Vibrationen mit Distanzscheiben auf 19"
Hallo @all,
nachdem jetzt mein Warten doch noch ein frühes Ende gefunden hat und der Liefertermin nach vorne geschoben wurde, gibts schon die erste kleine Ernüchterung: Hab vorne 10er und hinten 20er Scheiben montieren lassen von H&R. Spüre jetzt deutliche Vibrationen schon bei 80km/h an der Vorderachse(sogar auf den Sitzen). Gestern nun die Scheiben runter und ohne gefahren. Ergebnis: Vibrationen sind deutlich weniger, aber grad die ersten 10 Min. morgens wenn er noch kalt ist, spüre ich immer noch Ausschläge am Lenkrad wenn ichs loslass. Zwar deutlich weniger, aber nach wie vor unangenehm beim Fahren. Heut nachmittag muss ich dann wieder zum Freundlichen und berichten. Is das jetzt der berühmtberüchtigte "Standplatte"? Oder is das normal die ersten paar Minuten morgens? Wie is das bei Euch? Hat jemand Distanzscheiben auf 19" montiert?
Danke schon mal. (Ansonsten is das ein geiles Auto ;-) )
Grüße
Looksmart
Beste Antwort im Thema
hallo, habe auch scc scheiben drauf - vorne 12? (weiss nimmer genau) hinten 15mm pro rad.
fragen zu den vibrationen in verbindung mit 19" rädern:
hast du das s-line sportfahrwerk?
sind die vibrationen "kommend und gehend" (oder mal stärker und mal weniger stark) im geschwindigkeitsbereich zwischen 90-130km/h?
sind die vibrationen auch mal stärker beim bremsen in diesem geschwindigkeitsbereich?
wenn der kofferraum voll ist und du jemanden hinten sitzen hast, sind die vibes hässlicher?
achso, ja - morgens, insbesondere wenn am vortag der wagen mit sehr warmen reifen abgestellt wurde, sind die vibrationen die ersten km deutlicher zu spüren - das ist aber der klassische standplatten. bei den niederquerschnittreifen welche eher härter sind oder sogenannten "run-flat" ist dieses verhalten noch deutlich schlimmer.
ich frage das alles deshalb, weil ich mit diesem problem schon länger zu tun habe und bei audi sich nun auch schon ingolstadt eingeschaltet hat.
audi kennt das problem. wer ein sportfahrwerk oder s-line sportfahrwerk in verbindung mit 19" y-rädern fährt - können aber wohl auch andere größere räder sein - (meiner ist ein 3.0tdi quattro) "kann" ein vibrations- bzw. drehvibrationsproblem haben (drehbewegungen am lenkrad).
diese erscheinung ist nach vielen tests und unzähligen wucht- und feinwuchtvorgängen inkl. "matchen" der reifen auf den felgen so nicht wegzubekommen.
es wird zwar etwas weniger aber geht nicht weg und ich rede von "vibrationen" und "drehbewegungen" des lenkrades von bis zu 1-2cm!
durch distanzscheiben verstärkt sich dieser effekt logischerweise da die ungefederten massen sich durch die scheiben etwas erhöhen. vorausgesetzt ist natürlich sie sind zentriert und einwandfrei montiert (korrusionsfett etc.).
mein stand: audi sagt, es läge an "verspannten" querlenkern bzw. irgendwo im lenkbereich. eine exakte beschreibung ist aus den jungs nicht herauszubekommen... ggf. demnächst mehr dazu.
auf jedenfall passiert das, wenn dieser fahrwerksbereich nicht einwandfrei montiert wurde (falsche drehmomente an schrauben, muttern etc.).
bei mir wird nun - und das scheint auch sehr wichtig zu sein - bei belasteten fahrzeug eine mangelbereinigung durchgeführt. dabei werden irgendwelche bolzen, schrauben etc. getauscht (wohl gemerkt - der wagen muss auf eigenen rädern stehen!) und mit richtigen oder anderen drehmomenten versorgt. dann sollte laut aussgae von audi das problem weg oder nahezu weg sein.
ich rechne damit, dass es nahezu weg sein wird. durch die distanzscheiben wird der wagen sicherlich nicht 100%ig ruhig laufen. man müsste da schon auch die fahrwerksgeometrie neu vermessen - so, wie man das auch bei tieferlegungen macht.
ein weiterer übeltäter sind "harte" reifen... gerade beim s-line ist das fahrwerk sehr straff - härtere flanken an den reifen tun ihr übriges um diese "gemeinen" eigenresonanzen zu unterstützen.
ich denke - soweit ich das nun aus eigener erfahung denken darf, das fahrwerk ist in verbindung mit 19", härterer bereifung, mit sportfahrwerk (da noch weniger schlimm) aber mit s-line sportfahrwerk extrem empfindlich gegen unsachgemäße montage ab werk, ungenaue vermessung und zusätzliche distanzscheiben.
das ist halt momentan mein fazit.
nächste woche werde ich mehr wissen, denn dann wird diese (letzte mangelbeseitigung - und ich hatte einige...) durchgeführt. klappt das nicht, hat sich wohl die fahrwerksaufhängung unwiederbringlich durch falsche montage verspannt... dann muß audi ingolstadt selbst drangehen und ich darf wieder wochenlang warten...😠
also besser nicht... hoffe das hat sich dann erledigt, auch ohne besuch in ing.
vielleicht hilft diese info für den einen oder anderen... nämlich die händler sind mit solchen differenzierten problemen meist weit überfordert... leider.
gruß
slac
200 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FrediRR
Hallo a5slacich habe bei meinem A5 (3.0 Diesel) so ziemlich die gleichen Vibrationen so zwischen 100 - 120 km/h - variert um so ca. 10 km/h.
Drunter und trüber lässt es sich vibrationsfrei fahren und bremsen. Habe erst letzte Woche bei meinen Reifen und Felgeblieferant alle 4 Räder nochmals auswuchten/überprüfen lassen (19" - Fremdfelge mit Bridgestone).
Habe nur hinten Spurverbreiterung drauf - hatte ein schlechtes Gefühl für vorne auch wenn es noch besser aussehen würde.Bin mal gespannt was bei Ihnen weiter geht, habe auch noch zwei Punkte bei Audi offen (knirschende Mittelarmlehne und Fahrwerk - unstabil bei hohen Geschwindigkeiten - ist auch schon hier erwähnt worden).
Keine Probleme mit der Kupplung? - mir wurde die Modifikation wie beim S5 eingebaut - nun ist die Kupplung akzeptabel (Stotern-Rupfen beim anfahren).Gruss
FrediRR
Läuft das Rad denn wirklich rund? Wenn du einen Höheschlag in Felge oder Reifen hast, nutzt Wuchten herzlich wenig. Vielleicht könnte man mit Drehen des Reifens auf der Felge etwas erreichen. Was ist das für eine Fremdfelge?
Andreas
Interessant ist schon, dass hier immer weiter gerätselt wird woran es liegt. Wenn man die Lösung angibt interessiert dies überhaupt nicht. Wahrscheinlich geht es nur darum den Fachhändler zu quälen ;-)
Heute geht nun eine Anfrage an Audi, wies nun weitergehen soll. Die Vibrationen sind jetzt schlimmer nach einem Wochenende ohne Scheiben und auch beim Bremsen stärker wahrnehmbar. Anscheinend wird die Vibration durch die Scheiben wirklich nur verstärkt und scheint nicht die Ursache zu sein. Spätestens morgen bekomm ich News.
Gruss
Looksmart
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Interessant ist schon, dass hier immer weiter gerätselt wird woran es liegt. Wenn man die Lösung angibt interessiert dies überhaupt nicht. Wahrscheinlich geht es nur darum den Fachhändler zu quälen ;-)
Wir wissen inzwischen alle, dass es für dich nur den Auto Dienst West als Löser für alle Fahrwerksprobleme gibt. Wenn du es "interessant" findest, dass noch andere Vorschläge zu dem Thema kommen, ... auch gut. Aber es bringt doch nix.
Andreas
Ähnliche Themen
also... habe eben meinen wagen zurück, ihr erinnert euch, der wagen mit den schlimmen vibrationen und eben beschriebenen "verspannungen" im fahrwerk.
was wurde auf anweisung von audi ing getan: man hat dem wagen im "belasteten" zustand die querlenker gerichtet...
d.h. die querlenker wurden gelöst (entspannt) und es wurden neue bolzen bzw. schrauben/muttern (was was ich noch) mit den "richtigen" drehmomenten erneut festgezogen.
laut service vom händler sind die vibrationen weg. ich selbst bin noch nicht gefahren... werde das aber noch heute tun und bin gespannt ob das "vibrationsphänomen" weg ist.
wie gesagt - der händler kämpft mit mir seit wochen mit diesem thema... ich bezweifle sehr, dass der mann mich jetzt nur ruhigstellen will. na mal sehen...
mehr dann später...
slac
Hallo Andreas
die Felgen sind Mille Miglia (Bild sollte unter meinem Username sein).
Habe einen kompetenten Felgenlieferant (Fachbetrieb für Pneu und Felgen - 12 Festangestellte) und er bestättigt mir das alles i.o. sein - das Problem sei am Fahrzeug - wie auch immer ich vertraue ihm, und wenn ich sehe wie viele auch mit Originalbereifung ein ähnliches Problem haben so glaube ich ihm.
Zur Zeit habe ich Bridgestone RE 050 drauf.
Gruss
FrediRR
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Läuft das Rad denn wirklich rund? Wenn du einen Höheschlag in Felge oder Reifen hast, nutzt Wuchten herzlich wenig. Vielleicht könnte man mit Drehen des Reifens auf der Felge etwas erreichen. Was ist das für eine Fremdfelge?Zitat:
Original geschrieben von FrediRR
Hallo a5slacich habe bei meinem A5 (3.0 Diesel) so ziemlich die gleichen Vibrationen so zwischen 100 - 120 km/h - variert um so ca. 10 km/h.
Drunter und trüber lässt es sich vibrationsfrei fahren und bremsen. Habe erst letzte Woche bei meinen Reifen und Felgeblieferant alle 4 Räder nochmals auswuchten/überprüfen lassen (19" - Fremdfelge mit Bridgestone).
Habe nur hinten Spurverbreiterung drauf - hatte ein schlechtes Gefühl für vorne auch wenn es noch besser aussehen würde.Bin mal gespannt was bei Ihnen weiter geht, habe auch noch zwei Punkte bei Audi offen (knirschende Mittelarmlehne und Fahrwerk - unstabil bei hohen Geschwindigkeiten - ist auch schon hier erwähnt worden).
Keine Probleme mit der Kupplung? - mir wurde die Modifikation wie beim S5 eingebaut - nun ist die Kupplung akzeptabel (Stotern-Rupfen beim anfahren).Gruss
FrediRR
Andreas
Hallo a5slac
ich habe mich für den Bridgetone RE 050A 245/35/19 89Y TL FSL entschieden. Bin eigentlich zufrieden ausser das er zu schmal ist - Felgenrand - tja man lernt nie aus und man soll ab und zu auch auf den Fachmann hören.
Ich würde meinen Fahrart ähnlich Deiner beschreiben - bin aktuell bei 6.4 Liter Sprit/100 km.
Kupplung - Das Anfahren war jedoch ein so ruppig Art das sogar der Importeur (AMAG - Audiimporteur der Schweiz) bei einer Probefahrt dies eingestehen musste. Für mich ist die Kupplung nun akzeptabel.
Das Abwürgen des Motors geschieht mir meistens wenn die auomatische Drehzahlerhöhung "nicht" funktioniert, das heisst der Motor dreht schon bei ca. 950 U/Min. - ist auch noch pentent bei Audi.
Eigentlich schade diese Mängel für dieses Auto - denn es ist wirklich geil.....
Gruss
FrediRR
Zitat:
Original geschrieben von a5slac
@FrediRR - nun, mein wagen steht gerade in der werkstatt - "verspannungen lösen"... werden wohl in den nächsten stunden erfahren ob audi's massage am fahrwerk zu entspannung führt 😁
nein, scherz beiseite... kann später berichten!bzgl. kupplung, hm... anfahren ist mit dem 3.0 nur dann manchmal blöde weil ich generell bei gemütlicher fahrweise sehr niedertourig anfahre... das geht 1000x gut und dann würge ich ihn schon mal ab weil die kupplung einfach einen unpräzisen schleifpunkt hat... aber man gewöhnt sich daran und dann sind auch alle kupplungsspielchen möglich.
ich lasse halt recht ungern beim anfahren die kupplung zu lange schleifen - bin ein sogenannter "weichaberschnelleinkupplertyp" - immer mit der herausforderung den kupplungsvorgang schier unmerklich von statten gehen zu lassen - bei normaler fahrweise - bei sportlicher gangart zählt nur die schaltzeit, da ruckts dann ordentlich... aber gewollt. man(n) möchte ja zackig vorankommen.
im übrigen lässt sich die fahrweise über das drive select (bei mir) zusätzlich beeinflußen. bei comfort sind die kupplungschleifzeiten länger da der motor viel weicher ans gas geht (längerer gasfußweg), bei dynamisch ist alles kürzer und schnell ansprechender und dadurch auch hektischer (oder "dynamischer"😉...was mich interessieren würde: welchen reifen fährst du? marke, bezeichnung?
denn ich will unbedingt weichere räder... der conti den ich drauf habe hat im grenzbereich einfach zuwenig grip, läuft sehr laut und ist einfach zu hart. jedenfalls im vergleich mit dunlop...grüße
slac
Zitat:
Original geschrieben von a5slac
also... habe eben meinen wagen zurück, ihr erinnert euch, der wagen mit den schlimmen vibrationen und eben beschriebenen "verspannungen" im fahrwerk.was wurde auf anweisung von audi ing getan: man hat dem wagen im "belasteten" zustand die querlenker gerichtet...
d.h. die querlenker wurden gelöst (entspannt) und es wurden neue bolzen bzw. schrauben/muttern (was was ich noch) mit den "richtigen" drehmomenten erneut festgezogen.laut service vom händler sind die vibrationen weg. ich selbst bin noch nicht gefahren... werde das aber noch heute tun und bin gespannt ob das "vibrationsphänomen" weg ist.
wie gesagt - der händler kämpft mit mir seit wochen mit diesem thema... ich bezweifle sehr, dass der mann mich jetzt nur ruhigstellen will. na mal sehen...mehr dann später...
slac
Na, wie siehts aus ? Sind die Vibrationen weg ? Bin echt neugierig.
ja wie siehts aus 😁
die vibrationen sind weg! aber, es gibt nach wie vor noch leichte drehbewegungen am lenkrad bei etwa 100-110km/h. diese sind wirklich fast akzeptabel gering.
ich denke die werde ich durch eine andere reifenwahl auch noch weg bekommen...
die querlenkerverspannungen waren tatsächlich der übeltäter nr. 1.
ich fahre seit heute abend das erstmal einen a5 3.0tdi in voller pracht.
der wagen liegt ruhig auf der strasse, ich habe plötzlich voll funktionierende stoßdämpfer vorne - kein witz - der wagen hat mehr federkomfort als zuvor. diese kleinen harten stöße bei schlechter fahrbahn sind weg. der wagen liegt satter und viel ruhiger auf der strasse.
beim bremsen - von leicht bis alles was der wagen kann, schlagen die räder kaum bis gar nicht mehr - egal bei welcher geschwindigkeit.
bei 270km/h (tacho) liegt der wagen wie ein brett auf der bahn - perfekt. bremsen bei 270 kein problem - keine überraschungen!
und, ich habe extra heute auch noch meinen freund und instructor für sportfahrer (auto und motorrad) meinen a5 anvertraut. ehrlich gesagt - ich hatte angst er schrottet den wagen - er hat alles getan was unsereins nie tun würde... und ich noch nicht wusste, dass dieses auto es kann...
fazit: der wagen geht sehr gut "geiles auto - guten bums - tolles fahrwerk - etwas kopflastig aber gutmütig - sehr agiles fahrverhalten aber die reifen sind schrott... seitenführung gut aber bremsverhalten im extremfall nicht akzeptabel." er meint die conti passen überhaupt nicht zu diesem fahrwerk... "nimm sie runter, damit wirst du nie glücklich werden... runter damit - nimm pirelli 9000 oder meinetwegen michelin aber keine conti, die haben zu harte flanken und bringen die bremsleistung gar nicht auf den boden... laufen rauh und müssen intensiv warm gefahren werden bevor sie richtig arbeiten"
klare worte eines profifahrers... und es deckt sich mit meinem gefühl zu 100%. ich hatte vorher dunlop auf 18" s-line drauf, dabei war der wagen viel "klebriger" und "exakter" in der kurve - beim bremsverhalten konnte ich das nicht so unterscheiden. ich habe auch bislang noch nie so geankert und mit 90° nahezu am stand die kurve genommen... dafür mir aber die birne angestoßen 🙄 😁 (beifahrerglück)
also - audi hat meinem händler die richtige anleitung gegeben den wagen ruhig zu bekommen - die querlenker waren verspannt. dadurch war wohl auch das einfederverhalten stark verschlechtert und es hatte dem wagen an agilität genommen...
jetzt wackelt nur noch leicht das lenkrad bei etwa 100km/h - mit spurverbreiterungen!
morgen werden andere reifen geordert und wieder hart getestet - wort drauf.
2 monate mängelbeseitungswahnsinn neigen sich dem ende zu - bin jetzt müde aber endlich glücklich mit dem audi a5... spätes glück aber immerhin 😉
gute nacht
slac
Hi Slac,
ich hoffe du hast Glück bei Deiner neuen Reifenwahl! Hast du hier den Bericht vom Fahrertraining gelesen?? Da hat der Dunlop im trockenen sehr gut abgeschnitten aber war im nassen eine reine Katastrophe! Nur so als Tip...
Gruß Caipi
Hallo a5slac
herzlichen Dank für Deinen Feedback/Erfahrung.
Ich habe mir erlaubt Deinen Erfahrungsbericht meinem Händler weiter zu geben, denn ich habe die gleichen Problem noch bei Audi offen (in der Schweiz geht es via Importeur).
Bin mal gespannt was bei mir nun weiter geht.
Nach der Probefahrt mit dem Audi-Spezialist hiess es "Stand der Technik - im Werk bekannt aber nicht nachvoll ziehbar!!!!
Gruss aus der Schweiz
Fredi
Zitat:
Original geschrieben von a5slac
ja wie siehts aus 😁die vibrationen sind weg! aber, es gibt nach wie vor noch leichte drehbewegungen am lenkrad bei etwa 100-110km/h. diese sind wirklich fast akzeptabel gering.
ich denke die werde ich durch eine andere reifenwahl auch noch weg bekommen...die querlenkerverspannungen waren tatsächlich der übeltäter nr. 1.
ich fahre seit heute abend das erstmal einen a5 3.0tdi in voller pracht.
der wagen liegt ruhig auf der strasse, ich habe plötzlich voll funktionierende stoßdämpfer vorne - kein witz - der wagen hat mehr federkomfort als zuvor. diese kleinen harten stöße bei schlechter fahrbahn sind weg. der wagen liegt satter und viel ruhiger auf der strasse.
beim bremsen - von leicht bis alles was der wagen kann, schlagen die räder kaum bis gar nicht mehr - egal bei welcher geschwindigkeit.
bei 270km/h (tacho) liegt der wagen wie ein brett auf der bahn - perfekt. bremsen bei 270 kein problem - keine überraschungen!und, ich habe extra heute auch noch meinen freund und instructor für sportfahrer (auto und motorrad) meinen a5 anvertraut. ehrlich gesagt - ich hatte angst er schrottet den wagen - er hat alles getan was unsereins nie tun würde... und ich noch nicht wusste, dass dieses auto es kann...
fazit: der wagen geht sehr gut "geiles auto - guten bums - tolles fahrwerk - etwas kopflastig aber gutmütig - sehr agiles fahrverhalten aber die reifen sind schrott... seitenführung gut aber bremsverhalten im extremfall nicht akzeptabel." er meint die conti passen überhaupt nicht zu diesem fahrwerk... "nimm sie runter, damit wirst du nie glücklich werden... runter damit - nimm pirelli 9000 oder meinetwegen michelin aber keine conti, die haben zu harte flanken und bringen die bremsleistung gar nicht auf den boden... laufen rauh und müssen intensiv warm gefahren werden bevor sie richtig arbeiten"
klare worte eines profifahrers... und es deckt sich mit meinem gefühl zu 100%. ich hatte vorher dunlop auf 18" s-line drauf, dabei war der wagen viel "klebriger" und "exakter" in der kurve - beim bremsverhalten konnte ich das nicht so unterscheiden. ich habe auch bislang noch nie so geankert und mit 90° nahezu am stand die kurve genommen... dafür mir aber die birne angestoßen 🙄 😁 (beifahrerglück)
also - audi hat meinem händler die richtige anleitung gegeben den wagen ruhig zu bekommen - die querlenker waren verspannt. dadurch war wohl auch das einfederverhalten stark verschlechtert und es hatte dem wagen an agilität genommen...
jetzt wackelt nur noch leicht das lenkrad bei etwa 100km/h - mit spurverbreiterungen!morgen werden andere reifen geordert und wieder hart getestet - wort drauf.
2 monate mängelbeseitungswahnsinn neigen sich dem ende zu - bin jetzt müde aber endlich glücklich mit dem audi a5... spätes glück aber immerhin 😉
gute nacht
slac
Zitat:
Original geschrieben von FrediRR
Hallo Andreasdie Felgen sind Mille Miglia (Bild sollte unter meinem Username sein).
Habe einen kompetenten Felgenlieferant (Fachbetrieb für Pneu und Felgen - 12 Festangestellte) und er bestättigt mir das alles i.o. sein - das Problem sei am Fahrzeug - wie auch immer ich vertraue ihm, und wenn ich sehe wie viele auch mit Originalbereifung ein ähnliches Problem haben so glaube ich ihm.
Zur Zeit habe ich Bridgestone RE 050 drauf.Gruss
FrediRR
Zitat:
Original geschrieben von FrediRR
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Läuft das Rad denn wirklich rund? Wenn du einen Höheschlag in Felge oder Reifen hast, nutzt Wuchten herzlich wenig. Vielleicht könnte man mit Drehen des Reifens auf der Felge etwas erreichen. Was ist das für eine Fremdfelge?
Andreas
Das sind ordentliche Felgen und Reifen. Daran sollte es nicht liegen. Schade, dass du damit so ein Problem hast.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von a5slac
... nimm pirelli 9000 ...
Gibt es die denn für dein Auto? Sonst versuch mal den PZero Nero. Damit klebt das Auto wirklich. 🙂
Andreas
...noch einen nachsatz zur verspannung: die querlenker waren ein paar millimeter! auseinander gegangen nachdem man die schrauben löste. also eine definitiv fehlerhafte montage - zu hohes drehmoment etc.
ich mache jetzt einen test mit michelin pilot sport ps2 ... mal sehen wie er sich im vergleich mit conti sport contact3 verhält. vielleicht tue ich dem conti unrecht aber bislang war der dunlop, werksbereifung, (jedenfalls bei trockenen verhältnissen) die bessere wahl... der conti wird zwar gerade was die bremsleistung betrifft hoch gelobt und genau da versagt der reifen bei mir ziemlich. außerdem wäre ein ruhigerer lauf wünschenswert... habe ja noch immer leichte drehbewegungen insbesondere beim bremsen um die 100km/h...
@twinni - ist auch eine überlegung - den meinte ich eigentlich auch... aber bei den vielen bezeichnungen dreht man ja langsam durch.
problem ist halt einen reifen zu finden der auch mit "audi" mag - ich meine der conti ist ein top reifen... nur nicht auf "meinem" a5 (um es mal subjektiv zu belassen) - er darf einfach in den flanken nicht zu hart sein.
übrigens, war das schön heute morgen einfach loszufahren ohne einen vibrator unterm hintern und in den händen... 😁
werde berichten...
gruß
slac
Zitat:
Original geschrieben von a5slac
...noch einen nachsatz zur verspannung: die querlenker waren ein paar millimeter! auseinander gegangen nachdem man die schrauben löste. also eine definitiv fehlerhafte montage - zu hohes drehmoment etc.gruß
slac
wann wurde deiner gebaut bzw geliefert?