Videos von Keyless Access (Kessy)
Servus zusammen,
in der Suche finde ich nur ne Beschreibung wie das Kessy funzt. Auch über Youtube finde ich das nur von anderen Autos, wie das System arbeitet.
Ich würde gerne speziell vom GTI oder halt Golf 6 ein Video haben, wie es aussieht🙂 Vielleicht mag einer mal ein kleines Video drehen. Ganz vorzugsweiße von nem Weissen 😁 😉
Aber jetzt dürft ihr erst das Spiel sehen 😛 😉
Viele Grüße
Dominik
Beste Antwort im Thema
Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs
Zum Entriegeln muss man den Türgriff umfassen und nicht berühren, kleiner Versprecher im Video.
Motorstart
Das kurze Klacken am Anfang ist die Lenksäulenverriegelung, bevor da fragen aufkommen.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Zitat:
Original geschrieben von max3l
Du kannst halt weiterhin mit der Fernbedienug aufschließen, zum Starten jedoch gibt es nur noch den Startknopf.
Wie ist es dann, wenn die Batterie im Schlüssel leer ist? Gibts kein "Loch" für den Schlüssel damit man auch manuel also ohne Startknopf starten kann?
Grüße
Domi
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
nein, gibt es nicht.
Wenn die Batterie leer ist, gibt es eine Meldung in Display und man muss den Schlüssel kurz nach dem Drücken an den Startknopf halten.Gruß
1er GTI Fan
Zitat:
Original geschrieben von woody_wob
- die beiden mitgelieferten schlüssel unterscheiden sich äusserlich nicht von den "normalen".Zitat:
Original geschrieben von MOMOForce
Mich würde interessieren,
- was für ein Schlüssel ich mitführen muss (Normale Schlüssel oder reicht eine "Karte" im Geldbeutel).
- Geht das Schloss auch auf, wenn ich von der Beifahrerseite an den Wagen laufe und ob das Auto sich dann auch starten lässt.Vielen Dank für die Antworten.
- wenn ich mit schlüssel in der tasche zuerst an die beifahrertür trete, kann ich auch von dort öffnen (auch bei der heckklappe funktioniert es).
das mit dem starten nach betreten über die beifahrertür hab ich noch nicht probiert, werde aber eventuell heute mal durchs auto krabbeln... ;o))
Hallo,
ja, der Start geht dann natürlich auch.
Geht auch wenn Du per Funk öffnest.
Das krabbeln kannst Du Dir auch sparen.
Steig doch einfach auf der Fahrerseite ein 😉
Gruß
1er GTI Fan
Muss man das Auto auch wieder aktiv verschließen wie im Video zu sehen oder verriegelt das Auto von selber wenn man sich bei ordnungsgemäß abgestelltem Auto (d.h. Motor aus und evtl. bei DSG in P) einen bestimmten Abstand davon entfernt hat?
Weil das wär cool. Es heißt zwar Keyless Access also schlüsselloser Zugang, aber ein schlüsselloser "Abgang" gehört doch irgendwie dazu oder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christoph9n
Muss man das Auto auch wieder aktiv verschließen wie im Video zu sehen oder verriegelt das Auto von selber wenn man sich bei ordnungsgemäß abgestelltem Auto (d.h. Motor aus und evtl. bei DSG in P) einen bestimmten Abstand davon entfernt hat?Weil das wär cool. Es heißt zwar Keyless Access also schlüsselloser Zugang, aber ein schlüsselloser "Abgang" gehört doch irgendwie dazu oder.
Man muss es selber verriegeln.
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Man muss es selber verriegeln.
Das find' ich blöd. Für mich wäre es der größte Vorteil gewesen, wenn ich mir beim Verlassen des Wagens immer sicher sein könnte, dass er sich garantiert selbst verriegelt. Sprich kein "Hab ich das Auto abgeschlossen?" mehr 😉
was hat man dann beim Kessy System für einen Schlüssel?? Den gleichen wie normal nur ohne Bart oder wie?? Und was meintet ihr mit Laden??? Wie wo hinhalten??
Der normale Funkschlüssel lädt sich ja im Golf nicht auf wenn er im Zündschloss steckt oder?? Bei BMW und Mercedes glaub ich gibts dass doch oder??
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Das find' ich blöd. Für mich wäre es der größte Vorteil gewesen, wenn ich mir beim Verlassen des Wagens immer sicher sein könnte, dass er sich garantiert selbst verriegelt. Sprich kein "Hab ich das Auto abgeschlossen?" mehr 😉Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Man muss es selber verriegeln.
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Das find' ich blöd. Für mich wäre es der größte Vorteil gewesen, wenn ich mir beim Verlassen des Wagens immer sicher sein könnte, dass er sich garantiert selbst verriegelt. Sprich kein "Hab ich das Auto abgeschlossen?" mehr 😉Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Man muss es selber verriegeln.
Genau und dann bekommt man in Kombination mit der einprogrammierten DWA-Quietierung noch einen kurzen Bestätigungston zu hören wenn man so ca. 2-3 Meter weg ist. Das wär echt fein.
Und so verstehe ich das aber laut VW-Prospekt auch.
Zitat:
Für höchsten Komfort steht das schlüssellose
Schließ- und Startsystem „Keyless
Access“. Eine ausgeklügelte Funk- und
Sicherheitstechnik ermöglicht das Öffnen,
Starten und Schließen ohne aktive
Nutzung des Schlüssels. Der Startvorgang
erfolgt über einen Startknopf.
Kann mal bitte jemand in die Betriebsanleitung von einem Golf 6 Mj. 2011 nachsehen, was da geschrieben steht zur Bedienung und zur Umgehensweise mit Kessy.
ich meine mich zu erinnern, dass die Abkürzung für folgendes steht:
Kessy = Keyless Entry and Start System = Schlüsselloses Schliess und Start System
System kommt von Hella, hier eine Pressemitteilung bzgl. der Einführung des System im Passat aus 2005:
http://www.hella-press.de/search_detail.php?...
Zitat:
Original geschrieben von Sir_Quickly
was hat man dann beim Kessy System für einen Schlüssel?? Den gleichen wie normal nur ohne Bart oder wie?? Und was meintet ihr mit Laden??? Wie wo hinhalten??
Der normale Funkschlüssel lädt sich ja im Golf nicht auf wenn er im Zündschloss steckt oder?? Bei BMW und Mercedes glaub ich gibts dass doch oder??
Es ist der normale Klappschlüssel.
Zitat:
Original geschrieben von christoph9n
Kann mal bitte jemand in die Betriebsanleitung von einem Golf 6 Mj. 2011 nachsehen, was da geschrieben steht zur Bedienung und zur Umgehensweise mit Kessy.Zitat:
Für höchsten Komfort steht das schlüssellose
Schließ- und Startsystem „Keyless
Access“. Eine ausgeklügelte Funk- und
Sicherheitstechnik ermöglicht das Öffnen,
Starten und Schließen ohne aktive
Nutzung des Schlüssels. Der Startvorgang
erfolgt über einen Startknopf.
Ohne aktive Nutzung = man muss keinen Taster auf dem Schlüssel drücken um das Fahrzeug zu ent- bzw. verriegeln.
Die Bedienungsanleitung kann ich morgen mal nachreichen.
Wenn sonst noch Fragen offen sein sollten, immer her damit.
Zitat:
Man muss es selber verriegeln.
Und das geht nur so wie im Video zu sehen wenn man den Türgriff berührt?
Oder kann man den Schlüssel wirklich in der Tasche lassen und das Auto ohne weitere Tätigkeiten verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von christoph9n
Und das geht nur so wie im Video zu sehen wenn man den Türgriff berührt?Zitat:
Man muss es selber verriegeln.
Oder kann man den Schlüssel wirklich in der Tasche lassen und das Auto ohne weitere Tätigkeiten verlassen.
Den Sensor am Türgriff berühren oder halt "altmodisch" in der Hosentasche kramen und den Taster auf dem Schlüssel drücken....also ohne Schlüssel nur über den Sensor am Türgriff.
Zitat:
Original geschrieben von christoph9n
Kann mal bitte jemand in die Betriebsanleitung von einem Golf 6 Mj. 2011 nachsehen, was da geschrieben steht zur Bedienung und zur Umgehensweise mit Kessy.
Wie versprochen, hier der Auszug aus der BA vom Golf zum Thema Kessy.