Vibrationen beim 1.4 TSI ACT Schalter im 2-Zylinderbetrieb und niedrigen Drehzahlen

VW Golf 7 (AU/5G)

Tach zusammen.

Da sich vielleicht einige von Euch nicht an den Thread von arvidka herantrauen (Rumble and Vibrations, Golf7 TSI 140 DSG), würde ich gern das Thema noch einmal in Deutsch erörtern. Weiterhin ist der Unterschied zum genannten Thread der, dass ich ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe fahre...
Ich habe seit der Lieferung meines Fahrzeugs im Bereich bis etwa 1500 U/Min egal in welchem Gang im 2-Zylinderbetrieb spürbare Vibrationen bei gerader Strecke. Diese hören schlagartig auf, wenn der 2-Zalinderbetrieb in den 4-Zylinderbetrieb gewechselt hat, oder ich höhere Drehzahlen fahre. Ich fahre zumeist nach Schaltvorgabe im Display, sodass ich auch die typischen Vibrationen im untertourigen Bereich ausschließen kann. Zumindest empfiehlt mir die Schaltanzeige nicht während dieser Vibrationen in einen niedrigeren Gang zu wechseln. An den Reifen liegt es auch nicht, da ich die Vibrationen sowohl mit SR 225/45 R17, als auch mit WR 195/60 R15 habe. Ich würde gern wissen, ob ich einfach nur überempfindlich bin (die Vibrationen sind jetzt nicht so stark, als ob das Auto kurz vor dem Auseinanderfallen wäre, sie sind allerdings meiner Meinung nach gut spürbar), oder ob Ihr (angesprochen sind hier besonders die 1.4 TSI ACT-Fahrer mit Schaltgetriebe) dieselben Erfahrungen gemacht habt. Vielleicht könnt Ihr ja beim nächsten Mal auf der Landstraße, oder in der Stadt darauf achten...

Gruß,
Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bigmogly


Ist schon sehr erstaunlich !

Habt ihr keine Probefahrt mit den 2 Zylinder gemacht ?

Was erwartet ihr ? Die Zylinderabschaltung ist noch in den Kinderschuhe und garantiert nicht Ausgereift.

Die Motoren können nicht lange halten. Spätestens nach 80.000 km ist Schluss.

Wenn bis dahin die Motoraufhängung kein mitbekommen und sich verabschiedetet hat, sind es Garantiert die Zylinder die teilweise leer mitlaufen. Das kann nicht in Sinne des Erfinders sein.

Genau wie unsere DSG freunde immer fleißig kaufen und hinterher rumheulen !

Ist schon erstaunlich woher du wissen willst das der Motor nur 80000 Kilometer hält ? Bist du vom Fach oder in der Motorenentwicklung bei VW angestellt das du Erfahrungswerte hast ? Ansonsten schalte mal einen Gang zurück und verunsicher hier nicht die Leute mit solch unbewiesenen Aussagen. Außerdem ist die Zylinderabschaltung ein alter Hut ,hat Mercedes z.B. schon seit den 80 er Jahren.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Fahre seit Kurzem einen 1.4TSI ACT mit DSG und habe die Vibrationen im 2-Zylinder Modus auch. Fahrprofil ist Normal. Die Vibrationen sind für mich schon an der Grenze des Unangenehmen. Vor allem, weil der Motor ansonsten sehr ruhig und vibrationsarm läuft (auch wenn er untertourig gefahren wird).

Werde die Sache weiter beobachten und dann mal beim 🙂 vorsprechen. Vielleicht hat er ja eine Idee (oder besser ein Update).

EZ4/13, ca. 9,5'km

Ist schon sehr erstaunlich !

Habt ihr keine Probefahrt mit den 2 Zylinder gemacht ?

Was erwartet ihr ? Die Zylinderabschaltung ist noch in den Kinderschuhe und garantiert nicht Ausgereift.

Die Motoren können nicht lange halten. Spätestens nach 80.000 km ist Schluss.

Wenn bis dahin die Motoraufhängung kein mitbekommen und sich verabschiedetet hat, sind es Garantiert die Zylinder die teilweise leer mitlaufen. Das kann nicht in Sinne des Erfinders sein.

Genau wie unsere DSG freunde immer fleißig kaufen und hinterher rumheulen !

Ich denke das es normal ist... V8 hat eine herrliche Laufruhe. Weniger Zylinder = mehr Unruhe und Vibrationen. Setzt euch mal in ein Auto mit nur 3 Zylinder... zum Beispiel VW Fox ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Bigmogly


Ist schon sehr erstaunlich !

Habt ihr keine Probefahrt mit den 2 Zylinder gemacht ?

Was erwartet ihr ? Die Zylinderabschaltung ist noch in den Kinderschuhe und garantiert nicht Ausgereift.

Die Motoren können nicht lange halten. Spätestens nach 80.000 km ist Schluss.

Wenn bis dahin die Motoraufhängung kein mitbekommen und sich verabschiedetet hat, sind es Garantiert die Zylinder die teilweise leer mitlaufen. Das kann nicht in Sinne des Erfinders sein.

Genau wie unsere DSG freunde immer fleißig kaufen und hinterher rumheulen !

Ist schon erstaunlich woher du wissen willst das der Motor nur 80000 Kilometer hält ? Bist du vom Fach oder in der Motorenentwicklung bei VW angestellt das du Erfahrungswerte hast ? Ansonsten schalte mal einen Gang zurück und verunsicher hier nicht die Leute mit solch unbewiesenen Aussagen. Außerdem ist die Zylinderabschaltung ein alter Hut ,hat Mercedes z.B. schon seit den 80 er Jahren.

Ähnliche Themen

Ganz ohne Vibration wird er als 2 Zylinder nicht laufen, auch wenn die Zylinder 2+3 sicher etwas als "Gegengewichte" wirken.

Also hab so einen Motor ja nicht, aber Zwei Zylinder 1500 Umdrehungen und Seidenweicher Lauf das wird wohl nichts.

Einfach mal fahren, dann kann man auch besser mitreden ;-)

Es scheint sich ja in der Sache etwas getan zu haben. Zumindest laut dem anderen Thread von Arvidka gibt es wohl eine TPI... Werde mal die Tage meinen Freundlichen kontaktieren und das Resultat hier Posten...

Link zu Thread von Arvidka

Der Komfortverlust im Zweizylinderbetrieb ist bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse IMHO vollkommen inakzeptabel und wird auch durch die möglichen Kraftstoffeinsparungen nicht ausgeglichen.

Ob das nur mit DSG auftritt? Mein Polo Blue GT fährt einwandfrei im 2-Zylinder Modus... Keinerlei störende Vibrationen. Oder es ist ein Golf-Problem. Im Blue GT Forum hat noch keiner dieses Problem erwähnt...

Ich fahre einen Handschalter....

Zitat:

Original geschrieben von ncri


Ob das nur mit DSG auftritt?

Sollte keine Kritik sein, sondern ich denke das ist normal.
Zwei Zylinder sind halt keine Vier oder Sechs mit schnellerer Zündfolge.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf100


Einfach mal fahren, dann kann man auch besser mitreden ;-)

Was glaubt ihr wie viel sparsamer der 2 Zylinder-Betrieb gegenüber dem 4 Zylinder-Betrieb ist?

Wäre interessant. Für dieses Ruckeln müsste schon ein halber Liter als Wiedergutmachung drin sein.

halber liter wäre ja nichts.. dann lieber ohne ruckeln 😉

Willst du damit andeuten, das man mehr als einem halben Liter in Teilastbereich verbraucht?

So ein Liter weniger Verbrauch wäre etwas feines.

Deine Antwort
Ähnliche Themen