Viel Öl über Kurbelwellengehäuseentlüftung

VW Golf 2 (19E)

Heute ist mein Golf in den Winterschlaf gegangen.
Leider fiel mir auf, dass relativ viel Öl auf der Ansaugbrücke stand. Das Öl kommt leider nicht vom Ventildeckel sondern kommt aus dem Luftfilterkasten über dem Vergaser.
Und dort kommt Öl nur über die Kurbelwellengehäuseentlüftung hin.
Ventilschaftdichtungen sind erst vor sechs Jahren und ~150tkm neu gemacht worden.
Können es die Kolbenringe sein? Was kann es sonst noch sein?
Habe jetzt ein halbes Jahr Zeit, die Zahnriemenseite öltrocken zu bekommen und da könnte ich das direkt mit machen.

Besten Dank für eure Tipps 🙂

26 Antworten

So Kopf ist runter. Was meint ihr?

Wichtig ich hab falsch rum die Zylinder gezählt. Also auch beim kompressionsdiagramm

Image

Sieht nach sehr magerer, heißer Verbrennung aus! Wie sind die Stege zwischen den Zylindern? Wie sehen die Brennräume aus? Hitzerisse zwischen den Ventilen? Anhand der Kolben kann man wenig sagen und Schliffbild erkennt man aus der Perspektive nicht. Haben die Laufflächen Zwickelverschleiss?

So mein blödes Handy hat leider nicht mehr als ein Foto geschafft. Deswegen hier noch der Rest.

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass der Wagen die letzten 5 Jahre für ca. 180tkm ausschließlich auf Gas gefahren ist.

Bei zwei Zylindern (3+4) erkennt man noch den schönen Kreuzschliff. Bei den anderen beiden (1/2) ist das Schliffbild noch erkennbar, aber deutlich weniger. Was ist den Zwickelverschleiß?
Kopf hab ich noch nicht angesehen, dafür hatte ich heute keine Zeit mehr, wird wohl nächstes WE weiter gehen. Dann nehm ich die Krümmer ab und die Wasserflansche.
Die Kopfdichtung war zwar nicht schön, aber ohne Risse. Trotzdem scheint es ordentlich hinten rausgesifft zu haben, der ganze Block ist hinten ölverschmiert. Auch die Zahnriemenseite ist komplet ölgetränkt.

Für's Ego würde ich den Motor gern wieder retten, aber nicht wenn das unendlich kostet.

Img-0510
Img-0516
Zyl.1
+3

Kann man sehr schlecht sagen. Der eine Zylinder der aufs Öl reagiert hat, wird wohl was größeren Verschleiß haben. Nur WENN, dann gehört der komplette Block gebohrt und gedichtet/gelagert. Kosten ~1500€ mit neuen Kolben.

Ähnliche Themen

1500 Euro ist natürlich krass. Das würde ich dann doch nicht machen. Für das Geld bekomm ich ja schon nen kompletten Motor mit um die 150tkm inkl. Kopfüberholung.
Meinst du der Block hat's hinter sich?

Der muß vermessen werden um da eine brauchbare Aussage zu machen. Ruf morgen mal beim Klaus Schöne an und bestell nebenbei nen schönen Gruss vom "Herrn Doktor", der kann Dir da am einfachsten sagen was zu machen ist.

Steg zwischen den Zylindern 3+4 sieht angegriffen aus Richtung Zylinder 3.

Edit: 2. Zylinder zum 3. Auch...

Meinst jetzt wegen Rost?

Nee diese Hellen Ablagerungen, oder Ausbrennungen am oberem Rand. (Hellgrau)
Denk mal wenn du so noch weiter gefahren wärst, dann wär dir der Kopf
an den Stellen weggeschmolzen...

Und? 🙂

Ich habs noch nicht geschafft :/
Ich bin die Woche so viel unterwegs gewesen, hmpf.
Ich hoffe ich schaff's am Montag.

Hab am Montag dort angerufen. Hab aber nicht mit Herrn Schöne persönlich sprechen.
Seis drum der Herr am Telefon wusste sehr gut bescheid. Also den Block überholen lassen lohnt nicht, da ist man ganz schnell bei mehreren Tausend Euro und das ist der Motor nun wirklich nicht wert. Und der Block sieht echt schlecht aus.

Zylinderkopf lass ich aber auf jeden Fall machen. Da bin ich mit ca. 1000 Euro durch. Ich bin nach wie vor auf der Suche nach einem passenden Spender (RH oder GU) und dann sehen wir mal weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen