Vibrationen der Abgasanlage?

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

es geht um folgendes Fahrzeug: Focus Turnier 1,5 Ecoboost 182PS ST-Line

Da ich hauptsächlich Pendelverkehr auf der Landstraße fahre, ist mir ein merkwürdiges Pulsieren (momentan würde ich auf Abgasstrang tippen) aufgefallen, dass bei einer Drehzahl im Bereich von 2000 bis 2500 U/min in Kombination mit minimalem Gasgeben (also Geschwindigkeit halten) auftritt. Es lässt sich ziemlich gut provozieren, wenn man im ersten Gang bei ca. 2500 U/min mit konstanter Geschwindigkeit fährt. Das Geräusch verschwindet sofort wenn man die Gaspedalstellung ändert, egal ob man den Fuß vom Pedal nimmt oder stärker beschleunigt.
Das Geräusch ist kein gleichmäßiges Brummen, sondern hört sich eher so an, als würden der Motor in diesem Betriebszustand etwas an der Abgasanlage in Resonanz bringen und niederfrequent pulsieren lassen.
Mag sein, dass es sich hier nicht um einen Mangel handelt, aber ich finde es recht nervig und würde es wenn möglich beseitigen lassen.
Es wäre super, wenn das jemand mit einem vergleichbaren Fahrzeug mal bei sich ausprobieren könnte.
Vielen Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Die ist doch hier in Thread kommuniziert worden.
TSI 18-2304.
Einfach die Nummer dem Händler geben. Fertig.
Bei manch einem Händler würde ich echt nicht mal einen Ölwechsel machen lassen

309 weitere Antworten
309 Antworten

Finde die Meldung auch ned mehr.

Gib mir mal per PN deine Chassis nr evtl steht trotzdem ein Update zur Verfügung.

Vielleicht hilft das ein bisschen: Ich hatte den Focus 1.0 als Leihwagen. Da war die Abschaltung unglaublich deutlich und unangenehm zu merken. Wie Louis schrieb in der Ebene bei 100-120 km/h im 6. Gang. Auch mein Beifahrer hat es deutlich wahrgenommen und selbst das Lenkrad war unruhig.
Bei meinem Fiesta ST mit dem 1.5 nimmt man es zwar auch wahr. Es ist auch nicht besonders angenehm aber bei weitem nicht so schlimm wie mit dem 1.0. Dort würde ich es definitiv als unzumutbar bezeichnen.

Eine Option um die Zylinderabschaltung zu deaktivieren wäre mir mittlerweile am liebsten. Auf die paar Prozent Kraftstoffersparnis kann ich verzichten. Start/Stopp lässt sich ja auch deaktivieren und das ist genauso relevant für die Emissionen.

Das wäre in der Tat das einzig Sinnvolle. Da musste Ford wohl auf Biegen und Brechen runter mit den Emissionen. Schade

Ähnliche Themen

Es geht garantiert mittels Kodierung. Leider müssen wir wohl noch drauf warten, bis es in die Öffentlichkeit durchdringt, wie es geht.....

Da Ford bzw. mein Händler bzgl. meiner lauten Auspuffanlage und dem nervigen Laufgeräusch bei Zylinderabschaltung (was meiner Meinung nach durch den Auspuff verstärkt wird) so schnell nicht aktiv wird, will ich jetzt selbst Abhilfe schaffen und mich in der Dämmung des Innenraums versuchen. Ich habe bereits die Reserveradmulde komplett mit Reckhorn Alubutyl ausgekleidet, was aber nicht so richtig etwas gebracht hat. Meine Frage: Hat jemand einen guten Tipp wo es sich lohnt etwas zu machen?

Du hast Garantie drauf auf den wagen.

Dann gehste halt zu ner anderen Garage und lässt es da machen..

Ich „bastle“ nix an meinem Wagen wann was ned passt kann immerhin ich selbst die Garantie arbeit erledigen.

Sonst schreibste dem Ford Kundendienst ne beschwerde mail die melden sich dann schon bei dir..

Leider bin ich schon bei der zweiten Werkstatt. Die hat sich bisher viel Mühe gegeben, aber jetzt hakt es.
Mit dem Ford Kundendienst habe ich keine guten Erfahrungen. Dort hieß es immer "wenden Sie sich an Ihre Werkstatt".

Du musst nur wissen wie...

Glaube mir ich als Mitarbeiter von Ford hab denen sogar ne Beschwerde geschrieben, da hab ich mal meine Meinung geäussert da ich fast 6 Monate auf 1 Kühlerschlauch warten musst.

Plötzlich ging es 1 Woche und ich hatte ihn.

Nur so wird man ernst genommen.

Ich habe nun doch das Kundenzentrum angeschrieben und den kompletten Sachverhalt inkl. Vorgeschichte geschildert. Bin gespannt was zurückkommt.

Heute habe ich mit dem Kundenzentrum telefoniert. Um es kurz zu machen: Wie befürchtet wurde wieder nur an den Händler verwiesen. Echt enttäuschend. Irgendwie nur angeschultes Blabla ohne die Befugnis etwas bewirken zu können. Einen technischen Background habe ich eh nicht erwartet. Ford verlangt ein Vergleichsfahrzeug heranzuziehen. Der Händler hat auf unbestimmte Zeit keines verfügbar und Ford stellt selbst auch keines. Der Kunde kann ja ruhig warten bis zufällig der passende Gebrauchtwagen reinkommt.
Auf das lose Bauteil Heckklappe angesprochen hieß es dann ein solches Problem sei nicht bekannt. Ich habe mittlerweile mehr als 10 Focus aus verschiedenen Baumonaten geprüft und bei keinem einzigen saß das Teil fest. Und dann heisst es das Problem sei nicht bekannt? Dass Ford das Bauteil bewusst lose sitzend konstruiert hat kann man wohl ausschließen.

was genau ist an der Heckklappe lose?

Zitat:

@treyy schrieb am 19. Juli 2019 um 18:55:18 Uhr:


was genau ist an der Heckklappe lose?

Der Öffner inklusive Rückfahrkamera. Dazu gibt es einen Thread.

ach ok. schon gedacht. komisch bei alle wo ich das getestet habe waren sie eigentlich fest. waren aber alles Limousinen.

Zitat:

@Lowpass schrieb am 27. Februar 2019 um 12:45:31 Uhr:


Hallo zusammen,

das Rappeln aus dem Bereich Auspuff bzw. Hitzeschutzblech ist wieder da. Ich gehe mal stark davon aus, dass irgendwas in dem Endtopf lose ist. Durch Berühren von verschiedenen Bereichen des Endtopfs und des Hitzeschutzblechs konnte ich es nicht näher lokalisieren bzw. das Geräusch änderte sich nicht großartig. "Leider" macht er das Geräusch nicht immer, was die Diagnose erschwert. Eventuell kann hier jemand etwas dazu sagen. Video anbei.

Danke vorab!

Hallo Lowpass,

wurde bei dir etwas gefunden in der Werkstatt?
Ich hab dasselbe Geräusch bei Standgas. Mal ist es da mal nicht. In der Werkstatt wurde nichts gefunden leider, der berühmte Vorführeffekt. Wie bist du weiter vorgegangen, gab es bei dir eine Lösung für das problem?

Hier ist mein Auspuff zu hören
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

Deine Antwort
Ähnliche Themen