Virtual Cockpit nachrüstbar?

Audi A3 8V

Hallo ihr lieben!

Ich bin was Autos angeht überhaupt nicht bewandert, deshalb entschuldigt meine dumme Fragen.
Ich überlege mir einen Audi A3 als Limousine zu kaufen, Baujahr 2013, 1.4 TFSI mit 140PS.
Ich hab in meinem letzten Mietwagen (ebenfalls ein A3) das Virtual Cockpit genießen dürfen und war restlos begeistert!
Daher jetzt mal meine Frage:
Lässt sich das so einfach nachrüsten?

Grüßle,
Daniel 🙂

Beste Antwort im Thema

Warum fragt hier eigentlich jeder nach einer PM 😕
schreibt dem User doch direkt ne PM.... 🙄

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

@Muemich schrieb am 10. Februar 2018 um 21:21:04 Uhr:


Weisst du wie lang wir getueftelt und programmiert haben.. SORRY aber hier haben sich schon viele Firmen Infos geholt und dann Geld damit gemacht. Ich bitte um Verständnis.

Dann darfst du nicht mal eine Anleitung per PN rausgeben....Aber ich finde das echt schei.. hier im Forum zu sagen ätsch ich weis wie es geht aber ich sag´s euch nicht.
Mein Interesse an einem VC ist auch da....vielleicht ist noch jemand anderes da, der das offen hier beschreibt und mit welchen Problemen man zu kämpfen hat bis es funktioniert.

was ist euer Problem, er gibt auf anfrage gerne seine infos und Erfahrungen raus. nur nicht öffentlich, wo jede Firma seinen nutzen daraus in bares ziehen kann. er macht es für "den kleinen mann".

also fragt höflich und ihr bekommt es per PN

Das ist ganz einfach. Bei den Reaktionen bekommt nachher niemand mehr ne Info - ist ja auch verständlich da hätte ich auch kein Bock drauf

Genau und wenn die meisten hören was das kostet sind sie e raus .. Wir können auch Module für Start Stop und ebenso für die FL Blinkleuchten für den Bruchteil weil was andere verlangen. Und ja ich möchte auch meine Unkosten wieder reinbekommen, deshalb halten wir trotzdem die Kosten niedrig. ES LESEN EINFACH ZU VIELE MIT DIE DANN GELD MACHEN WOLLEN.

Ähnliche Themen

Nicht nur wollen. Wenn du hier ein Anleitung Online stellst haben es direkt ein paar Firmen im Angebot 😉 Bei so großen Umbauten kann ich es gut verstehen hier nicht unbedingt eine Anleitung zu veröffentlichen.

Wie gesagt wer moechte kann sich gerne an uns wenden.

Kann euch sagen die Kosten liegen so für Unit, Display, Bedieneinheit, VC Tacho, Kabels, Halterung, Lenkrad, Airbag, Komponentenschutzentfernung bei 2600-3000€

Viel Holz für so'n piseliges, viel zu steil stehendes Display. Und der praktische Nutzen ist doch, von der Befriedigung des Spieltriebs mal abgesehen, eher begrenzt. Wer braucht schon z.B. eine doppelte Navikartendarstellung? Ich bin jedenfalls froh, dass mein neuer A3 wieder schöne traditionelle Analoguhren hat. 😎

Sorry für den OT-Einwurf.😁

Dafür gibts die Sportanzeige dann ist es nicht mehr so eintönig ... 🙂

@Muemich bitte auch eine PN schicken. Danke.

@Muemich Würde mich freuen, wenn du mir auch eine PN zusenden würdest. Grüße

@Muemich Bitte auch eine PM wegen VC Nachrüstung an mich

Einbau bzw Umbau habe ich bereits auch mehrfach gemacht
Einfachster weg - NEUES VC bestellen
einbauen SvM codieren; APS anpassen Kompo runter und km stand übernehmen
- damit würde auch die S bzw RS Ansicht gehen

Variante 2
gebrauchtes passend vom a4 a5 q5 finden (je nach Fahrzeug )
einbauen
codieren
kompo
div Anpassungen machen

je nach verbauten navi muss die LVCDS Leitung gezogen werden
kosten werden 4 stellig; inkl aller arbeiten etc

Wenn man handwerklich etwas geschickt ist und vcds hat kann man es auch selbst natuerlich nach Anleitung 🙂

PN IST RAUS..

Kompo bekommst du nicht mit VCDS raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen