Vibrationen der Abgasanlage?

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

es geht um folgendes Fahrzeug: Focus Turnier 1,5 Ecoboost 182PS ST-Line

Da ich hauptsächlich Pendelverkehr auf der Landstraße fahre, ist mir ein merkwürdiges Pulsieren (momentan würde ich auf Abgasstrang tippen) aufgefallen, dass bei einer Drehzahl im Bereich von 2000 bis 2500 U/min in Kombination mit minimalem Gasgeben (also Geschwindigkeit halten) auftritt. Es lässt sich ziemlich gut provozieren, wenn man im ersten Gang bei ca. 2500 U/min mit konstanter Geschwindigkeit fährt. Das Geräusch verschwindet sofort wenn man die Gaspedalstellung ändert, egal ob man den Fuß vom Pedal nimmt oder stärker beschleunigt.
Das Geräusch ist kein gleichmäßiges Brummen, sondern hört sich eher so an, als würden der Motor in diesem Betriebszustand etwas an der Abgasanlage in Resonanz bringen und niederfrequent pulsieren lassen.
Mag sein, dass es sich hier nicht um einen Mangel handelt, aber ich finde es recht nervig und würde es wenn möglich beseitigen lassen.
Es wäre super, wenn das jemand mit einem vergleichbaren Fahrzeug mal bei sich ausprobieren könnte.
Vielen Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Die ist doch hier in Thread kommuniziert worden.
TSI 18-2304.
Einfach die Nummer dem Händler geben. Fertig.
Bei manch einem Händler würde ich echt nicht mal einen Ölwechsel machen lassen

309 weitere Antworten
309 Antworten

Zitat:

@born_hard schrieb am 9. Januar 2020 um 18:04:16 Uhr:



Zitat:

@Lowpass schrieb am 7. Januar 2020 um 12:06:17 Uhr:


Kannst Du mal die Teilenummer von Deinem Endtopf posten? Steht groß neben dem Ford Logo auf der Unterseite. Ich weiss, dass es eine Änderung des Endtopfs aufgrund eines grenzwertig ausgelegten Blechs gegeben hat. Wurde bei mir getauscht.

Siehe Anhang, kannst du etwas mit der Nummer anfangen?

Ja, das ist die Variante mit dem rappelnden Blech. Mittlerweile gibt es mindestens zwei neuere Versionen des Nachschalldämpfers. Die Version nach Deinem hat das Rappeln nicht mehr (82528158). Danach gab es noch eine Änderung an den Endrohren aus Gründen der Kosteneinsparung.

Zitat:

@Lowpass schrieb am 9. Januar 2020 um 18:51:14 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 9. Januar 2020 um 18:04:16 Uhr:



Siehe Anhang, kannst du etwas mit der Nummer anfangen?
Ja, das ist die Variante mit dem rappelnden Blech. Mittlerweile gibt es mindestens zwei neuere Versionen des Nachschalldämpfers. Die Version nach Deinem hat das Rappeln nicht mehr (82528158). Danach gab es noch eine Änderung an den Endrohren aus Gründen der Kosteneinsparung.

Danke,

schade dass es keine TSI dafür gibt. Arbeitest du bei Ford, oder woher hast du diese Info? Warum weiss sowas der Händler nicht? Gibt es nicht eine Möglichkeit meinem Händler einen Hinweis zu geben, damit er den Endtopf austauschen kann bei meinem Wagen OHNE es live vorführen zu müssen? Das ist nämlich kaum machbar. Ich müsste den Wagen auf seinem Hof abstellen und jeden morgen, in der Hoffnung dass es klappert, den Wagen starten: Und selbst wenn es klappert, bis ich den Mann aus dem Gebäude geholt hab könnte das Rappeln wieder verschwinden.

Zitat:

@born_hard schrieb am 9. Januar 2020 um 19:41:33 Uhr:



Zitat:

@Lowpass schrieb am 9. Januar 2020 um 18:51:14 Uhr:


Ja, das ist die Variante mit dem rappelnden Blech. Mittlerweile gibt es mindestens zwei neuere Versionen des Nachschalldämpfers. Die Version nach Deinem hat das Rappeln nicht mehr (82528158). Danach gab es noch eine Änderung an den Endrohren aus Gründen der Kosteneinsparung.

Danke,

schade dass es keine TSI dafür gibt. Arbeitest du bei Ford, oder woher hast du diese Info? Warum weiss sowas der Händler nicht? Gibt es nicht eine Möglichkeit meinem Händler einen Hinweis zu geben, damit er den Endtopf austauschen kann bei meinem Wagen OHNE es live vorführen zu müssen? Das ist nämlich kaum machbar. Ich müsste den Wagen auf seinem Hof abstellen und jeden morgen, in der Hoffnung dass es klappert, den Wagen starten: Und selbst wenn es klappert, bis ich den Mann aus dem Gebäude geholt hab könnte das Rappeln wieder verschwinden.

Ich arbeite in der Entwicklung bei einem Zulieferer von u.a. Ford und habe Kontakte nach Merkenich. Daher die Info.
Bei der Abwicklung kann ich aber nicht helfen. Das Problem des Vorführens beim Händler habe ich auch in Form des dröhnenden Endtopfs. Das gelingt mir ebenfalls nicht. Da gibt es auch für mich keinen kleinen Dienstweg.

Zitat:

@Lowpass schrieb am 9. Januar 2020 um 20:47:55 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 9. Januar 2020 um 19:41:33 Uhr:


Danke,

schade dass es keine TSI dafür gibt. Arbeitest du bei Ford, oder woher hast du diese Info? Warum weiss sowas der Händler nicht? Gibt es nicht eine Möglichkeit meinem Händler einen Hinweis zu geben, damit er den Endtopf austauschen kann bei meinem Wagen OHNE es live vorführen zu müssen? Das ist nämlich kaum machbar. Ich müsste den Wagen auf seinem Hof abstellen und jeden morgen, in der Hoffnung dass es klappert, den Wagen starten: Und selbst wenn es klappert, bis ich den Mann aus dem Gebäude geholt hab könnte das Rappeln wieder verschwinden.

Ich arbeite in der Entwicklung bei einem Zulieferer von u.a. Ford und habe Kontakte nach Merkenich. Daher die Info.
Bei der Abwicklung kann ich aber nicht helfen. Das Problem des Vorführens beim Händler habe ich auch in Form des dröhnenden Endtopfs. Das gelingt mir ebenfalls nicht. Da gibt es auch für mich keinen kleinen Dienstweg.

D.h. du hast deinen Endtopf auch noch nicht tauschen können?

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@Lowpass schrieb am 9. Januar 2020 um 20:47:55 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 9. Januar 2020 um 19:41:33 Uhr:


Danke,

schade dass es keine TSI dafür gibt. Arbeitest du bei Ford, oder woher hast du diese Info? Warum weiss sowas der Händler nicht? Gibt es nicht eine Möglichkeit meinem Händler einen Hinweis zu geben, damit er den Endtopf austauschen kann bei meinem Wagen OHNE es live vorführen zu müssen? Das ist nämlich kaum machbar. Ich müsste den Wagen auf seinem Hof abstellen und jeden morgen, in der Hoffnung dass es klappert, den Wagen starten: Und selbst wenn es klappert, bis ich den Mann aus dem Gebäude geholt hab könnte das Rappeln wieder verschwinden.

Ich arbeite in der Entwicklung bei einem Zulieferer von u.a. Ford und habe Kontakte nach Merkenich. Daher die Info.
Bei der Abwicklung kann ich aber nicht helfen. Das Problem des Vorführens beim Händler habe ich auch in Form des dröhnenden Endtopfs. Das gelingt mir ebenfalls nicht. Da gibt es auch für mich keinen kleinen Dienstweg.

D.h. du hast deinen Endtopf auch noch nicht tauschen können?

Der originale Endtopf mit dem rappelnden Blech wurde bei mir getauscht. Das konnte ich dann irgendwann vorführen. Der neue hat das Rappeln nicht, dafür dröhnt dieser im Bereich von 2000 bis 3000 U/min. Und dies ist mir bisher nicht gelungen zu reklamieren, weil es bei den Probefahrten nicht vorhanden war.

Zitat:

@Lowpass schrieb am 9. Januar 2020 um 22:05:59 Uhr:



Zitat:

D.h. du hast deinen Endtopf auch noch nicht tauschen können?

Der originale Endtopf mit dem rappelnden Blech wurde bei mir getauscht. Das konnte ich dann irgendwann vorführen. Der neue hat das Rappeln nicht, dafür dröhnt dieser im Bereich von 2000 bis 3000 U/min. Und dies ist mir bisher nicht gelungen zu reklamieren, weil es bei den Probefahrten nicht vorhanden war.

Danke, das hiesse dann ich hab die wahl zwischen pest und cholera. Dann ist das rappeln vielleicht doch die bessere wahl, denn wenn ich losfahre hört das rappeln auf, ist nur im stand bei leerlaufdrehzahl nervig.
Oder kann man sich sicher sein, dass Ford eine 3e Charge fehlerfreie Töpfe mitttlerweile einbaut? Also ohne rappeln oder dröhnen?

Zitat:

@Lowpass schrieb am 9. Januar 2020 um 18:51:14 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 9. Januar 2020 um 18:04:16 Uhr:



Siehe Anhang, kannst du etwas mit der Nummer anfangen?

Ja, das ist die Variante mit dem rappelnden Blech. Mittlerweile gibt es mindestens zwei neuere Versionen des Nachschalldämpfers. Die Version nach Deinem hat das Rappeln nicht mehr (82528158). Danach gab es noch eine Änderung an den Endrohren aus Gründen der Kosteneinsparung.

Bei meinem Focus ST-line 1,5 mit 134 kW wurde der Schalldämpfer schon zweimal ausgetauscht und rasselt immer noch. 82538958 ist auch wie eine alte Rasselkiste. 😕

Hier den Aufkleber, der darauf war

Asset.JPG

Zitat:

@born_hard schrieb am 9. Januar 2020 um 23:25:28 Uhr:



Zitat:

@Lowpass schrieb am 9. Januar 2020 um 22:05:59 Uhr:


Der originale Endtopf mit dem rappelnden Blech wurde bei mir getauscht. Das konnte ich dann irgendwann vorführen. Der neue hat das Rappeln nicht, dafür dröhnt dieser im Bereich von 2000 bis 3000 U/min. Und dies ist mir bisher nicht gelungen zu reklamieren, weil es bei den Probefahrten nicht vorhanden war.

Danke, das hiesse dann ich hab die wahl zwischen pest und cholera. Dann ist das rappeln vielleicht doch die bessere wahl, denn wenn ich losfahre hört das rappeln auf, ist nur im stand bei leerlaufdrehzahl nervig.
Oder kann man sich sicher sein, dass Ford eine 3e Charge fehlerfreie Töpfe mitttlerweile einbaut? Also ohne rappeln oder dröhnen?

Naja, mein erster Endtopf hat neben dem Rappeln auch gedröhnt, aber erst bei 3000 U/min. War auch nicht besser. Es scheint ein Glücksspiel zu sein einen Guten zu bekommen. Ford hat hier ein Qualitätsproblem. Meiner Meinung nach ein typisches Beispiel für "kaputtgespart".

Ich habe mir schon die Frage gestellt, ob der Endschalldämpfer vom Diesel auf den Benziner passt. Bei den Dieseln, die ich gesehen habe (auch ST Line) hört man vom Auspuff ja gar nichts. Wunderbar leise.

Eine sehr gute Überlegung mit dem Dieselschalldämpfer..
Ich hoffe ja noch, dass einer von den Sportschalldämfer Herstellern so clever ist und mal einen „leiseren“ fur den Focus anbietet.
Es ist im übrigen zum jetzigen Zeitpunkt, das einzige was ich an meinem Auto wenn überhaupt auszusetzen habe.
Da hat es vor Ford einfach etwas übertrieben mit dem sportlichen Sound.
Ich denke mal, zu wenig Volumen, zu wenig Dämmstoff, oder zu dünnes Blech, oder alles zusammen.

Ja, dann brauch ich gar nicht zu reklamieren. Ich werde das weiter beobachten und solange es nicht zu oft rappelt, kann ich damit leben. Dröhnen während der Fahrt ist schlimmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen