ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Vibrationen mit Distanzscheiben auf 19"

Vibrationen mit Distanzscheiben auf 19"

Audi A5
Themenstarteram 18. Juli 2008 um 6:48

Hallo @all,

nachdem jetzt mein Warten doch noch ein frühes Ende gefunden hat und der Liefertermin nach vorne geschoben wurde, gibts schon die erste kleine Ernüchterung: Hab vorne 10er und hinten 20er Scheiben montieren lassen von H&R. Spüre jetzt deutliche Vibrationen schon bei 80km/h an der Vorderachse(sogar auf den Sitzen). Gestern nun die Scheiben runter und ohne gefahren. Ergebnis: Vibrationen sind deutlich weniger, aber grad die ersten 10 Min. morgens wenn er noch kalt ist, spüre ich immer noch Ausschläge am Lenkrad wenn ichs loslass. Zwar deutlich weniger, aber nach wie vor unangenehm beim Fahren. Heut nachmittag muss ich dann wieder zum Freundlichen und berichten. Is das jetzt der berühmtberüchtigte "Standplatte"? Oder is das normal die ersten paar Minuten morgens? Wie is das bei Euch? Hat jemand Distanzscheiben auf 19" montiert?

Danke schon mal. (Ansonsten is das ein geiles Auto ;-) )

Grüße

Looksmart

Beste Antwort im Thema

hallo, habe auch scc scheiben drauf - vorne 12? (weiss nimmer genau) hinten 15mm pro rad.

fragen zu den vibrationen in verbindung mit 19" rädern:

hast du das s-line sportfahrwerk?

sind die vibrationen "kommend und gehend" (oder mal stärker und mal weniger stark) im geschwindigkeitsbereich zwischen 90-130km/h?

sind die vibrationen auch mal stärker beim bremsen in diesem geschwindigkeitsbereich?

wenn der kofferraum voll ist und du jemanden hinten sitzen hast, sind die vibes hässlicher?

achso, ja - morgens, insbesondere wenn am vortag der wagen mit sehr warmen reifen abgestellt wurde, sind die vibrationen die ersten km deutlicher zu spüren - das ist aber der klassische standplatten. bei den niederquerschnittreifen welche eher härter sind oder sogenannten "run-flat" ist dieses verhalten noch deutlich schlimmer.

ich frage das alles deshalb, weil ich mit diesem problem schon länger zu tun habe und bei audi sich nun auch schon ingolstadt eingeschaltet hat.

audi kennt das problem. wer ein sportfahrwerk oder s-line sportfahrwerk in verbindung mit 19" y-rädern fährt - können aber wohl auch andere größere räder sein - (meiner ist ein 3.0tdi quattro) "kann" ein vibrations- bzw. drehvibrationsproblem haben (drehbewegungen am lenkrad).

diese erscheinung ist nach vielen tests und unzähligen wucht- und feinwuchtvorgängen inkl. "matchen" der reifen auf den felgen so nicht wegzubekommen.

es wird zwar etwas weniger aber geht nicht weg und ich rede von "vibrationen" und "drehbewegungen" des lenkrades von bis zu 1-2cm!

durch distanzscheiben verstärkt sich dieser effekt logischerweise da die ungefederten massen sich durch die scheiben etwas erhöhen. vorausgesetzt ist natürlich sie sind zentriert und einwandfrei montiert (korrusionsfett etc.).

mein stand: audi sagt, es läge an "verspannten" querlenkern bzw. irgendwo im lenkbereich. eine exakte beschreibung ist aus den jungs nicht herauszubekommen... ggf. demnächst mehr dazu.

auf jedenfall passiert das, wenn dieser fahrwerksbereich nicht einwandfrei montiert wurde (falsche drehmomente an schrauben, muttern etc.).

bei mir wird nun - und das scheint auch sehr wichtig zu sein - bei belasteten fahrzeug eine mangelbereinigung durchgeführt. dabei werden irgendwelche bolzen, schrauben etc. getauscht (wohl gemerkt - der wagen muss auf eigenen rädern stehen!) und mit richtigen oder anderen drehmomenten versorgt. dann sollte laut aussgae von audi das problem weg oder nahezu weg sein.

ich rechne damit, dass es nahezu weg sein wird. durch die distanzscheiben wird der wagen sicherlich nicht 100%ig ruhig laufen. man müsste da schon auch die fahrwerksgeometrie neu vermessen - so, wie man das auch bei tieferlegungen macht.

ein weiterer übeltäter sind "harte" reifen... gerade beim s-line ist das fahrwerk sehr straff - härtere flanken an den reifen tun ihr übriges um diese "gemeinen" eigenresonanzen zu unterstützen.

ich denke - soweit ich das nun aus eigener erfahung denken darf, das fahrwerk ist in verbindung mit 19", härterer bereifung, mit sportfahrwerk (da noch weniger schlimm) aber mit s-line sportfahrwerk extrem empfindlich gegen unsachgemäße montage ab werk, ungenaue vermessung und zusätzliche distanzscheiben.

das ist halt momentan mein fazit.

nächste woche werde ich mehr wissen, denn dann wird diese (letzte mangelbeseitigung - und ich hatte einige...) durchgeführt. klappt das nicht, hat sich wohl die fahrwerksaufhängung unwiederbringlich durch falsche montage verspannt... dann muß audi ingolstadt selbst drangehen und ich darf wieder wochenlang warten...:mad:

also besser nicht... hoffe das hat sich dann erledigt, auch ohne besuch in ing.

vielleicht hilft diese info für den einen oder anderen... nämlich die händler sind mit solchen differenzierten problemen meist weit überfordert... leider.

gruß

slac

200 weitere Antworten
Ähnliche Themen
200 Antworten

Sorry! Aber die Symetrie an der Achse ist eines der wichtigsten Kriterien beim Fahrwerk.

 

Wie kann man da nur auf einer Seite wesentliche Fahrwerkselemente tauschen???

Noch dazu bei der Laufleistung (ist doch seit 2008 schon etwas oder?)?

 

Ausserdem gibt es noch das Thema mit den Führungslenkern beim 8T ...guckst du hier:

 

http://www.motor-talk.de/.../...rad-querlenkertausch-t3161248.html?...

Das Thema bringt mich grad auf eine interessante Frage:

Hat jemand von euch 10mm pro Rad mit Zentrierung an der Vorderachse montiert?

Beispielsweise die H&R 2055668?

Passen die über die Zentrierung der Radnabe oder ist die Zentrierung der S5-Radnabe zu lang?

Viele Grüße. Tom

Die Drehbewegungen die bei einigen hier auftreten.Bei welchen Geschwindigkeiten treten diese auf, im gleichen Bereich wie die Vibrationen? Habe die Drehbewegungen sehr stark bei ca. 50km/h im Zusammenhang mit Spurrillen. Fahre 255/35/19 Dunlop / S-Line FW. Ein Bekannter (Testfahrer bei Audi) meinte das dass einfach an den breiten Reifen liegt. Vibrationen oder der gleichen habe ich nicht. Wollte nur fragen ob das bei jemanden auch so ist?

also ich habe diese Vibrationen die man sehr gut am Beifahrersitz und am schaltknauf erkennt,sind von tag zu tag anders und auch nicht wirklich geschwindkeitsabhängig,

reifen sind feingewuchtet.

unruhiges verhalten bei höheren Geschwindigkeiten habe ich auch

a5 3.0tdi sportfahrwerk 20 zoll 265/30/20 dunlop sp Sport maxx

am 13. März 2019 um 8:24

Zitat:

@rene_donner schrieb am 20. Juli 2008 um 21:43:51 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von Tellmy

Der Nachteil beim Reifendienst West ist aber auch der, das der Wagen einen ganzen Tag dort sein muß. Möchte nicht wissen was das kostet. Und das an diesem Tag zur Probefahrt jeder mit dem Wagen rumfahren kann, was mir persönlich nicht so gefällt. Ich habe schon bei anderen Reifenhändlern ein paar Mechaniker sabernt vor meinen S5 stehen sehen, die alles geben würden um eine Runde damit zu fahren. Und ich möchte nicht wissen wie die dann fahren. Kann mir keiner erzählen das die nicht auch mal Vollgas brettern, um zu sehen wie der Wagen so geht. Das ist persönlich so nicht mein Fall. Mir wäre es lieber man könnte dabei sein, und nach der Vibrationskontolle unter Belastung den Wagen selber probefahren.

Das ist falsch!

Beim RDW fährt NUR Herr Döring (GF) den Wagen. Die anderen können das nicht.

Herr Döring fährt aktiv beim 24 Std und VLN auf dem Nürburgring den Aston Martin V8 Vantage. Dort fährt Er mit in der Klasse SP8 (Da fahren Leute wie Karl Wendlinger, Olaf Manthey, Chrsitian Abt und Uwe Alzen mit).

Der Wagen ist in extrem guten Händen und man kann sich Herrn Döring momentan noch leisten. Ich habe für meine erste Komplettoptimierung EUR 350,-- bezahlt, dass war für das Ergebnis geschenkt.

am 13. März 2019 um 8:28

Hallo,

ist schon etwas her ??

aber habe jetzt genau das selbe Problem.

Kannst du mir sagen was der Reifendienst West genau gemacht hat?

Vielen Dank im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Vibrationen mit Distanzscheiben auf 19"