Viscokupplung Meyle Hella oder original (Sachs/Behr ?) ?
Hat jemand schon ne Viscokupplung von Meyle versucht?
Preise sehen ca. so aus:
Meyle 130Euro
Hella 150Euro
Original 200Euro
Oder gibt es eine günstigere Quelle?
36 Antworten
Mach mal ne längere fahrt durch die stadt an warmen tagen. Dann müsste man sie deutlich und Laut hören beim anfahren.
Noch ein tipp beim einbau. Du hast bestimmt die Lüfterzarge hochgehoben oder? Weil die lüfterzarge muss man dann unten wieder richtig einhängen sonst wackelt die unter rum.
Hatte gestern ne panne auf der Autobahn. Der klima kompressor hat den Wasserschlauch der an der Lüfterzarge dran ist angeschnitten und wurde undicht. In der werkstatt haben Bodenabdeckung abgenommen und gesehen das die Zarge garnicht eingehängt war und rumgewackelt und den Klima kompresoor berührt hat. Naja mein Fehler aber prüf mal bei dir ob die unter richtig eingehängt ist.
Hab die Zarge nicht ausbauen müssen für den Wechsel. Was sind denn warme Tage? Auf die kann ich ja mein ewig und 3-Tage warten. ;-)
Bin eben wieder rumgefahren durch die Stadt und versucht was zu hören. ca. 22° Außentemperatur... Keine Reaktion. Hab zwischendurch mal angehalten und 10min laufen lassen und auch danach beim anfahren kein Geräusch.
Wie haste dann den Lüfter rausbekommen wenn du die zarge nicht hochgehoben hast?
Warte mal ab an den richtig heißen Tagen. So 30° außentemp. Wenn du da lange im stau stehts oder an ampeln in der stadt und du dann immer noch nichts hörst dann stimmt was nicht.
Der ging relativ gut an den Zarge vorbei, aber die ist auch unten eingehängt. Das hatte ich schon gesehen als ich mal den Kühler getauscht habe, aber dieses Jahr wieder das gleiche Problem. Visco reagiert nicht (also kuppelt nicht voll ein).
Auch der Zusatzlüfter geht nicht an. Ich hab den Wagen im Stand warm laufen lassen bis 111° und nicht mal die niedrige Stufe des E-Lüfters aktiviert sich.
Wenn ich den Doppeltemperaturschalter am Kühler brücke, dann springt der Lüfter an, weshalb ich den Doppeltemperaturschalter am Kühler auch getauscht habe, jedoch springt der E-Lüfter dennoch nicht an.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
Hab ne Frage zur Viscokupplung?
Bei Meinem Bj. 99 523i ist es so das die Vs.Kpl. immer wieder/länger nachläuft.
d.H. jetzt auch bei den nicht sooo grossen Temperaturen, geht erst aus nach längerer
Fahrzeit erst aus, was eigentlich schon für´nen Defekt spricht.
Meine Frage jetzt: "kann die Visc.Kupl. auch so kaputt gehen, das sie nicht mehr mit läuft,
und der Motor überhitzt...???"
Wie gesagt, bin für jeden Tip/Erfahrung Dankbar!
Mfg Alex
Die Viskokupplung kann nicht nachlaufen!
Die ist über die Wasserpumpe angetrieben.Somit: Motor aus = Visko aus!
Oder meinst du mit nachläuft was anderes?
Die Kupplung kann so defekt gehen,das sie NICHT mehr läuft und so defekt gehen,das sie nur noch läuft!
Oder redest du vom E- ( Druck- ) Lüfter VOR dem Kühler?
@ Meta
Hast du mal nach längerer Fahrt den Motor ausgeschaltet und versucht den Lüfter zu drehen?Wenn er leicht geht ist was nicht I.O.
Du hast ja ein v8,die können ruhig über 100° laufen.Jedoch sollte bei 111° der Visko schon GUT mit laufen.Desweiteren hast du ein Kennfeldthermostat,welches im " Normalfall " den Drucklüfter als Zusatzkühlung ansteuern sollte!
Alles klar, jetzt hab ichs,
Wenn die Visco hin ist, dann läuft sie dauernd mit, deswegen auch das Geräusch.
Ergo; wenn sie hin ist, kann der Motor auch nicht Überhitzen weil er dauernd gekühlt wird !!?
Danke Man!
Dann weiß Ich jetzt ganz genau was Ich zu tun habe....😠
Merci
Mfg Alex
Es kann aber auch sein und das ist meistens so, das die Viskoflüssigkeit ausläuft und der Lüfter demnach nicht mehr schließen kann.Somit läuft er, wenn er gebraucht wird, auch nicht mit wie er soll.
Und wie du beschreibst gibt es eben den Effekt das er IMMER läuft.Was nicht nur auf Dauer nervig werden kann,sondern auch PS raubt und den Motor immer unter Idealtemp. hält.
Aber recht hast du, überhitzen kann er nicht mehr so leicht 😁
ich krame mal den alten thread hier wieder raus, weil ich kein neues thema erstellen will.
habe letztes jahr bei meinem 520i mit m54 die viscokupplung neu gemacht, wollte natürlich kein billigteil nehmen, also zu hella ehr gegriffen. jetzt nach einem jahr muss ich feststellen, das die visco schon wieder kaputt ist. bei 96/97 grad kann ich die problemlos mit der hand anhalten. wer hat erfahrung mit febi viscokupplung gemacht? nochmal eine von hella behr will ich nicht. bin enttäuscht
Hi, sind die Preise etwa so in den Himmel geschossen?? Ich habe das Thema der Visco 2017 durchgehabt, zuerst zwei billige von ebay verbaut, welche absolut nicht funktionierten. Die Hella kostete damals 70 Euro und war jeden cent wert! Hier würde ich also keinesfalls zu den 30 oder 40 Euro Teilen aus Ebay raten
Ich habe eine von Hella gekauft für 70€. 1 Jahr und wieder kaputt 🙁
96 Grad ist ganz normal. Da kuppelt der Lüfter nicht ein!
Er muss auch die ersten 200m laufen wenn er kalt ist. Und ich hab dir damals zum Sachs geraten.
Jaa habe Hella genommen weil Hella vorher drin war. Bei 96 grad kuppelt der nicht ein ??? Wann dann?
Und nach dem der Hella schon scheiße war hast Hella wieder genommen? Original ist Sachs drinnen und was anderes hab ich auch noch nicht gesehen.
96 ist Standart.... Keine Ahnung 105? Steht bestimmt im TIS,
Beitrag editiert, bitte die NUB bezüglich Privatsphäre beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Nein noch habe ich nichts gekauft. Beitrag editiert, Bezug wurde entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ich will hier doch nur eure Erfahrungen wissen. Mit welchem Hersteller ihr bessere Erfahrung gemacht habt.
Laut tis zuschalt Temperatur 90 grad.