viebrierendes Lenkrad, polternde Vorderachse 320i

BMW 3er E46

Hi all,

habe zwar schon viel gelesen, fand aber noch nicht die richtige Lösung.

Mein Problem ist folgendes, bei Geschwindigkeit bis 100 km/h vibriert immer das Lenkrad (Unwucht Räder, oder fällt jemanden was anderes ein???), ziemlich nervig.
Poltern auf der Vorderachse habe ich auch, (Koppelstangen??)
Kurzer Heftiger Tritt auf die Bremse, bewirkt auch ein Lenkradzittern, bzw ein Schlag (kann es leider nicht beschreiben) da weiß ich leider keine Lösung!!

Kann auch sein, dass es alles zusammenhängt. Habt Ihr eine Idee.

Würde mir sehr helfen.

Vielen Dank für die Antwort

Beste Antwort im Thema

Hey Leutz beruhigt euch,

ist doch völlig piep ob das Hydro, oder normale Lager sind.

Ihr habt mir weiter gehlfen, und das zählt doch.

Also Schluss mit dem Theater.

Und danke noch mal für die Unterstützung

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Warum haben andere ebenfalls Ölaustritt bei defekten Hydrolagern?
Siehe hier?
Warum nennt man sie dann HYDROlager?

Hi,

die gleiche Frage kann ich Dir auch stellen:

Warum bezeichnet - praktisch - jeder die

Radfuehrungs

gelenke (korrekte technische Bezeichnung und so stehen sie bei BMW im ETK auch drin (nicht nur beim E36!)), am Querlenker zum Achsschenkel als "

Trag

gelenke"?

Zitat:

Warum schreibt ein Händler aus ebay folgenden Text:

Zitat:

Original geschrieben von silverminer



Zitat:

Unsere Hydrolager sind mit Öl gefüllt und entsprechen den Originalteilen! Es existieren auch günstigere Nachbauten die nicht mit Öl befüllt sind und nur aus Vollgummi hergestellt werden. Nicht Öl befüllte Hydro-Lager entstprechen nicht den BMW Originalteilen! LT. Technischer Information von BMW: Querlenker und Hydrolager sollen beidseitig gewechselt werden!

Quelle: atp-autoteile

Wahrscheinlich, weil da auch jeder vom anderen abschreibt und sich das eben "besser" anhoert, als ein profanes "Gummilager"!

Zitat:

Warum ist bei mir alles trocken und warum sifft ausgerechnet aus dem defekten Hydrolager Öl??? (Siehe Anhang).

Keine Ahnung, wo bei Dir das Oel dort herkommt, aus dem Gummilager sicher nicht!

Zitat:

Ich halte weiterhin fest: Das stimmt also nicht.

Kannst Du gerne tun,

richtiger

(sh. "Traggelenk"😉 wird die - offensichtlich inzwischen dafuer gelaeufige - Bezeichnung dadurch trotzdem nicht!

Hey Leutz beruhigt euch,

ist doch völlig piep ob das Hydro, oder normale Lager sind.

Ihr habt mir weiter gehlfen, und das zählt doch.

Also Schluss mit dem Theater.

Und danke noch mal für die Unterstützung

Moin,

hier sieht man die Öltaschen, der Macher des Videos spricht auch von auslaufendem Öl (bei min 1:57)

Youtube Video Hydrolagertausch

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von hb330i


Moin,

hier sieht man die Öltaschen, der Macher des Videos spricht auch von auslaufendem Öl (bei min 1:57)

Youtube Video Hydrolagertausch

Gruß Heiko

😰

Danke fuer das Video, sonst haette ich wirklich noch dumm sterben muessen 🙁

Wenn dem so ist, wuerde ich die auch nur komplett mit den Haltern tauschen wollen, weil einem Hobbyschrauber ja doch das eine oder andere dazu noetige Spezialwerkzeug fehlt und dann Gefahr laeuft, die neuen Hydrolager schon beim Einbau zu zerstoeren.

Sorry fuer meine, in dem Fall nicht angebrachte, Beharrlichkeit!

Ähnliche Themen

ereldigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen