Viele Vollgasfahrten
Hallo Leute,
ich habe da mal eine etwas komische Frage: Ich fahre oft Autobahn (eigentlich immer) und dann auch recht schnell. Wenns geht 180, allerdings mit einem 1,9tdi. Die Drehzahl ist bei knapp 4000U/min.
Meint ihr das ist schlecht für den Motor oder kein Problem?
Danke für Antworten
38 Antworten
Deiner wird wohl nur 5Jahre, 212Tage und 4h alt werden. Das ganze dann geanu bei 212.587,4km!
Du stellst Fragen!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von fastriderhugo
So und nun angenommen ich möchte mit dem Motor 300tkm fahren bis in 7 Jahren. Ist das unter solchen Umständen möglich?
Wie lange halten 1,9tdi Motoren denn generell. Der Motor ist ja nicht der jüngste...
Letztendlich spielen viele Faktoren eine Rolle, aber klar dürfte sein, dass ein Motor, der oft am Limit bewegt wird eher verschleisst, als einer der schonender gefahren wird.
das wird dir keiner Beantworten können.
Wir haben in der Firma den 1.9 TDI allerdings ein Golf. Der Motor müsste ja der gleiche sein. Der hat jetzt knapp 200tkm drauf und wird wirklich nicht zimperlich gefahren. Da rutscht zudem jeder mit rum. Bis auf das die Sitze durchgesessen sind, schnurrt er noch wie ein Kätzchen. Der LMM war allerdings schon zweimal defekt.
Zitat:
Original geschrieben von Kurier44
Hallo !
Wenn bei meiner "Backe" das Zeigerchen gerade die 90 erreicht hat, dann ist, je nach Aussentemperatur, das Öl mal gerade zwischen 65 und (max,!!!) 70° warm.
Reicht doch,das Öl muß ja keine 90 haben.
Zitat:
Original geschrieben von HobbyRaser
220 Bergab mit rückenwind^^ 😉
Nichtmal dann.😉
Ähnliche Themen
*auchmalmeinsenfdazugeb*
Hallo Leute,
die Frage hätte auch von mir seien können. Ich fahre recht oft AB und dann aber auch mit der besagten Geschwindigkeit, manchmal sogar bis 200 km/h. Habe mir dabei oft gedacht, ob das so gut ist für meinen kleinen 1.9 TDI, denn wie gesagt kommt es schonmal vor, dass ich auch eine Tachogeschwindigkeit von 200 fahre.
Im Übrigen erreicht meiner laut Tacho seine 210 km/h, aber mit Anlauf und auf ebener Strecke (plus Rückenwind und Schiebesonne). Dann aber kratzt die Nadel fast am rotem Bereich des Drehzahlmessers.
Dan bin ich ja mal beruhigt, dass 180 nicht so das Problem sind.
Gruß
laut Tacho fährt meiner auch 210 und mehr, auf dem GPS sind das dann nicht mal 190...
Zitat:
wir werden sehen wann er kaputt geht, hIm Übrigen erreicht meiner laut Tacho seine 210 km/h, aber mit Anlauf und auf ebener Strecke (plus Rückenwind und Schiebesonne). Dann aber kratzt die Nadel fast am rotem Bereich des Drehzahlmessers.
Dan bin ich ja mal beruhigt, dass 180 nicht so das Problem sind.
ehe
Näheres zur Höchstegeschwindigkeit des 1.9er u. der Tatsache, dass der rote Bereich noch nicht kritisch ist hier
😁
Also mein 1.9TDI (in nem Golf 3) hat nu 308000 km runter, ist ein Langstreckenwagen und eigentlich immer Autobahn-Vollgas wenns geht.
Noch fragen? ;P
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Reicht doch,das Öl muß ja keine 90 haben.
ja wenn de meinst !
ich würd mein Auto nicht mit volllast bewegen wollen wenn das Öl noch nicht richtig warm ist.....
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
ja wenn de meinst !
ich würd mein Auto nicht mit volllast bewegen wollen wenn das Öl noch nicht richtig warm ist.....
70 Grade reichen beim Öl vollkommen!Und selbst wenn da noch das ein oder andere Grad fehlen macht das dem Motor überhaupt gar nix,warm ist er,das Öl hat ja keine 0 Grad.
Zitat:
Original geschrieben von fastriderhugo
laut gps fährt der nicht schneller als 190...
korrekt - audi's haben eine recht große sog. "voreilung" des tachos (aber immer noch innerhalb der toleranz)
grüße
w
Zitat:
Original geschrieben von Henrik2
Nichtsdestotrotz führt ständiges Fahren mit ca. 4.000 U/min und 180 km/h zu höherer thermischer Belastung des Motors und höherem mechanischen Verschleiß aller Antriebskomponenten als selbiges mit 3000 U/min und 150 km/h, darin sollten wir uns einig sein.
Gruß
Henrik
Ein Diesel kommt nicht mal annähernd an die thermische (Abgastemperatur) bzw. mechanische Belastung (mittlere Kolbengeschwindigkeit) eines Benzinmotors, also würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen bei 4000 1/min 😉
Hier noch ein Kommentar vom 2,0 TDI (140PS) Fahrer:
wenn er wirklich gut warm ist, dann macht er Tacho mit Anlauf , bergab, Rückenwind und Klima auf ECON 230 Km/h
Hallo Leute,
danke für die vielen Antworten.
Ein kleiner Offtopic, wollte keinen neuen Thread aufmachen.
Musste heute mein Auto zum Händler (Mobilitätsgarantie) bringen, er zieht einfach nicht mehr. Scheint als wenn der Turbo keine Leistung mehr bringt und auch im unteren Drehzahlbereich tut sich nicht mehr viel.
Bei 100 Vollgas im fünften passiert fast nichts mehr. Sehr komisch.
Werde euch berichten was der Fehler war.
Ich denke aber nicht, dass ein Zusammenhang zwischen schnellem fahren und Turbo, bzw. Benzinzufuhr besteht.
So langsam häufen sich auch bei mir die Fehler, komisch komisch.
Mfg
Sven
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Ein Diesel kommt nicht mal annähernd an die thermische (Abgastemperatur) bzw. mechanische Belastung (mittlere Kolbengeschwindigkeit) eines Benzinmotors, also würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen bei 4000 1/min 😉
Deswegen halten sie ja auch länger. Und das, obwohl die Zünddrücke wesentlich höher sind... Außerdem entsprechen 4000 U/min bei recht langhubig ausgelegten Dieseln einer höheren Drehzahl kurzhubiger Benziner.
Trotzdem gilt meine Feststellung uneingeschränkt.
Henrik