Video: 2005 Audi A3 Car Nut TV Road Test
2005 Audi A3 Car Nut TV Road Test, with Steve Parker
Netter Testbericht des Sportback TFSI aus den USA :
http://video.google.com/videoplay?docid=3262520241026180365&q=audi
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Milch Plus
ja sitmmt wohl. wäres sonst schwer sich gegen die amis & japaner durch zu setzen.
Genau!!!
Bei den Amis bekommst du ja riesige Motoren in den Autos für irrwitzig niedrige Summen....ich sag nur Ford Mustang mit 210 PS für 20.000 Dollar!!!
Nun erklär mir einer, wer da den Audi A3 Sportback mit 200 PS und 30.000 Dollar kaufen soll?
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Nun erklär mir einer, wer da den Audi A3 Sportback mit 200 PS und 30.000 Dollar kaufen soll?
Weil es auch dort Leute mit Geschmack UND Geld gibt.
Auf US Straßen ist der Mustang nunmal nichts besonderes, genauso wie hier der A3.
Be different. 😉
Zitat:
Original geschrieben von SportbackDSG
Weil es auch dort Leute mit Geschmack UND Geld gibt.
Auf US Straßen ist der Mustang nunmal nichts besonderes, genauso wie hier der A3.
Be different. 😉
Ich muss mir also nen Mustang kaufen, um different zu sein? 😁
Leider kostet er bei uns deutlich mehr...mit der ganzen Umrüstung und dem Transport usw...wahrscheinlich kann man sich mit dem Mustang gar nicht auf deutsche Autobahnen trauen...bei den Preisen der Amischlitten, ist das Material und die Technik wohl nicht auf 240 km/h ausgelegt.
Wie oft will der nur in diesem Video den V6 ankündigen. Das waren doch jetzt min. 7-8 mal 😁
Ähnliche Themen
Einen Fehler gibts in dem Bericht mindestens - er beschreibt das DSG als sequenzielle Fünfgangschaltung und empfiehlt das manuelle 6 Gang Getriebe :-)
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Genau!!!
Bei den Amis bekommst du ja riesige Motoren in den Autos für irrwitzig niedrige Summen....ich sag nur Ford Mustang mit 210 PS für 20.000 Dollar!!!
Nun erklär mir einer, wer da den Audi A3 Sportback mit 200 PS und 30.000 Dollar kaufen soll?
Weil Ford in den USA ein noch katastrophaleres Image hat als bei uns, auch wenn der Mustang ein formal gelungenes Auto ist. Der 210PS Stoßstangen-V6 fährt sich leistungsmäßig schätzungsweise in etwa so wie ein 2.0FSI und die Fünfgangschaltung schaltet sich wahrscheinlich sehr bescheiden. Von der Lenkung garnicht zu sprechen. ESP ist wahrscheinlich, wenn überhaupt, optional, und ABS ist auch nicht immer standard. Den V6 fuhr ich in den USA mal vor ein paar Jahren in einem Mercury Mountaineer (das ist eine etwas edlere Version des Ford Explorer) und er fühlte sich an wie 90PS. Dazu kommt bei Ford USA generell eine katastrophale Qualität und Verarbeitung, weit schlimmer als bei Ford in Europa.
Vom Image her sind die US Marken auf ihrem Heimatmarkt im PKW (nicht Truck) Segment etwa so geranked, Exoten wie Ferrari etc mal außen vor gelassen:
- Porsche
- BMW / Mercedes
- Lexus
- Acura / Audi
- Infiniti
- Honda
- Volvo / Saab
- "Domestic Luxury" (Lincoln, Cadillac)
- Toyota / VW / Subaru
- Nissan / Mazda
- Mitsubishi
- "Domestic Upscale" (Buick, Chrysler)
- Hyundai / Kia
- "Domestic Bread&Butter" (Dodge, Ford, Chevrolet, Pontiac)
mit Ford und Chevrolet wahrscheinlich ganz am unteren Ende. Die werden quasi nur von Mietwagenfirmen und Behörden gekauft. Und von dem katastophalen Image kann sich auch ein Mustang nicht ganz lösen.
Eine Mercedes C Klasse oder ein Audi A4 sind vom Status her schon sehr, sehr hoch angesiedelt. Von daher sind die 25.000 Dollar Basispreis für den A3 schon sehr attraktiv, wenn man ihn als "kleinen A4 Avant" ansieht.
Zum Preis des Basis-A3 bekommst Du übrigens auch einen Chevrolet Impala, so lang wie eine Mercedes S-Klasse, in Vollausstattung und mit 5.3 Liter Smallblock V8 und über 300PS. Trotzdem kauft den kaum jemand. Vielleicht liegts an der Innenraumanmutung auf Niveau des Opel Kadett E. Oder weil man den Nachbarn mit einem "European import" viel mehr beeindrucken kann als mit einem typischen Avis-Mietwagen...
Cheers
T
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Eine Mercedes C Klasse oder ein Audi A4 sind vom Status her schon sehr, sehr hoch angesiedelt. Von daher sind die 25.000 Dollar Basispreis für den A3 schon sehr attraktiv, wenn man ihn als "kleinen A4 Avant" ansieht.
Ist in Australien genauso, da ist ein Golf schon was tolles. Generell sind da europ. Autos auch vergleichsweise teuer (zu den dortigen).