Video, Sicherheitsabstand von 0,2 Sekunden bzw. generelle Videos von Verstössen b.Sicherheitsabstan
Zum Thema Sicherheitsabstand würde ich gerne wissen, ob irgendwer schon mal Videos zu einem Sicherheitsabstand unter 0,2 Sekunden gefunden hat, wie das aus der Fahrersicht aussieht.
Ich hatte letztens eine Abstandskontrolle, ich Drängle nie, halte Abstand, bin mir aber nicht so 100%ig sicher, wie viel Abstand ich gehalten habe.
Da es unter 0,2 Sekunden zu ernsten Konsequenzen kommt hätte ich gerne gewusst, ob wer so ein Video hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@_cosi_ schrieb am 31. März 2015 um 12:58:54 Uhr:
Den Abstand in Metern kannst du dir doch ausrechnen. Bei 100 km/h z. Bsp.:
0,2 * 100 / 3,6 = 5,55
In Worten: das ist nicht nur
keinSicherheits-Abstand mehr; das ist selbst als
Parklückeschon eher knapp.
99 Antworten
@all, die hier gleich immer die Keule rausholen so von wg. gleich MPU, Jahrelang FE-Entzug + saftige Geldestrafe...
Kommt mal nach Berlin und traut Euch auf die A100. Da fährt ALLES ohne korrekten Sicherheitsabstand.
Da haste nicht selten bei Tempo 80-90 nen Kipplaster im Kofferraum bei 1m Abstand.
LG Andy
Ja wie wird jetzt gemessen, ich habe gemeint, dass jeweils die Radaufstandspunkte der Vorderräder der beiden Fahrzeuge vermessen werden und da wird dann die Fahrzeuglänge vom 1. Fahrzeug abgezogen und das ergibt den Abstand der vorzuwerfen sei.
Und warum sind hier gemessene 10 m dann reale 6 bis 7 m. Kann mir das wer erklären?!
Zitat:
@hydrou schrieb am 4. April 2015 um 08:49:22 Uhr:
I.d.R. ist es auch so, dass von der Hinterachse des Vordermannes bis zur Vorderachse des Sünders gemessen wird, was den Messwert zugunsten des Sünders vergrößert. D.h. gemessene 10 m sind dann reale 6 bis 7 m. Und bei Vorwurf 5 m ist das Parken im Kofferraum des Vordermannes.
Weil die Fahrzeuglänge nicht immer bekannt ist und es einfacher ist, von Achse zu Achse direkt zu messen.
Hier ein pdf des ADAC, wo das Messverfahren beschrieben wird_ https://www.google.de/url?...
Und da der Überhang hinter der Hinterachse des Vorderfahrzeugs und der Überhang vor der Vorderachse des Hinterfahrzeugs nicht berücksichtigt werden bei der Messung, wird also ein größerer Abstand gemessen als wenn man real von Stoßstange zu Stoßstange messen würde.
Ich habe irgendwo gelesen, das ein Abstand von 6 Metern oder so (wenn er vorgeworfen wird), faktisch ein "Parken" im Kofferraum des Vordermanns schon bedeutet. Also das man da äußerst bewusst gedrängelt hat.
Ähnliche Themen
Ja, wenn man noch die Überhänge abzieht, bleiben nur noch 3 bis 4 Meter übrig, da sieht man nicht mal mehr die Scheinwerfer und das Kennzeichen im Rückspiegel.
6 Meter beim Fahren? Das macht keiner. Versucht nur mal probeweise, bei 100 auf 50 MEter ranzufahren, das ist sogar offiziell noch erlaubt (halbe Geschwindigkeit in Metern), aber sehr mutig. Da fühlt man sich schon so unwohl, dass man ohne langes Überlegen ganz schnell auf die Bremse tritt.
6 Meter wären maximal 12 kmh. Also eine Geschwindigkeit, die man nur auf Parkplätzen oder auf dem eigenen Grundstück fährt.
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 22. November 2015 um 18:11:08 Uhr:
6 Meter beim Fahren? Das macht keiner.
Leider doch, das machen Leute. Glücklicherweise nicht ganz so viele, aber immer noch mehr als genug.
Gerade beim Wieder-Einscheren nach dem Überholen glauben manche Vollpfosten wohl wirklich im Ernst, dass "nicht berührt" schon Abstand genug ist. Das sind teilweise deutlich unter 6 Metern, und zwar nicht bei 12 km/h, sondern über 120 km/h.
Zitat:
Versucht nur mal probeweise, bei 100 auf 50 MEter ranzufahren, das ist sogar offiziell noch erlaubt (halbe Geschwindigkeit in Metern), aber sehr mutig. Da fühlt man sich schon so unwohl, dass man ohne langes Überlegen ganz schnell auf die Bremse tritt.
Das sehen leider gefühlte 90% der Kraftfahrer auf deutschen Straßen völlig anders. Den von der StVO geforderten Abstand, den wir alle auch in der Fahrschule mal erlernt haben ("halber Tacho", bzw. zwei Sekunden) hält kaum jemand wirklich konsequent ein. Und die, die es versuchen, werden noch damit "belohnt", dass ihnen ständig jemand in die Lücke reinfährt, weil es die längste weit und breit ist.
Wie weit jenseits von Gut und Böse die üblichen Abstände wirklich sind, bemerken viele Leute erst, wenn sie das erste Mal einen Abstands-Regel-Tempomaten haben. Selbst dessen kürzester einstellbarer Abstand fühlt sich für praktisch jeden, der deutsche Fernstraßen gewohnt ist, völlig übertrieben lang an --- und das, obwohl der bei einigen Herstellen schon nah am Bußgeldbereich, oder gar darin liegt.
Schau malZitat:
@VolkerIZ schrieb am 22. November 2015 um 18:11:08 Uhr:
6 Meter beim Fahren? Das macht keiner.
was bei 202 Kmh so möglich ist.
Einige Leute haben da keine Hemmungen.
Das Problem ist das, wenn man die Sekundenmethode anwendet komme ich persönlich gleich mal auf 1,5 Sekunden Abstand und das eigentlich in der Regel, also so sollte es sein. Ich zähle 21 und 22. Und da passt es eigentlich.
Wenn ich jetzt mir vorstelle anhand der Mittelmarkierungen in der Straße den Abstand zu "schätzen"dann tue ich mich schwer. Der Abstand im fahrenden Auto zum Vordermann kommt einem knapp vor. Da frage ich mich, ob das subjektive Täuschung ist. Wem gehts auch so?
Ich halt mich an die Pfosten und hab so in etwa meine 50 Meter im Gefühl und halte die auch ein so zwischen 80 und 120. Viel schneller fahr ich selten und ist auf meinen Routen auch fast nirgends erlaubt. Mit mehr Abstand kann man es zwar versuchen, aber dann hat man nach kürzester Zeit einen, der in den Abstand reinzieht und darf sich wieder zurückfallen lassen...
Zitat:
@aldideutschland schrieb am 23. November 2015 um 14:17:59 Uhr:
Das Problem ist das, wenn man die Sekundenmethode anwendet komme ich persönlich gleich mal auf 1,5 Sekunden Abstand und das eigentlich in der Regel, also so sollte es sein.
Jein. Mit 1,5 Sekunden liegt du zwar meines Erfahrung nach schon deutlich über dem Durchschnitt, aber es
solltentatsächlich noch etwas mehr sein. Eben 2 Sekunden bzw. "halber Tacho", was 1,8 Sekunden entspricht.
Zitat:
@aldideutschland schrieb am 22. November 2015 um 14:29:35 Uhr:
Ich habe irgendwo gelesen, das ein Abstand von 6 Metern oder so (wenn er vorgeworfen wird), faktisch ein "Parken" im Kofferraum des Vordermanns schon bedeutet. Also das man da äußerst bewusst gedrängelt hat.
Nun, sagen wir's mal so: in eine tatsächliche Parklücke von 6 Meter Länge schafft es so mancher schon bei ruhendem Verkehr nicht mehr hinein. Bei über 100 km/h weniger als so eine Parklücke Abstand zu lassen, ist mit "gemeingefährlicher Irrsinn" fast noch wohlwollend umschrieben.
Der Vordermann sieht bei so einem Abstand schon keine einzige Lampe des Hintermanns, und der Hintermann u.U. auch keine des Vordermanns mehr. Wenn dann der Vordermann seine Bremse auch nur berührt, rauscht ihm der hintere hintere praktisch sicher völlig ungebremst und ohne jeden Hauch einer Reaktionsmöglichkeit drauf.
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 22. November 2015 um 18:11:08 Uhr:
[...] Versucht nur mal probeweise, bei 100 auf 50 MEter ranzufahren, das ist sogar offiziell noch erlaubt (halbe Geschwindigkeit in Metern), aber sehr mutig. Da fühlt man sich schon so unwohl, dass man ohne langes Überlegen ganz schnell auf die Bremse tritt. [...]
Bitte? Das sehe ich doch ständig! Achte mal darauf, wie die Leute beim Spurwechseln agieren...
Edit: Die Leitlinien auf BAB sind sechs Meter lang, die Abstände zwölf. Hier mehr als 100 km/h, das sind keine 60 m und auch keine 50. Eher 30.
Oder hier: 100 km/h, linke Spur: ~40 m. Lass es weiterlaufen: Bei 0:27 sind es keine 20 m.
Oder hier: Schnee, über 50 km/h. Bevor der vordere im Schneenebel verschwindet: Das sind keine 30 m.
Oder hier: 120 km/h, der hintere kommt näher, ~36 m. Schau dir auch mal die LKW an: Keine 50m. Das sind um die 20. Auch im weiteren Verlauf: Das ist nicht halber Tacho.
Da hab ich nur mal kurz gegooglet, und da findet man sicher noch mehr, wenn man will.
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 23. November 2015 um 23:03:26 Uhr:
Nun, sagen wir's mal so: in eine tatsächliche Parklücke von 6 Meter Länge schafft es so mancher schon bei ruhendem Verkehr nicht mehr hinein. Bei über 100 km/h weniger als so eine Parklücke Abstand zu lassen, ist mit "gemeingefährlicher Irrsinn" fast noch wohlwollend umschrieben.Zitat:
@aldideutschland schrieb am 22. November 2015 um 14:29:35 Uhr:
Ich habe irgendwo gelesen, das ein Abstand von 6 Metern oder so (wenn er vorgeworfen wird), faktisch ein "Parken" im Kofferraum des Vordermanns schon bedeutet. Also das man da äußerst bewusst gedrängelt hat.Der Vordermann sieht bei so einem Abstand schon keine einzige Lampe des Hintermanns, und der Hintermann u.U. auch keine des Vordermanns mehr. Wenn dann der Vordermann seine Bremse auch nur berührt, rauscht ihm der hintere hintere praktisch sicher völlig ungebremst und ohne jeden Hauch einer Reaktionsmöglichkeit drauf.
Richtig. Aber es ist dennoch immer wieder zu sehen.
Danke für die vielen zahlreichen Videos. Finde gut, dass der Abstand kontrolliert wird. Und ja, auf 6 Meter Abstand das ja dan reale 5 meter oder so sind - wenn man von stoßstange zu stoßstange misst, wer das macht, der hat ja einen an der klapse.