Virtual Cockpit codieren
Hallo, ich habe einen Audi A3 8V Baujahr 2017 und ich würde gerne den Virtual Cockpit Codieren bzw die Optik auf RS3 ändern, allerdings finde ich im VCDS nicht den Unterpunkt Tube Display. Hat irgendjemand einen Tipp für mich wie ich das ändern könnte ?
Beste Antwort im Thema
Du könntest das aktuelle Auto verkaufen und stattdessen einen RS3 anschaffen.
141 Antworten
Wenn der Tuner das selber macht ist gut, nur selber an seinem KM-Stand rum zuschrauben ist wenig Empfehlenswert, die dafür benötigte Hardware ist auch ziemlich teuer und nicht gerne in den Händen eines Privaten gesehen.
zukünftige fragen zum codieren bitte hier: https://www.motor-talk.de/.../...s3-rs3-sammelthread-t4378647.html?...
Da habt ihr recht. Wenn der Tuner das anbietet und sagt er macht das, würde ich es ihn das machen lassen.
Könnte ich später wenn ich das Auto verkaufen möchte Probleme haben, weil man mit der Kilometerzahl rumgespielt hat bzw kann man sehen, dass man am Kilometerstand etwas gemacht hat ? Ich würde auch wieder die richtige Zahl angeben lassen wenn die Codierung durch ist.
Ähnliche Themen
ich glaube dieser thread wird von ballex schnell wieder geschlossen... illegale sachen sind nicht erlaubt.
Ich möchte nichts illegales machen, ich möchte etwas codieren und das soll anscheinend nur funktionieren wenn die Kilometerzahl unter 100 km ist und nach der Codierung soll der richtige Kilometerstand angezeigt werden. Meine Frage ist nur, ob man bei einem Weiterverkauf Probleme haben würde und es sichtbar ist, dass man die Kilometerzahl geändert hatte.
Verstehe ich, nein ich denke nicht das du negative Folgen hättest, der Kilometerstand wird mit dem aller Steuergeräte abgeglichen, so wird der ''echte'' ermittelt und man kann sehen das irgendwas faul ist.
Wenn er 1:1 wieder zurück gestellt wird musst du dir keine Sorgen machen, vielleicht sieht man es irgendwo das mal dran gespielt wurde aber solange nicht gemogelt wird sollte das keine Rolle spielen.
Okay, das dachte ich mir auch. Ich werde mal den Tuner anrufen und fragen wann er Zeit hat und ich vorbei kommen darf.
denke auch nicht, dass das probleme gibt. Wenn man mal wegen einem defekt ein neues KI braucht und dort der richtige Wert eingestellt wird, ist das ja auch kein problem.
Solange alles ordnungsgemäß von dem Tuner dokumentiert ist, was er wegen den Kilometern durchgeführt hat, ist es ok.
Aber wie gesagt, lass dir das mit den Kilometern von der Werkstatt quittieren.
Wenn jemand später bei einem Weiterverkauf darauf stößt, wie willst du dann nachweisen, dass da nicht doch an den Kilometern manipuliert wurde.
Ein paar Bemerkungen dazu:
1. Die Hürden sind schon bezüglich der Anschaffungskosten für die benötigte Technik hoch. Der Preis für einen EEPROM-Flasher wie z. B. Digatronic liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Ein Tuner, der diese Bezeichnung verdient, dürfte so etwas aber verfügbar haben.
2. Dann muss der Tuner über die nötigen Kenntnisse dafür verfügen und so etwas überhaupt machen wollen. Die meisten seriösen Tuner werden dazu wohl keine Lust haben.
3. Audi/VW behauptet, solche Änderungen könnten nachvollzogen werden (vom Werk, nicht von der Werkstatt mit ihrem Equipment), weil die hochgezählten km-Stände an mehreren Stellen in der Software verschlüsselt abgelegt würden. Ob das stimmt oder damit nur erzieherisch auf betrugsaffine Kunden eingewirkt werden soll, ist schwer einzuschätzen.
4. Ich glaube nicht, dass es per Rückstellung überhaupt funktioniert. Wenn nach x km eine Veränderungssperre aktiviert wird, heißt das ja nicht, dass diese Sperre wieder verschwindet, wenn jemand am km-Stand bastelt. Das kennt ja jeder von Software-Trial-Versionen. Wenn der Probezeitraum abgelaufen ist und dann irgendwelche Einschränkungen aktiv werden, nutzt es herzlich wenig, wenn das Systemdatum zurück gedreht wird. Jedenfall bei einem halbwegs fähigen Programmierer lässt sich mit solchen Manipulationen die "Probezeit" nicht wieder zurück drehen. Einmal abgelaufen bleibt abgelaufen.
Ist das ein Versuch wert ? Kann ich davon irgendwelche Nachteile haben ? So wie es sich am Telefon angehört hat, könnte er die km Anzahl runterschrauben und danach wieder den richtigen Wert angeben.
Zitat:
@we_are_one_ schrieb am 17. Juni 2020 um 10:07:35 Uhr:
Warum sollte es nur bis 100km gehen? Was wäre der Sinn dahinter?
Das ist schon lange so bei VAG.
Das ist ganz einfach mal die Teilnehmer an der WFS anschauen.
Das STG J285 ist das Master STG für die WFS.
Wobei die 100 km noch großzügig sind, es gab auch Fahrzeuge da waren das nur 5 km.