus dem auf dem Motorenpruefstand gewonnen Muscheldiagramm den absoluten Pruefstandsverbrauch berechnen (nicht so wie auf Motorlexikon.de), ich sagte bereits dass man da vielleicht die kW rauskuerzen koennte? Oder, was meint ihr? Dazu muss man aber wirklich wissen wie dort auf dem Motorenpruefstand die Fahrt zur Erstellung des Diagramms gemacht wird. Vielleicht wird ja auch viel mehr theoretisch berechnet und nur wenige Lastpunkte durchfahren? So ein Ingenieur kennt meist ziemlich wenig Statistik und hat bestimmt vorher nicht bestimmt wie viele Messpunkte er minimal messen muss um ueberhaupt solch ein Diagramm erstellen zu duerfen, dass nachher relevant ist?!
Andererseits, wenn man wirklich die kW kuerzen kann, ist dieses Diagramm total irrefuehrend und enthaelt redundante Informationen! Dann haette man also gleich am Anfang die kW gekuerzt und das Resultat als "Muscheldiagramm" verkauft?! Ist aber nie geschehen, also denke ich mal da hat also entweder ein Ingenieur geschlampt oder wir verstehen das Diagramm total falsch.
Nach dem Kuerzen steht da dann:
x-Achse: upm
y-Asche: ~Drehmoment (abgegeben)
Datenpunkte: (kW an jedem Punkt berechnet * g/kWh an dem Punkt) * spez. Gewicht vom Spirt ~= Liter/h
Aber z.B. Problem weiterhin ungeklaert: pMax Betrieb -> meist wird hier ueberfett eingespritzt usw. oder Sachen wie "lean cruise" usw.: Lean Cruise
Hallo Diabolomk,
meine Ansätze und Näherungswerte:
CW-Wert: 0,31
Querschnittsfläche: 2,22m²
Rollwiderstandsbeiwert: 1,5%
Wirkungsgrad des Antriebs: 92%
unterstellte Masse: 1400kg
Geschwindigkeit: echte 190km/h.
Das ergibt in der Ebene ohne Windeinfluss ca 77kW und bei einem Gefälle von 10% ca 0KW.
Hallo brian_e,
die Muscheldiagramme sind ja für den relativen Vergleich von unterschiedlichen Motoren bestimmt und das geht ja zweckmässigerweise nur, in dem man den Verbrauch in g oder l/kwh angibt, da man sonst die Effizienz des Motors nicht direkt vergleichen könnte.
Bei Höchstgeschwindiglkeit muss der Motor ja mit Vollast laufen, also kommt nur die obere Begrenzung des Diagramms (entspricht der Volllast-Drehmomentkurve) zum Tragen.
Gemessen werden kann auschließlich das Drehmoment, die Drehzahl und der Verbrauch (in g oder L) pro Zeiteinheit.
(Dazu muss man natürlich sagen, dass ein Muscheldiagramm, genau wie ein einfaches Drehmomentdiagramm nur für stationäre Leistungszustände gilt. Bei schnellen Drehzahländerungen können und werden sich veränderte Darstellungen ergeben. Im Falle der Höchstgeschwindigkeit haben wir aber quasi einen stationären Leistungszustand, da sich die Drehzahl ja nicht mehr ändert)
Über Drehmoment und Drehzahl wird, wie bekannt die Leistung berechnet und diese multpliziert mit einer bestimmten Zeit wird in Relation zur Spritmenge innerhalb der gleichen Zeit gebracht.
Beispiel um ungefähr beim 1,2TSI zu bleiben:
gemessen werden bei Volllast:
5000rpm und ein Drehmoment von 147Nm: ergeben 77KW.
Der Sprit-Durchfluss wird in diesem Zustand mit 525mL/min gemessen.
Beides wird für eine Stunde berechnet, da sich die Verbrauchsmenge auf KWh beziehen soll:
77KW mal 1 Stunde ergibt: 77KWh
525mL/min ergibt rund 23kg/h und diese 23kg/h ergeben (mal 1 Stunde) die Masse von: 23kg
Also kann man schreiben:
der absolute Verbrauch bei Volllast und Nenndrehzahl beträgt: 23kg/77KWh
oder relativ auf die KWh bezogen 0,3kg/KWh oder 300g/KWh
Wo wolltest du da was kürzen und was ist da redundant?
Zitat:
Original geschrieben von matthiask
@derradlfreak: Gott sei Dank hast Du versucht, das Thema wieder ON TOPIC zu bringen.Ich habe ja vor lauter Muscheldiagrammen den Golf gar nicht mehr gesehen.
Also, bei mir setzt die Schubabschaltung bei Tacho 202 ein, im starken Gefälle zeigt er trotz Vollgas einen sinkenden Momentanverbrauch ausgehend von 22L/100km auf 4L/100km an.
Hat jemand schon versucht, die Vmax Sperre beim Freundlichen rauscodieren zu lassen?
Hallo zusammen,
Hatte meinen 1.2er auch schon zweimal um 202 km/h laut Tacho..kann ich mich leider jetzt auf den Momentanverbrauch nicht erinnern..also Ihr seht trotz der Spere gehts um 1 oder 2 km/h mehr..😉aber was solls, weil ich auch aus der Tschechei komme, kann ich höhere Geschwindlichkeiten bei uns sehr wenig fahren..ich muss aber sagen, es fährt sich schon gut, "spass am fahren" für ne normal Fahrt, aber mit dem rechten Fuss aufpassen, sonst wird es zu teuer...kann richtig schlucken der Kleine..🙂
Gruss Poucher
Zitat:
Original geschrieben von peterpaul2550
Du weißt aber schon, was ein 135i ist?Zitat:
Original geschrieben von pitsa
was soll ich denn mit der lahmen krücke
Nur zur Auffrischung der Erinnerung:
BMWBauart Reihe
Zylinderzahl 6
Einbaulage Frontmotor längs
Hubraum 2979 cm³
Leistung 225 kW (306 PS)
bei 5800 U/min
Bohrung x Hub 84,0 x 89,6 mm
Verdichtung 10,2:1
Ventile/Zylinder 4
Lage der Nockenwelle und Ventile hängende Ventile, zwei obenliegende Nockenwellen
Gemischaufbereitung Benziner, Direkteinspritzung
Aufladung Turbo-Aufladung
max. Dehmoment ..
400 Nm
bei 1300 U/minUnd DAS soll eine lahme Krücke sein?
Naja - was Du so für Maßstäbe hast ....mfg
peter
selber schuld wenn Du Dich provozieren lässt....
Zitat:
Original geschrieben von matthiask
@derradlfreak: Gott sei Dank hast Du versucht, das Thema wieder ON TOPIC zu bringen.Ich habe ja vor lauter Muscheldiagrammen den Golf gar nicht mehr gesehen. ...
Hi Matthias,
SORRY, ich wollte deinen Thread nicht kapern. 🙁
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von navec
Wo wolltest du da was kürzen und was ist da redundant?
g/kWh durch Liter/h ersetzen, wenn man den totalen Fahrwiderstand berechnet im 5. oder 6. Gang kann man gleich in L/km umrechnen, danach kann man in einem solchen Diagramm dann den optimalen Verbrauch und den Verbrauch je nach Gaspedalposition (wenn linear) in jedem Fahrzustand in einem bestimmten Gang/Geschwindigkeit direkt ablesen usw. ... da aber der Motorenpruefstand die Effizienz an stationaeren Punkten bestimmt (denke ich mal), bekommt man andere Werte als wenn man kontinuierlich misst z.B. einfach das Drehzahlspektrum durchfaehrt, nicht mit Wirbelstrom
bremsesondern eben den induzierten Strom direkt misst (plus Drehzahl der Benzinpumpe oder so). Beides kann man auch auf Rollenpruefstaenden machen ... da sind die Ergebnisse auch verschieden ;-) Darum sollte man diese Muscheldiagramme mit grosser Vorsicht geniessen ... bevor man weiss wie VAG gemessen hat.
@brian_e:
"g/kWh durch Liter/h"
ich verstehe aber trotzdem nicht, was an g/kWh redundant ist oder was sich wegkürzen soll!
Natürlich kannst du dir die Angabe g/kwh in L/h ausrechnen, wenn das für bestimmte Berechnungen für dich praktischer sein sollte. Das bleibt dir ja überlassen.
Und in ähnlicher Weise hat myinfo aus (angenommenen) g/kwh des Muscheldiagramms letztendlich den Verbrauch bei Vmax in L/100km berechnet.
Das Muscheldiagramm ist aber nun mal so definiert, dass man die dort angegebenen Werte (in g/kwh) unabhängig von der absoluten Leistung des Motors ablesen und damit die Effizienz unterschiedlicher Motoren direkt vergleichen kann.
Das ist so festgelegt und hat sicher auch seine Berechtigung.
Mit L/h geht das eben nicht. Da müsste man erst wieder zurückrechnen.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Das Muscheldiagramm ist aber nun mal so definiert, dass man die dort angegebenen Werte (in g/kwh) unabhängig von der absoluten Leistung des Motors ablesen und damit die Effizienz unterschiedlicher Motoren direkt vergleichen kann.
Das ist so festgelegt und hat sicher auch seine Berechtigung.
Mit L/h geht das eben nicht. Da müsste man erst wieder zurückrechnen.
Ich habs mal dann ausgerechnet (L/h Diagramm). Von hier ist es ein Katzensprung bis zum "L/100km" Diagramm in einem Gang deiner Wahl. Damit sieht man jetzt einmal viel besser wie sich der Gasfuss auf den Verbrauch auswirkt.
Zitat:
Original geschrieben von brian_e
Ich habs mal dann ausgerechnet (L/h Diagramm). Von hier ist es ein Katzensprung bis zum "L/100km" Diagramm in einem Gang deiner Wahl. Damit sieht man jetzt einmal viel besser wie sich der Gasfuss auf den Verbrauch auswirkt.Zitat:
Original geschrieben von navec
Das Muscheldiagramm ist aber nun mal so definiert, dass man die dort angegebenen Werte (in g/kwh) unabhängig von der absoluten Leistung des Motors ablesen und damit die Effizienz unterschiedlicher Motoren direkt vergleichen kann.
Das ist so festgelegt und hat sicher auch seine Berechtigung.
Mit L/h geht das eben nicht. Da müsste man erst wieder zurückrechnen.
Hey - das ist ja klasse!
Vielen Dank!
Könntest Du das freundlicherweise zu Vergleichszwecken auch mal für den 1,2 l TSI 105 PS Motor im G6 anfertigen ?
DAS wär doch mal was richtig tolles!
mfg
peter
@brian_e:
das würde mich auch interessieren, wie die Grafik für den 105 PS TSI aussieht. "Danke" auf jeden Fall für die interessante Grafik
@peterpaul2550:
"Könntest Du das freundlicherweise zu Vergleichszwecken auch mal für den 1,2 l TSI 105 PS Motor im G6 anfertigen ?
DAS wär doch mal was richtig tolles!"
Hätte ich auch gern.
Das wird höchstwahrscheinlich daran scheitern, dass die Grundlage für dieses Schaubild beim 1,2TSI fehlt:
Das entsprechende Muscheldiagramm.
Da muss einer schon relativ gute Verbindungen zu VW haben, wenn er das bekommt.