VIN auf Discover Media
Hallo zusammen,
ich habe mir ein gebrauchtes Discover Media mib 2 bei ebay gekauft und wollte mein discover media mib1 damit ersetzen (zwecks appConnect und Unterstützung für das Discover pro Display). Bin damit auch zur VW Werkstatt gefahren und habe mir dort den Komponentenschutz entfernen lassen wollen.
Die Werkstatt wo ich hin gefahren bin kannte das schon und hätte mir sogar das Radio kodiert...
Mein Problem: Auf dem Discover Media ist jetzt eine VIN eingebrannt. Die kriegen die auch nicht entfernt.
Ich habe es noch bei einer anderen Werkstatt versucht, die haben mir 50€ abgeknüpft und haben es genau so nicht hin gekriegt. Jetzt bin ich richtig angefressen.
Kann ich die VIN irgendwie aus dem Radio Steuergerät entfernen /lassen? Hat das schon mal jemand gemacht, weiß jemand warum, wieso, weshalb das so sein könnte?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
Warum nicht sofort ein freigeschaltetes FL Discover PRO von APG nehmen,erspart man sich den ganzen ärger es läuft Plug and Play-
@Akki
Ich denke weil das nicht wirklich günstig ist und bei irgendwelchen Updates vielleicht auch nicht unproblematisch.
Sicher ist ein Umstieg von Mib1 auf Mib2 schwieriger als nur ein Upgrade innerhalb Mib2 so wie ich es mache, aber es gibt bestimmt auch da eine etwas preiswertere Variante mit Hilfe von erfahrenen Motortalk-Usern.
Ich habe das gleiche Problem wie oben beschrieben:
Meine Idee war: von RCD310 auf Composition Media.
Es ist nicht Facelift abhängig sondern abhängig vom verbauten Gateway.
Das Gateway (Diagnosesteuergerät) sitz unterm Lenkrad.
siehe: https://youtu.be/Jy-E68IFs0c
Meines ist z.B. das 7N090530AQ
Auf die Endung kommt es an. siehe: http://golf-plus-individual.blogspot.com/p/diagnoseinterface.html?m=1
Meines ist z.B. kompatibel mit der Schnittstelle 5F-Infotainment. Das ist eine Grundvoraussetzung.
Diese Schnittstelle muss z.B. via VCDS in der Verbautenliste für 19 Diagnoseinterface aktiviert werden.
Wenn diese Vorraussetzungen erfüllt sind geht es zum nächsten Schritt:
Komponentenschutz:
Dieser muss via ODIS entfernt werden. Das kann ausschließlich eine VW-Werkstatt bzw. eine Werkstatt mit VW-Erwin inkl. GeKo (Geheimnis und Komponentenschutz) Zugang siehe: https://erwin.volkswagen.de/erwin/showOnlineServices.do
Dies geht wie folgt (siehe: https://shops.volkswagen.com/.../904_DEBA_5C0057680F_ENG_002.pdf)
1. ODIS Diagnose durchführen
2. Im Testplan gucken ob die geführte Diagnose für 5F - Komponentenschutz entfernen (oder so ähnlich) vorhanden ist
FALLS NICHT:
Gibt es den Punkt Selbstdiagnose wo man alle verfügbaren Diagnosen auswählen kann.
Im Grunde muss man ziemlich genau dieser Anleitung folgen: http://blog.obdii365.com/.../
Das Ganze habe ich nun gestern versucht 6 Std. lang hinzubekommen - ohne Erfolg.
Warum? Oben genanntes Problem. Die VIN des Spenderfahrzeugs ist im Radio hinterlegt und stimmt nicht mit der deines Autos überein.
Nach mehreren Recherchen ist es wohl nicht möglich diese VIN dort wieder rauszubekommen.
Im Endeffekt also:
KEINE ENTFERNUNG DES KOMPONENTENSCHUTZES MÖGLICH
Du hast schon gelesen, dass es da um die erste Generation des KS geht? VW MiB geht nur online, nicht DIY.
Zitat:
@wk205 schrieb am 4. Juni 2019 um 21:19:49 Uhr:
Du hast schon gelesen, dass es da um die erste Generation des KS geht? VW MiB geht nur online, nicht DIY.
Habe auch nie davon gesprochen, dass ich das offline probiert habe. Alle Arbeiten wie oben beschrieben waren mit online Zugang. Und egal ob erste oder zweite Generation. Online muss beides gemacht werden.
Gibt es denn bzgl. des Themenstarts schon neue Infos? Hat das nun geklappt?