Vibrationen mit Distanzscheiben auf 19"

Audi A5

Hallo @all,
nachdem jetzt mein Warten doch noch ein frühes Ende gefunden hat und der Liefertermin nach vorne geschoben wurde, gibts schon die erste kleine Ernüchterung: Hab vorne 10er und hinten 20er Scheiben montieren lassen von H&R. Spüre jetzt deutliche Vibrationen schon bei 80km/h an der Vorderachse(sogar auf den Sitzen). Gestern nun die Scheiben runter und ohne gefahren. Ergebnis: Vibrationen sind deutlich weniger, aber grad die ersten 10 Min. morgens wenn er noch kalt ist, spüre ich immer noch Ausschläge am Lenkrad wenn ichs loslass. Zwar deutlich weniger, aber nach wie vor unangenehm beim Fahren. Heut nachmittag muss ich dann wieder zum Freundlichen und berichten. Is das jetzt der berühmtberüchtigte "Standplatte"? Oder is das normal die ersten paar Minuten morgens? Wie is das bei Euch? Hat jemand Distanzscheiben auf 19" montiert?
Danke schon mal. (Ansonsten is das ein geiles Auto ;-) )
Grüße
Looksmart

Beste Antwort im Thema

hallo, habe auch scc scheiben drauf - vorne 12? (weiss nimmer genau) hinten 15mm pro rad.

fragen zu den vibrationen in verbindung mit 19" rädern:
hast du das s-line sportfahrwerk?
sind die vibrationen "kommend und gehend" (oder mal stärker und mal weniger stark) im geschwindigkeitsbereich zwischen 90-130km/h?
sind die vibrationen auch mal stärker beim bremsen in diesem geschwindigkeitsbereich?
wenn der kofferraum voll ist und du jemanden hinten sitzen hast, sind die vibes hässlicher?

achso, ja - morgens, insbesondere wenn am vortag der wagen mit sehr warmen reifen abgestellt wurde, sind die vibrationen die ersten km deutlicher zu spüren - das ist aber der klassische standplatten. bei den niederquerschnittreifen welche eher härter sind oder sogenannten "run-flat" ist dieses verhalten noch deutlich schlimmer.

ich frage das alles deshalb, weil ich mit diesem problem schon länger zu tun habe und bei audi sich nun auch schon ingolstadt eingeschaltet hat.

audi kennt das problem. wer ein sportfahrwerk oder s-line sportfahrwerk in verbindung mit 19" y-rädern fährt - können aber wohl auch andere größere räder sein - (meiner ist ein 3.0tdi quattro) "kann" ein vibrations- bzw. drehvibrationsproblem haben (drehbewegungen am lenkrad).
diese erscheinung ist nach vielen tests und unzähligen wucht- und feinwuchtvorgängen inkl. "matchen" der reifen auf den felgen so nicht wegzubekommen.
es wird zwar etwas weniger aber geht nicht weg und ich rede von "vibrationen" und "drehbewegungen" des lenkrades von bis zu 1-2cm!
durch distanzscheiben verstärkt sich dieser effekt logischerweise da die ungefederten massen sich durch die scheiben etwas erhöhen. vorausgesetzt ist natürlich sie sind zentriert und einwandfrei montiert (korrusionsfett etc.).

mein stand: audi sagt, es läge an "verspannten" querlenkern bzw. irgendwo im lenkbereich. eine exakte beschreibung ist aus den jungs nicht herauszubekommen... ggf. demnächst mehr dazu.
auf jedenfall passiert das, wenn dieser fahrwerksbereich nicht einwandfrei montiert wurde (falsche drehmomente an schrauben, muttern etc.).
bei mir wird nun - und das scheint auch sehr wichtig zu sein - bei belasteten fahrzeug eine mangelbereinigung durchgeführt. dabei werden irgendwelche bolzen, schrauben etc. getauscht (wohl gemerkt - der wagen muss auf eigenen rädern stehen!) und mit richtigen oder anderen drehmomenten versorgt. dann sollte laut aussgae von audi das problem weg oder nahezu weg sein.

ich rechne damit, dass es nahezu weg sein wird. durch die distanzscheiben wird der wagen sicherlich nicht 100%ig ruhig laufen. man müsste da schon auch die fahrwerksgeometrie neu vermessen - so, wie man das auch bei tieferlegungen macht.

ein weiterer übeltäter sind "harte" reifen... gerade beim s-line ist das fahrwerk sehr straff - härtere flanken an den reifen tun ihr übriges um diese "gemeinen" eigenresonanzen zu unterstützen.

ich denke - soweit ich das nun aus eigener erfahung denken darf, das fahrwerk ist in verbindung mit 19", härterer bereifung, mit sportfahrwerk (da noch weniger schlimm) aber mit s-line sportfahrwerk extrem empfindlich gegen unsachgemäße montage ab werk, ungenaue vermessung und zusätzliche distanzscheiben.
das ist halt momentan mein fazit.

nächste woche werde ich mehr wissen, denn dann wird diese (letzte mangelbeseitigung - und ich hatte einige...) durchgeführt. klappt das nicht, hat sich wohl die fahrwerksaufhängung unwiederbringlich durch falsche montage verspannt... dann muß audi ingolstadt selbst drangehen und ich darf wieder wochenlang warten...😠

also besser nicht... hoffe das hat sich dann erledigt, auch ohne besuch in ing.

vielleicht hilft diese info für den einen oder anderen... nämlich die händler sind mit solchen differenzierten problemen meist weit überfordert... leider.

gruß
slac

200 weitere Antworten
200 Antworten

gebaut wohl ende april/anfang mai - geliefert mitte mai...
denke nicht, dass es mit dem produktionszeitraum zu tun hat. es ist ja kein konstruktionsfehler - es ist schlichtweg ein produktionsfehler... aber was weiss ich schon - ich weiss nur, dass audi nun eine lösung dafür hat und diese tatsächlich dazu führte, dass die vibrationen weg sind.

und wenn man sich das vorstellt, dass querlenker nicht mehr frei "lenken" können... irgendwie logisch.

slac

Hallo slac

ich kann nur über Bridgestone auf meinem Audi berichten, ist für mich i.o.
Wenn er jedoch abgelaufen ist werde ich ebenfalls die Wahl der Qual haben was für einen Finken ich montieren werden soll. Beim meinem letzten Fahrzeug war ich von Goodyear begeistert (1er BMW) und werde dieses Produkt ebenfalls noch in betracht ziehen. War ein sehr ruhiger Reifen und gut auf trockenen und nassen Strassen, aber eben ein ganz anderes Fahrzeug, und hier liegt der Teufel begraben. Ich lege grossen Wert auf die Geräuschentwicklung.
Aber zuerst warte ich noch auf Feedback meines Audipartners, um die groben Dinge beheben zu lassen.[

Deine Freude ist für mich sehr ansteckend, ich würde sie ebenfalls gerne haben.

Gruss und viel Spass

Frediquote]
Original geschrieben von a5slac
...noch einen nachsatz zur verspannung: die querlenker waren ein paar millimeter! auseinander gegangen nachdem man die schrauben löste. also eine definitiv fehlerhafte montage - zu hohes drehmoment etc.

ich mache jetzt einen test mit michelin pilot sport ps2 ... mal sehen wie er sich im vergleich mit conti sport contact3 verhält. vielleicht tue ich dem conti unrecht aber bislang war der dunlop, werksbereifung, (jedenfalls bei trockenen verhältnissen) die bessere wahl... der conti wird zwar gerade was die bremsleistung betrifft hoch gelobt und genau da versagt der reifen bei mir ziemlich. außerdem wäre ein ruhigerer lauf wünschenswert... habe ja noch immer leichte drehbewegungen insbesondere beim bremsen um die 100km/h...

@twinni - ist auch eine überlegung - den meinte ich eigentlich auch... aber bei den vielen bezeichnungen dreht man ja langsam durch.
problem ist halt einen reifen zu finden der auch mit "audi" mag - ich meine der conti ist ein top reifen... nur nicht auf "meinem" a5 (um es mal subjektiv zu belassen) - er darf einfach in den flanken nicht zu hart sein.

übrigens, war das schön heute morgen einfach loszufahren ohne einen vibrator unterm hintern und in den händen... 😁

werde berichten...

gruß
slac

@FreddiRR - also ich denke wenn bei dir die wackelei und vibrationen auch so stark sind, dann sollten die querlenker geprüft werden - aber ganz ehrlich, es sollte dein händler wissen, dass es dazu lösungen gibt!
ich weiß, bei mir hat man auch lange gebaraucht um mir a) zu glauben b) es nach audi zu eskalieren c) auch eine lösung zu bekommen...
ich nehme mal audi in schutz (obwohl verursacher!), es hängt leider wie immer sehr stark vom engagement des händlers ab...!

nicht aufgeben - deiner wird auch bald fein rollen!

gruss
slac

Am 31.07. kommt nun einer von Audi und fährt meinen S5 mal "richtig" ;-) Bin ja mal gespannt was er sagt, wahrscheinlich is alles ganz normal und das Vibrieren gehört so ;-))))
Grüsse
Looksmart

Zitat:

Original geschrieben von Looksmart


Heute geht nun eine Anfrage an Audi, wies nun weitergehen soll. Die Vibrationen sind jetzt schlimmer nach einem Wochenende ohne Scheiben und auch beim Bremsen stärker wahrnehmbar. Anscheinend wird die Vibration durch die Scheiben wirklich nur verstärkt und scheint nicht die Ursache zu sein. Spätestens morgen bekomm ich News.
Gruss
Looksmart
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Looksmart


Am 31.07. kommt nun einer von Audi und fährt meinen S5 mal "richtig" ;-) Bin ja mal gespannt was er sagt, wahrscheinlich is alles ganz normal und das Vibrieren gehört so ;-))))
Grüsse
Looksmart

Zitat:

Original geschrieben von Looksmart



Zitat:

Original geschrieben von Looksmart


Heute geht nun eine Anfrage an Audi, wies nun weitergehen soll. Die Vibrationen sind jetzt schlimmer nach einem Wochenende ohne Scheiben und auch beim Bremsen stärker wahrnehmbar. Anscheinend wird die Vibration durch die Scheiben wirklich nur verstärkt und scheint nicht die Ursache zu sein. Spätestens morgen bekomm ich News.
Gruss
Looksmart

... sicher nicht! 😉

bei mir ist nun folgender status: da ja noch drehbewegungen am lenkrad vorhanden - die vibrationen nahezu weg - wollte ich von conti auf michelin wechseln. nun habe ich dem "herrn conti" eine nachbesserung eingeräumt.
conti will nun einen produktionsfrischen und extra ausgewählten neuen satz reifen an meinen wagen montieren.
die räder werden gleich auch ggf. gematcht und feingewuchtet.

damit sollen dann alle unklarheiten bzw. restlichen drehbewegungen im bereich 100-120km/h weg sein.
falls nicht, bekommt mein wagen michelin pilot sport sp2 drauf.
sind dann die restlichen "unruhen" immer noch da - gebe ich auf... mag nimmer 😮

dann lebe ich eben mit ein wenig unruhe am lenkrad... zig wochen den wagen zu audi deshalb zu geben sehe ich nicht ein. lieber wechsle ich das auto dann nach 2 jahren statt nach 3... außerdem sind die restlichen drehbewegungen fast akzeptabel...

was bleibt ist dann halt die erkenntnis, dass audi wohl noch einiges zu tun hat um diesem wagen ein ruhiges fahrverhalten zu spendieren.
zudem muss ich sagen, dass mich die "hinterherlauferei" extrem langweilt - mein händler ist und bleibt eine niete in sachen kundenservice... aber das bekommt er zu spüren wenn jetzt dann der punkt gesetzt wird.

kann jedem nur wünschen, dass er nicht diese probleme hat und nicht zum händler muss, außer zum öl-wechsel - das bekommen die ja noch hin...

in diesem sinne - allen viel erfolg bei der vibrationsbekämpfung!

slac - mit nur noch ganz leichten "vibrations", sofern er nicht bremst...

Danke a5slac für die Info. Ich könnts freilich auch aushalten mit den Vibrationen, aber ich wills erstmal nicht akzeptieren, zumal mein 3er Coupe einen sehr ruhigen Geradeauslauf hatte, trotz Distanzscheiben. Wenn die jetzt allerdings drauf sind bei mir wirds blöd. Bis spätestens 01.08. meld ich mich mit News, mit hoffentlich guten ;-)
Gruss
Looksmart

hallo, so, alles zurück auf los!
bin gute 800km nach kroatien gefahren und erlebte die hölle in sachen vibrationen.
statt mich grün zu ärgern habe ich mal ganz genau alles beobachtet und an audi telefonisch weitergegeben.

nach der querlenkerentspannung waren nur noch leichte drehbewegungen zwischen 100 und 120 km/h - soweit bei relativ kurzen strecken bis 80km und, das ist die besonderheit, bei moderaten temperaturen (asphalt max. 25°, luft max. 27°).

wie gesagt, dann die fahrt hierher nach kroatien, auto mit vollem kofferraum (hecklastig) und bei steigenden temperaturen. bei 34° luft- und 56° asphalt (ja, da gab es eine anzeige am strassenrand). je heisser die umgebung desto mehr unwucht hatte ich vorne wie hinten an den rädern (die drücke der räder stiegen um bis zu 0,3bar). die vibrationen reichten dann teilweise sogar bis in einen geschwindigkeitsbereich von 150km/h!
besonder auffällig dabei, bei abwärts-fahrten und beim bremsen abwärts waren die drehbewegungen am heftigsten.

es ist nicht von der hand zu weisen, dass durch die "entspannung der querlenker" die vibrationen im fahrgastraum erheblich "weicher" wurden bzw. auch der federungskomfort einfach besser wurde. sind die räder "kühl", gibt es auch kaum bis keine drehbewegungen am lenkrad im besagten geschwindigkeitsbereich und der wagen fährt sehr ruhig - so wie es sein sollte.
werden die räder aber richtig heiss, ist je nach temperaturanstieg mit heftigeren vibrationen zu rechnen. dies wird nochmal verstärkt wenn der wagen hinten beladen wurde.

für mich steht nun fest, dass die bereifung einen maßgeblichen auslöser dafür darstellt.
das fahrwerk kann die resonanzen der räder nicht mehr auffangen und gibt sie dann ungehindert weiter.
die continental pneus müssen entweder schadhaft sein oder eine schlechte thermische stabilität haben. kein fahrwerk dieser welt verändert sich so massiv während der fahrt!

ich lasse die bereifung sobald ich wieder zurück bin durch michelin ersetzen. die conti's gehen zum hersteller zurück - ich wollte ursprünglich die contis durch einen neuen satz ersetzen lassen (nachbesserung von conti) und nochmal testen, das werde ich nun nicht mehr machen - mir reicht es, keine lust tester für andere (hersteller) zu sein.

nochmal 1200km mit vibrationen der hässlichen art um nachhause zu kommen ist mehr als genug folter...
ich hoffe ja nur die räder fliegen mir nicht um die ohren! 😰

schade - ich dachte ich habe nun ein mangelfreies auto - wieder nichts.

grüße aus dem heissen kroatien 😁

Mal sehen wie lange Ihr nun noch weiter bastelt.
Auf das Ergebnis darf man gespannt sein.

Wenn Ihr es gelöst bekommen wollt, wendet euch vertrauensvoll an mich.
:-)))

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Mal sehen wie lange Ihr nun noch weiter bastelt.
Auf das Ergebnis darf man gespannt sein.

Wenn Ihr es gelöst bekommen wollt, wendet euch vertrauensvoll an mich.
:-)))

Jaja, deine Lösung kennen wir ja schon. RDW..stimmts.😁  Ich werde das Gefühl nicht los das du dort arbeitest 😛

@ a5slac
 

Hast du es schon mal mit einer Radialkraft_Messung des Rades versucht.  Damit werden oft auch Vibrationen beseitigt, die mit auswuchten alleine nicht wegzubekommen sind.

Viele Infos dazu findest du bei:
www.hunter-d.de/german/products/wb/products_wb_9700.htm

Und wo du Händler findest die diese Maschine haben, siehst du unter:
www.hunter-d.de/german/locator/index.cfm

Das hilft Dir vielleicht bei deinen Vibrationen. 

@rene_donner - ganz einfach, wenn audi zu deinem tipp nach köln geht soll mir das auch recht sein - nur ich werde keinen müden cent dafür spenden da wir hier von "garantieanspruch" und "mangelbeseitigung" sprechen. dabei hat letztlich audi das sagen da audi ja auch die kosten tragen muss...

ansonsten hätte ich längst schon andere massnahmen getroffen! ganz ehrlich, ich bin kein masochist und geniese die vibrationen, aber genauso wenig bin ich bereit geld in die hand zu nehmen um audis probleme (zwar auch jetzt meine) zu lösen bzw. zu finanzieren.
es ist nun mal so, dass dem hersteller nachbesserungen eingeräumt werden müssen bevor z.b. eine wandlung des fahrzeuges möglich wird. der wagen ist gerade mal 2,5 monate alt...

@tellmy - bin mir nicht sicher, aber mein ändler hat davon auch schon gestammelt... muss eh nachher mit ihm telefonieren und checken wie das nun aussieht. vielen dank für den tipp!

Zitat:

Original geschrieben von Looksmart


Am 31.07. kommt nun einer von Audi und fährt meinen S5 mal "richtig" ;-) Bin ja mal gespannt was er sagt, wahrscheinlich is alles ganz normal und das Vibrieren gehört so ;-))))
Grüsse
Looksmart

Sooo, News von der Vibrationsfront: Audianer sagt, "Feinwuchten" könnte was helfen (Termin 06.08.), liegt ziemlich sicher an den Reifen. Kann mir jemand noch genauer erklären was da genau gemacht wird? Der Freundliche konnts so lala...
Grüße
Looksmart

Zitat:

Original geschrieben von Looksmart



Zitat:

Original geschrieben von Looksmart


Am 31.07. kommt nun einer von Audi und fährt meinen S5 mal "richtig" ;-) Bin ja mal gespannt was er sagt, wahrscheinlich is alles ganz normal und das Vibrieren gehört so ;-))))
Grüsse
Looksmart

Sooo, News von der Vibrationsfront: Audianer sagt, "Feinwuchten" könnte was helfen (Termin 06.08.), liegt ziemlich sicher an den Reifen. Kann mir jemand noch genauer erklären was da genau gemacht wird? Der Freundliche konnts so lala...
Grüße
Looksmart

das ich nicht lache... nicht böse gemeint, aber die audi leute machen es sich ganz nett einfach... "feinwuchten" und fertig! unglaublich!!

1) die händler sind oft zu blöde zum wuchten - oder fairer ausgedrückt: überfordert mit dem vorsprung an technik.

2) die händler können aufgrund fehlender maschinen gar nicht feinwuchten - mein händler hat gerade mal eine maschine vor kurzen bekommen. die üben noch.

3) feinwuchten und matchen macht man auch dann wenn der reifen bzw. felge - und da hat er recht - schonmal nicht g'scheit laufen - man dreht das rad so lange auf der felge bis es optimal läuft bzw. diese beiden optimalst aufeinander abgestimmt sind und feinwuchten geht auf 0g genau - doch wuchten ist nicht wuchten wie uns schon tellmy zuvor erklärte

4) das ganze wird verstärkt wenn deren fahrwerksaufhängungen mit falschen drehmomenten angezogen werden (wie bei mir - "verspannungen am querlenker"😉

5) die reifenwahl ist nicht unerheblich - aber welcher händler weiss das schon... "...sind doch alles gute reifen heute, machen sie sich mal keine sorgen..." habe ich auch nicht - und schon habe ich einen defenitiv falschen reifen auf dem auto... neiiiin, das ist bestimmt nicht der reifen...

6) bei ggf. spurverbreiterungen verstärkt sich das übel - ggf. sollte sogar das fahrwerk nachjustiert werden!

7=ich - ich habe eigentlich keine ahnung davon und möchte damit nur sagen, dass viele händler aber nochmal viel mehr keine ahnung davon haben wie sensibel dieses auto auf toleranzen am grenzbereich bei bereifung etc. reagiert.
hier dem kunden einfach zu sagen - feinwuchten, "könnte" was helfen! ist schlichtweg eine frechheit und einfach inkompetent!

was baut audi auch so ein "sch..." auto welches die händler überfordert, den reifenhersteller ermutigt alles auf audi zu schieben und ggf. nur spezialisten den wagen ruhig bekommen - ich glaube ich bin im falschen film.
fahre ich einen aston martin? oder lambo? dann könnte ich das mit den spezialisten gerade noch verstehen...
=und ich weiß wovon ich spreche - mache jetzt seit 2 monaten damit rum - keiner dieser schlauen audianer (ob händler oder ingolstadt) usw. bekommt das problem in den griff.
stattdessen gerade wieder einen lapidaren brief: "...hr. sowieso wird sich mit ihnen in verbindung setzen und alles nötige in die wege leiten...!" die haben die ruhe weg...

...ich jetzt auch, sie ist ganz weg.

rechtsanwalt ist nun aktiviert. genug geärgert.

slac - extrem sauer auf diesen bayrischen 4-ringe verein - und jeder, jeder der mich fragt bekommt eine ehrliche antwort: kauf dieses auto nicht - jedenfalls nicht vor 2009 - dann mag man die probleme gelöst haben.

danke - jetzt geht's mir wieder besser... musste raus.

Zitat:

Original geschrieben von Tellmy


@ a5slac

Hast du es schon mal mit einer Radialkraft_Messung des Rades versucht. Damit werden oft auch Vibrationen beseitigt, die mit auswuchten alleine nicht wegzubekommen sind.

Viele Infos dazu findest du bei:
www.hunter-d.de/german/products/wb/products_wb_9700.htm

Und wo du Händler findest die diese Maschine haben, siehst du unter:
www.hunter-d.de/german/locator/index.cfm

Das hilft Dir vielleicht bei deinen Vibrationen.

Ja das könnte weiter helfen. Zufälligerweise hat der Reifendienst West in Köln (RDW) so eine Maschine. 😉

Und nein ich arbeite nicht dort.... 😁

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Perly



Zitat:

Original geschrieben von Tellmy


@ a5slac

Hast du es schon mal mit einer Radialkraft_Messung des Rades versucht. Damit werden oft auch Vibrationen beseitigt, die mit auswuchten alleine nicht wegzubekommen sind.

Viele Infos dazu findest du bei:
www.hunter-d.de/german/products/wb/products_wb_9700.htm

Und wo du Händler findest die diese Maschine haben, siehst du unter:
www.hunter-d.de/german/locator/index.cfm

Das hilft Dir vielleicht bei deinen Vibrationen.

Ja das könnte weiter helfen. Zufälligerweise hat der Reifendienst West in Köln (RDW) so eine Maschine. 😉

Und nein ich arbeite nicht dort.... 😁

Grüße
Peter

Ja ja, der RDW hat so eine Maschine.   Aber bei denen mußt du den Wagen einen ganzen Tag dort lassen, die fahren ihn mehrmals Probe, und wenn man in der Werkstatt will um zu schauen, steht dort ein ganz großes Schild an der Tür, "Nur für Mittarbeiter". 

Die lassen auch nicht mit sich reden. Die wollen den Wagen auf jedenfall einen ganzen Tag haben.

Es gibt auch andere Händler die diese Maschine haben. In Hilden z.b. dauert das ganze nur 2-3 Stunden, man kann bei der Arbeit daneben stehen, und fährt den Wagen dann selber Probe.
Ist mir persönlich lieber.  Und was meinst du wer wohl billiger ist.  Den ganzen Tag beim RDW, oder 2-3 Stunden bei dem anderen Händler. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen