Vibrationen der Abgasanlage?

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

es geht um folgendes Fahrzeug: Focus Turnier 1,5 Ecoboost 182PS ST-Line

Da ich hauptsächlich Pendelverkehr auf der Landstraße fahre, ist mir ein merkwürdiges Pulsieren (momentan würde ich auf Abgasstrang tippen) aufgefallen, dass bei einer Drehzahl im Bereich von 2000 bis 2500 U/min in Kombination mit minimalem Gasgeben (also Geschwindigkeit halten) auftritt. Es lässt sich ziemlich gut provozieren, wenn man im ersten Gang bei ca. 2500 U/min mit konstanter Geschwindigkeit fährt. Das Geräusch verschwindet sofort wenn man die Gaspedalstellung ändert, egal ob man den Fuß vom Pedal nimmt oder stärker beschleunigt.
Das Geräusch ist kein gleichmäßiges Brummen, sondern hört sich eher so an, als würden der Motor in diesem Betriebszustand etwas an der Abgasanlage in Resonanz bringen und niederfrequent pulsieren lassen.
Mag sein, dass es sich hier nicht um einen Mangel handelt, aber ich finde es recht nervig und würde es wenn möglich beseitigen lassen.
Es wäre super, wenn das jemand mit einem vergleichbaren Fahrzeug mal bei sich ausprobieren könnte.
Vielen Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Die ist doch hier in Thread kommuniziert worden.
TSI 18-2304.
Einfach die Nummer dem Händler geben. Fertig.
Bei manch einem Händler würde ich echt nicht mal einen Ölwechsel machen lassen

309 weitere Antworten
309 Antworten

Zitat:

@Lowpass schrieb am 1. März 2019 um 11:40:58 Uhr:


Und das Gleiche jetzt bitte für den 1,5 EB.
Ist aber mal wieder die absolute Billiglösung. Ein beworbenes Feature wird nicht sauber umgesetzt - dann schalten wir es eben ab.

Ja, wollte ich auch gerade sagen - die gehen ja hoffentlich nicht davon aus, dass das Problem lediglich beim 1.0L besteht. Das Ruckeln ist auch beim 1.5L 182 PS mehr als deutlich vernehmbar, und zwar in jedem Gang von 2 aufwärts bei bestimmten Drehzahlen und Gaspedalstellungen.

Zitat:

@wh00pwh00p schrieb am 1. März 2019 um 12:22:48 Uhr:



Zitat:

@Lowpass schrieb am 1. März 2019 um 11:40:58 Uhr:


Und das Gleiche jetzt bitte für den 1,5 EB.
Ist aber mal wieder die absolute Billiglösung. Ein beworbenes Feature wird nicht sauber umgesetzt - dann schalten wir es eben ab.

Ja, wollte ich auch gerade sagen - die gehen ja hoffentlich nicht davon aus, dass das Problem lediglich beim 1.0L besteht. Das Ruckeln ist auch beim 1.5L 182 PS mehr als deutlich vernehmbar, und zwar in jedem Gang von 2 aufwärts bei bestimmten Drehzahlen und Gaspedalstellungen.

Laut Info meines Händlers wird auch für den 1,5EB dran gearbeitet. Es gab wohl ein Rundschreiben. Wie ist es denn bei Dir mit den Vibrationen? Bei mir tritt es in allen Gängen auf wenn die Motorlast gering ist und die Zylinderabschaltung läuft. Also wenn man das Gaspedal leicht drückt. Drehzahlbereich ca. 2100 bis 2500 U/min. Ich hab das Gefühl der ganze Abgasstrang wackelt. Abgesehen vom Geräusch, merke ich das dann am Popometer.

Ich muss sagen, dass ich geräuschmäßig nicht sonderlich viel wahrnehme - vielleicht ist mit 1200km der Abgasstrang aber auch noch zu jungfräulich oder ich hab einfach Glück. Was ich aber definitiv als störend empfinde, ist das starke Geruckel, das durchs ganze Auto geht.

Bei mir fängt das bei knapp unter 2000rpm an und geht dann erst ab ~2300rpm weg oder wenn ich stärker Gas gebe (was ich mittlerweile schon ganz unbewusst mache).

Finde auch, dass sich ihre versprochenen XX Millisekunden, die es dauern soll bis der 3. Zylinder nach Leistungsanforderung wieder zur Verfügung steht, oftmals wie 0.5-1.5 Sekunden anfühlen :/

Die Krönung ist dann wirklich nur noch der Lösungsvorschlag mit der Abschaltung im Sportmodus..

@beli

Ist das ne Tsi ?

Ähnliche Themen

Nein Eilnachricht. Oasis

Das könnte ich meinem Händler dann mal präsentieren. Die Nummer ist die am Anfang ?

Genau kannst eigentlich so ausdrucken und ihm in die Hände legen.

Mittwoch habe ich Termin zwecks Vibrationen 1800 bis 2200 rpm. und der "gammelbremse" hinten... bin gespannt. Die Oasis werde ich mal vorlegen. Das klappern vom armaturenbrett beim Rückwährtsfahren haben sie ja wegbekommen.. na mal sehen

Zitat:

@Lowpass schrieb am 27. Februar 2019 um 12:45:31 Uhr:


Hallo zusammen,

das Rappeln aus dem Bereich Auspuff bzw. Hitzeschutzblech ist wieder da. Ich gehe mal stark davon aus, dass irgendwas in dem Endtopf lose ist. Durch Berühren von verschiedenen Bereichen des Endtopfs und des Hitzeschutzblechs konnte ich es nicht näher lokalisieren bzw. das Geräusch änderte sich nicht großartig. "Leider" macht er das Geräusch nicht immer, was die Diagnose erschwert. Eventuell kann hier jemand etwas dazu sagen. Video anbei.

Danke vorab!

So, bei mir klappert es jetzt auch im Endtopf. Ich würde sogar meinen, es ist noch schlimmer, als bei dir.
Ich hatte den Wagen vorhin mal auf der Hebebühne und habe mit meinem Cousin (KFZ Meister) die Ursache überprüft und es kommt definitiv aus dem Endtopf. Ich hänge an diesen Beitrag mal eine MP3 Datei an, die ich vorhin aufgenommen habe.

Da bin ich ja schon gespannt, was der Ford Händler dazu sagt.

Desweiteren ist mir aufgefallen, das der ganze Auspuffstrang bereits nach knapp zwei Monaten fleissig vor sich hin rostet. Sowas kenne ich von ganz früher, aber nicht mehr bei meinen Autos der letzten 20 Jahre. Nun wird man sich wohl wieder an den Gedanken gewöhnen müssen, den Auspuff alle 4 Jahre wegen Durchrostung austauschen zu müssen. Top !

Defekter Endtopf Focus MK4 1.5EB

Kann die datei ned abspielen aber eben denke da hat sich die dämmung innen gelöst.. und das klappert jetzt da rum..
Motor und Getriebe und Jahrgang des Fzg ?

Zitat:

@Beli4 schrieb am 4. März 2019 um 18:33:45 Uhr:


Kann die datei ned abspielen aber eben denke da hat sich die dämmung innen gelöst.. und das klappert jetzt da rum..
Motor und Getriebe und Jahrgang des Fzg ?

Gebaut Ende November 2018, im Januar ausgeliefert. Focus MK4 Turnier, 1.5L Ecoboost Benziner, Automatik

Danke

Würde sagen ab zum Händler und nen neuen montieren lassen auf garantie.

Zitat:

@Bytebuster schrieb am 4. März 2019 um 18:27:27 Uhr:



Zitat:

@Lowpass schrieb am 27. Februar 2019 um 12:45:31 Uhr:


Hallo zusammen,

das Rappeln aus dem Bereich Auspuff bzw. Hitzeschutzblech ist wieder da. Ich gehe mal stark davon aus, dass irgendwas in dem Endtopf lose ist. Durch Berühren von verschiedenen Bereichen des Endtopfs und des Hitzeschutzblechs konnte ich es nicht näher lokalisieren bzw. das Geräusch änderte sich nicht großartig. "Leider" macht er das Geräusch nicht immer, was die Diagnose erschwert. Eventuell kann hier jemand etwas dazu sagen. Video anbei.

Danke vorab!

So, bei mir klappert es jetzt auch im Endtopf. Ich würde sogar meinen, es ist noch schlimmer, als bei dir.
Ich hatte den Wagen vorhin mal auf der Hebebühne und habe mit meinem Cousin (KFZ Meister) die Ursache überprüft und es kommt definitiv aus dem Endtopf. Ich hänge an diesen Beitrag mal eine MP3 Datei an, die ich vorhin aufgenommen habe.

Da bin ich ja schon gespannt, was der Ford Händler dazu sagt.

Desweiteren ist mir aufgefallen, das der ganze Auspuffstrang bereits nach knapp zwei Monaten fleissig vor sich hin rostet. Sowas kenne ich von ganz früher, aber nicht mehr bei meinen Autos der letzten 20 Jahre. Nun wird man sich wohl wieder an den Gedanken gewöhnen müssen, den Auspuff alle 4 Jahre wegen Durchrostung austauschen zu müssen. Top !

Na das ist mal ein Foto... Rostiger Auspuff mit dem Ford Stempel drauf. Sollte man mal ne Werbekampagne damit starten. Weiterentwickelter Werbeslogan: Ford, da rostet (und klappert) was 😉. Na wenn‘s nicht so traurig wäre, gell... Wahrscheinlich steht in der Bedienungsanleitung irgendwo, dass man diese beiden Mängel nicht auf Garantie reklamieren kann (damit der Händler einem dann sagen kann, dass ihm leider die Hände gebunden sind). Vielleicht muss man ja auch eine 50 km Freiklapperfahrt machen, analog OPF Freibrennung, wer weiss...?!

Oh ja als würde man da bei anderen Herstellern nicht finden...

Ich hab erst kürzlich mit einem Besitzer eines nagelneuen Audi a7 gesprochen... Dafür bekomm ich ca 4 voll ausgestattete Focus.

Die karre hat Probleme am laufenden Band... Vor allem software Probleme und zwar richtig üble (fehlerhafte Gas annahmen etc)...

ALLE Hersteller kochen nur mit Wasser, egal ob das Auto 30 oder 120k kostet...

Achja nicht zu vergessen die mittlerweile 5! Die ich im Bekanntenkreis mit nem tiguan kenne wo alle schon Motorschaden hatten unter 50k Kilometer... Bei 2 wollte VW gar nix zahlen obwohl Scheckheft... Bei ner Arbeitskollegin musste man klagen damit VW überhaupt den Großteil der Kosten übernimmt (musste trotzdem noch über 3.000€ hinblättern).

Achja oder 2 kumpels mit dicken bmws wo unter 100k km die turbos abrauchen (glaub einer davon schon bei 65k - dicker 5er und ein x3)...

Zitat:

@subwoof0r schrieb am 4. März 2019 um 20:14:28 Uhr:


Oh ja als würde man da bei anderen Herstellern nicht finden...

Ich hab erst kürzlich mit einem Besitzer eines nagelneuen Audi a7 gesprochen... Dafür bekomm ich ca 4 voll ausgestattete Focus.

Die karre hat Probleme am laufenden Band... Vor allem software Probleme und zwar richtig üble (fehlerhafte Gas annahmen etc)...

ALLE Hersteller kochen nur mit Wasser, egal ob das Auto 30 oder 120k kostet...

Achja nicht zu vergessen die mittlerweile 5! Die ich im Bekanntenkreis mit nem tiguan kenne wo alle schon Motorschaden hatten unter 50k Kilometer... Bei 2 wollte VW gar nix zahlen obwohl Scheckheft... Bei ner Arbeitskollegin musste man klagen damit VW überhaupt den Großteil der Kosten übernimmt (musste trotzdem noch über 3.000€ hinblättern).

Achja oder 2 kumpels mit dicken bmws wo unter 100k km die turbos abrauchen (glaub einer davon schon bei 65k - dicker 5er und ein x3)...

Ok, dann ist der rostige und klapprige Auspuff beim neuen Focus natürlich entschuldigt.. Das Essen darf im Restaurant ja auch ungeniessbar sein, denn schliesslich gab es das in einem anderen Restaurant auch schon mal und andere haben gar nix zu essen... Deinen Motor- und Turbo „mordenden“ Kollegen würde ich mein Auto nie in die Hand geben 😉. Ich hoffe, die Tiguans und BMW‘s waren nicht auch erst 1-2 Monate alt.. Übrigens, das Problem mit den Ketten bei den 1.2 und 1.4 der älteren VW Motorengeneration (vor MQB) ist hinlänglich bekannt. Dort war das bei so tiefen Kilometerständen tatsächlich möglich. Man musste sich aber schon auch taub stellen und das Gerassel und Geklapper aus dem Motorraum gekonnt ignorieren, bevor es Peng machte. Aber dass Du in Deinem Bekanntenkreis gleich 5 Tiguan Fahrer mit 1.4er Motörchen hattest... Respekt. Du kennst offenbar viele Leute.. Aber jetzt wieder zurück zum leicht rostigen und klapprigen, obwohl noch jungfräulichen Auspuff vom Focus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen